Grüne Einöde wird Garten

Frau Spatz & Helga, bei dem Besuch wäre ich zu gerne dabei. :pa: (Und nicht wegen des Likörs, obwohl er sehr lecker klingt :grins: )

Ich liebe es sehr, dass die Minze so wuchert - vor Jahren bekamen wir von Bekannten ein winziges Töpfchen mit Pfefferminzablegern und setzten noch ein anderes Töpfchen, das uns jemand gab, dazu... nun sind 12 Meter Hecke mit Pfefferminze bewachsen und ich freue mich im Garten täglich an dem schönen Duft! :cool:
Lustig ist, dass die Minze ihren Weg selbst dann findet, wenn man Pflanzen in großen Kübeln daneben setzt... früher oder später kommt oben im Kübel immer irgendwo ein Stengel Minze raus. :grins:
Aber was so schön duftet und so schnell abgezupft ist, darf meinetwegen gerne wuchern... Minze kann man nie zuviel haben (denken sicherlich auch die Brummer, die sie so lieben).
 
  • Der Likör hat schon was Lauren, wobei meine Fruchtliköre generell gut ankommen, weil ich sie nicht zu stark mache, sondern dass man wirklich die Basisfrucht herausschmeckt.

    Bei der Minze klinge ich etwas aus, ist nicht ganz so mein Ding. Ich hab gestern hier in der Natur was gefunden, und ich denke, dass es eine Minze ist. Ich muss da in meinem gescheiten Buch nochmals nachschlagen.
     
    Ich staune gerade über die Minze, die hatte es ja echt eilig :d
    Und die Glockenblumen in den Ritzen... Richtig hübsch :cool:


    Ja, Minze und auch die Glockenblumen wachsen auf "Deibel komm raus".
    Sie sind robust und anspruchslos und kommen deshalb auch überall durch.


    Wunderhübsche Kletterrose :cool: irgendwie "sieht" sie so aus, als würde sie auch noch gut duften :D

    Deine Kletterrose ist ja toll (y)


    Meint ihr die Rote oder die Rosane?
    Die Rote hat nur einen ganz leichten Duft, aber dafür hält jede Blüte ziemlich lange.

    Die Rosane duftet sehr intensiv, aber leider nicht lange.
    Die Blüten sind viel zu schnell hinüber.


    An meinem Salbei hab ich heute Ameisen entdeckt, da muss ich morgen was unternehmen.


    Wenn da Ameisen drauf rumkrabbeln, hat er bestimmt Blattläuse.
    Dieses Jahr gibt es soooo viele von denen; hab sie sogar schon
    auf den Lenzrosen entdeckt, die sonst noch kein Jahr welche hatten.


    Katzenfee, Minze ist wirklich sehr vermehrungsfreudig. Die taucht wirklich überall auf.
    Meine marokkanische Minze werde ich demnächst aus dem U-Beet entfernen und in einen großen Kübel pflanzen.


    Das stimmt!
    Hatte letztes Jahr meine Erbsen in diesen Bottichen.


    Guck mal, was jetzt da wächst: BILD9622.webp BILD9623.webp


    Die Minze hat sich von ganz unten da hochgearbeitet.
    Zusätzlich hat sich noch etwas Kamille angesiedelt.
    Das war´s dann mit den Erbsen.
    Hab zwar 4 solche Bottiche nebeneinander, aber 2 waren
    ja schon besetzt und wegen der übrigen 2 brauche ich mit
    Erbsen erst gar nicht anfangen.


    Also habe ich da Zwiebelchen rein gesetzt. BILD9624.webp


    ..... und in die zwei besetzten kamen in die Lücken auch noch Zwiebeln.
    Mischkultur! :grins:
    Ich hoffe die vertragen sich!


    Hab jetzt meine Erbsen in die Wiese gesetzt. BILD9611.webp


    Dort werden sie nun umrahmt von Blau-, Brom- und Erdbeeren,
    von Salbei und Colastrauch.
    Na - wenn das nicht gemischt genug ist! :grins:


    Aber was so schön duftet und so schnell abgezupft ist, darf meinetwegen gerne wuchern... Minze kann man nie zuviel haben (denken sicherlich auch die Brummer, die sie so lieben).


    Die Erdbeerminze bleibt ja hier nur für die Brummers stehen.
    Ich ernte nur die Pfefferminze - die schmeckt mir besser.
    Aber auch von ihr lasse ich immer einen Teil stehen und blühen.
    Da brummt`s dann im Beet!


    Bei der Minze klinge ich etwas aus, ist nicht ganz so mein Ding. Ich hab gestern hier in der Natur was gefunden, und ich denke, dass es eine Minze ist. Ich muss da in meinem gescheiten Buch nochmals nachschlagen.


    Wenn du ein Blatt zwischen den Fingern zerreibst, kommt dir
    normalerweise gleich der Duft entgegen.



    Heute entdeckt: BILD9676.webp Hier hat wohl eine Gallwespe ihre Kinderstube.


    ..... und die erste Leinkrautblüte ist aufgegangen. BILD9679.webp


    Ich finde die so hübsch!



    LG Katzenfee
     
  • Das hab ich eh gemacht Katzenfee, ein Blatt zwischen den Fingern verrieben und dadurch bin ich ja auf Minze gekommen. Ich möchte nur nachschlagen, damit ich weiß, welche genau es ist, gibt ja verschiedene.

    Und die Rosengallwespe ist auch aktiv gewesen und hat Kinderstube gebaut, wie man sehen kann. Ich finde diese Gebilde so faszinierend, sehen so filigran aus, dabei sind die stabil wie nix.

    Das Leinkraut ist wirklich schön, ich mag diese Blüten auch sehr und Insekten mögen die nämlich auch sehr. Eine Schmetterlingsart hat das Leinkraut als Futterpflanze für die Raupen, bin jetzt nur nicht im Bilde, welche Art es ist. Vermute aber mal, es war die Möndcheneule.


    edit:
    Stimmt, es ist die Möndcheneule :)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Möndcheneule
     
  • Möndcheneule - hab ich noch nie gehört.
    Super, was du alles weißt!
    Danke für den Link!

    Ich glaube, so braun/grau gemusterte Flatterer
    habe ich schon gesehen, weiß natürlich nicht,
    ob`s diese waren. Gibt ja so viele Arten!

    Hab mir die Pflanze in den Garten geholt, weil
    mir die Blüte so gut gefiel.


    Ja, die "Kugeln" der Gallwespen sehen interessant
    und hübsch aus!
    Es ist schon faszinierend, was die Tierchen bauen können!
    Was die alles schaffen!


    LG Katzenfee
     
    Ja so braun/grau mit etwas grün oft vermischt gefärbte Flatterer gibt es sehr viele, besonders viele unter den Eulenfaltern. Dabei kann man dann doch bei Makrauaufnahmen die Unterschiede erkennen, meistens in der Zeichnung und Musterung. Wenn man die nur so sieht, schaut das nach "Einheitsgraubraun" aus, ist es aber definitiv nicht. Als ich damals zu Fotografieren begann und mich mit den Tierchen auseinandersetzte, hab auch ich oft nicht schlecht gestaunt. Grade Schmetterlinge und ihre Raupen üben so eine Faszination auf mich aus, sind meine Lieblinge unter den Insekten, dicht gefolgt von Schwebfliegen, Bockkäfern usw.
     
  • Die Kinderstube der Rosengallwespe ist einfach ein faszinierender Anblick.
    Aber die frech geenterten Bottiche haben auch was. Man kann nichts stehen lassen. Die Natur erobert jeden Flecken, den sie finden kann :-)
     
    Man kann nichts stehen lassen. Die Natur erobert jeden Flecken, den sie finden kann :-)


    Das stimmt wirklich!
    Hatte einmal den Spaten - ans GWH angelehnt - stehen lassen
    und ein paar Tage nicht gebraucht.
    Als ich ihn wieder nehmen wollte, mußte ich ihn erst mal "auswickeln".
    Er war in der Zwischenzeit sofort von weißen Winden vereinnahmt worden! :grins:



    Hier hat´s heute Abend ordentlich gewettert;
    zum Glück ganz manierlich!
    Die Tonnen sind wieder voll und dem
    Boden hat´s gut getan!


    Die ersten Blütchen der winterharten Gladiolen. BILD9680.webp


    Geißblatt in voller Blüte BILD9689.webp BILD9690.webp


    Die gelbe Invasion ist auch bald im Anmarsch BILD9691.webp


    und Besuch hatte ich heute auch wieder. BILD9685.webp



    LG Katzenfee
     
    Es gibt winterharte Gladiolen??? Wo bekommt man denn so etwas?

    Und wo sind aber die Tomätchen? Die blühen doch auch schön!
     
  • Katzenfee, wieder sehr schöne Bilder gibt's bei Dir zu gucken.:cool: Und Dein Besucherkätzchen ist ja wirklich echt süß.
    Hatte gestern beim Rasenmähen auch wieder Besuch von Yin. Der schnuppert immer an der Katzenminze und ist dann ein wenig high, versucht, seinen eigenen Schwanz zu fangen und kullert dabei auf der schrägen Wiese rum. Sehr lustig anzuschauen.:grins: Leider habe ich bei der schweißtreibenden Tätigkeit keine Kamera dabei...:(

    Ich glaub, ich hab mir den bisher schwülsten Tag des Jahres zum Mähen ausgesucht.:d Hab dann abends auch noch schön die Gießrunde absolviert - das hätt ich mir aber sparen können, denn in der Nacht hat es mächtig gewittert mit den lautesten Donnerschlägen, heftigsten Blitzen und dollem Starkregen. Mir fielen gleich meine armen Pfingstrosen ein; beim Blick aus dem Fenster heute Morgen hab ich schon einen Teil der Bescherung gesehen: Die Pracht hat's ziemlich hingeärmelt.

    Mein Goldfelberich blüht auch gerade. Noch finde Ich es ganz okay, wenn er sich ausbreitet - aber viel darf's nicht mehr werden.:confused:


    Es gibt winterharte Gladiolen??? Wo bekommt man denn so etwas?

    Hatte mir welche bei Pötschke bestellt und die Zwiebeln trotzdem immer wieder ausgebuddelt. Letzten Herbst blieben sie erstmalig drin in der Erde. Bin gespannt, ob das Versprechen - von wegen winterhart - nach diesem Winter wahr wird. :o
     
    Die dreifarbige Katze ist niedlich, nennt man hierzulande Glückskatze, wenn sie dreifärbig sind :)
    Die Blüten sind auch eine Pracht und schön, dass ihr auch jetzt Regen hattet. Bei uns gab es nix, es zieht nur immer so herum. Wobei viel Regen braucht eh nicht kommen, sonst hab ich am Samstag dann die Furchen vom Traktor im Hof und das wäre auch nicht der Bringer.
     
    Es gibt winterharte Gladiolen??? Wo bekommt man denn so etwas?


    Ich hatte sie letzten Herbst auf einer Gartenmesse gekauft.


    Und wo sind aber die Tomätchen? Die blühen doch auch schön!


    Hier - extra für Tubi - sind die Tomätchen: BILD9699.webp


    BILD9704.webp BILD9706.webp


    Aber wie schon erwähnt, meine sind noch klein.
    Hab jetzt 10 Stück im GWH (3 Vater Rhein - eigentlich sind´s ja 4, aber 2 konnte ich beim
    Rausnehmen aus dem Anzuchtstöpfchen nicht auseinander klamüsern -, 4 Harzfeuer und 3 Baselbieter Röteli),
    4 Early Joes auf dem Balkon, 2 weiße Schönheit im Hof (wovon eine mickert und ich nicht
    weiß, ob sie noch was wird oder nicht) und dann bekam ich von SchwieMu noch 7 Stück.
    Großes Problem: wohin damit?
    GWH ist voll, denn eine Seite brauchen die Weintrauben für sich, die schon schön


    Fruchtansätze zeigen. BILD9697.webp BILD9698.webp


    Hab dann die 7 Stück alle in Töpfe gesetzt.
    Nun müssen sie sich mit der Gurke die Terasse teilen, die auch überdacht ist.


    BILD9705.webp


    ..... und natürlich Tubi, blühen die Tomätchen schön, nur meine brauchen
    noch ein Weilchen; sind erst ein paar vereinzelte Blütchen zu sehen.


    Das habe ich mich auch gerade gefragt!


    Im Netz habe ich gesehen, daß es sie auch bei verschiedenen Versendern gibt.

    Man darf sie natürlich nicht mit den üblichen Gladiolen vergleichen.
    Sie sind nur klein (etwa 30cm bis 40cm hoch) und haben Blüten so groß
    wie etwa die von Glockenblumen.
    Mir war wichtig, daß sie im Beet bleiben können.
    So schön wie die "richtigen" Gladiolen auch sind, aber die
    ständige Aus- und Einbuddelei tu ich mir nicht mehr an!


    Die gelbe Invasion wird bestimmt schön werden!


    Das auf jeden Fall!
    Man muß ihm nur einen Platz geben, an dem er sich etwas ausbreiten darf.
    Das macht er nämlich nur zu gerne! :grins:


    Katzenfee, wieder sehr schöne Bilder gibt's bei Dir zu gucken.:cool: Und Dein Besucherkätzchen ist ja wirklich echt süß.


    Danke Orangina!
    Ich finde die Kleine auch so niedlich und hübsch!
    Muß jetzt endlich den Nachbarn mal fragen, wie sie denn heißt.

    Hatte gestern beim Rasenmähen auch wieder Besuch von Yin. Der schnuppert immer an der Katzenminze und ist dann ein wenig high, versucht, seinen eigenen Schwanz zu fangen und kullert dabei auf der schrägen Wiese rum. Sehr lustig anzuschauen.:grins:


    Unsere Miezi schnuppert mal im Vorbeigehen dran, BILD3407.webp
    knabbert vielleicht auch mal ein Blatt, aber flippt eigentlich nicht aus.
    Kann mir gut vorstellen, wie ulkig das aussieht!

    Das Bild hatte ich vor ein paar Jahren aufgenommen.
    Da war das Beet noch nicht so voll - da konnte sich Miezi noch neben die Minze setzen. :grins:


    Hab dann abends auch noch schön die Gießrunde absolviert - das hätt ich mir aber sparen können, denn in der Nacht hat es mächtig gewittert mit den lautesten Donnerschlägen, heftigsten Blitzen und dollem Starkregen. Mir fielen gleich meine armen Pfingstrosen ein; beim Blick aus dem Fenster heute Morgen hab ich schon einen Teil der Bescherung gesehen: Die Pracht hat's ziemlich hingeärmelt.


    Hihi - ich auch! :grins:
    Hab dem Frieden nämlich nicht getraut.
    Die letzten paar Mal, wenn Regen angesagt war, hatten wir nämlich keinen Tropfen erwischt.

    Zum Glück ging`s hier glimpflich ab!
    Gut - die Pfingstrosen schauen auch etwas zermatsch aus,
    auch einige andere Blüten hat´s "zerwaschen", aber alles Pipifax,
    wenn man bedenkt, wie es anderswo wieder gewütet hat!


    Mein Goldfelberich blüht auch gerade. Noch finde Ich es ganz okay, wenn er sich ausbreitet - aber viel darf's nicht mehr werden.:confused:


    Hier fängt er gerade erst an.
    Bei mir wächst er an Stellen, an denen es eigentlich egal ist,
    wenn er sich unbedingt noch etwas breit machen will.


    Hatte mir welche bei Pötschke bestellt und die Zwiebeln trotzdem immer wieder ausgebuddelt. Letzten Herbst blieben sie erstmalig drin in der Erde. Bin gespannt, ob das Versprechen - von wegen winterhart - nach diesem Winter wahr wird. :o


    Ich hatte mir auf der Messe auch nur 5 Knollen gekauft, weil ich
    nicht wußte, ob es wirklich funktioniert.
    Aber ..... anscheinend stimmt es.
    Von den 5 Stück blüht eine, eine andere hat bereits Blütenknospen und die
    anderen .... naja, abwarten, ob die noch kommen.
    Hatte sie jedenfalls nur ins Beet gesetzt und nicht irgendwie abgedeckt.
    Also überstehen sie`s.


    Die dreifarbige Katze ist niedlich, nennt man hierzulande Glückskatze, wenn sie dreifärbig sind :)


    Ja Helga und Lauren, Glückskätzchen sagt man hier auch zu den 3-farbigen!


    Wobei viel Regen braucht eh nicht kommen, sonst hab ich am Samstag dann die Furchen vom Traktor im Hof und das wäre auch nicht der Bringer.


    Da hast du allerdings Recht!
    Dann wünsche ich dir Regen nach getaner Arbeit!



    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Bin jetzt eben - als ich meinen Mini-Zoo versorgt hatte - noch kurz
    auf dem Balkon gewesen und siehe da, kam plötzlich ein Igelchen
    angerannt; ganz zielstrebig auf die Kantine zu.
    Ich denke mir noch: der ist aber früh dran (war ja erst halb 9°°),
    kommt auch schon der Zweite angetrapst.
    5 Min. später wackelt´s wieder im Gebüsch und Nr. 3 taucht auf.

    Jetzt weiß ich, daß auch wirklich noch alle drei hier sind!
    Ich freu mich so!
    Es ist schön, zu wissen, daß sie den Garten als ihr Zuhause
    behalten haben und nicht abgewandert sind und es sieht so süß aus,
    wenn sie mit ihren kurzen Beinchen ganz schnell laufen, um
    rechtzeitig zum Futternapf zu kommen!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, über Deine Igel freue ich mich sehr. Sie sind zeitig dran.
    Meine kommen erst gegen 23 Uhr aus ihren Ecken gekrochen.

    Sehr schöne Fotos. Deine Katze hat einen schwarzen Seehund auf ihrem Rücken, zumindest sieht es auf dem o.g. Foto so aus!
     
    Schön, daß du dich mit mir freust!
    Es ist irgendwie ein gutes Gefühl, wenn man sieht,
    daß sie hier noch wohnen ..... es ihnen gut geht .....
    ..... sie zur Kantine laufen ...... und .... und .... und .....

    Du verstehst sicher, was ich meine - hast ja selbst drei pieksige Freunde!


    Seehund?
    Jetzt wo du´s sagst - sieht wirklich fast so aus.
    Ist mir noch gar nicht aufgefallen.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, offensichtlich gehören Deine Igel jetzt zur Familie. Haben sie auch Namen? Kannst Du sie auseinander halten?
    Vielen Dank für die Tomatenbilder! :pa:
    Ja, die sind wirklich noch klein. Hast Du spät angefangen? Ich habe auch noch eine sehr kleine Pflanze, aber das lag daran, dass sie ewig zum Keimen brauchte und erst im zweiten Anlauf kam. Aber die werden alle noch was werden!
     
  • Zurück
    Oben Unten