Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge

ich weiss auch nicht was sich unsere Haustiere denken, meine Katzen fressen nur Gurken und Kürbisblätter und das in Massen, hab die nun alle nicht mehr auf dem Balkon stehen , sonder m Aquarium . meine Gurken haben alle nur noch 1 Blatt von 6 !! Ich musste neu aussäen , erst dachte ich , ich hätt Schnecken in der Bude , bis ich beide erwischt habe , wie sie genüsslich kauten auf dem Fensterbrett sitzend , man war ich sauer , dabei war mein Kürbis schon 40 cm hoch , also die Pflanze , ist sie jetzt immer noch , schaut nur aus wie ein geiler Stiel ohne Blatt --- hoff das Zeugs ist nicht giftig, wusste gar nicht das die Vegetarier sind :mad:
 
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Meine lieben Paprika-und Chiliblätter ....oder unser Lucky alles Obst , besonders Äpfel :rolleyes:
    ....und GURKEN
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Die 4 Huskies meiner Mieterin stehen auf Äpfel, Karotten aber auch jede Art von Grünzeugs. Hunde sind Allesfresser bei einer reinen Fleischernährung würden sie krank werden.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Hunde sind Allesfresser bei einer reinen Fleischernährung würden sie krank werden.

    Sorry, aber diese Aussage ist nicht Korrekt!
    Es gibt durchaus Hunde die Äpfel, Möhren, Erdbeereen usw. fressen denn auch sie naschen manchmal gerne.
    Und ja ich muss es zugeben, ich hatte auch einen Hund der den Kaninchen die Kohlblätter weggefressen hat, der Futterneid treibt es halt durch die Gurgel.
    Andere Hunde halten nichts davon und fressen weder Obst noch Gemüse, verlegen sich lediglich aufs Gras knabbern, wenn auch nicht um dem kulinarischen Hochgenuss zu fröhnen... der Verzicht auf Obst und Gemüse, womöglich sogar Getreide zieht auch keine Erkrankungen nach sich, das ist eine verkaufsstragische Aussage der Futtermittelindustrie.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Heeee....Leute .....das ist der GURKEN-Thread :grins:

    GURKEN....sind die ohne Ohren , Haare und Schwanz ....GURKEN :-P
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Ja Peti, hast doch recht,;) aber sorry, das wollte ich nicht kommentarlos stehen lassen.

    Meine Gurken sind vor einigen Tagen gesät worden und inzwischen gut gekeimt, da sie sehr schnell wachsen muss man mit denen ja nicht so früh starten.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich fürchte ja.

    Hattest du sie auf der Heizung stehen? Gurken wollen es gerne etwas kuschelig warm ca. 25Grad aber nicht zu heiß.
    Meine waren gut 2cm mit Erde bedeckt und nach 3 Tagen schon aus der Erde raus. 1 Woche kann es auch mal dauern aber mehr hab ich schon erlebt aber eher selten.
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Erste Gurkenkeimlinge

    Gurken1.webp Gurken2.webp Einlegegurken.webp
     
  • AW: Gurken-Zöglinge

    Haben die so lange zum Keimen gebraucht? Ich hab doch ein paar Tage später gesäät als du dachte ich.
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ach deswegen ... dann ist es klar.

    Meine Gurken werden zu weicheiern erzogen und dürfen über Nacht ins Haus;)

    Deckst du sie ab falls es nochmal kalt werden sollte?
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Die stehen im Folienhaus , auch geschützt aber doch eine Abkühlung Nachts .
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Hallo zusammen, weiss einer von euch, ob die Gurke "Delikatess" rein weiblich blüht, also selbstbefruchtend ist?

    Sie ist ja eigentlich eine Freilandgurke, geht die auch im Gewächshaus?

    Gruß, Margit


    Inzwischen kann ich mir die Fragen selber mit zwei mal nein beantworten, also weder rein weiblich blühend noch sind Freilandgurken fürs Gewächshaus geeignet (war eben in de Gärtnerei und hab mir zwei veredelte besorgt und dort nachgefragt).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurken-Zöglinge

    Ich setze am Wochenende die ersten raus .
    Wird es nochmal kälter , gibts halt Schutz . Geht was schief , wird halt nichmal ausgesät ;)

    Aber es kommt darauf an wie die Temperaturen bei dir sind :)
     
    AW: Gurken-Zöglinge

    Gurken müssen bei mir warten bis mindestens Mitte Mai (Wetterbericht nach den Eisheiligen analysieren ! ). Übrigens genau wie Kürbis, Paprika, Tomaten, Bohnen, Zucchini, Mais....
    All dieses Gemüse habe ich, aus Ungeduld/Platzmangel, auch schon oft früher rausgesetzt, mit dem Ergebnis: Mal klappt es, mal gehen sie kaputt.

    Man sollte sich halt vorher genau überlegen, wie wichtig einem diese speziellen Pflanzen sind und sich des Risikos bewusst sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten