Grüne Einöde wird Garten

Johannisbeeren haben wir in unserem jetzigen Garten leider nicht mehr, weil Acki vom Rosenvirus befallen ist und jedes Plätzchen dafür bunkert.:schimpf:
Aber wir werden im Winter 2 Thujas am Zaum fällen, dann gibt es dort Platz für Neues. Da werde ich darauf bestehen*lach*


Aha - GG ist also ein Rosenfan!
Sag ihm doch mal, die kann man nicht essen! :grins:
Was möchtest du denn anstatt der Thujen pflanzen?


Du hast wirklich den idealen Blumen- und Erntestandort, dein Mikroklima muss wirklich sehr gut sein. Wenn ich vergleiche, wie gut und schnell bei dir alles gedeiht und wie es zum Teil bei mir aussieht...


Danke Lauren!
Allerdings, ob ideal oder nicht, kann man nicht generell sagen - denke ich.
Ich glaube, es hängt doch sehr viel vom Wetter ab.
.... und das war ja dieses Jahr (bis jetzt) sehr gnädig zu uns.
Ich hoffe, es bleibt so! (3x mal auf Holz klopf!)


Innerhalb von 8 Tagen haben meine kleinen Tomatenpflänzchen
gewaltig aufgeholt.
Es war warm, sonnig und genügend Wasser gab es auch; hab ja ständig
brav gegossen.


28.5. BILD9699.webp 5.6. BILD9748.webp


.... und da ich ja eigentlich recht spät gesät hatte und die Pflänzchen
auch noch einen Wachstumsstop hatten, freut es mich ganz besonders,


daß es schon das erste Tomatenknubbelchen gibt! BILD9770.webp


Hm... wer war das doch gleich wieder, der berichtete, dass die Vögel bei ihm die Schneckenhäuser knacken? Franz? Rosabel? Oder doch jemand anderes? Und war da nicht sogar von Meisen die Rede...? Hirn lass nach - leider erinnere ich mich nicht genau, ich meine nur, dass es hier vor nicht allzu langer Zeit mal ein Thema war. Oder ging es da um etwas anderes als Schnecken, das die Vögelchen geknackt haben...?


Spätzchen hat´s ja schon aufgeklärt.
Ich hätte es - ehrlich gesagt - auch nicht mehr
gewußt, wer das war.


Man merkt: Ich werde alt. :D


Och - wenn du das jetzt schon sagst, was ist dann
in 20 Jahren? :grins:
Was sagst du dann?
Nee nee - du bist halt momentan einfach nicht in Bestform!


Ich habe mich jetzt echt amüsiert!
So unterschiedlich ist die Sympathie für die Tiere im Garten verteilt ......
"Sind denn diese lästigen Scheißhausfliegen schon wieder da? Die haben ein Fassungsvermögen wie eine spanische Galeone, die fressen den Amseln alles weg!! Die Elstern akzeptieren wenigstens, dass sie stören, aber die .....!


Ich mag die Türkentäubchen!
Die räumen immer den Saustall, den die kleinen Piepmätze
hinterlassen, wieder brav und sauber auf.
...... und die Elstern akzeptieren hier bei uns gar nix!
...... und die Krähen schon gleich gar nicht!


Drücke die Daumen für die Erbsen in der Wiese, sieht ja alles fein aus :)


Danke Bianca!
Falls nicht doch noch plötzlich Schnecken auftauchen, könnte das gut gehen!
2 oder 3 Pflänzchen wurden zwar schon angeknabbert, wachsen aber wieder nach.


(Ei ei… Ich schrieb erst, drücke die Erbsen für die Daumen... Ist echt Zeit für's Bett :grins:)


Finde ich gut! :grins:
Die Erbsen freuen sich bestimmt!
Oder die Daumen?


Sehr schön, Katzenfee. Die Pfirsiche schmecken bestimmt köstlich, sobald sie reif sind.


Jaaaa - die schmecken fein!
Ich mag Pfirsiche sehr gerne!
Freu mich schon auf Pfirsichkuchen!


Die Erbsenernte wird reichlich sein, wie viele Pflanzen sind es?


Auf dem Stückchen gerodeter Wiese stehen etwa 40 Pflänzchen.
Am anderen Platz hinter den Brombeeren wachsen momentan
ca. 10 Stück; aber da sind einige nicht aufgegangen.
Schätze, da werde ich noch ein paar nachlegen.


Die Türkentaube ist hübsch, ich mag sie sehr gerne.
Im Spatzen-Garten sind sie leider selten zu sehen.


Ich mag die auch!
Wir haben hier 3 oder 4 Pärchen.
Im Winter zur Fütterungszeit war das Täubchen allerdings
noch alleine. Ich denke da hatte es noch keine/n Partner/in.


Lauren, ich schrieb mal von meinen Wacholderdrosseln, die die Schneckenhäuser auf den Steinen knacken.
Vielleicht erinnerst Du Dich an meinen Beitrag?


Das waren aber bestimmt Schnirkelschnecken, oder?
Teichschnecken würden die wohl eher nicht rausfischen.
Ich hab ja immer noch die Krähen in Verdacht.



LG Katzenfee
 
  • WOW, deine Tomatenpflänzchen geben aber richtig Gas!
    Hast Du ihnen was 'spezielles' an die Füße getan?


    Hab nur Urgesteinsmehl ausgestreut und in die Erde eingearbeitet, Eva.
    Dieses Jahr habe ich ihnen ihre Portion Calcium gleich mit ins Pflanzloch
    gemischt (in den Jahren zuvor habe ich das immer erst nach 4-6 Wochen gegeben).
    Den ganzen Sommer über gibt es dann 1x wöchentlich Gemüsedünger.



    Die letzten Tage war ich hauptsächlich damit beschäftigt unsere Hecken
    auszuputzen.


    Etwa 30m Ligusterhecke BILD9787.webp BILD9789.webp


    Da habe ich bestimmt an die 50 Hollundersämlinge rausgeholt!
    Die vermehren sich wie die Pest.
    Und dann noch Brennesseln und Schöllkraut und Zwetschgensämlinge und
    Nelkenwurz und Disteln .......
    Hat sich alles erst angesiedelt, seit die Hecke letztes Jahr runter geschnitten werden mußte.
    Mannomann, war das ein Durcheinander!
    Hab aber auch ein paar "Schätzchen" gefunden.
    Viel Ziest und ein paar Bärlauchpflanzen waren in dem Wirrwarr versteckt.
    Die dürfen natürlich bleiben!


    Dann noch ca. 20m Hibiskushecke BILD9777.webp BILD9779.webp


    Dort war`s meistens Zaunwinde, die alles eingewickelt hatte.
    Bis man die raus bekommt!

    Bin fast fertig - hab nur noch 2m oder 3m, die ich immer vor mir herschiebe.
    Denn da muß ich auf allen Vieren unter die Sträucher krabbeln.
    Ziest und Storchschnabel dürfen natürlich auch hier wieder bleiben.
    Jetzt sieht man wenigstens den Zaun wieder. Der war vorher fast ganz "verschwunden". :grins:


    Tja und dann noch einige Meter Himbeeren .......
    Da haben sich Brennesseln und Heckenrosensämlinge eingeschlichen.
    Die kann ich da drinnen gar nicht gebrauchen!


    Hab heute noch unsere Erbsen "verschnürt", weil manche Pflänzchen
    schon fast am umfallen waren.
    Jetzt können sie sich festhalten und fleißig weiterwachsen.


    BILD9798.webp BILD9794.webp


    Gestern Abend hatten wir hier Gewitter - mit viel Wind.
    Und prompt hat mir der doch gleich die ersten Mohnpflänzchen umgelegt.


    Die bekamen natürlich auch eine Stütze. BILD9773.webp


    Die ersten Zucchinis sind im Anmarsch! BILD9800.webp BILD9801.webp


    Da freue ich mich schon drauf! BILD9799.webp



    LG Katzenfee
     
  • Das wünsche ich dem Amselkind auch. Und bis dahin wirst du wohl weiterhin aufspringen, wenn die Eltern lauthals zu schimpfen beginnen. :-)

    Wenn zu unserem Garten eine Krähe ,Elster oder Greifvogel sich nähert, so klatschen wir immer 2mal in die Hände, das hört sich wie zwei Schüsse an und die betroffenen Vögel machen meist eine Richtungsänderung um 90 Grad.
     
  • Die Erbsen freuen sich bestimmt!
    Oder die Daumen?

    Hihi :D weiß auch nicht? Dann heißt es nicht mehr "grüner Daumen", sondern "erbsengrüner Daumen"? :D


    Wooow, warst du fleißig, Wahnsinn :pa: :cool: hoffe die Hitze hat dich nicht zu sehr geplagt!!

    Mir kommt der Wildwuchs so bekannt vor- Holler und Schöllkraut im Liguster, Brennesseln in den Himbeeren..

    Die Hibiskushecke ist ja auch klasse :):) zeigst du Bilder, wenn sie blüht? :):cool:

    Tolle Erbsenkonstruktion, hab ich so auch nicht gesehen :) wenn das keine tolle Ernte wird!

    Weißt du schon, was du mit dem Zucchini machst? Grillen oder so? :)
     
    Hihi :D weiß auch nicht? Dann heißt es nicht mehr "grüner Daumen", sondern "erbsengrüner Daumen"? :D


    Erbsengrüner Daumen ist gut!
    Gefällt mir!
    Hört sich lustig an!


    ..... hoffe die Hitze hat dich nicht zu sehr geplagt!!


    Nööö - eigentlich nicht.
    Hitze macht mir nicht viel aus; Kälte ist für mich viel schlimmer!
    Da bin ich zu nichts zu gebrauchen.
    Wenn´s recht warm ist, geht eben alles ein wenig langsamer,
    aber macht mehr Spaß!


    Die Hibiskushecke ist ja auch klasse :):) zeigst du Bilder, wenn sie blüht? :):cool:


    Ja, mache ich.
    In 4 Wochen oder so dürften die ersten Blüten da sein.


    Tolle Erbsenkonstruktion, hab ich so auch nicht gesehen :)


    Mach ich immer so; bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, es
    anders zu machen.
    Wie stützt du deine Erbsen?


    Weißt du schon, was du mit dem Zucchini machst? Grillen oder so? :)


    Zucchinis sind sehr vielseitig, finde ich.
    Wir hatten sie schon gegrillt mit Kräuterbutter eingepinselt oder
    als Auflauf oder auch im Salat.
    Sehr fein schmecken sie auch paniert wie ein Schnitzel!


    LG Katzenfee
     
  • Wenn zu unserem Garten eine Krähe ,Elster oder Greifvogel sich nähert, so klatschen wir immer 2mal in die Hände, das hört sich wie zwei Schüsse an und die betroffenen Vögel machen meist eine Richtungsänderung um 90 Grad.


    Hab schon gehört, daß Klatschen hilft.
    Aber da würde ich auch das Turmfalkenpärchen vertreiben,
    das schon seit vielen Jahren im Nachbargarten wohnt.
    ..... und gerade der Turmfalke ist der Einzige hier, der
    den dreisten Krähen Paroli bietet!


    LG Katzenfee
     
    Erbsengrüner Daumen ist gut!
    Gefällt mir!
    Hört sich lustig an!

    :D

    Nööö - eigentlich nicht.
    Hitze macht mir nicht viel aus; Kälte ist für mich viel schlimmer!
    Da bin ich zu nichts zu gebrauchen.
    Wenn´s recht warm ist, geht eben alles ein wenig langsamer,
    aber macht mehr Spaß!

    Find' ich super :pa: das ist beim Gärtnern echt zuträglich (y)
    Ich dachte vorhin so, wenn das Grün immer so bleiben könnte- es macht einfach Spaß, sich alles anzuschauen :cool:

    (denkt man als Gärtner wahrscheinlich immer.. Aber gerade geht alles irgendwie so schnell)

    Ja, mache ich.
    In 4 Wochen oder so dürften die ersten Blüten da sein.

    :):pa:

    Mach ich immer so; bin noch gar nicht auf die Idee gekommen, es
    anders zu machen.
    Wie stützt du deine Erbsen?

    So wie du auf dem zweiten Bild :) ah, halt, Moment.. Sind das unter dem Holzgerüst Bohnen? :)

    Zucchinis sind sehr vielseitig, finde ich.
    Wir hatten sie schon gegrillt mit Kräuterbutter eingepinselt oder
    als Auflauf oder auch im Salat.
    Sehr fein schmecken sie auch paniert wie ein Schnitzel!

    Mmh, lecker! Gegrillt oder gebraten mag ich sie auch am liebsten :) und die erste ess' ich auch pur aus dem Beet :d
    Hab' dieses Jahr keine angebaut, weil wir letztes Jahr nicht hinterher kamen. Fehlt jetzt doch irgendwie :D
    (Sind aber noch welche eingefroren)
     
    So wie du auf dem zweiten Bild :) ah, halt, Moment.. Sind das unter dem Holzgerüst Bohnen? :)


    Nee, das sind auch Erbsen.
    Das Holzgerüst steht da nur, um die Brombeerranken hoch zu halten.
    Die sind immer so lang und neigen sich bis zum Boden.
    Dann liegen die Brombeeren im Gras und werden aufgefressen.

    Nachdem die Erbsen ja nicht so hoch werden, paßt das wunderbar.
    Obenauf werden die Brombeerranken festgebunden und drunter wachsen die Erbsen.
    Die Feuerbohnen, die ich hier habe, wurden letztes Jahr 2,50m hoch.
    Die kämen sich mit den Brombeeren ins Gehege ......


    LG Katzenfee
     
  • Sehr fleißig warst Du Katzenfee :)
    Ich hatte gestern Betriebsausflug, da kam ich erst gegen 21 Uhr heim, da hab ich nix mehr gemacht, nur noch gießen stand am Programm.
     
  • Ich hatte gestern Betriebsausflug, da kam ich erst gegen 21 Uhr heim, da hab ich nix mehr gemacht, nur noch gießen stand am Programm.


    Ja, gießen müssen wir hier auch täglich!
    Auf den Wetterbericht braucht man sich ja nicht verlassen.
    Gestern Abend hätte es auch regnen sollen - wäre ideal, nachts Regen, tagsüber schön.
    Aber es kam wieder mal kein Tropfen!


    Ich kürze meine Brombeeren immer im Jan/Febr. auf ca. 1,20 - 1,50 m Höhe ein. Dann kommen die Blütentriebe aus den verbliebenen Blattachseln und liegen nicht auf dem Boden


    Aha - danke für den Tipp!
    Vielleicht versuche ich das nächstes Jahr auch einmal.
    ...... wenn ich nur beim Schneiden nicht immer so zaghaft wäre!
    Das tut mir immer so leid, wenn ich was zurück schneiden muß!

    Obwohl .... bei den Ranunkelsträuchern hab ich`s jetzt geschafft.
    Die hatten´s dringend nötig!
    Sie wuchsen schon durch den Zaun und guckten beim Nachbarn raus. :grins:
    Die Weigelien muß ich noch ...... auch da bin ich meist zu zaghaft.


    ...... sieht gut aus.


    Wenn´s nur so bleiben würde!
    Aber bis man sich umsieht, ist schon wieder alles zugewachsen.
    Ich bin normalerweise niemand, der sofort jedes Beikraut rupft und
    vernichtet, aber 1x mal im Jahr muß ich da durch, sonst wird alles überwuchert.


    Der Nachtkerzenplattenritzendschungel hat ordentlich zugelegt


    BILD9802.webp und geht mir schon bis zur Nasenspitze. :grins:



    Die Staudenwicken dagegen sind mir schon buchstäblich über den Kopf gewachsen.


    BILD9775.webp



    Gegenüber den Polsterglockenblumen wächst nun Färberkamille aus den Wegfugen.


    Die ist genauso genügsam wie die Glockenblumen. BILD9759.webp



    Die größte Malve ist momentan so etwa 1,20m hoch und hat die ersten Blüten.


    BILD9747.webp BILD9746.webp


    ..... und dieses Jahr wachsen schon wieder viele kleine Malvensämlinge im GWH.
    Das sind immer noch Nachkommen unserer Monstermalve.
    Hab doch erst letztes Jahr gefühlte 100 verpflanzt!
    Nächste Woche sollen die Temperaturen etwas runter gehen.
    Dann muß ich mich unbedingt dran machen, sie zu verpflanzen.
    Kann nämlich keine Monstermalve mehr im GWH brauchen - so schön sie
    auch war - aber das GWH ist voll!



    LG Katzenfee
     
    Sehr schön Katzenfee, danke wieder für die Bilder.

    Und ja, es wäre wieder mal Freitag, also Zeit für Regen. Die letzten Wochen hat es immer am Freitag geregnet und diesmal wünsche ich mir echt nicht, dass das kommt, was bei Estofex angekündigt ist, einfach Regen reicht.
     
    Helga deine Vorhersage funktioniert besser als
    die aller Wetterberichte zusammen! :grins:

    Es hat hier gestern nachts tatsächlich noch gewittert.
    Aber ganz brav und manierlich; ich denke mal, das hat uns
    nur gestreift.
    Denn dort wo man die kohlrabenschwarze Front sah, hat es
    geblitzt, gedonnert und gerummst; dort hat es bestimmt
    schlimmer gewütet.

    Ich frage also in Zukunft dich wie das Wettert wird! :grins:



    Hab ganz vergessen, euch die Blindschleichenunterkunft zu zeigen. BILD9810.webp


    Sieht man gar nichts, gell?
    Da ich bis jetzt die Blindschleichen immer am/im Teich gesehen habe,
    dachte ich, der Platz hinterm Teich im Miniwald wäre ideal.


    Dort liegt auf dem Boden eh Fichtenreisig. BILD9806.webp


    Da drauf kam Heu und ein Stein, BILD9807.webp


    damit das Heu nicht so platt gedrückt wird.


    Alles wieder mit viel Heu abgedeckt. BILD9808.webp


    Eine Folie drüber, damit´s trocken bleibt, BILD9809.webp


    mit Steinen beschwert und wieder mit Fichtenreisig zugedeckt.
    So ist es schön versteckt und fällt eigentlich gar nicht auf.
    Nun hoffe ich, daß da jemand einziehen mag!


    LG Katzenfee
     
    So schön, sogar Blindschleichen bekommen ein Zuhause angeboten Katzenfee :pa: bin auch gespannt, ob welche einziehen werden! *Daumen halt* - hattet ihr schon welche? Wird wahrscheinlich schwer zu sagen sein, bei so viel Grün und Versteckwinkeln :grins:

    Die Nachtkerzen machen sich toll (y) bei uns siedeln sich ja eher die Königskerzen an :)
     
    Tja.... dann gilt mein Wetterbericht nur für Euch. Bei uns war gestern gar nix. Grade mal so gegen 1.30 Uhr war ein kurzer Regenschauer mit knapp 0,1mm, also nicht mal der Staub wurde feucht und Wetterleuchten. Heute ist es schwül wie Sau und kommt nix..... Ich vergehe schon vor lauter Hitze und Schwüle.
     
    Nun bin ich sehr gespannt, wer da einziehen wird!


    Ich auch Lycell!
    Wäre natürlich schön, wenn es angenommen wird.
    Genau erfahren werde ich es wahrscheinlich nicht.
    Da müßte ich schon zufälligerweise gerade daneben
    stehen, wenn da jemand rein huscht.


    So schön, sogar Blindschleichen bekommen ein Zuhause angeboten Katzenfee :pa: bin auch gespannt, ob welche einziehen werden! *Daumen halt* - hattet ihr schon welche?


    Ja Bianca - 2x hab ich schon eine gesehen am Teich.
    Drum hab ich das ja zusammen gebastelt.
    Gerade Blindschleichen sind gar zu schnell Beute von Katzen
    oder größeren Vögeln.
    Da hilft`s auch nix, daß die flink sind; das sind Katzen und Vögel auch.
    Und die Versteckmöglichkeit muß dann eben auch möglichst
    katzen- und vogelsicher sein.


    Die Nachtkerzen machen sich toll (y) bei uns siedeln sich ja eher die Königskerzen an :)


    Königskerzen mag ich auch sehr gerne!
    Hatte schon mal welche hier, aber leider kamen die nicht wieder.
    Keine Ahnung wieso - hatten sich anscheinend auch nicht ausgesamt.
    Die Nachtkerzen dagegen vermehren sich hier wie blöd.
    Muß die ständig umpflanzen.


    Tja.... dann gilt mein Wetterbericht nur für Euch. Bei uns war gestern gar nix. Grade mal so gegen 1.30 Uhr war ein kurzer Regenschauer mit knapp 0,1mm, also nicht mal der Staub wurde feucht und Wetterleuchten. Heute ist es schwül wie Sau und kommt nix..... Ich vergehe schon vor lauter Hitze und Schwüle.


    Ich drücke dir die Daumen, daß auch bei euch bald Regen kommt;
    und zwar nur Regen ohne die üblen "Begleiterscheinungen"!



    Wieder ein bißchen was Buntes ...... BILD9812.webp


    BILD9768.webp BILD9718.webp


    BILD9743.webp BILD9755.webp


    BILD9776.webp BILD9763.webp


    BILD9796.webp BILD9813.webp


    BILD9814.webp BILD9819.webp


    Sehr beliebt zur Zeit sind Lavendel BILD9774.webp


    Katzenminze BILD9820.webp


    und Thymian BILD9817.webp BILD9818.webp


    Da sitzen alle Brummers drin und auch Schmetterlinge lieben diese Blüten!


    Der Teich dagegen mutiert jetzt zur gelben Ecke. BILD9780.webp



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten