Grüne Einöde wird Garten

Danke Katzenfee für den Regenwunsch, ich hoffe dann für morgen (eigentlich heute, doch da ich noch nicht geschlafen habe, ist das für mich trotzdem morgen *ggg* )

Du hast eine wahnsinnig schöne Ruheoase in Deinem Garten, danke für die Bilder davon.
 
  • Dein
    Wieder ein bißchen was Buntes ......
    sieht sehr einladend aus, Katzenfee. (y) Da würd ich auch gerne mal zum Rundgang kommen. Danke für's Zeigen.
    Die Taglilien sind jetzt grad wirklich schön, nicht wahr. Sind Deine auch so vermehrungs- und ausbreitungswütig wie meine?
    Was hast Du denn da in Bild 7 stehen?
    Und dass es Thymian auch in riesig gibt, wusste ich gar nicht. :o Meiner macht sich ganz klein und kriecht nur auf dem Boden rum.
    Ich wünsche mir auch sehnlichst ausgedehnten Regen - ohne das mittlerweile fast schon übliche Brimborium.:rolleyes:
     
    Ich habe es endlich mal geschafft, wieder alles nachzulesen. Mensch, wächst das alles eifrig bei dir, und die Idee, den Blindschleichen eine Unterkunft zu bauen, finde ich wunderbar.

    Wir haben gestern den dicken Gewitterplatsch abbekommen, das Zentrum muss direkt über uns gewesen sein, Blitz und Donner fast zeitgleich, dazu Sturzregen.
    Jetzt regnet es nur noch sanft und pflanzenfreundlich vor sich hin.




    Aha - GG ist also ein Rosenfan!
    Sag ihm doch mal, die kann man nicht essen! :grins:

    Vitalis hatte doch jetzt irgendwo ein Rezept für Rosengelee eingestellt, wahrscheinlich in ihrem Garten. :)
     
  • Danke Katzenfee für den Regenwunsch, ich hoffe dann für morgen
    Du hast eine wahnsinnig schöne Ruheoase in Deinem Garten, danke für die Bilder davon.


    Dankeschön Helga!
    Freut mich, wenn`s dir gefällt!
    Ich drück dir die Daumen, daß es klappt mit dem Regen!


    Dein sieht sehr einladend aus, Katzenfee. (y) Da würd ich auch gerne mal zum Rundgang kommen. Danke für's Zeigen.


    Aber gerne doch!
    Solltest du mal in unsere Gegend kommen .......


    Die Taglilien sind jetzt grad wirklich schön, nicht wahr. Sind Deine auch so vermehrungs- und ausbreitungswütig wie meine?


    Kommt auf die Sorte an.
    Die orangen vermehren sich schon;
    von denen habe ich schon etliche ausgegraben
    und zum Pflanzentausch mitgenommen.
    Die roten und gelben sind zwar ein wenig mehr geworden,
    aber es hält sich in Grenzen.


    Was hast Du denn da in Bild 7 stehen?


    Das ist ein Weidenröschen.
    Die wachsen hier an 3 verschiedenen Stellen.

    Vor vielen Jahren wollte sie meine Mama als Unkraut ausrotten.
    Hab sie dann ganz schnell verpflanzt,
    denn sie sind ein absoluter Brummersmagnet!


    Und dass es Thymian auch in riesig gibt, wusste ich gar nicht. :o Meiner macht sich ganz klein und kriecht nur auf dem Boden rum.


    Ich hab auch noch einen niedrigen hier stehen, der ganz helle Blüten hat.
    Wird wohl auch an der Sorte liegen.
    Diesen hohen habe ich vom Pflanzentausch mit nach Hause gebracht.


    Ich wünsche mir auch sehnlichst ausgedehnten Regen - ohne das mittlerweile fast schon übliche Brimborium.:rolleyes:


    Dann drück ich für dich gleich mit!
    Regen pur - ohne üble Nebenwirkungen!


    Ich habe es endlich mal geschafft, wieder alles nachzulesen. Mensch, wächst das alles eifrig bei dir, und die Idee, den Blindschleichen eine Unterkunft zu bauen, finde ich wunderbar.


    Danke Pyro!
    Ich hoffe mal, es hilft und wird angenommen!


    Wir haben gestern den dicken Gewitterplatsch abbekommen, das Zentrum muss direkt über uns gewesen sein, Blitz und Donner fast zeitgleich, dazu Sturzregen.
    Jetzt regnet es nur noch sanft und pflanzenfreundlich vor sich hin.


    Sturzregen ist ja meist nicht so gut, weil er die Pflanzen
    nieder drückt und die Erde ihn gar nicht so schnell aufsaugen kann.
    Sanfter Landregen - ja das wär`s!
    Der bringt auch wirklich was.


    Vitalis hatte doch jetzt irgendwo ein Rezept für Rosengelee eingestellt, wahrscheinlich in ihrem Garten. :)


    Ja das stimmt; aber das hatte ich erst später gelesen.



