Gurken-Zöglinge 2013

so hab hoffentlich das richtige für den hexenbrau gesammelt. waren auf dem friedhof und am bundeswehr gelände *freu* muss nur noch das rezept hier finden.




 
  • hatte wo gelesen hier das man beides zusammen ansetzen kann. such grad ein rezept.
     
  • hab das zeugs nu mit 2 liter wasser im ex waffeleimer angesetzt.


     
    Zuletzt bearbeitet:
    danke für den link. fleissig les. morgen noch brennesseln sammeln und auch son eimer ansetzen.
     
  • Meine Gurken haben heute einen Freilandausflug im Topf zum bestäuben bekommen. Der wind hat dann einen Topf umgekippt und dabei meine aufgepflanzte Chili kaputtgehauen :mad:Eine Gurke wurde dabei von einem Stock aufgespiest. Die hätte noch wachsen können, war aber trotzdem schon lecker :D
     
    Ihr habt alle schon richtig große Gurkenpflanzen - wow, seid ihr weit.

    Meine sind vor zwei Wochen erst geschlüpft... das Bild ist von Donnerstag, mittlerweile sind die Keimblätter sattgrün und es zeigt sich der erste Ansatz der richtigen Blätter...

    14450352km.jpg
     
    Super lecker :)

    wir haben gestern unsere ersten 2 Konsa Gurken geerntet.
    Super lecker, das ist das erste mal das wir selber was angepflanzt
    haben, morgen früh für die Arbeit wird die nächste geerntet ;)
    Bilder habe ich auch, kann ich leider immer noch nicht einstellen,
    zu wenig Beiträge. :sad:

    Für Interessierte steht in meiner Signatur ein link ;)
     
    Okay, das klingt interessant. Hab selber mit Ackerschachtelhalm noch nie gearbeitet - aber zuhauf im Garten. Guck mal hier:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...mtee-als-duengung-und-gegen-schaedlingen.html
    Ach, das ist Schachtelhalm..??! :confused:
    Jetzt weiß ich endlich, was an meiner Hecke und in meinem Staudenbeet so wuchert.... sowas!

    Hier lernt man einfach IMMER etwas Neues - toll! :pa:


    Interessant ist auch, dass er ein Indikator für Staunässe ist.
    Nicht, dass ich es bei unserem superharten, lehmigen Boden nicht vermutet hätte, aber... :rolleyes:
    Interessant, dass er eine so positive Wirkung gegen Erkrankungen + Mehltau hat (also, in gekochter, nicht in wild wachsender Form :grins:) - das werd ich im Hinterkopf behalten.


    Bei mir stehen seit einigen Tagen mehrere Gurken draußen im Frühbeet - Ministars und Cetriolo Marketer.
    Bisher geht es ihnen damit gut, selbst die letzte Nacht (niedrigster Temperaturwert: 6,6°C) haben sie gut überstanden.
    Mal schauen, was aus ihnen wird. :)
     
  • Acherschachtelhalm wächst nicht nur in verdichteten, nassen Böden. Zwar gerne, nimmt aber auch andere Böden an.

    Es ist empfehlenswert Schachtelhalm schon bei kleinen Pflanzen vorbeugent wöchentlich bis 14tägig zu spritzen. So brechen Pilzerkrankungen meist gar nicht aus und Sauger haben es auch schwerer überhaubt Fuß zu fassen. Man braucht ja auch nicht viel davon. Ich werde jedenfalls nach dieser Regenperiode damit beginnen. Warum auf den Ausbruch von Mehltau und Konsorten warten.
     
  • Giessen stärkt die Pflanze ...........
    Dadurch ist sie auch stärker sich gegen Krnakheiten und Schädlingen zur Wehr zu setzen.
    Spritzen schützt von aussen gegen Keime und Schädlinge :)
     
    Heute habe ich mehrere Gurkenpflanzen nach draußen gepflanzt. Bin gespannt, wie es ihnen ergehen wird. Besonders gespannt bin ich auf die afrikanische Horngurke.
     
    Werde meine Sonntag oder Montag einpflanzen .
    Es wird Zeit , man merkt den Pflanzen an das sie in richtigen Boden möchten .

    Es nützt bald jeder Dünger nichts mehr , sie verlieren Farbe , werden zum Teil gelblich .

    Habe heute Abend aber bemerkt das wir keine Ausnahme sind .
    Viele Pächter haben darum schon ausgepflanzt , trotz Risiko am Wochenende .
     
    Meine Gurken und Melonen haben noch Hausarrest.

    Dafür sind abe alle Paprika und Chili bereits im GWH und auch die wichtigsten Tomaten sind rausgepflant. Für ca. 40 Tomaten muss ich noch einen Platz suchen.

    2 veredelte Gurken habe ich nun doch kaufen müssen, nachdem auch mein zweiter Veredelungsversuch gescheitert ist:( Nächstes Jahr werde ich die andere Veredelungstechnik testen.
     
    Meine können es auch nicht mehr erwarten. Sind teilweise schon ein Meter lang und sehen immer schwächlicher aus. Die kommen am Sonntag in ein Vlies-Folie Tunnel.
     
    Meine neuen Minigurken, die ich gekauft hatte (Keimblattstadium) wollen draußen seit einer Woche nicht wachsen :rolleyes:ist wohl zu kalt. Eine bekommt schon gelbe Ränder... wähhhh:mad:
    Darüber hinaus bin ich tiefempört, dass meine Samen nicht mehr keimen wollten. Im März hatte ich neue Samen gekauft und alle die ich eingebuddelt hatte sind zu 100% gekeimt. Jetzt keimt KEINE mehr, ich hab es schon mit 10 neuen versucht.... was soll das??? Ich hab die genauso gelagert wie alle anderen Samen (in einem Karton, dunkel in einer Kommode bei Zimmertemperatur), und die anderen keimen auch noch..:confused:
     
    Meine neuen Minigurken, die ich gekauft hatte (Keimblattstadium) wollen draußen seit einer Woche nicht wachsen :rolleyes:ist wohl zu kalt. Eine bekommt schon gelbe Ränder... wähhhh:mad:
    Darüber hinaus bin ich tiefempört, dass meine Samen nicht mehr keimen wollten. Im März hatte ich neue Samen gekauft und alle die ich eingebuddelt hatte sind zu 100% gekeimt. Jetzt keimt KEINE mehr, ich hab es schon mit 10 neuen versucht.... was soll das??? Ich hab die genauso gelagert wie alle anderen Samen (in einem Karton, dunkel in einer Kommode bei Zimmertemperatur), und die anderen keimen auch noch..:confused:

    Hallo Frau Schulze,
    versuch es mal mit der Keimbeutelmethode. Nach mehrmaligem vergeblichem Aussäen,
    hat es damit super geklappt! Nach 2 Tagen sind die Gurken im Beutel gekeimt.
    Grüße jonatan
     
  • Similar threads

    Oben Unten