Salat- oder Schlangengurkensorten
Salatgurken bilden etwa 30 bis 50 cm lange und eher dünne Früchte aus. Sie werden aufgrund der großen, geraden bis leicht gebogenen Früchte fast ausschließlich aufrecht kultiviert, also in Gewächshäusern oder an Rankgittern. Viele Schlangengurken besitzen eine glatte Schale, können jedoch ebenfalls stark genoppt oder leicht bestachelt sein.
- ‘Burpless Tasty Green F1‘: Durch ihre Resistenz gegenüber vielen Krankheiten findet man diese Gurkensorte auch im gewerblichen Anbau. Die Schlangengurke bildet 25 – 30 cm lange Früchte aus und kann etwa 80 Tage nach Aussaat beerntet werden.
- ‘Chinese Slangen‘: Die Schlangengurke mit leicht gebogenen, bis 40 cm langen Früchten hat eine geriffelte Schale und ein sehr kleines Kernhaus. Sie kann im Freiland oder Gewächshaus angebaut werden.
- ‘Delistar F1‘: Die hellgrüne Salatgurke besitzt etwa 18 cm lange, fast kernlose Früchte. Sie ist auch roh gut verträglich, besitzt einen süßlichen Geschmack und eignet sich daher ideal als Brotzeitgurke.
- ‘Dominica F1‘: Jene lange, glatte und bitterfreie Gurkensorte hat rein weibliche Blüten und eine hohe Resistenz gegenüber dem Echten Mehltau. Die Gurke ‘Dominica F1‘ liefert stattliche Erträge und Früchte von guter Qualität.
- ‘Eiffel F1‘: Etwa 30 cm lang sind die Früchte dieser resistenten Gurkensorte. Sie kann ohne Bestäubung Früchte ausbilden und ist optimal für den Anbau im Gewächshaus geeignet.
- ‘Flamingo F1‘: Diese widerstandsfähige Gurkenhybride zeichnen zahlreiche Krankheitsresistenzen aus. Sie bildet fast nur weibliche Blüten und bringt nach Bestäubung etwa 25 – 30 cm lange, glatte Früchte mit ausgezeichnetem Geschmack hervor.
- ‘Helena‘: Jene Gurke bildet auch ohne Bestäubung Früchte aus, ist also parthenokarp. Sie eignet sich besonders für die Gewächshauskultur und bildet lange, glatte Gurken.