Wobei hier bei uns sicherlich nicht, da habe ich eher den komischen Winter in Verdacht. Bis Mitte Februar war es viel zu warm - dann gab es plötzlich richtig eisige Kälte. Vielleicht sind da viele Käferchen erfroren?
Das mag vielleicht auch eine Rolle gespielt haben.
Jedenfalls ist es hier nicht normal, daß überhaupt
kein Käferchen zu sehen ist.
Bei mir waren bisher nur und ausschließlich Romatomaten/Flaschentomaten (sämtliche Sorten, auch russische etc.) betroffen,
Bei mir waren es damals die Harzfeuer.
Aber seitdem ich den Algenkalk gebe, kam nichts mehr.
Nee, hier macht das keiner,im gesamten Freundeskreis nicht.
Das ist gut!
Finde ich toll!
Ich weiß aber von vielen Leuten, die immer gleich spritzen.
Meine Mama gehörte da auch dazu;
Hauptsache es sitzt nirgends eine Laus.
Als ich mich dann um den Garten kümmerte, mußte ich erst
mal so manchen Kampf ausfechten, weil ich rigoros sagte:
"Nix da - hier wird nicht gespritzt!"
Und, ist schon eine Blindschleiche ins Nest gezogen?
Ich weiß es nicht, Jardin.
Kann ja schlecht nachschauen; da müßte ich ja alles wieder
aufmachen und wegräumen.
Wenn wirklich eine oder mehrere drinnen wären, will ich sie
aber auch nicht stören und dadurch vielleicht wieder verjagen.
Die zukünftige Obsternte sieht schon lecker aus! Und Erbsen wirst du auch genug haben - ich binde sie teilweise nicht an, lasse sie aus Töpfen hängen, und es klappte bisher ganz gut. Am Boden brauchen sie aber etwas Unterstützung.
Dein Wort in Gottes Ohr!
Wenn ich grade zum Fenster raus gucke, glaube ich, da steht
morgen nix mehr.
Hier stürmt`s gerade wie blöd! :d
Unwetterwarnung rot!
Rundherum kohlrabenschwarz, ein Mordssturm, daß sich die Bäume
biegen und es schüttet wie aus Eimern!
Es klappert und scheppert da draußen - weiß der Kuckuck, was da alles durch die Gegend fliegt.
Ich glaube, ich trau mich morgen nicht raus.
LG Katzenfee