Halbes Weinfass wird ein Miniteich

  • Ich hätte bedenken, welche Auswirkung gelöste Gerbstoffe/Tannine aus dem Eichenholz auf die Wasserpflanzen haben könnten und eine dünne Teichfolie einlegen.


    Deshalb ja das mehrfache Befüllen und Auswaschen. Habe jetzt mehrfach gelesen, dass danach ein Miniteich problemlos läuft.

    Ein wenig schöner als Tannenwedel:
    Froschbiss (gibt auch kleinere Arten davon)
    Wasserfeder

    Ja, die Wasserfeder gefällt mir auch sehr gut, kommt auf die Liste! Der Froschbiss ist eine Schwimmpflanze oder?
     
    Ja, die Wasserfeder gefällt mir auch sehr gut, kommt auf die Liste! Der Froschbiss ist eine Schwimmpflanze oder?

    Ja, wenn du sie pflanzen solltest, müsstest du auf die Seerose verichten.
    Aber, es gibt auch eine Unterart in dieser Familie: das ist das Große Nixenkraut und funktioniert als Unterwasserplfanze.

    Bei allen musst du aber regelmäßig mit dem Auslichten dahinter her sein.
    Aber: ohne sie gehts halt auch nicht (gut)..

    LG
     
  • Vielen Dank schon mal für die guten Tipps!
    Hat sonst noch jemand einen Geheimtipp? 😄
     
    Erst einmal muss ich das halbe Fass haben und dieses dann kräftig wässern und auswaschen. 😂

    Bislang sind relativ fix Zwergseerose und Zwerg-Rohrkolben (Typha minima).
    Dazu kommen noch ein oder zwei weitere Sorten, mal sehen welche......
    Und ein Solar Wasserspiel.
     
    Was ein cooles Projekt.
    Über die Abgabe von Gerbsäure aus der Eiche muss man sich bei gebrauchten Fässern vermutlich keine großen Sorgen machen, oder?

    Für Wasserspiele mit Solar Kollektoren würde ich bei pontec schauen, zum Beispiel die 43324, deren Ersatzteilversorgung und Kundenservice ist wirklich in Ordnung.
     
  • Hallo Hübi,
    ich habe jetzt auf verschiedenen Seiten gelesen, dass mehrfaches Wässern und Ausspülen dafür sorgt, dass es mit der Gerbsäure kein Problem wird.
    Ich hoffe, das ist tatsächlich so.

    Danke für den Tipp, schaue ich mir gleich an.
     
  • Wir hatten - sonst würde ich gar nicht dazu schreiben - vor ungefähr 25(!) Jahren so ein halbes Weinfass auf der Terrasse als Miniteich. Inzwischen verrottet es ganz hinten im Garten - und es sind nur noch die Fassringe zu sehen (warten auf neuen Einsatz, wozu auch immer?).

    Das, was Okolyt vorhat, reicht völlig aus. Ich schreib fast nur aus eigener Erfahrung, wenn nicht, gibts Links dazu:-)
     
    Da sind sie.....🤗

    20210320_125626_compress95.jpg
     
    Freu dich:-), aber: dein geplanter Weinfassteich wird doch sehr klein werden.
    Da musst du an Pflanzen leider etliches vergessen:-(
     
    Ich gucke mal, vier Pflanzen sollten gehen...
    110l passen rein
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten