🥒 Gurken- & Melonen-Zöglinge 2025

  • Kaiserblüte entfernen nicht, aber ich meine, dass es da irgendeinen Kniff gab. Hatte mir @Tubi oder @Sunfreak letztes Jahr erklärt, als ich ungewollt mal eine Melone im Beet hatte.
    Irgendwas mit Triebspitzen entfernen, weil die weiblichen Blüten nur an den Nebentrieben erscheinen, oder so.
    Genau erinnere ich mich aber nicht mehr…..
     
    Uhh, das könnte erklären, warum ich noch keine schwellenden Fruchtknoten erkenne.
    Danke schon mal, vielleicht meldet sich Tubi oder Sunfreak ja noch.

    Auch wenn es Zwergmelonen sind, ist es für reife Früchte in diesem Jahr wohl sowieso zu spät.
     
  • Hab’s gefunden……
     
  • Vielen Dank,@Platero, meine Mini-Zuckermelone Oranje Ananas sieht Deine Pflanze täuschend ähnlich - und hat offensichtlich das gleiche Problem.
    Seitentriebe bilden sich bereits. Also warte ich noch mit dem Entspitzen, bis sich da eine Blüte öffnet.

    Setzt Deine mittlerweile Früchte an ?
     
    Kaiserblüte entfernen nicht, aber ich meine, dass es da irgendeinen Kniff gab. Hatte mir @Tubi oder @Sunfreak letztes Jahr erklärt, als ich ungewollt mal eine Melone im Beet hatte.
    Irgendwas mit Triebspitzen entfernen, weil die weiblichen Blüten nur an den Nebentrieben erscheinen, oder so.
    Genau erinnere ich mich aber nicht mehr…..
    ja, genau, zumindest bei Zuckermelonen ist es so. Habe das immer so nach dem fünften Blatt gemacht. Dieses Jahr habe ich einige an der Schnur und es nicht gemacht. Werde ich nicht mehr so machen. Ich habe das auf einen Packung Charentaismelonensamen gelesen, die ich mir mal in Frankreich im Supermarkt gekauft hatte.
     
  • Vielen Dank,@Platero, meine Mini-Zuckermelone Oranje Ananas sieht Deine Pflanze täuschend ähnlich - und hat offensichtlich das gleiche Problem.
    Seitentriebe bilden sich bereits. Also warte ich noch mit dem Entspitzen, bis sich da eine Blüte öffnet.

    Setzt Deine mittlerweile Früchte an ?
    Der thread ist zwei Jahre alt!
    Aber wenn ich mich recht erinnere, hat sie nicht angesetzt, bekam dann irgendwelche Blattkrankheiten und wurde gerodet.
     
    Der thread ist zwei Jahre alt!

    Habe ich übersehen, spielt aber nur eine untergeordnete Rolle.

    Aber wenn ich mich recht erinnere, hat sie nicht angesetzt, bekam dann irgendwelche Blattkrankheiten und wurde gerodet.

    Dann lasse ich mich hier mal überraschen. Wenn sie nicht fruchtet, verdeckt sie demnächst eine unschöne Stahlstütze der Terrassenüberdachung ;)
     
  • Danke übrigens an @Platero und @Sunfreak für den Tipp zum Entspitzen. (y)

    Kann Zufall sein, dass sich gerade jetzt Früchte bilden, aber die kurze zeitliche Distanz zum Entspitzen ist schon auffällig.
    Der Zusammenhang ist mir noch nicht klar, muss ich noch recherchieren :unsure:

    Auf dem Samentütchen wird das Entspitzen empfohlen, damit nicht zu viele Blüten gebildet werden (Fruchtreife) - wie bei Tomaten.

    Hauptsache, es funktioniert :D
     
    Ich habe zwei Wassermelonenpflanzen der Sorte Sugar Baby. Bei einer habe ich entspitzt und bei der anderen nicht. Die entspitzte Pflanze hat sich verzweigt und fängt an drei Melonen anzusetzen, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob alle dran bleiben. Vor allem eine ist noch winzig. Die Pflanze die ich nicht entspitzt habe hat sich nicht verzweigt und hat noch gar nichts angesetzt. Wobei ich nicht ausschließen kann, dass die eine Pflanze vielleicht mehr Wasser und/oder Nährstoffe abbekommen hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten