Grüne Einöde wird Garten

  • Urgesteinsmehl habe ich zur Bodenverbesserung
    in die Erde eingearbeitet.

    Der Algenkalk dagegen wurde mir bei der Blütenendfäule
    empfohlen als ich im GC nachfragte.
    Hat aber hier auch immer gewirkt.

    Macht es vielleicht einen Unterschied, ob die Tomaten
    unter Dach oder im Freien stehen?
    Hier stehen sie geschützt unter Dach.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, das Spritzen wird wohl sicher eine Rolle spielen. :orr:
    Wobei hier bei uns sicherlich nicht, da habe ich eher den komischen Winter in Verdacht. Bis Mitte Februar war es viel zu warm - dann gab es plötzlich richtig eisige Kälte. Vielleicht sind da viele Käferchen erfroren? Bei den Pflanzen hatte ich wegen dieses ungewöhnlichen Wetters unverhältnismäßig viele Ausfälle! Würde mich nicht wundern wenn es in anderen Bereichen auch so wäre.

    Tubirubi, nur neugierdehalber - hast du bei allen Tomaten mit BEF zu tun? Oder nur bei bestimmten Sorten?
    Bei mir waren bisher nur und ausschließlich Romatomaten/Flaschentomaten (sämtliche Sorten, auch russische etc.) betroffen, wobei da bei den meisten gießen mit einer Calcium-Tablette gereicht hat.
    Algenkalk sollte doch eigentlich im Normalfall, wenn sie nicht dauerhaft viel zu trocken und gut gedüngt stehen, tatsächlich ausreichen?
     
  • Und, ist schon eine Blindschleiche ins Nest gezogen?

    Die zukünftige Obsternte sieht schon lecker aus! Und Erbsen wirst du auch genug haben - ich binde sie teilweise nicht an, lasse sie aus Töpfen hängen, und es klappte bisher ganz gut. Am Boden brauchen sie aber etwas Unterstützung.
     
    Wobei hier bei uns sicherlich nicht, da habe ich eher den komischen Winter in Verdacht. Bis Mitte Februar war es viel zu warm - dann gab es plötzlich richtig eisige Kälte. Vielleicht sind da viele Käferchen erfroren?


    Das mag vielleicht auch eine Rolle gespielt haben.
    Jedenfalls ist es hier nicht normal, daß überhaupt
    kein Käferchen zu sehen ist.


    Bei mir waren bisher nur und ausschließlich Romatomaten/Flaschentomaten (sämtliche Sorten, auch russische etc.) betroffen,


    Bei mir waren es damals die Harzfeuer.
    Aber seitdem ich den Algenkalk gebe, kam nichts mehr.


    Nee, hier macht das keiner,im gesamten Freundeskreis nicht.


    Das ist gut!
    Finde ich toll!
    Ich weiß aber von vielen Leuten, die immer gleich spritzen.
    Meine Mama gehörte da auch dazu;
    Hauptsache es sitzt nirgends eine Laus.
    Als ich mich dann um den Garten kümmerte, mußte ich erst
    mal so manchen Kampf ausfechten, weil ich rigoros sagte:
    "Nix da - hier wird nicht gespritzt!"


    Und, ist schon eine Blindschleiche ins Nest gezogen?


    Ich weiß es nicht, Jardin.
    Kann ja schlecht nachschauen; da müßte ich ja alles wieder
    aufmachen und wegräumen.
    Wenn wirklich eine oder mehrere drinnen wären, will ich sie
    aber auch nicht stören und dadurch vielleicht wieder verjagen.


    Die zukünftige Obsternte sieht schon lecker aus! Und Erbsen wirst du auch genug haben - ich binde sie teilweise nicht an, lasse sie aus Töpfen hängen, und es klappte bisher ganz gut. Am Boden brauchen sie aber etwas Unterstützung.


    Dein Wort in Gottes Ohr!
    Wenn ich grade zum Fenster raus gucke, glaube ich, da steht
    morgen nix mehr.

    Hier stürmt`s gerade wie blöd! :d
    Unwetterwarnung rot!
    Rundherum kohlrabenschwarz, ein Mordssturm, daß sich die Bäume
    biegen und es schüttet wie aus Eimern!
    Es klappert und scheppert da draußen - weiß der Kuckuck, was da alles durch die Gegend fliegt.

    Ich glaube, ich trau mich morgen nicht raus.


    LG Katzenfee
     
  • Danke Jardin!
    Ich denke, es ist bestimmt vieles umgeknickt
    und im Hof werden meine Töpfe wieder kreuz und quer liegen.
    Es hat ein paar Mal ordentlich gescheppert da draußen.
    Was das war, kann ich erst morgen feststellen.


    LG Katzenfee
     
    Grundgütiger,
    hattet ihr ein Unwetter?
    War am WE in Rheinhessen und da habe ich gleich 2 miterlebt.
    Hat das geknallt, geblitzt und gegossen, speziell Samstagabend!
     
  • Seit fast zwei Wochen werden uns auch in unserem großen Taleinschnitt Gewitter, auch mit Starkregen, versprochen, und mit grobem Hagel gedroht.
    Nichts dergleichen, selbst meine großen Tanks werden leer.
    Dafür fast wolkenloser Himmel und glühende Sonne.
    Petrus, altes Wettergestell, schicke uns eine Mütze voll Wasser!!!
     
  • Macht es vielleicht einen Unterschied, ob die Tomaten
    unter Dach oder im Freien stehen?
    Hier stehen sie geschützt unter Dach.


    LG Katzenfee


    Hier auch :-)

    Tubirubi, nur neugierdehalber - hast du bei allen Tomaten mit BEF zu tun? Oder nur bei bestimmten Sorten?
    Bei mir waren bisher nur und ausschließlich Romatomaten/Flaschentomaten (sämtliche Sorten, auch russische etc.) betroffen, wobei da bei den meisten gießen mit einer Calcium-Tablette gereicht hat.
    Algenkalk sollte doch eigentlich im Normalfall, wenn sie nicht dauerhaft viel zu trocken und gut gedüngt stehen, tatsächlich ausreichen?

    Ich habe zum Pflanzen Urgesteinsmehl beigetan. Nein, seid ich Calcium prophylaktisch spritze, habe ich keine BEF mehr an den Tomaten. Und ja, ein habe einen Großteil Flaschentomaten im Anbau, auch meine eigenen Züchtungen haben diese Form. Und ich möchte nicht 300 Liter Wasser mit Calciumtabletten verrühren. Soviel geht hier nämlich für einmal Gießen weg. :D
     
    Oh Katzenfee, ich hoffe, die Schäden halten sich in annehmbaren Grenzen bei Euch.

    Als ich die Glühwürmchen am ersten Abend gesehen habe, war ich schwerstens beeindruckt, das waren Millionen davon wohl. Nur bekomm das mal auf ein Foto in der Dämmerung *ggg* Der Kuraufenthalt damals war sowieso ein Erlebnis und werde ich auf jeden Fall wieder machen. Allerdings jetzt mit Garten geht das im Frühsommer so gar nicht, das ging vor drei Jahren noch. Diesmal wird es wohl der Herbst werden, ich sollte eh bald mal eine beantragen, schaden würde mir die sicher nicht. Die Mädels kann ich da ja mitnehmen.
     
    Oh je, Katzenfee! Ich drücke ganz fest die Daumen, dass nichts kaputtgegangen ist! :-(

    Tubirubi, das verstehe ich, 300l Calciumtabletten würde ich auch nicht anrühren wollen. :d
     
    Ach du arme Miezekatze,
    drücke dir die Daumen, daß sich die Schäden in Grenzen halten .
    Hier gibt es außer brütender Hitze nichts !! Wir bräuchten den Regen sooo dringend.
    Heute ist es ein bißchen bewölkt, und nur 20 Grad, aber nach Regen sieht es immer noch nicht aus . :(
     
    Hier war es gestern auch unerträglich schwül, so wie auch heute. In der Nacht hatten wir einen Streifschuss vom Gewitter im Oberen Waldviertel mit 1mm Regen. Wir brauchen den auch, doch ab jetzt kanns regnen, denn der Garten ist gefräst, jetzt ist es mir wurscht und wenns Schusterbuben regnet. Der Regen wäre sogar gut, weil sich das Erdreich dann schön setzt und festigt.
     
    Jolantha & Helga, ich versuche mal, euch was weiterzuschicken - wir haben derzeit eigentlich genug Niederschlag.
     
    Ich hoffe, du bist gut durch euer Unwetter gekommen. Oder sieht es wirklich so schlimm aus?


    Vielleicht wird zuviel gespritzt?
    In der Landwirtschaft sowieso - und oft auch in Privatgärten,
    weil ja z.B. keine Laus auf den geliebten Rosen sitzen darf!

    Nee, hier macht das keiner,im gesamten Freundeskreis nicht.


    Lest euch doch nur mal einige Posts hier im Forum durch. Da kann ich wirklich traurig werden. Wie häufig muss man "Hilfe, mein XY hat Läuse, was kann ich tun" lesen. Und ich habe immer den Eindruck, dass diese Fragesteller in den seltensten Fällen als Antwort, "Bleib mal gelassen, ein paar Läuse schaden deinem Baum nicht" oder "Streif sie mit den Fingern ab oder wasch sie mit einem Wasserstrahl runter, wenn du Angst um deine Jungpflanze hast" lesen wollen, sondern Spritztipps erhofft werden. Gut, dass die in diesem Forum kaum mal gegeben werden.

    (Getoppt werden diese Anfragen nur noch von den "Ich habe ein Kräutlein im Rasen, oder - ganz furchtbar - die falsche Grassorte in meinem geheiligten Rasen. Aber das ist ein sehr weites Feld. Nur passen Golfrasen nicht zum Überleben der Glühwürmchen. Mir sind da die Glühwürmchen, Laufkäfer usw und die vielen spannenden Kräuter deutlich lieber.)
     
    Ein supertolles Posting Pyromella, genau meine Meinung auch und manchmal kann ich nicht umhin, und muss was sagen/schreiben und bleibe nicht auf meinen Fingern sitzen. Meistens wirds dann doch etwas sarkastisch *ggg*


    Danke Lauren, gestern wärs eh nicht gut gewesen, wenns geregnet hätte, jetzt ist der Garten gefräst, es darf daher moderat regnen!
     
  • Zurück
    Oben Unten