Gurken-Zöglinge 2013

Hey ihr,

ich hab mal eine Frage an euch. Ich habe die Gurke "Ministars", jetzt hab ich allerdings gesehen das viele die nicht mit einem Rankgitter pflanzen... . Ich wollte 2 Pflanzen in einen 39 Liter Kübel pflanzen. Jetzt weiß ich nicht ob ich dann noch ein Rankgitter dazu stellen soll oder nicht... Oder ist das dieser Art egal?

Vielleicht kann mir da jemand helfen :rolleyes:

Liebe Grüße
Loreen
 
  • Wie sieht es eigentlich mit Gurken und Regen aus? Meine Kübelgurken stehen jetzt seit einigen Tagen draußen, die sind ca. 2 m hoch und haben Früchte aller Größen (also teilwesie noch Blüten, teilweise fast reife Früchte). Jetzt soll es in den nächsten Tagen viel regen und die stehen nicht überdacht. Macht denen das dauerhaft was? Temperaturtechnisch ist wohl alles im Lot.
     
    Wieviel Gurkenpflanzen würdet ihr in einen 65l Kübel setzen??????
    Ich setze eine nicht veredelete in einen 30l. Kübel. Gurken brauchen mehr Erde als Tomaten.
    Mehr als drei würde ich nicht machen, eher 2 oder sogar nur eine.
    Hey ihr,

    ich hab mal eine Frage an euch. Ich habe die Gurke "Ministars", jetzt hab ich allerdings gesehen das viele die nicht mit einem Rankgitter pflanzen... . Ich wollte 2 Pflanzen in einen 39 Liter Kübel pflanzen. Jetzt weiß ich nicht ob ich dann noch ein Rankgitter dazu stellen soll oder nicht... Oder ist das dieser Art egal?

    Vielleicht kann mir da jemand helfen :rolleyes:

    Liebe Grüße
    Loreen
    Ich kenne die Sorte nur von der Sortenbeschriebung:
    Ich vermute dass viele davon ausgehen weil "Mini", dass die Gurkenpflanze klein bleibt. Ich vermute dass diese allerdings dennoch eine ordentlich Wcuchskraft hat, insbesondere dann wenn diese noch veredelt ist.
    Wenn du die Möglichkeit hast würde ich ihr ein sehr großes und stabiles Rankgitter verpassen, du kannst diese aber sich auch am Boden wachsen lassen.
    Wie sieht es eigentlich mit Gurken und Regen aus? Meine Kübelgurken stehen jetzt seit einigen Tagen draußen, die sind ca. 2 m hoch und haben Früchte aller Größen (also teilwesie noch Blüten, teilweise fast reife Früchte). Jetzt soll es in den nächsten Tagen viel regen und die stehen nicht überdacht. Macht denen das dauerhaft was? Temperaturtechnisch ist wohl alles im Lot.
    Die Kübel sollten ausreichend Löcher haben, damit keine Staunässe passieren kann, denn Gurken sind besonders anfällig für stauende Nässe.
    Wenn die Löcher am Boden sind muss auch sichergestellt sein, dass das Wasser auch abfließen kann.
     
  • Hallo an alle!

    Meine Gurken, die nicht ins Gewächshaus wandern sollen, werden demnächst in Töpfe für den Balkon gepflanzt. Mein Balkon ist mit seinen ca. 4 qm nicht sonderlich groß und ich habe noch viele andere Pflanzen. Ich lese jetzt hier ständig von 30-65l Töpfen pro Gurke. Dafür werde ich kaum Platz haben. Meine Frage ist jetzt, wie groß ein Topf für eine Gurke mindestens sein muss, damit ich auf meinem SÜDbalkon nur einmal täglich gießen muss. Die Sorte ist übrigens "Persika".

    Bitte gebt mir eure realistischen Erfahrungen weiter!
     
  • Meine stehen in 25l Kübeln und ich hab ca. 4 Pflanzen in einem Kübel. Ist zuviel. Zwei wäre demnächst meine obergrenze. Gießen kommt auf das Wetter an, ich gieße die derzeit alle 2-3 Tage.

    Ja, abfließen kann das, die haben sehr viele Blätter, ernsthaft viel Regen kommt gar nicht im Topf an. Mir ging es eher um die äußere Pflanze und die Gurken selber..
     
    Danke Frau Schulze! Wäre es also ok, wenn ich diese 29 l Kästen (60cm breit) kaufe und da zwei Gurken reinpflanze?
     
  • Wenn ich morgen wieder zuhause bin, mach ich mal ein Foto von meinen Gurken auf der Fensterbank, damit ihr was zu lachen habt :grins:
     
    Achwas, ich hab noch ganz kleine, die ich erst die Tage neu ausgesät hab (jawohl, nach ordentlich meckern hier, sind drei doch noch gekeimt :D) Die haben gerade mal Keimblätter bzw. die eine schlüpft gerade noch. Die sind dann aber fürs Freiland gedacht.

    @thomash: hier nochmal das Bild von der Veredelungsstelle
    SAM_0817.jpg
     
  • Vielen Dank für das Bild der Veredelungsstelle.

    Nächstes Jahr starte ich neue Versuche mit Kopfveredelung evt auch dieses Jahr noch mit Hokkaido und Kürbis.
     
  • Neee nicht weil sie klein sind.. eher weil meine Gurken ungewollt zum indoorprojekt geworden sind und das wirklich kurios aussieht:rolleyes:
     
    Dann werde ich in einen Kübel 2 Gurken setzen und in den Anderen 3. Mal schauen, was besser kommt.
    Ob Veredelte dabei sein werden, ist noch ungewiss. Ich habe ja erst gestern den Stiel geklappt.
     
    Wie beschneidet ihr eigentlich die Gurken? Knipst ihr die Seitentriebe nach der 1.Blüte ab???
     
    So nun sind alle Gurkensetzlinge im Beet .
    Entweder es wird was oder nicht , werden es sehen :)
     
    Soweit bin ich noch lange nicht:(

    Das Auspflanzen macht mir ganz schön zu schaffen - im wahrsten Sinne des Wortes;)
     
    Welche Erfahrungen habt ihr damit, die abgeschnittenen Triebe (ob Spitzen oder Seitentriebe) wieder anwurzeln zu lassen? Ich hab jetzt mehrere Triebe für ca. 2 Wochen in einem Glas Wasser stehen gehabt und die haben ordentlich gewurzelt. Vor wenigen Tagen kamen die in die Erde und sehen bisher noch ganz gut aus. Macht das so Sinn? Wachsen die dann wie "normale" Pflänzchen weiter?
     
  • Similar threads

    Oben Unten