Grüne Einöde wird Garten

Leider kann ich dir bei deinem letzten Foto nicht weiterhelfen. Vielleicht stellst du das Bild mal ins Unterforum "Wie heißt diese Pflanze". Dort findet sich bestimmt jemand.
Bisschen erinnert es ja an Narzisse.

Super schöne Wiese habt ihr da - genauso schön bunt wie unsere. :)

Schönen Sonntag wünsch ich dir dann mal noch.
 
  • Hier nun unsere Frühlingswiese Anhang anzeigen 267301 Ich weiß, die Rasenfans werde nun die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber was soll`s - mir gefällt`s! Mit Gänseblümchen und Löwenzahn Anhang anzeigen 267281 mit Wiesenschaumkraut Anhang anzeigen 267282 und sehr viel Günsel Anhang anzeigen 267283 Ich mag eben keine grüne Einöde - wie der Titel schon sagt. Aus diesem Grund wird auch bei uns immer erst sehr spät im Frühjahr das erste Mal gemäht. Hier die allerkleinsten Anhang anzeigen 267285 kaum zu sehen Anhang anzeigen 267286 aber schön!


    Die letzte Christrose verabschiedet sich Anhang anzeigen 267287 und die ersten Vergißmeinnicht kommen zum Vorschein Anhang anzeigen 267288 Die Tulpen geben nochmal ihr Bestes Anhang anzeigen 267289 und die Blausternchen, die ich von einer lieben Userin hier bekommen habe, entschlossen sich, doch noch dieses Jahr zu blühen. Anhang anzeigen 267290 Das freut mich besonders, da ich durch das Umpflanzen erst nächstes Jahr mit einer Blüte gerechnet habe.

    Kirschbäumchen Anhang anzeigen 267291 und tränendes Herz blühen Anhang anzeigen 267292 und auch der Silbertaler hat sich gut entwickelt Anhang anzeigen 267293

    .... ein neues Beet, das ich letzten Herbst erst bepflanzt habe Anhang anzeigen 267294
    Die Steine am Ende des Beetes werden die neue Wohnung für meine Hauswurze. Wenn ich fertig bin und passend aufgeschichtet habe, dürfen die Wurze einziehen.

    Der Kugellauch streckt schon die Köpfchen in die Höhe Anhang anzeigen 267295

    ..... und ganz zum Schluß noch eine Frage: diese Pflänzchen strecken auch bereits die Köpfchen hoch; doch weiß ich um die Bohne nicht mehr, was ich hier im Herbst gepflanzt habe. Anhang anzeigen 267300 Kann mir da jemand weiterhelfen?

    LG Katzenfee

    Hallo Katzenfee
    Eine Fackelilie vielleicht
    icon_wink.gif

    - genau diese Frage, stellte sich in einem anderem Forum auch!

    Einen schönen Restsonntag, wünscht dir Erika
     
    Guten Morgen an alle

    @ Ringelblümchen
    Tut es dir dann auch immer leid, wenn wohl oder übel gemäht werden muß?
    Wir machen es meist so: Wir lassen an Stellen, an denen ganz viele Blümchen wachsen, aber das Gras nicht besonders hoch ist, kleine Blumeninseln stehen. Dort wird dann erst gemäht, wenn die Blüten verwelkt sind. Sieht irgendwie lustig aus; muß ich mal ein Foto davon machen.
    Narzissen sind es sicher nicht - die hab ich in ein anderes Beet gesetzt. Die sind auch schon fast verblüht, während meine Unbekannten hier erst Blüten bilden. Spätestens in ein paar Wochen weiß ich sicher mehr.

    @ Erika
    Hmm, Fackellilien, wenn ich das jetzt wüßte. Die gefallen mir zwar sehr gut, kann mich aber nicht erinnern, die gepflanzt zu haben. Tja, es ist schon eine verflixte Sache, wenn die kleinen grauen Zellen Urlaub haben - dann ist man aufgeschmissen! Ich warte ganz einfach ab, bis die Blüten geöffnet sind und fotographiere sie nochmals. Dann wird sich schon rausstellen, was da wächst.

    Ich wünsch euch eine schöne Woche!
    LG Katzenfee
     
  • Huhu Katzenfee,
    hab mir heute Nacht irgendwas in der Halswirbelsäule verrenkt, ca. 2 Std. geschlafen u. bin daher zu Hause und mache Halswirbelsäulengymnastik - was für ein Wort!:d

    Ist deine gesuchte Pflanze evtl. eine Prärielilie - Camassia? Unsere P. sehen momentan nämlich ähnlich aus.

    Einen schönen Wochenbeginn
    wünscht
    Moorschnucke:o

    P.S. Was für einen traumhaften Garten ihr habt.:cool:
     
  • Hallo Moorschnucke

    Ach, das ist gemein! Ich kenn das; hatte ich vor einigen Monaten auch. Man läuft durch die Gegend, als hätte man ein Lineal verschluckt, das im Hals stecken geblieben ist. Blöde Sache! Hoffentlich renkt es sich bald wieder ein!

    Prärielilie - das könnte passen. Guter Tipp, danke! Hab mir gerade Bilder angesehen - die gibt es in blau und weiß. Ich hatte nämlich hauptsächlich blaue und weiße Pflanzen in dieses Beet gesetzt (obwohl ich nicht mehr weiß, daß ich sie gekauft habe!). Meine Oma sagte in so einem Fall immer: "Ja, ja, ein Hirn wie ein schweizer Käse!" :grins:
    Ich glaube, du hast recht. Ich mache auf jeden Fall ein Foto, wenn sie aufgeblüht sind.

    Jetzt werde ich noch ein wenig mit Katerchen spielen, denn heute muß er leider lange alleine bleiben. Auto hat gestern den Geist aufgegeben und nun muß ich eineinhalb Stunden mit dem Bus zu meiner Mama fahren, um sie versorgen zu können. So ein .......!

    Ich wünsche dir gute und baldige Besserung!
    LG Katzenfee
     
  • Guten Morgen Erika

    Ja, die verflixte Technik macht einem immer einen Strich durch die Rechnung; und wenn sie mal nicht funktioniert, steht man auf dem Schlauch!
    Unsere Kasse ist durch Umbau und Renovierung eh schon stark gebeutelt und nun das - aber man kennt das ja - immer zum unpassendsten Zeitpunkt.

    Wie Recht du doch hast - für die Identifizierung eines Pflänzchens ist das Forum unersetzlich! Man kann zwar auch in Büchern suchen, aber bis man da das passende Bild gefunden hat ........ eine Lebensaufgabe; falls man überhaupt etwas findet.
    Hab auch schon wieder was Neues entdeckt, als ich unsere Girschecke etwas ausgemistet habe. Muß nur warten bis mir GG die Bilder auf den PC überträgt, dann kann ich nachfragen.

    ......und heute geht`s der Quecke an den Kragen! Die ist noch schlimmer als Girsch! Hab gestern schon begonnen, sie zu rupfen, aber gegen die ist wirklich kein Kraut gewachsen.

    Wünsche dir einen schönen :cool:igen Tag (sollen 28° werden heute!)
    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Eva

    Ich glaube auch: das ist sie.
    Heute werde ich mal nachsehen, ob schon Blüten geöffnet sind. Ich sollte wohl wirklich bei Neugepflanztem ein Schildchen dazu stellen.:grins:

    LG Katzenfee
     
    Hallo Moorschnucke und Eva

    Toll - ihr habt`s gewußt! Danke! Es sind Prärielilien!

    BILD1390.webp BILD1411.webp

    Meine erste rote Akelei. BILD1377.webp Leider wurde sie etwas angeknabbert; hab ja ganz schwer die Nacktschnecken in Verdacht, obwohl ich noch gar nicht soooo viele gesehen habe.

    Hornkraut und Günsel vertragen sich anscheinend gut BILD1370.webp

    .....und zu meiner großen Überraschung habe ich ein einsames Maiglöckchen entdeckt. BILD1372.webp Es war wahrscheinlich im Wurzelballen der Astern versteckt, die ich letztes Jahr von einer lieben Userin hier bekommen habe. Danke, für diese nette Beigabe!
    Ein neu gepflanztes Trio BILD1404.webp Zu neuen, kleinen Gartenbewohnern stelle ich immer eine Rankpyramide, Gartenkugel o.ä. dazu, damit man sie im Eifer des Gefechtes nicht aus Versehen zertritt, abmäht oder einfach über den Haufen rennt. Für Letzteres ist er der passende Kandidat :grins: BILD1076.webp


    LG Katzenfee
     

    Anhänge

    • BILD1074.webp
      BILD1074.webp
      691,6 KB · Aufrufe: 106
  • Hier nun ein paar unserer Blumeninseln,

    BILD1375.webp BILD1376.webp

    die bis zum nächsten Mähen stehen bleiben dürfen. BILD1385.webp

    BILD1410.webp

    Demnächst werde ich wohl mit der Säge durch den Garten marschieren müssen. Überall breitet sich Hollunder aus - wahrscheinlich von den Vögeln gesät.
    Der Schneeball hat kaum noch Platz. BILD1401.webp Aber 2 große Hollunderbüsche reichen.

    Preiselbeeren BILD1393.webp

    und Ranunkelstrauch BILD1392.webp und noch ein paar Blümchen

    BILD1381.webp BILD1416.webp

    BILD1415.webp

    Langsam dürften die Eisheiligen wieder abdampfen! Tagsüber 10°C und nachts 0°C - das macht keinen Spaß!

    Ich wünsche allen Gartenfans eine :cool:ige Woche!
    LG Katzenfee
     
  • Hallo, Katzenfee,

    ich bin "wieder hier, in meinem Revier".
    Nach der wunderschönen Sommerreise in die "richtig hohen Berge" hängt mir jetzt der Katzenjammer eines verwilderten, verregneten, grasüberwucherten Gartens an.
    "Aber schön war es doch"!!
    Dabei bin ich doch gut weggekommen, wenn ich Deine letzten Fotos von den Eisheiligen ansehe!!
    Nur gut, dass ich die Grünmasse, die ich produziere, einfach und noch dazu mit energiepolitischem Effekt bei einer Biogasanlage loswerde.

    Herzliche Grüße aus dem (wieder) sonnigen Südthüringen :o
    opitzel
     
    Alle Achtung, Katzenfee!
    Du hast ja die "grüne Einöde" schon ganz schön umgekrempelt!
    Ich beherrsche so etwas ganz schön theoretisch - von Berufs wegen. Du aber beherrscht das in der Praxis.
    Da ziehe ich den Hut.
    Warum aber sehe ich auf Deinen Fotos keine Kätzchen?
    Ich fand zwar einige Hunde-Konterfeis, aber Du bist doch die Katzenfee??
    Übrigens hier ein ganz liebes Erlebnis heute in meinem Garten:
    Beim Mähen baute sich Steffan (mit Doppel-F), unser alteingesessenes Amselhähnchen 3 m vor mir auf und hielt mir eine "Rede", als wollt es sagen: "Wird ja Zeit, dass Du wieder mal da bist und mähst!! Ich finde ja gar keine Regenwürmer mehr!!".
    Sommerreise ist schön, aber man kann eben nicht alles haben.

    LG aus dem uralten Schmalkalden:o
    sendet opitzel
     
    Guten Morgen Opitzel

    Hoffentlich habt ihr euch gut erholt in eurem Urlaub!
    Dann kannst du dich ja jetzt wieder frisch eurem Garten widmen.

    Ja, geändert habe ich zwar schon einiges im Garten - aber ich möchte noch viel mehr "umkrempeln". Und dann heißt es erst mal abwarten, ob es auch so wird, wie ich mir es vorstelle. Ist manchmal nicht so einfach, die Ideen, die man im Kopf hat, auch richtig umzusetzen - also von beherrschen kann nicht die Rede sein; es ist eher ein experimentieren.

    Meine Mama ist ein Hundefan - sie hatte schon immer welche. Als letztes Jahr ihre Schäferhündin eingeschläfert werden mußte, war sie natürlich zutiefst traurig. Also ging sie nach einem viertel Jahr wieder auf Hundesuche - allerdings ein kleineres Hundchen, da sie auf Grund ihres Alters und ihrem Gesundheitszustand mit einem großen Hund nicht mehr zurecht kommt.
    Mein Katerchen ist sehr krank und deshalb eine Wohnungskatze. Er liebt zwar seinen Balkon heiß und innig - aber als Freigänger hätte er null Chance.

    BILD0221.webp BILD1064.webp

    Hier sitzt Minka, eine Nachbarkatze, die uns sehr oft besucht.

    BILD1055.webp

    Sie hält sich gerne in meiner Nähe auf, weil sie weiß, daß ich ihr immer helfe, wenn sie von einer anderen Nachbarkatze Prügel bezieht, sobald sie von der erwischt wird.

    Die Geschichte mit den Vögelchen kenne ich auch nur zu gut. Wenn man mäht, laufen sie schon fast hinter dem Rasenmäher her und picken wie die Weltmeister!

    Ich wünsche dir und allen anderen Gartenbesuchern ein schönes WE!

    LG Katzenfee
     
    Guten Abend, Katzenfee,

    endlich lernen wir Deine "Wappentierchen" kennen!
    Ich bin auch mit Kätzchen "groß geworden" und mag die charaktervollen Tiere.
    Derzeit leben wir ohne Kätzchen, Tribut an 10 Jahre häuslicher Pflege an meiner Mutter, das Dasein als "Jungunternehmer" in bereits recht reifem Alter und der Entfernung zu den Kindern, die hinter der Arbeit herzogen.
    Aber wir halten enge Freundschaft mit den beiden verfehdeten Katern in der Nachbarschaft, die zum Teil auf großen Umwegen zu unserem verlockenden Napf kommen. (Kein "neutraler Boden", denn der eine mit dem markanten Namen Milo hat unser Grundstück annektiert, und duldet den unmittelbar benachbarten Merlin nur unter geharnischtem Protest.)
    Sie halten uns erfolgreich frei von Mäusen und ich habe sie auch die Wühlmäuse oben im Garten belauern sehen. Vögel lassen sie meist in Ruhe, sie sind zu flink für die beiden behäbigen alten Herren.

    LG aus dem wieder sonnigen und liebenswerten Thüringer Wald:o
    von opitzel
     
    Guten Morgen Opitzel

    Ich liebe eigentlich (fast) alle Tiere - aber Katzen besonders!
    Sie haben ihre eigene Persönlichkeit und wissen genau was sie wollen (und das setzen sie meistens auch durch). Aber genau deshalb liebe ich sie.

    So ähnlich wie du die Geschichte von Milo und Merlin beschreibst, ist es hier bei uns auch.
    Die Katze, von der Minka schon Haue bezogen hat, beherrscht das ganze Revier - sprich, alle Nachbargärten. Ich nehme mal an, sie hat die älteren Rechte und setzt diese auch vehement durch. Auch die anderen 4 Nachbarkatzen machen sich lieber aus dem Staub, als sich mit ihr anzulegen.

    Also, bei insgesamt 6 Katzen, die hier rundrum wohnen, und evtl. noch ein paar "Durchreisenden", haben wir auch kein Mäuseproblem. Die Mäuse sind bestimmt schon alle ausgewandert. :grins:

    Werde mal versuchen, von den anderen Katzen auch Fotos zu machen.

    Eine schöne :cool:ige Woche an alle
    LG Katzenfee
     
    Guten Abend, Katzenfee,

    noch eine lustige Geschichté zu Thema Katzenpersönlichkeit:

    Das "Herrchen" von Merlin respektiert zwar den Spruch:"Katzen haben nicht Frauchen und Herrchen - Katzen haben Personal!", aber ...
    bezog das nicht auf seine Beziehung zu seinem charaktervollen Kater.
    Als er von einer zweiwöchigen Reise zurückkam, wurde er drastisch abgestraft:
    Merlin biss den Treulosen empfindlich in die Waden.
    Erst dann war alles wieder gut.:grins::grins:
    LG aus dem 1150- jährigen Schmalkalden!
    opitzel
     
    Einen schönen guten Morgen an alle!


    Hab wieder einmal ein paar Blütenfotos sortiert.

    BILD1449.webp BILD1466.webp


    BILD1463.webp


    Ein Nachzügler BILD1510.webp hat sich wohl in der Zeit vertan


    BILD1508.webp BILD1511.webp


    Die Pfingstrosen sind leider schon verblüht BILD1425.webp


    BILD1498.webp BILD1499.webp obwohl sie dieses Jahr sehr spät dran waren.


    LG Katzenfee
     
    Die Rosenzeit ist gekommen.

    BILD1471.webp BILD1472.webp Schade ist nur, daß


    die Blüten meist nicht lange halten. BILD1473.webp

    BILD1504.webp Sie sind eigentlich am Schönsten, wenn sie noch

    geschlossen sind. BILD1544.webp BILD1547.webp

    BILD1554.webp BILD1585.webp



    Vor etwa einer Woche gab`s (fast) ein Unglück.
    Ein Käfer machte anscheinend eine volle Bauchlandung in den Wasserbottich neben dem GWH. Zum Glück wollte ich kurz darauf gießen, so daß ich ihn entdeckt habe und rausfischen konnte.
    Ein sehr hübsches Exemplar BILD1556.webp

    Ich wollte ihn auf eine Pflanze setzen, damit er sich trocknen und erholen kann. Doch er krallte sich mit seinen Füßchen fest und wollte gar nicht loslassen. Er hatte wohl Angst, wieder im Wasser zu landen.
    Nachdem ich wissen wollte, wen ich da gerettet habe, bin ich auf Rosenkäfer gestoßen.
    Könnte es sich vielleicht um einen Gold-Rosenkäfer handeln?


    LG Katzenfee
     
    moin, moin,
    was für wunderschöne Rosen Du hast.
    Auf dem ersten Bild - weißt Du wohl, wie diese Rose heißt?
    Die pink-lila-farbene meine ich...
     
  • Zurück
    Oben Unten