Der Sammelthread für Gurken und Melonen sowie Gurken- und Melonenartige Gewächse.
Nein, definitv nicht. Sie sah grüner aus, wie kurze Salatgurken. Ich finde jetzt auf die Schnelle keine Bilder.@Tubi wie sah sie denn optisch aus..? Vielleicht war es ja eine Vyaznikovsky..?
Sie ist weder mit Birnen noch mit Melonen verwandt. Aber es ist ein Nachtschattengewächs. Also bist im andern Thread richtig.Bin ich mit der Pepino, die ja auch Birnenmelone heißt, in diesem Thread richtig, oder soll ich damit in den allgemeinen Nachtschattenthread wandern?
Oh, wie lange??Ich möchte mit ihr jetzt auch bald starten, die hat so eine lange Keimdauer auf der Tüte angegeben, dass das wohl nötig sein könnte.
Die Keimdauer finde ich ist vergleichbar mit der von Tomaten.Ich möchte mit ihr jetzt auch bald starten, die hat so eine lange Keimdauer auf der Tüte angegeben, dass das wohl nötig sein könnte.
Ja, so dachte ich auch. Ich hatte nur vor Jahren mal Tzimbalos, die waren auch so filigran.Die Keimdauer finde ich ist vergleichbar mit der von Tomaten.
Aber es sind sehr zierliche Keimlinge und später sehr zierliche Pflänzlein. Brauchen doch recht lang, bis sie aus den Windeln raus sind.
Außerdem waren sie bei mir in dieser zierlichen Phase anfällig für Umfallkrankheiten.
Da ist doppelt gut zeitig anzufangen. Damit man noch Zeit hat, nachzusäen falls sie eingehen.
Ja, gilt ja als "wilde Form" der Pepino.Ja, so dachte ich auch. Ich hatte nur vor Jahren mal Tzimbalos, die waren auch so filigran.