Gurken- & Melonen-Zöglinge 2023

  • Also dann mal her mit Gurken Sorten fürs GWH und für nicht überdacht im Freiland.
    Bisher hatte ich La Diva, die mich aber die letzten beiden Jahre enttäuscht hat.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Gurken und Melonen kommen bei mir auch erst April unter die Erde.
    Ich hatte letztes Jahr die Gurke Sonja im ungeschützten Freiland. Zwei Pflanzen haben sehr gut getragen, die hatte ich vorgezogen gehabt. Alle Pflanzen, die später direkt ins Freiland gesät wurden, wurden nichts. Geschmacklich habe ich keinen Vergleich.
     
    Ich hatte letztes und vorletztes Jahr im Freiland die Gurke „Freilandgurke Russland“. Leider hat Manfred Hans, bei dem ich sie gekauft habe, keinen Sortennamen dazugeschrieben.
    Vorletztes Jahr habe ich das letztes Korn gesät und dann Samen gewonnen.
    Ich habe nicht verhütet, aber ich hatte nur die eine Gurke im Pachtgarten. Letztes Jahr habe ich zwei Pflanzen daraus gezogen. Sie waren wie die ursprüngliche Gurke, robust und ertragreich.Ich habe sie an Amierungsgitter hochwachsen lassen.
    Die Gurken trugen besser und länger als die im GWH. Und sie waren noch fit, als alle in der Nachbargärten schon hin waren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bin ich mit der Pepino, die ja auch Birnenmelone heißt, in diesem Thread richtig, oder soll ich damit in den allgemeinen Nachtschattenthread wandern?

    Ich möchte mit ihr jetzt auch bald starten, die hat so eine lange Keimdauer auf der Tüte angegeben, dass das wohl nötig sein könnte.
     
  • @Tubi wie sah sie denn optisch aus..? Vielleicht war es ja eine Vyaznikovsky..?
    Nein, definitv nicht. Sie sah grüner aus, wie kurze Salatgurken. Ich finde jetzt auf die Schnelle keine Bilder.
    So sah sie hier aus:
    Ich fand sie noch viel schöner als die im verlinkten Bild.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich möchte mit ihr jetzt auch bald starten, die hat so eine lange Keimdauer auf der Tüte angegeben, dass das wohl nötig sein könnte.
    Die Keimdauer finde ich ist vergleichbar mit der von Tomaten.

    Aber es sind sehr zierliche Keimlinge und später sehr zierliche Pflänzlein. Brauchen doch recht lang, bis sie aus den Windeln raus sind.

    Außerdem waren sie bei mir in dieser zierlichen Phase anfällig für Umfallkrankheiten.

    Da ist doppelt gut zeitig anzufangen. Damit man noch Zeit hat, nachzusäen falls sie eingehen.
     
    Bei mir brauchen Pepinos auch immer sehr lange zum Keimen... Bei mir schon länger als Tomaten. Aber auch nicht viele Wochen. Exakt kann ich es aber leider nicht mehr sagen.
     
    Die Keimdauer finde ich ist vergleichbar mit der von Tomaten.

    Aber es sind sehr zierliche Keimlinge und später sehr zierliche Pflänzlein. Brauchen doch recht lang, bis sie aus den Windeln raus sind.

    Außerdem waren sie bei mir in dieser zierlichen Phase anfällig für Umfallkrankheiten.

    Da ist doppelt gut zeitig anzufangen. Damit man noch Zeit hat, nachzusäen falls sie eingehen.
    Ja, so dachte ich auch. Ich hatte nur vor Jahren mal Tzimbalos, die waren auch so filigran.
     
    Ich möchte dieses Jahr die White Wonder im Freiland anbauen. Letztes Jahr hatte ich keine Gurken. Nur die mexikanische Minigurke.
     
  • Zurück
    Oben Unten