    LG Katzenfee
     
  • Vitalis hatte doch jetzt irgendwo ein Rezept für Rosengelee eingestellt, wahrscheinlich in ihrem Garten. :)
    Und aus der Feinschmeckerküche ist Rosenwasser nicht wegzudenken. Mein Vater kochte sehr gerne und gut, und ich kannte es schon seit meiner frühesten Kindheit.

    Vor kurzem haben wir bei Dallmayr Pralinen für Schwiegermutters Geburtstag gekauft, und an der Kuchentheke noch ein feines Joghurt-Sahne-Himbeertörtchen für Töchterchen. In der Creme war auch ein wenig Rosenwasser. :)
     
    Dankeschön Helga!
    Freut mich, wenn`s dir gefällt!
    Ich drück dir die Daumen, daß es klappt mit dem Regen!

    LG Katzenfee


    Danke fürs Daumen drücken, bis jetzt haben wir 2,5 mm bekommen, es regnet so leise dahin, eher es tröpfelt. Ein wenig mehr darf es schon noch werden, vor allem dann in der Nacht bitte. Jetzt kanns noch warten, es hat sich jemand gefunden, der das Altholz vom Stadel wegräumt und daher sollte es nicht regnen, dann fahren die nochmals.
     
    Oh ein Glühwürmchen! Die habe ich schon so viele Jahre nicht mehr gesehen. Ist es nicht etwas früh im Jahr? Ich verbinde Glühwürmchen mit lauen Augustabenden. Aber in diesem sommerlichen Frühling ist scheinbar eh alles anders. :)
     
    Stimmt Pyro - dieses Jahr ist alles anders!

    Letztes Jahr hab ich hier öfters welche gesehen.
    Aber die Jahre davor nie eines.
    Jedenfalls freue ich mich darüber, wenn nun
    wieder öfters welche zu sehen sind!

    Aber leider gibt es hier heuer keine Marienkäfer! :(
    Hab immer noch keinen gesichtet.


    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, hier sind sie unglaublich spät dran (seltsam! :confused: ) - habe gestern die erste, noch ganz winzige Larve gesichtet...
     
  • Ich auch Lycell!
    Ja Bianca - 2x hab ich schon eine gesehen am Teich.
    Drum hab ich das ja zusammen gebastelt.
    Gerade Blindschleichen sind gar zu schnell Beute von Katzen
    oder größeren Vögeln.
    Da hilft`s auch nix, daß die flink sind; das sind Katzen und Vögel auch.
    Und die Versteckmöglichkeit muß dann eben auch möglichst
    katzen- und vogelsicher sein.

    Hab' leider überlesen, dass du sie schon gesichtet hattest (sorry), danke dass du's einfach nochmal beschrieben hast :pa:war mir gar nicht klar, dass Blindschleichen so viele Feinde haben, das macht absolut Sinn.. Find's echt toll, dass du ihnen einen Unterschlupf gebaut hast :cool:


    Königskerzen mag ich auch sehr gerne!
    Hatte schon mal welche hier, aber leider kamen die nicht wieder.


    Ist bei uns witzigerweise genau anders herum :D

    Kann mich grad gar net entscheiden, was ich schöner finde, es blüht einfach alles so schön
    (sogar zottige Weidenröschen haben ein Plätzchen :cool:)


    Unsere Bilanz ist auch etwas dünn bei den Marienkäferchen, eins sahs mal auf dem Tisch und eine Larve hab' ich mal gesehen- es waren echt schon (viel) mehr ?
     
    Katzenfee, hier sind sie unglaublich spät dran (seltsam! :confused: ) - habe gestern die erste, noch ganz winzige Larve gesichtet...


    Immerhin - dann müssen sie bei euch schon ein Weilchen da sein,
    denn es dauert ja auch noch bis die ersten Kinderchen da sind.
    Bin gespannt, ob hier noch welche auftauchen.
    Blattläuse hätten wir genug - der Tisch wäre reichlich gedeckt!


    .....war mir gar nicht klar, dass Blindschleichen so viele Feinde haben, das macht absolut Sinn..


    Ja, die leben gefährlich!
    Auch Füchse, Igel, Ratten, Kröten, Hühner, Eidechsen
    und Schlangen fressen Blindschleichen.


    Kann mich grad gar net entscheiden, was ich schöner finde, es blüht einfach alles so schön
    sogar zottige Weidenröschen haben ein Plätzchen :cool:


    Die Weidenröschen mag ich sehr gerne!
    Die sehen nicht nur hübsch aus, sie sind auch
    beliebt bei den Brummers!


    Unsere Bilanz ist auch etwas dünn bei den Marienkäferchen, eins sahs mal auf dem Tisch und eine Larve hab' ich mal gesehen- es waren echt schon (viel) mehr ?


    Ich finde das sehr schade, daß die Marienkäfer immer
    weniger werden!
    Kann mich auch noch an Zeiten erinnern, da gab es viele.
    Wenn sich eins in die Stube verirrt hatte, hab ich`s immer
    nach draußen gebracht und extra auf eine Pflanze mit
    Läusen gesetzt.


    War eben nochmal auf dem Balkon draußen und konnte
    wieder Glühwürmchen fliegen sehen!
    Finde ich einfach schön!


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,
    Du hast geschrieben, Du hättest Deinen Tomaten Calcium ins Pflanzloch gegeben. Meinst Du wirklich Calcium oder Kalium?
    Wenn wirklich Calcium pur, kannst Du bitte den Handelsnamen nennen?
     
    Glühwürmchen sind wirklich toll! :cool:

    Wir hatten in den letzten Jahren unglaublich viele Marienkäfer - und das in der Stadt. Alles wuselte vor Larven und später fertigen Käferchen... warum es wohl dieses Jahr so anders ist...? :confused:
    Vielleicht war die Wetterlage im Februar schuld daran...? :orr:
     
    Glühwürmchen sind super, in Mannersdorf hab ich hin und wieder eines gesehen. Hier bis jetzt noch nicht. Vor drei Jahren war ich zur Kur in Bad Hall in Oberösterreich, was war das für ein Erlebnis, jeden Tag des Abends waren da Horden von Glühwürmchen unterwegs, war echt faszinierend zu sehen.
     
    Traumhaft Katzenfee :pa: und so eine schöne Bestätigung für den Garten (y) wo sich sogar Glühwürmchen wohl fühlen, hat man doch was richtig gemacht :cool:

    Ist mir auch schon lange her, dass ich welche gesehen hab, als Kind auf einer Fahrradtour. Es war schon abends, wir schoben die Räder an einem Feldweg mit Baumallee entlang. Da schwirrten sie, die kleinen hellgrünen Tupfer. Standen ganz fasziniert davor und schauten zu. Man fragt sich ja dann, wie geht das.. Bio-Lumineszenz ist ja auch so spannendes Thema :pa: wobei das in dem Augenblick nicht wirklich wichtig war, einfach schön anzusehen...

    Ich find's auch sehr schade mit den Marienkäferchen :orr: wenn man als Kind draußen gespielt hat, hatte man immer wieder einen auf dem Arm sitzen oder auf dem Bein und konnte ihn dann fliegen lassen.. Ein bisschen anpusten und dann schwirrte er davon.
     
    Bianca, gibt es bei euch denn auch nur noch so wenige...?
    Wir konnten uns in den letzten Jahren kaum vor Larven und Käferchen "retten" (jeder einzelne war natürlich sehr willkommen :pa: ).
    Nur in diesem Jahr ist sehr wenig los. :-(
     
    Hallo Katzenfee,
    Du hast geschrieben, Du hättest Deinen Tomaten Calcium ins Pflanzloch gegeben. Meinst Du wirklich Calcium oder Kalium?
    Wenn wirklich Calcium pur, kannst Du bitte den Handelsnamen nennen?


    Ich meine schon Calcium.
    Hatte mir im GC einen Sack Algenkalk gekauft
    gegen die Blütenendfäule.
    Seitdem hatten die Tomaten keine Probleme mehr damit.

    Die Herstellerfirma kann ich dir leider nicht mehr sagen, weil
    ich den Inhalt in einen Eimer mit Deckel umgefüllt habe (der Sack
    war ja nicht wieder verschließbar).


    Wir hatten in den letzten Jahren unglaublich viele Marienkäfer - und das in der Stadt. Alles wuselte vor Larven und später fertigen Käferchen... warum es wohl dieses Jahr so anders ist...? :confused:
    Vielleicht war die Wetterlage im Februar schuld daran...? :orr:


    Hier gab`s in den letzten Jahren schon welche, wenn auch nicht
    übermäßig viele - aber immerhin waren welche da.


    Die Marienkäfer lassen auch noch auf sich warten, habe erst 2 entdeckt.
    Vielleicht kommen sie wie voriges Jahr wieder schlagartig aus ihren Verstecken.


    Weißt du noch, wann das war?


    Vor drei Jahren war ich zur Kur in Bad Hall in Oberösterreich, was war das für ein Erlebnis, jeden Tag des Abends waren da Horden von Glühwürmchen unterwegs, war echt faszinierend zu sehen.


    Das muß ja traumhaft ausgesehen haben!

    Da gibt`s doch irgendwo eine Höhle, wo jedes Jahr zig-tausende zu
    bestaunen sind - ist auch eine Touristenattraktion, glaube ich.
    Mensch, mir fällt das nicht mehr ein!
    Wo war das nur?


    Man fragt sich ja dann, wie geht das.. Bio-Lumineszenz ist ja auch so spannendes Thema :pa: wobei das in dem Augenblick nicht wirklich wichtig war, einfach schön anzusehen...


    Stimmt - sehr interessantes Thema!
    Kommt ja nicht soooo oft vor - im Meer gibt´s auch noch Tiere,
    die diese Fähigkeit haben.


    Wir konnten uns in den letzten Jahren kaum vor Larven und Käferchen "retten" (jeder einzelne war natürlich sehr willkommen :pa: ).
    Nur in diesem Jahr ist sehr wenig los. :-(


    Vielleicht wird zuviel gespritzt?
    In der Landwirtschaft sowieso - und oft auch in Privatgärten,
    weil ja z.B. keine Laus auf den geliebten Rosen sitzen darf!


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten