Hajo Gärtnert

Eine Amsel hat das Vogelhaus auch entdeckt, wollte aber lieber im unteren Stockwerk nach Futter suchen:

amsel.webp

Scheinbar gibt es unter den Blättern am Boden auch leckere Sachen.
 
  • Die alte Lichtkammer litt doch unter einigen Konstruktionsmängeln. Zum einen war der Berg sehr steil und zum anderen hatte ich viel zu kleine Container für die Pflanzgefäße in der bergigen Region vorgesehen. Vor allem das zweite erwies sich immer mehr als Problem.

    Leider gab es keinen einfachen Weg das zu ändern - im Prinzip musste ich den Berg abtragen und neu aufbauen, mit neuen Containern für die Pflanzgefäße. Ich entschied mich für Jogurtbecher - die waren kostenneutral und wenn auch nicht riesig, dann doch zumindest größer als die vorigen Container.

    Jetzt sieht es so aus:

    neue_lk_fertig.webp

    Es gibt jetzt in der bergigen Region deutlich mehr Pflanzenstellplätze als zuvor, und der Berg ist flacher geworden. Den Bergschild zu kürzen ohne alles zu zerstören war knifflig, aber ich hab's geschafft :)
     
    Sieht doch gut aus .
    Dabei habe ich es erst für Spinnerei gehalten .
    Nehme ich hiermit zurück .
     
  • Sieht doch gut aus .
    Dabei habe ich es erst für Spinnerei gehalten .
    Nehme ich hiermit zurück .

    :-P

    Ein bischen versponnen ist es schon. Aber es braucht vor allem Zeit, bis sich die Pflanzen entwickeln. Ich vermute, ich muss immer wieder etwas anpassen, ich bin ja selbst noch am lernen. Was mich überrascht ist, wie gut viele, auch sonnenhungrige, Pflanzen mit dem Kunstlicht zurechtkommen. Zuerst dachte ich, ich könnte dort nur Schattenpflanzen wachsen lassen.
     
  • Saftladen! Jetzt war meine Mutter gute zwei Tage für eine Untersuchung im Krankenhaus, und zurück ins Pflegeheim kommt sie mit einer MRSA Infektion. Das ist einer der Keime, die gegen bestimmte Antibiotika resistent geworden sind, und sich gerne in Krankenhäusern tummeln.

    -> Isolierzimmer, Besuch nur mit Umhang, Atemschutz und Handschuhen.

    Verflixt und zugenäht.

    Zumindest ging es meiner Mutter heute soweit gut, der Keim scheint bislang keine Probleme zu bereiten und es geht primär darum, die weitere Ausbreitung zu verhindern.

    Ausserdem: Germanien war in großen Teilen Sumpf, das stimmt, aber muss das wirklich wieder so werden?
     
    Zumindest ging es meiner Mutter heute soweit gut, der Keim scheint bislang keine Probleme zu bereiten und es geht primär darum, die weitere Ausbreitung zu verhindern.

    Gute Genesung deiner Mutter .
    Diese Keime sind ein wirkliches Problem in den Krankenhäusern geworden .
     
  • Ich fürchte es geht erst wieder los. Letztes mal waren es Clostridien, die auch gegen mehrere Antiobiotika resitent waren, und es hat Monate gedauert bis die Infektion ausgeheilt war. MRSA verursacht scheinbar Hautekzeme und meine Mutter leidet sowieso unter Schuppenflechte, so das es genügend wunde Stellen gibt die dem Bazillus wenig Widerstand bieten können. Naja mal Abwarten.

    Es gibt aber auch schönes - wenn auch kurioses. Mein kleiner Sonnetau-Ableger will blühen. Und das mitten im Winter, in einem nur mangelhaft geheizten Zimmer, weil die Heizung zickt, und die Sonne schon seit Ewigkeiten nicht mehr richtig geschienen hat.

    kleiner_sonnentau.webp

    Andererseits hat er viele Trauerfliegen zu fressen bekommen. Eventuell hat das geholfen :-P
     
    Der Sonnentau macht sich auch gut als Motiv in hartem Schwarz-Weiss:

    sonnentau_p.webp

    Besonders gefallen mir die zwei toten Trauerfliegen links unten, die unverdaut herunter gefallen sind. Sie geben dem Bild so etwas spezielles, unuafgeräumtes, fast lebendiges, obwohl sie nicht mehr am Leben sind ...
     
  • Danke Billa. Im Moment macht sie einen guten Eindruck. Die Abwechslung, mal raus aus dem Pflegeheim, mit ein paar Leuten zusammen im Zimmer, scheint ihr gut getan zu haben. Zumindest redet sie viel mehr als vorher, ist lebhafter und aufmerksamer. Ich hoffe mal, dass der Staphylococcus verschwindet bevor er Probleme macht.

    Im Garten habe ich die erste dauerhafte Rasenkante verlegt. Ein Alublech, mit Schneckenbremse - die Kante wird die Schnecken nicht abwehren, aber zumindest können sie so nicht ungebremst ins Beet, sondern müssen einmal den Zickzack um den Falz kriechen.

    rasenkante_1.webp rasenkante_2.webp

    Ein bischen eine Schlammschlacht, der Boden ist wie Knetmasse, dazu noch klebrig. Aber zumindest weich, was für die Verlegung ganz hilfreich war. Für die anderen Kanten warte ich aber auf besseres Wetter.

    Der Urlaub geht zu Ende, und so muss ich sehen, dass ich die begonnen Dinge fertig bekomme, bevor ich wieder keine Zeit mehr habe. Billa, Du hast Dir 2 oder 3-stockige Fensterbretter gewünscht. Die habe ich zwar auch nicht, aber Pflanzenregale an den Fenstern:

    blumenregal.webp

    Das rechte ist gerade heute fertig geworden. Jetzt habe ich vier davon, und ich hoffe ich komme mit dem Platz soweit klar. Eng wird es werden wenn all die Setzlinge auf den Mai warten, bevor sie raus dürfen.
     
    Billa, Du hast Dir 2 oder 3-stockige Fensterbretter gewünscht. Die habe ich zwar auch nicht, aber Pflanzenregale an den Fenstern:


    Das zählt. :grins:
    Ich darf's nicht, die Vorgabe ist: Die Fenster müssen sich öffnen lassen. Und es wurde auch strengstens festgelegt, welche Fenster ich bedschungeln darf und welche nicht. Gemein, oder?
    :rolleyes:

    Werd mich auch die Tage dranmachen zu entscheiden, welche Töpfe umziehen müssen, damit ich Platz für Sämlinge freikriege.
     
    Ich darf's nicht, die Vorgabe ist: Die Fenster müssen sich öffnen lassen. Und es wurde auch strengstens festgelegt, welche Fenster ich bedschungeln darf und welche nicht. Gemein, oder?
    :rolleyes:

    Kippen gilt nicht? Da ich geteilte Fenster habe, kann ich immer an einen Flügel ein Regal stellen, und den anderen öffnen. Das Fenster auf dem Foto ist das einzige mit zwei Regalen, und das auch nur bis Ende Mai, wenn die meisten Pflanzen nach draussen dürfen.

    Ich habe heute gelesen, Deutschland hat eine Durchschnittstemperatur von 9.4°C - also mir geht es da wie Herrn Putin auf einer der Klimakonferenzen: "2° mehr machen uns nichts aus, die sparen nur Heizkosten." Bezogen auf Russland kann ich das voll und ganz verstehen. So lange sich die Unwetter in Grenzen halten ist mir jedes Grad mehr recht. Wenn es dann mal so gegen 18° im Mittel geht, dann reden wir noch mal :-P
     
    Moin Hajo,
    genau so haben wir es vor einigen Jahren auch gemacht.....
    Regale ins WoZi-Fenster, welches feststehend ist und nach Südwesten geht,
    zugestellt mit Anzuchten. War ganz schön viel Arbeit, die Tomis wuchsen, dass
    mir angst und bange wurde..... so viel Arbeit werde ich mir nicht mehr machen.
    Es wurden dann auch zu viele Tomis..... aber Spaß gemacht hat's :-)
    Dir guten Erfolg mit Deinem Vorhaben!
     
