ginasgarten
Foren-Urgestein
Hab ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört und ich hab auch alle drangelassenSoll man bei Zwergmelonen auch die Kaiserblüte entfernen ?
Wenn ja, habe ich es verpasst, würde es aber im nächsten Jahr machen.
Hab ich noch nie irgendwo gelesen oder gehört und ich hab auch alle drangelassenSoll man bei Zwergmelonen auch die Kaiserblüte entfernen ?
Wenn ja, habe ich es verpasst, würde es aber im nächsten Jahr machen.
ja, genau, zumindest bei Zuckermelonen ist es so. Habe das immer so nach dem fünften Blatt gemacht. Dieses Jahr habe ich einige an der Schnur und es nicht gemacht. Werde ich nicht mehr so machen. Ich habe das auf einen Packung Charentaismelonensamen gelesen, die ich mir mal in Frankreich im Supermarkt gekauft hatte.Kaiserblüte entfernen nicht, aber ich meine, dass es da irgendeinen Kniff gab. Hatte mir @Tubi oder @Sunfreak letztes Jahr erklärt, als ich ungewollt mal eine Melone im Beet hatte.
Irgendwas mit Triebspitzen entfernen, weil die weiblichen Blüten nur an den Nebentrieben erscheinen, oder so.
Genau erinnere ich mich aber nicht mehr…..
Der thread ist zwei Jahre alt!Vielen Dank,@Platero, meine Mini-Zuckermelone Oranje Ananas sieht Deine Pflanze täuschend ähnlich - und hat offensichtlich das gleiche Problem.
Seitentriebe bilden sich bereits. Also warte ich noch mit dem Entspitzen, bis sich da eine Blüte öffnet.
Setzt Deine mittlerweile Früchte an ?
mit einem Bagger?und wurde gerodet.
Ich glaube, am Strunk kräftig ziehen hat ausgereicht!mit einem Bagger?
Der thread ist zwei Jahre alt!
Aber wenn ich mich recht erinnere, hat sie nicht angesetzt, bekam dann irgendwelche Blattkrankheiten und wurde gerodet.