Grüne Einöde wird Garten

Oh das ist schade, dass hr keinen Regen bekommen habt. Und eigentlich ist der Feind der Tauben ja eher der Turmfalke. So wird der Turmfalke in Wien eingesetzt gegen die Taubenplage. Allerdings hat man da auch eine andere Stragegie entwickelt, um der Taubenflut Einhalt zu geben. Man tauscht die Eier der Tauben gegen Attrappen aus, so hält sich die Population in Grenzen.
 
  • Ja ich weiß, daß Stadttauben manchmal zur Plage werden können.
    Hier gibt´s ja nur ein paar Türkentauben und ein Ringeltaubenpärchen.

    Und diese frechen Krähen haben wir erst dieses Jahr hier.
    Sonst sah man sie nur außerhalb auf den Feldern, aber nie
    in den Gärten. Elstern hatten wir schon immer welche.
    Aber seit die Krähen hier auftauchten, sind sogar kurz darauf
    die Elstern verschwunden.
    Ich nehme an, die wurden von den Krähen verscheucht.

    Die Krähen haben auch schon den Turmfalken attackiert.
    Um ihn auch zu verjagen oder um an sein Nest zu kommen, weiß ich nicht.
    Der wohnt im Nachbargarten in einem (wohl früheren) Heustadel
    ganz oben unterm Dach. Dort sind auf der Stirnseite zwei Einfluglöcher.

    Aber der läßt sich nichts gefallen!
    Recht hat er - der hat hier die älteren Wohnrechte.


    LG Katzenfee
     
    Bei uns sind die Krähen eine echte Plage - es sind so viele untewegs, dass man sich mitunter an "die Vögel" von Hitchcock erinnert fühlt. :orr:
    Ich schaue schon gar nicht mehr genau hin, wo Amselnester sind und versuche das wütende Gezeter der Amseleltern auszublenden - denn hier sind nie Katzen die Übeltäter (gibt ja hier nur Wohnungskatzen und eine paar Wohnungskatzen, die tagsüber gelegentlich mal kurz raus dürfen), sondern immer Krähen und vereinzelt auch mal Elstern.
    Und gegen die kann man leider weder Nester noch Jungvögel verteidigen, weil die Bäume hier viel zu hoch sind und man nicht einmal mit einem Besen hinkäme. Ich habe früher so oft geweint, wenn ich Krähen mit Jungvögeln davonfliegen sah... das packe ich nicht mehr, da gucke ich lieber weg, ändern kann ich es ja leider doch nicht. :-(
    Wären das Problem Katzen, die ich verscheuchen könnte, würde ich aktiv auf dem Posten sitzen - aber gegen die Kräheninvasion bei uns ist kein Kraut gewachsen (und ich glaube, die Stadt versucht noch nicht einmal, dagegen vorzugehen).
    Wenn die Biester sich Jungvögel schnappen finde ich persönlich das noch schlimmer, als wenn sie sich Eier holen... (die klauen wir selbst ja auch!) Aber die Jungvögel... das ist schon immer grausam. :-(
     
  • Edler Garten in weiss :o


    Reiner Zufall Jardin, daß die letzten Bilder alle
    weiße Blüten zeigen!
    Hier geht´s doch schon eher bunt zu.


    Unsere Roten blühen unermüdlich weiter;
    es werden jeden Tag mehr Blüten.
    Die Rosanen dagegen sind leider schon verblüht. BILD9712.webp


    Die gegenüber liegende Seite des Balkons wird nun langsam
    von der Trompetenblume besetzt. BILD9713.webp


    .... und unsere Treppe ist wieder blau geworden. BILD9716.webp


    Die Glockenblumen haben sich inzwischen so weit ausgebreitet,
    daß sie schon hinter dem Haus im Hof angekommen sind. BILD9717.webp



    ..... und versuche das wütende Gezeter der Amseleltern auszublenden


    Das kann ich leider nicht.

    Gestern gab`s hier wieder Mordsradau!
    Nicht nur die Amseln, sondern auch einige andere Vögel
    schimpften mit - müßten Spatzen und Meisen gewesen sein.
    Ich dachte schon, jetzt sind wohl alle unbeliebten Katzen
    gleichzeitig im Garten.
    Aber wie sich rausstellte, hatte ich die armen Samtpfoten
    wieder mal zu Unrecht verdächtigt.

    Wir gingen nachschauen - da hatte sich ein großer Raubvogel
    zwischen Bäumen und Gebüsch versteckt.
    Nicht der Turmfalke von nebenan - nee nee, das war was Größeres!
    Ich kenne mich mit den Großen nicht aus - kann also nicht sagen welcher.
    Als er uns kommen sah, flog er (ohne Beute) davon.

    Als ob es nicht reichen würde, daß Katzen, Elstern und Krähen
    den kleinen Piepern das Leben schwer machen.
    .... und einen - für sie - gefährlichen Nachbarn haben sie ja auch noch.
    Neee - jetzt müssen die großen Raubvögel auch noch in den Garten kommen.
    Die haben´s wirklich schwer, die Kleinen! :(


    Wenn die Biester sich Jungvögel schnappen finde ich persönlich das noch schlimmer, als wenn sie sich Eier holen... (die klauen wir selbst ja auch!) Aber die Jungvögel... das ist schon immer grausam. :-(


    Ja, das ist auch für mich ein Punkt, der sie mir - trotz Tierliebe - recht unsympathisch macht!



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, wieder wunderschöne Einblicke in Deinen Garten.

    Immer traurig mit den Räubern. Ich kann so was auch nicht ertragen.
    Schaue oft argwöhnisch, wenn hier bestimmte Tiere ihr Unwesen treiben. Oft laufe ich dann klatschend durch den Garten, um sie zu vertreiben. Klappt manches Mal. Hier sind auch noch Möwen aktiv, die auf Küken lauern. :(
     
  • Danke Spätzchen!

    Oje - ihr habt auch noch Möwen?
    Das mit dem Klatschen ist so eine Sache;
    hab ich mir auch schon überlegt.
    Man erschreckt aber damit doch auch diejenigen,
    die man nicht vertreiben will.

    Klatschen mache ich oft bei unserem Hund, damit
    er mich anschaut. Er ist nämlich mittlerweile schon
    etwas schwerhörig geworden.
    Das Klatschen hört er und schaut mich an.
    Dann kann ich ihm mit Zeichen verständlich machen,
    daß er kommen soll.

    Neulich als ich mit ihm im Garten war wollte er doch
    tatsächlich auf ein Vogelkind zuspringen, das beim
    Komposter im Gras saß.
    Da habe ich auch geklatscht und gleich einen Mordsbrüller
    losgelassen, damit er mich ganz schnell hört.
    So ein Lümmel!
    Bei der Hunderunde einen auf fußlahm machen (wir drehen
    sowieso nur noch kleine Runden; die großen schafft er nicht
    mehr) und im Garten sich aufführen wie ein Jungspund! :grins:

    Hab ihn dann nach oben geschickt und sehe gerade noch, daß
    Nachbarsmieze durch unseren Garten marschiert.
    Also habe ich sie gestreichelt und gekrault zur Ablenkung,
    zum Gartenzaun begleitet und sie dann nach Hause geschickt.
    Hat mich ein wenig dumm angeguckt - hat sie dann aber brav gemacht! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Haha..... der vermeintliche Jungspund *gggg*
    Meine Pflegehündin damals, wir gehen spazieren, zusammen mit einer Hundefreundin und deren jungem Rüden. Ruby - so hieß sie - machte auf einmal auf fußmarod und humpelte. Also sah ich nach, was denn ist, ob sie sich weh getan hatte oder so. Ich taste die Pfote ab und da war nix, nicht mal ein Steinchen zwischen den Ballen oder ein Dorn im Ballen. Garnix, nada..... sag ich zu ihr, komm geh weiter. Sie ging weiter und humpelte wieder und sah mich gequält an. Also ich wieder nachgeschaut, aber da war echt nix..... und so sind wir wieder weiter.

    Wir biegen dann Richtung Wasser ab und sie bekommt ein Affentempo drauf, da war nix mehr mit humpeln oder so.... Gfrastsackl wars.
     
    Ja, die können auch markieren und einen
    auf Mitleid machen. :grins:
    Traut man ihnen eigentlich gar nicht zu.

    Bei unserem weiß ich allerdings, daß in der
    Lendenwirbelgegend etwas auf den Nerv drückt.
    Er ist zwar schmerzfrei, aber hat manchmal ein
    taubes Gefühl.
    Die TÄ hat mir erklärt, das wäre dann in etwa so,
    als wenn uns ein Bein "eingeschlafen" wäre.
    Einen Bänderriß hatte er ja auch schon.

    Er soll deshalb keine langen Spaziergänge mehr machen,
    nicht springen und auch möglichst keine Treppen laufen.

    Aber da hat ihn wohl die Erinnerung an seine Jugend übermannt! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Die ersten Taglilien sind da. BILD9720.webp BILD9724.webp


    Leider gibt`s aber heuer nur einen Fingerhut! BILD9725.webp


    Die Knäuelglockenblume BILD9714.webp


    und die Staudenwicken legen los. BILD9727.webp



    LG Katzenfee
     
  • Jetzt bin ich auch wieder up to date Katzenfee :pa: danke für all die schönen Berichte und Bilder, macht echt Spaß das mitverfolgen zu dürfen, was sich gerade alles tut :pa: eure blaue Treppe ist ja ein Traum, herrlich :cool: eine tolle Idee, die Glockenblumen einfach machen zu lassen, das sieht richtig malerisch aus :cool: oh je, da hätte ich auch ganz doll geschluckt, wenn die Krähe dem Täubchen einfach das Ei abknöpft :( wir haben auch zwei Türkentauben, die sind echt ganz lieb und völlig unauffällig :(
    Ich musste gerade auch über euren Wufzi schmunzeln :grins: ich mag das bei unseren Alten ja auch, wenn die Jugend dann wieder durchschimmert und sie sich wie kleine Kätzchen benehmen :pa: halte die Daumen, dass es mit dem Rücken noch lange gut bleibt. Das stimmt, ich hab' ja auch einen BSV in der Lendenwirbelsäule. Es tut zum Glück schon lange nicht mehr weh. Ist dann immer mal wieder ein Kribbeln oder ein "Einschlafen" im Fuß.
     
    Katzenfee, die Knäuelglockenblume gefällt mir sehr gut, habe die auch in anderen Gärten schon gesehen.


    Mir gefällt die auch so; hab sie extra deswegen
    in einen Topf gesetzt, damit sie kein Schneckenfutter wird!


    Glockenblumen mag ich sowieso gerne.


    Leider die Schnecken auch!
    Zum Glück gibt es dieses Jahr auf Grund er
    Trockenheit nicht so viele.
    Merkwürdigerweise fressen sie aber die Polsterglockenblumen nicht.
    Anscheinend schmecken die nicht.


    .... oh je, da hätte ich auch ganz doll geschluckt, wenn die Krähe dem Täubchen einfach das Ei abknöpft :( wir haben auch zwei Türkentauben, die sind echt ganz lieb und völlig unauffällig :(


    Ja, die sind ganz brav.
    Während der Winterfütterung kam immer eine zur Terasse
    und wartete schon bis ich das Häuschen auffülle.
    Sie hat dann unterm Häuschen alles aufgepickt, was die kleinen
    Pieper fallen ließen.
    Nachdem ich das wußte, hab ich extra für sie immer noch Futter
    auf die Mauer gestreut. BILD8864.webp


    Sie flog nicht mal weg, wenn ich zur Haustüre raus ging.


    Ich musste gerade auch über euren Wufzi schmunzeln :grins: ich mag das bei unseren Alten ja auch, wenn die Jugend dann wieder durchschimmert und sie sich wie kleine Kätzchen benehmen :pa: halte die Daumen, dass es mit dem Rücken noch lange gut bleibt.


    Danke Bianca!
    Stimmt, das ist schon manchmal lustig.
    Aber er soll halt nicht mehr, weil er sich sonst
    evtl. noch einen Bänderriß einhandelt.


    Das stimmt, ich hab' ja auch einen BSV in der Lendenwirbelsäule. Es tut zum Glück schon lange nicht mehr weh. Ist dann immer mal wieder ein Kribbeln oder ein "Einschlafen" im Fuß.


    Oje - du Arme!
    Ich wünsche dir, daß du weiterhin schmerzfrei bleibst
    und keine weiteren Beeinträchtigungen in Kauf nehmen mußt!


    Auf meine ersten Taglilienblüten warte ich auch schon ganz sehnsüchtig, finde die auch so toll!


    Zum Glück gleichen sie die Kurzlebigkeit der Blüten
    durch ständigen Nachschub wieder aus.
    So hat man länger was davon.



    Hab gestern den Teich abgekäschert und wieder leere
    Posthornschneckenhäuser gefunden.
    Hatte mich ja schon mal gewundert, wie das sein kann;
    ob die vielleicht von Vögeln rausgefischt wurden.
    Ich war mir ganz sicher, daß ich sie nicht aus Versehen raus geholt hatte.
    Dann lägen sie hinterm Teich im Wäldchen, wo ich immer das Netz ausschüttle.

    Jetzt bin ich mir sicher, daß es Vögel waren, weil ich sogar aufgebrochene
    Schneckenhäuser gefunden habe. BILD9756.webp


    BILD9757.webp BILD9758.webp


    Es waren sicher nicht die Kleinen, wie Spatz, Meise & Co; aber den Großen,
    wie Elstern oder Krähen, die wir neuerdings hier haben, traue ich das schon zu!
    Hab auch im Netz dazu gesucht und in einem Teichforum die Bestätigung
    dazu gefunden; daß die von Krähen gefressen werden.

    Wenn es sonnig ist, kommen die Schnecken an die Wasseroberfläche oder
    "grasen" die Ufermatten ab. Dann sind sie wohl leichte Beute. :schimpf:
    So ein Mist aber auch!
    Ich kann doch nicht Wache schieben und die Schnecken beschützen!


    Hmmmm - lieber wieder was Erfreuliches.


    Die kleinen Erbsen machen sich gut, BILD9723.webp


    Pfirsiche sind schon etwa golfballgroß BILD9736.webp


    BILD9737.webp BILD9738.webp


    und die Johannisbeeren färben sich schon rot. BILD9740.webp


    Es geht irgendwie alles so schnell dieses Jahr!



    LG Katzenfee
     
    Hallo Fee, es geht wirklich nun alles sehr schnell im Garten und auf dem Balkon. Es war ja lange kalt und alles hintendran, nun ist es in den letzten Wochen förmlich explodiert. Deine Pfirsiche haben schon eine beachtliche Größe. Das wirst du eine feine Ernte bekommen.
    Johannisbeeren haben wir in unserem jetzigen Garten leider nicht mehr, weil Acki vom Rosenvirus befallen ist und jedes Plätzchen dafür bunkert.:schimpf:
    Aber wir werden im Winter 2 Thujas am Zaum fällen, dann gibt es dort Platz für Neues. Da werde ich darauf bestehen*lach*
     
    Katzenfee, deine Pfirsiche beeindrucken mich sehr, toll! (y) und auch deine schönen Blüten!
    Du hast wirklich den idealen Blumen- und Erntestandort, dein Mikroklima muss wirklich sehr gut sein. Wenn ich vergleiche, wie gut und schnell bei dir alles gedeiht und wie es zum Teil bei mir aussieht...

    Hm... wer war das doch gleich wieder, der berichtete, dass die Vögel bei ihm die Schneckenhäuser knacken? Franz? Rosabel? Oder doch jemand anderes? Und war da nicht sogar von Meisen die Rede...? Hirn lass nach - leider erinnere ich mich nicht genau, ich meine nur, dass es hier vor nicht allzu langer Zeit mal ein Thema war. Oder ging es da um etwas anderes als Schnecken, das die Vögelchen geknackt haben...?
    Man merkt: Ich werde alt. :D
    Sollte sich zufällig jemand an die Konversation erinnern und etwas richtigstellen/ergänzen können, fände ich das interessant - für gewöhnlich merke ich mir solche Dinge, aber seit ein paar Wochen lässt meine mentale Speicherfähigkeit mehr als zu wünschen übrig. Muss am Wetter und anderen Faktoren liegen. :grins:
     
    Ich habe mich jetzt echt amüsiert!
    So unterschiedlich ist die Sympathie für die Tiere im Garten verteilt: Während unseres Kurzurlaubs "verweste" unser Schwiegerenkel gewissenhaft unser Anwesen. Als wir anschließend beisammen saßen und die Türkentauben Nachlese am Amselnapf halten wollten, platzte er drastisch heraus:
    "Sind denn diese lästigen Scheißhausfliegen schon wieder da? Die haben ein Fassungsvermögen wie eine spanische Galeone, die fressen den Amseln alles weg!! Die Elstern akzeptieren wenigstens, dass sie stören, aber die .....!
     
    Danke für das Bild vom Täubchen Katzenfee :)
    Ist ja süß, dass sie schon immer auf dich gewartet hat :)
    Ne, ne, Erik, musst deinem S.Enkel sagen, dass das ganz feine Flatterer sind, die machen doch nix :grins::pa:

    Drücke die Daumen für die Erbsen in der Wiese, sieht ja alles fein aus :)

    (Ei ei… Ich schrieb erst, drücke die Erbsen für die Daumen... Ist echt Zeit für's Bett :grins:)
     
    Sehr schön, Katzenfee. Die Pfirsiche schmecken bestimmt köstlich, sobald sie reif sind.
    Die Erbsenernte wird reichlich sein, wie viele Pflanzen sind es?

    Die Türkentaube ist hübsch, ich mag sie sehr gerne.
    Im Spatzen-Garten sind sie leider selten zu sehen.

    Lauren, ich schrieb mal von meinen Wacholderdrosseln, die die Schneckenhäuser auf den Steinen knacken.
    Vielleicht erinnerst Du Dich an meinen Beitrag?
     
  • Zurück
    Oben Unten