    Hallo Hajo,

    ich wünsche diener Mutter eine gute Genesung. Schön, daß sie wenigstens etwas munterer ist. Die MRSA-Keine sind eine fiese Sache. Wir sollten da mal in die Niederlande schauen, die haben dort das Problem durch strenge Hygienemaßnahmen soweit in den Griff bekommen, daß jeder Patient aus Deutschland erst mal besonders untersucht wird, bevor er in einem niederländischen Krankenhaus in ein Zimmer mit anderen Patienten gelegt wird. Es ist also möglich, die Keime weitgehend einzudämmen, aber das kostet Zeit für die Krankenhaushygiene. Schade, daß bei uns diese Zeit den Pflegenden häufig nicht gelassen wird.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Es wurden dann auch zu viele Tomis..... aber Spaß gemacht hat's :-)
    Dir guten Erfolg mit Deinem Vorhaben!

    Danke :) Als Kind hatte ich mal ein 3-stöckiges Regal gebastelt, eine sehr wackelige Konstruktion, die aber sogar das Kippen des Fensters überstand ohne vom Fensterbrett zu fallen. Heute gruselt es mich ein wenig, wenn ich an die Konstruktion denke - damals war mein Vertrauen in die Statik doch größer :-P

    Das klappt ganz sicher, ich habe solche Regale schon lange in verschiedenen Varianten. Ich musste das nur für die Wohnung hier etwas anpassen, vorher hatte ich ungeteilte Fenster.
     
    Hallo Hajo,

    ich wünsche diener Mutter eine gute Genesung.

    Danke :)

    Wir sollten da mal in die Niederlande schauen, die haben dort das Problem durch strenge Hygienemaßnahmen soweit in den Griff bekommen, daß jeder Patient aus Deutschland erst mal besonders untersucht wird, bevor er in einem niederländischen Krankenhaus in ein Zimmer mit anderen Patienten gelegt wird.

    Kann ich gut verstehen. Meine Mutter kam am Mittwoch vom Pflegeheim ins Krankenhaus wegen einer fast nicht stillbaren Blutung, und folgend starkem Blutdruckabfall. Dort wurden die Medikamente zur Blutgerinnung (wegen dem Schlaganfall) neu eingestellt. Dann am Samstag morgen kam sie zurück ins Pflegeheim, mit dem Keim. Die im Pflegeheim sind auch nicht begeistert, aber offenbar schon etwas abgestumpft, Zitat: "Das passiert oft"

    Das ist aber kein gutes Zeichen für unsere medizinische Versorgung, die immer so hoch gelobt wird :mad:
     
    Heute war hier Feiertag, und auch meine letzter Urlaubstag. Das Wetter war hervorragend, und auf der Südseite des Hauses war es sogar warm genug um mit T-Shirt im Freien zu sitzen. Sogar für eine so verfrorene Person wie mich. Ich habe somit das erste Sonnenbad des Jahres 2015 unerwartet früh geniessen dürfen :)

    Hat gut getan.

    Das ist einer der Apfelbäume im Garten.

    apfelbaum_aeste.webp

    Ich weiss nicht wie alt er ist, aber er wirkt sehr alt. Er ist kränklich, Schädlinge haben die Rinde am Stamm beschädigt, aber ich versuche ihn am Leben zu erhalten, und neue Äste zu ziehen, wo alte verloren gingen, oder generell, um an den richtigen Stellen Saft zu ziehen und die Rinde nicht weiter absterben zu lassen. Somit ist der Schnitt etwas unorthodox, aber letztes Jahr war die Ernte gut, und ich hoffe der Baum wächst und trägt dieses Jahr wieder so gut. Es ist eine frühe Sorte, aber ich habe keine Ahnung wie sie heist.

    Der Baum war mein Nachbar beim heutigen Sonnenbad :D
     
  • Zurück
    Oben Unten