Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

  • @Tubi und @Taxus Baccata
    Feigenblattkürbis hat ähnlichen Blätter wie eine Feige ,
    Ja, das weiß ich. Ich hatte ihn schon. Ich meinte nur wegen der Fruchtform.
    ich habe ihn letztes Jahr gehabt sie sind farblich auch anders, ich habe noch 2 im Keller liegen, die haben eine extrem harte Schale, deswegen kann man sie so gut Lagern, daraus macht man diese Engelshaarkonfitüre
    Meiner war damals leider nicht ausgereift. Die Kulturzeit ist zu lang für unserer Klima hier.
     
  • Vielleicht hat sich der Kürbis, den wir letztes Jahr hatten mit etwas von den Nachbarn verkreuzt. Schade dass man nicht weiß ob es essbar wird. Ausprobieren werden wir es wohl nicht, ist mir zu kritisch. Vielleicht wird es wenigstens dekorativ..?
    Glaube, ich probiere es nächstes Jahr mal mit Zierkürbissen.
     
    Hm, aber den kenne ich nicht und habe ihn noch nie angebaut... und gegessen wurde er hier auch noch nie (so dass zufällig Samen verteilt worden sein könnten.)
    Rätselhaft, sehr rätselhaft... :unsure:

    Brauchst du auch nicht - reicht schon was veredeltes, dafür wird doch immer ein Feigenblattkürbis verwendet.
     
    Brauchst du auch nicht - reicht schon was veredeltes, dafür wird doch immer ein Feigenblattkürbis verwendet.
    Ja, aber wie soll sich die Veredelungsunterlage vom letzten Jahr hier vermehren..? :fragend:
    Die Blätter sehen auch ganz anders aus als von einem Feigenblattkürbis - soweit ich das vom Foto her beurteilen kann.....die sehen auf allen Fotos rundlich aus, hier ganz normal spitzig...
     
  • Ja, aber wie soll sich die Veredelungsunterlage vom letzten Jahr hier vermehren..? :fragend:
    Die Blätter sehen auch ganz anders aus als von einem Feigenblattkürbis - soweit ich das vom Foto her beurteilen kann.....die sehen auf allen Fotos rundlich aus, hier ganz normal spitzig...
    Warte doch erstmal ab, was da wächst.
     
  • Woran könnte es denn liegen, dass so viele kleine Melonen bei mir abfallen?
    Also es sind wirklich befruchtete Blüten, nicht nur das weibliche Kügelchen. Man sieht schon, dass es mal eine Melone werden will. So von der Größe her wie ein unteres Fingerglied.
    Und dann werden sie gelb und fallen ab.
    Gedüngt werden die 3 Pflanzen, wobei da auch die Blätter gerade etwas schwächeln.
    Kann das auch an der schlechten Witterung liegen?
    Denn angefangen hatten sie mal gut und aus den 3 Pflanzen haben es auch schon 7 Melonen in ein größeres Stadium geschafft.
     
    Woran könnte es denn liegen, dass so viele kleine Melonen bei mir abfallen?
    Also es sind wirklich befruchtete Blüten, nicht nur das weibliche Kügelchen. Man sieht schon, dass es mal eine Melone werden will. So von der Größe her wie ein unteres Fingerglied.
    Und dann werden sie gelb und fallen ab.
    Gedüngt werden die 3 Pflanzen, wobei da auch die Blätter gerade etwas schwächeln.
    Kann das auch an der schlechten Witterung liegen?
    Denn angefangen hatten sie mal gut und aus den 3 Pflanzen haben es auch schon 7 Melonen in ein größeres Stadium geschafft.
    Dann hast du eh schon die Antwort - wie quasi jedes Fruchtgemüse, können Melonen nicht zu viele Früchte gleichzeitig versorgen, hat sie aktuell mehr, als wie sie schafft, dann wirft sie die restlichen ab (bzw. bildet mal für eine gewisse Zeit gar keine weiblichen Blüten).
    Die zuletzt sehr schwierigen äußeren Bedingungen werden ihr übriges getan haben.
     
    Hat von euch schon jemand Erfahung mit der Birnenmelone / Pepino ?

    Habs dieses Jahr durch Zufall gesehen und ausprobiert habe 4-5 Zweige mit 3 Früchten dran, die Früchte werdern immer Ovaler . Ab wann reifen die Früchte ab?
     

    Anhänge

    • 1000005378.jpg
      1000005378.jpg
      536,2 KB · Aufrufe: 88
    Hat von euch schon jemand Erfahung mit der Birnenmelone / Pepino ?

    Habs dieses Jahr durch Zufall gesehen und ausprobiert habe 4-5 Zweige mit 3 Früchten dran, die Früchte werdern immer Ovaler . Ab wann reifen die Früchte ab?
    Da haben wir gerade im Thread für Nachtschattengewächse drüber geschrieben. Schau mal dort.
     
    Die Oranje Ananas haben wir erst heute essen können.
    Sie hatte dann noch mehr orange Flecken als gestern und war leider überreif.
    Also, wenn sie noch jemand anbaut, glaube @Golden Lotus , achtet drauf. Beim ersten umfärbenden Flecken ernten!

    Heute habe ich eine Petit Gris de Rennes geerntet
    Petit ist die jedenfalls nicht. Sollte auch heute gegessen werden. Aber wir haben schon zwei Melonen gegessen.
    IMG_7518.jpegIMG_7507.jpeg
     
  • Zurück
    Oben Unten