Grundsteuer

  • Gestern in der Tageszeitung folgende Überschrift auf Seite1:" Eigentümer wollen die neue Grundsteuer wieder kippen".
    Für mich ein Zeichen, dass es auch in Sachsen keine so richtige Zustimmung zur neuen Grundsteuer gibt.

    Aber betrifft ja nur die Eigentümer von Wohneigentum ...schlägt sich aber am Ende auch bei den Mieten nieder ..
     
  • Das stimmt, die Mieter müssen die Zeche mit bezahlen.
    Ich bin gespannt wie es mit der Grundsteuer weiter geht.
    Steigerungen um 70-90% sind nicht akzeptabel, wenn da nicht nachgebessert wird, wird es sicher Ärger geben...
     
  • Ich bin inzwischen so weit, daß ich versuche mich nicht zu ärgern...
    Ich habe eine Anschlußgebühr für Abwasser 40 Jahre nach der in Eigenleistung erstellten Leitung bezahlen müssen....Ich mußte einen Acker verkaufen, die Gemeinde hat es überplant, ohne mich wenigstens zu benachrichtigen, daß mein bewirtschafteter Acker Bauland wurde und ich für die im Dorf geplante Abwasserleitung sofort Anschlußgebühr zahlen muß ..und...und...und.. Ich habe gelernt, wir werden in Deutschland verwaltet, und wenn jemandem was nicht paßt, dann klagt er...und die Mühlen fangen an zu mahlen...dann klagt wieder einer und so weiter...
    Mein Leben ist nicht mehr lang genug um Zeit damit zu vergeuden....
    Das ist der Vorsatz...Zum Glück habe ich genug private Dinge, um die meine Gedanken kreisen, als um Dinge, die ich nicht beeinflussen kann...
     
  • wer heute schon weiß, wieviel Grundsteuer man im Jahr 2025 bezahlen wird, (und dazu zähle ich die Medien mit, die Stimmung machen)kann Hellsehen,
    von diesen Personen möchte ich gerne die Lottozahlen vorausgesagt bekommen
     
    Es gibt Seiten mit den Formeln für die korrekte Berechnung, und wir haben den Grundsteuerbescheid (hier in Bayern) bereits offiziell per Post zugestellt bekommen.
    Der Bescheid deckte sich genau mit dem, was wir berechnet hatten.
     
  • Sicher, bleibt die Frage was dann im Endeffekt gezahlt werden muss... das werden wir wohl alle abwarten müssen.
    Aber die offizielle Berechnung ist hier auf jeden Fall durch.
    Jetzt liegt es eben an den Gemeinden. (Ein absoluter Geniestreich der Politik... :rolleyes:)
     
  • Im Bescheid wird der Steuermessbetrag ausgewiesen.
    Dieser wird multipliziert mit dem Hebesatz der Gemeinde.
    Im Prinzip kann jeder nach dem jetzigen Bescheid seine Steuerhöhe ausrechnen.

    Vielleicht entscheiden einige Gemeinden, dass sie die gegenwärtigen Hebesätze reduzieren. Aber daran glaube ich nicht.

    Im Prinzip trifft es jeden, da die Grundsteuer auf die Nebenkosten umgelegt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es gibt Seiten mit den Formeln für die korrekte Berechnung, und wir haben den Grundsteuerbescheid (hier in Bayern) bereits offiziell per Post zugestellt bekommen.
    Der Bescheid deckte sich genau mit dem, was wir berechnet hatten.
    ihr habt in Bayern den Bescheid für die Höhe der Grundsteuer für 2025 bereits jetzt geschickt bekommen?
    wenn ich alles glaube.........
     
    was ist denn nun mit eurem Grundsteuerbescheid in Bayern?
    sind die wirklich schon 2 Jahre voraus? ;)
    ich habe heute den Bescheid für 2023 bekommen, so wie es normal ist,
    allerdings für ein Grundstück, welches ich im Januar 2022 bereits verkauft habe:unsure:
     
    wir haben auch einen Brief bekommen, darin wurde uns der neue Steuermessbetrag mitgeteilt,
    nicht mehr und nicht weniger
    da die Grundsteuer nicht vom Finanzamt erhoben wird, sondern von der Stadt oder der Gemeinde, ist das auch kein Bescheid
     
    Ich hatte ja auch nicht geschrieben, dass wir eine Zahlungsaufforderung bekommen hätten, sogar explizit, dass wir die (selbstverständlich) noch nicht bekommen haben. :unsure:
     
    Es gibt Seiten mit den Formeln für die korrekte Berechnung, und wir haben den Grundsteuerbescheid (hier in Bayern) bereits offiziell per Post zugestellt bekommen.
    Der Bescheid deckte sich genau mit dem, was wir berechnet hatten.
    na dann habe ich wohl etwas falsches gelesen
     
    Bin kein Profi für Steuerrecht... und gestehe dass ich die meisten Briefe vom Finanzamt tatsächlich einfach als "xx-Bescheid" bezeichne. Tut mir leid, wenn das irreführend war.
     
  • Zurück
    Oben Unten