Gurken-Zöglinge 2012

  • Ich habe heute ebenfalls Gurken ausgesät :pa:
    (lustig, dass wir uns zufällig den gleichen Tag ausgesucht haben ;))

    - allerdings kann ich nicht mit so einer erlesenen Auswahl aufwarten... Auch aus Platzmangel.
    Bei mir ist es nur eine ganz ordinäre cucumis sativus L., glaub die genaue Sorte steht nicht einmal auf der Samenpackung. :rolleyes:

    Bin gespannt, wie lange es bis zur Keimung dauert - es ist das erste Mal, dass ich selbst Gurkenpflanzen anzüchte. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Na bei dem Wetter auch kein Wunder. Ich wollte eigentlich nicht dieses, sondern nächstes Wochenende. Aber ich konnte einfach die Finger nich von lassen...

    Bin gespannt, wann die ersten Gurken keimen... :pa:

    Bzw. was ich morgen aussäe... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Hat eigentlich schon einmal jemand folgende Sorten angebaut:
    • Midios F1
    • Jurassic F1
    Überlege, welche Sorten ich noch aussäen könnte... :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hab die

    Picolino F1 ( mittlerweile ca. 15 cm groß)
    veredelte Snack Gurke Ministar F1 ( 2 Pflanzen), Mal schauen, wie die bei mir Anfänger so werden.
     
    Mit deinen genannten Sorten kann ich nicht dienen... :rolleyes:

    Ich baue jedes Jahr die Vorgebirgstraube und dann noch jeweils eine andere Sorte an, und noch dazu dann eine "neue" mir unbekannte Sorte an. Dieses jahr habe ich von Monika Gehlsen die Mini Weise, die wollte ich dann so als Snackgurke und evtl. als Cornnico einlegen wenn sie schmeckt..

    Letztens habe ich Anneliese um Erfahrungsaustausch wegen der Zitronengurke gebeten, leider hat sie diese Sorte auch noch nicht angebaut und konnte berichten wie sie schmeckt... Soll ja der Renner sein in USA :rolleyes:

    Ich habe zwar mittlerweile 5 Samen da und einen davon seit etlicher Zeit für einen Testlauf in der Erde, aber keimen will das Vieh nicht :schimpf: :rolleyes: :D

    Was ich empfehlen kann ist von Pötschke die Solverde (ist aber eine F1) . Das ist eine bitterfreie Vesper/Bauerngurke, die habe ich eigentlich auch jedes Jahr im Anbau
     
  • Hallo! Wie man an Beiträgen und Co. sieht, bin ich gaaaaanz neu hier :-) Und habe gleich eine Frage zwecks der Gurken (ich hoffe meine Fragen sind nicht zu doof, ich bin nämlich Gartenneuling :-) )
    Säht man Gurken direkt ins Freiland oder werden die im Haus vorgezogen?
     
    Hallo,

    Habe vor ca. 2 1/2 Wochen fünf Gurken der Sorte Akito gesaet.

    Gurke : Akito ( Cucumis sativus )
    Robuste und ertragsreiche Hybrid-Landgurke

    Haben schon alle das richtige Blattwerk und kriegen zum Teil schon die nächsten Blätter.

    Bin mal gespannt ob sie wirklich so ertragsreich sind :cool:
     
    @Mama-von-Aninna

    Du kannst natürlich auch direkt säen , aber meistens ist es besser wenn man zuhause ode rim Garten erst in Töpfen vorzieht. So sind die Pflanzen schon mal gross genug und kräftig beim pflanzen und Schnecken meidne sie eher als frische Keimlinge
     
  • Vielen Dank für deine Antwort! Dann werde ich sie morgen doch lieber im Haus in die Erde bringen. Ist ja auch irgendwie schöner, erstmal drinnen zu beobachten, wie die Kleinen sprießen, als sie draußen gleich sich selbst zu überlassen :-)
     
  • Man kann sowohl das eine als auch das andere machen. Beide Methoden haben auch ihre Nachteile, auf die ich hinweisen will, damit du gerüstet bist:

    Wenn du sie direkt ins Freiland säst musst du drauf achten, dass die Mindesttemperaturen für das Keimen und das Wachsen erreicht werden. Daher noch nicht zu früh aussäen und lieber die Eisheiligen abwarten. Im Freiland habe ich ferner gerne mit Vögel und Schnecken Problemen, welche die zarten Keimlingen abfressen.

    Wenn du sie im Haus vorziehst, hast du den großen Vorteil, dass du sie zeitlich früher säen kannst, während im Freiland die Temperaturen noch zu kalt sind. Dadurch sind die Jungpflanzen dann später zeitlich von Vorteil. Bei der Vorkultur im Haus musst dagegen drauf achten, dass sie ziemlich viel Licht bekommen. Gleichzeitig aber nicht zu viel Wärme. Sonst werden sie geilwüchsig. Zum zweiten musst du darauf achten, dass die Jungpflanzen gut durchwurzelt sind bevor du sie auspflanzt. Und dass du sehr behutsam mit ihren Wurzeln umgehst, sonst gibt Anwachsprobleme. Sie mögen es nicht, wenn man an ihren Füßen kitzelt. Das gilt auch fürs Pikieren: Sie mögen nicht pikiert werden. Lieber gleich einen 9-13 cm großen Topf nehmen und pro Topf 1x Samenkorn reinsäen. Und fertig...

    Grüßle, Michi
     
    ich habe von einem gartennachbarn gurken der sorte "green premium F1"
    geschenkt bekommen.
    leider weder bei google noch sonst wo im netz infos darüber gefunden.
    kennt einer von euch die sorte ?
    fragende grüße monika
     
    Könnte es sein das er Green F1 - premium Saatgut meinte ?

    Richtig heisst sie Tasty Green F1
     
    hallo Kapha
    ich glaube, das ist sie,
    denn auf dem zettel den er mir in die hand gedrückt hat, stand genau:
    Gurken Green F1
    Premium

    ich habe ihn wohl falsch gelesen.
    danke dir und viele grüße
    monika
     
    Bei mir sind jetzt die Gurken
    • Moneta
    • russische Freilandgurke
    • Delikateß
    gekeimt. Die Sikkim habe ich schon 2x gesäet, aber da tut sich so gar nichts. Schade!
     
    Hallo,

    Habe vor ca. 2 1/2 Wochen fünf Gurken der Sorte Akito gesaet.

    Gurke : Akito ( Cucumis sativus )
    Robuste und ertragsreiche Hybrid-Landgurke

    Haben schon alle das richtige Blattwerk und kriegen zum Teil schon die nächsten Blätter.

    Bin mal gespannt ob sie wirklich so ertragsreich sind :cool:


    Wow, die sind aber schnell. Habe meine auch am 16.4. gesät, allerdings hab ich immer noch nur Keimblätter, die ersten Richtigen sind erst 5mm draussen.
    Wieso dauert das bei mir so lang?
     
    Hallo,
    ich habe ein paar Gurkenpflanzen (6 Stück) gekauft, dass war die Sorte Raider F1, und sie haben (ausser den Keimblättern) ein paar Blätter und das dritte wächst gerade und sind so ca. 15 - 20cm gross.
    Ich habe auch welche gesät (3 Stück), im Topf, wurden bis jetzt einmal pikiert (allerdings nur eine Pflanze, die anderen standen von Anfang an schon in grösseren Töpfen), was sie meiner Meinung nach sehr gut überstanden hat, es ist die Sorte Marketer, nur obwohl bei ihnen schon Blatt 4 und 5 am kommen ist, sind sie noch sooo viel kleiner als die gekauften Pflanzen, nicht grösser wie mein Zeigefinger:confused:
    Gedüngt oder so, hab ich bis jetzt noch nicht, da ja ein Blatt nach dem anderem kommt, dachte ich das wäre ok, oder liegt es doch an den unterschiedlichen Sorten, dass meine selbstgezogenen noch so putzig klein sind;)
    LG, Marlis
     
    Hi Marlis!

    Zunächst ist das ein gutes Zeichen, wenn sie kompakt und gedrungen im Wuchs bleiben. Das spricht eigentlich für eine gute Qualität der Pflanzen. Das ist jetzt einfach mal so mein erster Gedanke...

    Ansonsten, wenn du ein Foto machen könntest, könnte man mal einen Blick drauf werfen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten