Katzenfee, die Knäuelglockenblume gefällt mir sehr gut, habe die auch in anderen Gärten schon gesehen.
Mir gefällt die auch so; hab sie extra deswegen
in einen Topf gesetzt, damit sie kein Schneckenfutter wird!
Glockenblumen mag ich sowieso gerne.
Leider die Schnecken auch!
Zum Glück gibt es dieses Jahr auf Grund er
Trockenheit nicht so viele.
Merkwürdigerweise fressen sie aber die Polsterglockenblumen nicht.
Anscheinend schmecken die nicht.
.... oh je, da hätte ich auch ganz doll geschluckt, wenn die Krähe dem Täubchen einfach das Ei abknöpft

wir haben auch zwei Türkentauben, die sind echt ganz lieb und völlig unauffällig
Ja, die sind ganz brav.
Während der Winterfütterung kam immer eine zur Terasse
und wartete schon bis ich das Häuschen auffülle.
Sie hat dann unterm Häuschen alles aufgepickt, was die kleinen
Pieper fallen ließen.
Nachdem ich das wußte, hab ich extra für sie immer noch Futter
auf die Mauer gestreut.
Sie flog nicht mal weg, wenn ich zur Haustüre raus ging.
Ich musste gerade auch über euren Wufzi schmunzeln :grins: ich mag das bei unseren Alten ja auch, wenn die Jugend dann wieder durchschimmert und sie sich wie kleine Kätzchen benehmen

a: halte die Daumen, dass es mit dem Rücken noch lange gut bleibt.
Danke Bianca!
Stimmt, das ist schon manchmal lustig.
Aber er soll halt nicht mehr, weil er sich sonst
evtl. noch einen Bänderriß einhandelt.
Das stimmt, ich hab' ja auch einen BSV in der Lendenwirbelsäule. Es tut zum Glück schon lange nicht mehr weh. Ist dann immer mal wieder ein Kribbeln oder ein "Einschlafen" im Fuß.
Oje - du Arme!
Ich wünsche dir, daß du weiterhin schmerzfrei bleibst
und keine weiteren Beeinträchtigungen in Kauf nehmen mußt!
Auf meine ersten Taglilienblüten warte ich auch schon ganz sehnsüchtig, finde die auch so toll!
Zum Glück gleichen sie die Kurzlebigkeit der Blüten
durch ständigen Nachschub wieder aus.
So hat man länger was davon.
Hab gestern den Teich abgekäschert und wieder leere
Posthornschneckenhäuser gefunden.
Hatte mich ja schon mal gewundert, wie das sein kann;
ob die vielleicht von Vögeln rausgefischt wurden.
Ich war mir ganz sicher, daß ich sie nicht aus Versehen raus geholt hatte.
Dann lägen sie hinterm Teich im Wäldchen, wo ich immer das Netz ausschüttle.
Jetzt bin ich mir sicher, daß es Vögel waren, weil ich sogar aufgebrochene
Schneckenhäuser gefunden habe.
Es waren sicher nicht die Kleinen, wie Spatz, Meise & Co; aber den Großen,
wie Elstern oder Krähen, die wir neuerdings hier haben, traue ich das schon zu!
Hab auch im Netz dazu gesucht und in einem Teichforum die Bestätigung
dazu gefunden; daß die von Krähen gefressen werden.
Wenn es sonnig ist, kommen die Schnecken an die Wasseroberfläche oder
"grasen" die Ufermatten ab. Dann sind sie wohl leichte Beute. :schimpf:
So ein Mist aber auch!
Ich kann doch nicht Wache schieben und die Schnecken beschützen!
Hmmmm - lieber wieder was Erfreuliches.
Die kleinen Erbsen machen sich gut,
Pfirsiche sind schon etwa golfballgroß
und die Johannisbeeren färben sich schon rot.
Es geht irgendwie alles so schnell dieses Jahr!
LG Katzenfee