Gurken-Zöglinge 2013

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.991
Ort
Schwäbisch Gmünd
Morgen ist hoch offiziell Frühlingsanfang, obwohl es draußen irgendwie recht winterlich ist. Aber es ist solangsam Zeit sich Gedanken über die Gurken zu machen. Obgleich ich meine erst exakt in ca. 4 Wochen (hihi) säen werde, sollte ich welche säen.

Grüßle, Michi
 
  • Ich denke, ich werde nicht mehr so lange warten - v.A. da ich für dieses Jahr eine kleinwüchsige Gurkensorte geplant habe, die man auch in Hängeampeln halten kann. :-)
    Die Ministars F1.
    Evtl. wird es auch wieder die gute alte "Delikatess" und "Vorgebirgstrauben" geben. :) Aber die kommen dann etwas später dran.
     
  • Bei mir wird es definitiv auch Gurken geben, obwohl die Ernte im letzten Jahr sehr schlecht war.Ich hatte nur wenige Wochen und in denen wenige Gurken. Dieses Jahr soll es besser werden und es gibt 3 neue Sorten.
    Zwei davon:
    Afrikanische Horngurken und Salatgurke Jazzer F1. Besonders auf Erste bin ich sehr gespannt.
    Säet ihr die Gurken vorher im Haus an??? Bisher habe ich immer direkt in die Kübel gesäet, aber dann dauert es bis zur Ernte so lange.
    Ich dachte nur, das Gurken es nicht mögen, wenn sie umgsetzt werden.

    Lieben Gruß Cathy
     
    Cathy, ich kann dir nur empfehlen, Cornichon-Einlegegurken zu säen!
    Die tragen den ganzen Sommer über wie blöde, und die Portion ist wirklich perfekt für eine Schüssel Salat!
    Man muss sie ja nicht ernten wenn sie noch so klein sind wie die eingelegten Cornichons - wenn du sie 12-14cm lang werden lässt, hast du wunderbare kleine Gurken, von der Menge her so ca. 1/4 von einer großen Salatgurke... also eine optimale Portion für 1-2 Leute! Da hat man nie Reste, die weggeworfen werden müssen. :)

    Sehr empfehlenswert sind die Sorten "Delikatess" und "Vorgebirgstrauben" - leckeres Aroma, viele Früchte, und tragen ununterbrochen.
    Und haben letztes Jahr sogar meinem extremen Alternaria-Befall getrotzt: Die Blätter waren zwar krank, aber die Gurken entwickelten sich dennoch super.
     
  • Hui, Frau Schulze, wie groß sind die denn schon..? ;)
    Würd mich über Fotos freuen... :)
     
    Fr. Schulze: hoffentlich kannst du sie solange bändigen.


    Ich hab die letzten Jahre immer Veredelte gekauft. Hatte wirklich Riesenerträge.

    Möchte heuer selbst säen: Dominica und Print (hatte ich auch als Veredelte).

    Bei den Veredelten hatte ich nur diese 2 Pflanzen, und wir konnten nicht alle selbst essen (obwohl 6 Personen).
    Da ich glaube, Nicht-Veredelte tragen weniger, werde ich je 2 Pflanzen anbauen.

    Meine sind im GWH (mit Tomaten).

    lg
    Andi
     
    Juhhuuu ein Gurkenthread.
    Wie ich schon im Kürbis/Zucchini-Thread geschrieben habe, versuche ich auch noch meine kribbelnden Finger, etwa 14 Tage lang, zu bändigen ;) Mal gucken ob es klappt.
    Mit einer Außnahme natürlich, nämlich der Schwammgurke (Luffa), aber die hat ja hier ihren eigenen Thread.

    Dieses Jahr werde ich folgende Gurken unter die Erde bringen

    Salatgurke Delikatess
    Salatgurke Konsa
    Salatgurke chinesische Schlangen
    Einlegegurke Vorgebirgstrauben
    Salatgurke "Lemon" (rund, gelb/weiß gestreift)
    weiße Salatgurke
    weiße Zwerggurke
    mexikanische Minigurke
    Inkagurke
    braune Netzgurke
    Kiwango Horngurke
    und eine
    "Snackgurke", die ich mir hier ertauscht habe :)

    Das schöne an Gurken, Kürbisen und Zucchini ist doch, dass man täglich sehen kann, wie sie wachsen! :) Und (meiner Erfahrung nach), sind sie auch nicht so zimperlich wie Tomaten, Paprika und co. Sind halt gleich etwas größer ;)
    Da kann ich mit meinen Wurstfingern wenigstens mal was anfassen, ohne Alles zu verletzen, kaputt zu machen oder zu killen! :)

    :D
     
  • Cathy, ich kann dir nur empfehlen, Cornichon-Einlegegurken zu säen!
    Die tragen den ganzen Sommer über wie blöde, und die Portion ist wirklich perfekt für eine Schüssel Salat!
    Man muss sie ja nicht ernten wenn sie noch so klein sind wie die eingelegten Cornichons - wenn du sie 12-14cm lang werden lässt, hast du wunderbare kleine Gurken, von der Menge her so ca. 1/4 von einer großen Salatgurke... also eine optimale Portion für 1-2 Leute! Da hat man nie Reste, die weggeworfen werden müssen. :)


    Vielleicht probier ich die auch noch.

    Bekommt man die im Baumarkt oder Gärtnerei?

    lg
    Andi
     
    Obgleich ich meine erst exakt in ca. 4 Wochen (hihi) säen werde, sollte ich welche säen.

    Grüßle, Michi

    ich werde auch noch bis Mitte April warten da Gurken, Zucchini u. Kürbis doch sehr schnell wachsen

    @Cathy
    Ich dachte nur, das Gurken es nicht mögen, wenn sie umgsetzt werden.
    Das habe ich auch schon von sehr vielen Leuten gehört aber ich habe noch nie Probleme gehabt. Ich setze meine Gurken gleich in 9 er Töpfe wenn die das 3. Blattpaar ansetzen setze ich die vorsichtig biss zum Keimblatt in 16 er Töpfe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Fr. Schulze: hoffentlich kannst du sie solange bändigen.

    Die Gurken gehen noch, die sind ca. 12 cm hoch. Die Bohnen (letztes Bild) wachsen mir aber bald über den Kopf, die haben ca. 1.30 m :D(ist zwar Off-Topic, aber ich war gerade beim Bilder machen. Ganz oben sieht man, wenn man genau hinschaut, die kleinen Blätter)
     

    Anhänge

    • SAM_0498.webp
      SAM_0498.webp
      267,8 KB · Aufrufe: 215
    • SAM_0499.webp
      SAM_0499.webp
      274,1 KB · Aufrufe: 164
    • SAM_0500.webp
      SAM_0500.webp
      322,2 KB · Aufrufe: 122
    Gurken kann man gut umsetzen. Die mögen es nur nicht in kleinen Pötten. Wenn man denen an den Wurzeln zu viel rum macht sind die schnell beleidigt. Selbiges gilt auch für Sonnenblumen. Mit genug Erde kein Problem.
     
    Hallo, ich habe auch hier im Forum, vor ein paar Wochen erfahren, dass Gurken angeblich nicht gerne umgetopft/ausgepflanzt etc. werden.

    Bevor ich das hier gelesen habe, hab ich meine Gurken ganz normal behandelt und es gab nie Probleme... Ich pflanze meine Gurken immer in diese weißen "Plastikbecher"... Und achte darauf, dass ich jeweils nur ein bis zwei Korn pro Becher versenke...

    Wenns dann endlich Mai ist und die Gurken raus können, löse ich die komplette Erde aus dem Becher und pflanz die Gurken direkt so in ein Loch. Ich zuppel nicht an den Wurzeln rum, oder lege die Wurzeln beim Umpflanzen/Auspflanzen frei. Vielleicht ist das der Grund.

    Liebe Grüße
     
    Ich bin auch so ein Gurkenverrückter:)

    Ausgesäät werden meine vermutlich erst Anfang Mitte April, weil ich jetzt schon kein Platz mehr auf den Fensterbänken habe.

    Das Bild ist demnach noch aus 2012
    P1040421.webp

    Gurken werden bei mir Großteils vorgezogen allerdings kaufe ich jedes Jahr auch drei veredelte dazu.

    Die Verdeleten Gurken sind immun gegen Gurkenwelke und so hatte ich letztes Jahr noch gurken bis zum Frost (im GWH).

    Wie hier schon erwähnt sähe ich auch Einlegegurken aus. Diese bekommen mehr Früchte und sind genau so gut als Salat geeignet wie Schlangengurken.

    Ferner wird dieses Jahr erstmals eine Cornichons Sorte angebaut zu Einlegen.

    Gurken können aus meiner Sicht so einfach versetzt werden wie alle anderen Pflanzen auch.
     
    Ich hab mir dieses Kürbisunterlage für Gurken besorgt und wollte einmal testweise selber veredeln. Habt ihr das schonmal ausprobiert?
     
    Ja - letztes Jahr - ohne Erfolg.

    Das Problem, Die Kürbisssamen sind zu langsam gekeimt. Ich habe dann einen Feigenblattkürbis in den Garten gepflanzt und Samen genommen.

    Dieses Jahr werde ich es wieder neu versuchen.
     
  • Zurück
    Oben Unten