Grüne Einöde wird Garten

Lacker, lecker, lecker - das schmeckt alles wunderbar (y)
(Helga, ich kenn's als selbstgemachte Holunderblüten-Limo... will auch! )

Katzenfee, ich habe vorhin tatsächlich mal gegoogelt - Nachtkerzen-Schnaps habe ich nicht gefunden, aber Nachtkerzen-Likör. :d
Davon hatte ich auch noch nicht gehört... man lernt hier wirklich immer etwas Neues!

Dein kleiner Park ist wunderschön, freue mich über jeden Rundgang! :cool:
 
  • Ich nehme so 25 bis 30 Hollerblüten, schneide den Großteil der Stiele raus und packe die Blüten in ein Ansatzglas mit Deckel von ca. 5 Litern. Ich koche dann Wasser ab zum Befüllen, während das Wasser aufkocht gebe ich 50g Zitronensäure dazu und eine in Scheiben geschnittene Zitrone. Fülle dann das abgekochte Wasser dazu bis das Glas voll ist. Deckel zumachen und mind. 24 Stunden stehen und ziehen lassen. Dann abseihen durch ein sauberes Küchentuch, in Kochgeschirr füllen und mit der gleichen Menge Zucker wie Saft vermengen und aufkochen. Heiß in Flaschen füllen und sofort verschließen.

    Ich messe den Saft/Sud ab, wenn ich da dann ca. 4 Liter Saft habe, kommen 4 kg Zucker dazu und das wird aufgekocht, gut gerührt, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann abfüllen in Flaschen und heiß verschließen.
     
  • Danke Bärbel!
    Freut mich, wenn er dir gefällt!


    Vielen Dank Helga für das Rezept!
    Da müßte ich erst noch was besorgen.
    Zum Ansetzen könnte ich ja genauso gut einen Topf
    nehmen, aber ich hab keine verschließbaren Flaschen
    hier, um dann abzufüllen.
    Mal gucken, wo ich die bekomme, wenn ich wieder
    in die Stadt fahre.


    GG hat mir beim Einkauf einen Salbei mitgebracht.


    Hab ihm ein schönes Sonnenplätzchen ausgesucht. BILD9630.webp


    Jetzt muß er sich nur gut einleben und kräftig wachsen.
    Hatte schon mal einen wunderschönen großen Salbeibusch.
    Der stand in der jetzigen Gemüse-Ecke.
    Aber als ein alter baufälliger Schuppen hier abgerissen
    werden mußte (bevor ihn der nächste Sturm umgepustet
    hätte), stapelten die Arbeiter das ganze Abbruchholz auf
    einem Fleck ......... und das war genau dort wo der Salbei stand! :schimpf:

    Boah - ich hätte die erwürgen können!
    Schmeißen meinem Salbei einfach alles auf`s Köpfchen!
    Der war natürlich beleidigt und kam nicht wieder. :(


    LG Katzenfee
     
  • Das Rezept klingt super, Katzenfee. Kennt jemand eins für Rosen? Ich habe immer viele und dachte an Rosenmarmelade o.ä.

    Den Nachtkerzenschnaps habe ich vorher und nachher nie wieder gesehen oder gehört. Das war wohl irgendein selbstgezogener und definitiv kein Likör, sondern richtig hartes Zeug. :)

    Letztes Jahr habe ich Brombeerlikör gemacht, das war auch lecker. Will ich morgen zu Vanilleeis servieren. :)

    Frittierte Hollunderblüten habe ich gehört, aber moch nie gegessen. Habe hier leider keinen Hollunder -NOCH nicht!
     
    Bei uns bekommt man diese großen Ansatzgläser in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft, manchmal auch bei den Diskontern und im Lagerhaus (müsste bei Euch Raiffeisen-Markt oder so sein). Da bekommt man auch die Flaschen dazu, meistens die mit Bügelverschluss. Ich mache ja auch div. Liköre und noch andere Säfte/Sirupe und ich sammle halt auch div. Flaschen, wo Schraubverschlüsse sind, wenn ich Likör ansetze mit Korn, das sind richtig gute Flaschen und da gehen bei den meisten auch die Etiketten gut ab.

    Eine gute Quelle für D kann ich Dir auch nennen :) https://www.glaeserundflaschen.de/
    In Ö kaufe ich auch manchmal bei Müller-Glas ein, vor allem Ersatzdeckel für die Schraubgläser: https://www.muellerglas.at/


    Sehr schön, dass Du wieder Salbei hast. Ich hab ja auch frischen gesetzt, hab ich von meiner Schwester bekommen, weil meiner ja erfroren ist im Topf diesen Winter durch die Übersiedlung. Der macht sich bis jetzt auch gut, derweil muss er aber noch im Topf ausharren, erst wenn die Beete im Garten fertig sind, bekommt er da sein fixes Plätzchen.
     
  • Kennt jemand eins für Rosen? Ich habe immer viele und dachte an Rosenmarmelade o.ä.


    Aus eigener Erfahrung kann ich dir da keines nennen,
    da ich kaum Marmelade esse,
    aber guck mal hier: https://www.chefkoch.de/rs/s0/rosen/Rezepte.html
    Vielleicht ist da was für dich dabei.


    Habe hier leider keinen Hollunder


    Ach - dagegen kann man aber was tun!
    Das läßt sich eigentlich relativ schnell und einfach ändern. :grins:



    Danke für den Link, Helga!
    Glasflaschen habe ich kaum zu Hause;
    gibt ja heutzutage fast alles in Plastikflaschen.


    Sehr schön, dass Du wieder Salbei hast. Ich hab ja auch frischen gesetzt, hab ich von meiner Schwester bekommen, weil meiner ja erfroren ist im Topf diesen Winter durch die Übersiedlung. Der macht sich bis jetzt auch gut, derweil muss er aber noch im Topf ausharren, erst wenn die Beete im Garten fertig sind, bekommt er da sein fixes Plätzchen.


    Jaaa - Salbei ist schon fast Pflicht!
    Schon allein wegen den Brummers.
    Der Strauch wurde immer belagert als er blühte.



    Zucchinis und Kürbis haben schon die ersten Blüten.


    BILD9656.webp BILD9673.webp


    Zwiebelchen wachsen, BILD9624.webp


    von den Erbsen gucken auch schon die ersten grünen Spitzchen raus,


    Stachelbeeren hängen dicht an dicht BILD9640.webp BILD9641.webp


    und von den Johannisbeeren gibt es dieses Jahr definitiv
    mehr als eine rote Beere. BILD9642.webp


    Bin gespannt, was der Pfirsichbaum macht.
    Der hat diesmal so viele Fruchtknubbel; die kann der nie
    alle ernähren. Ich denke mal, da wird ein Teil abfallen.
    Hauptsache, es bleiben noch genügend hängen, um einige
    gleich so zu essen und ein Pfirsichkuchen muß auch noch rausspringen.


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Katzenfee, dein Obst- und Gemüseanbau sieht wieder hervorragend aus! (y) - da würde ich gerne zum ernten kommen! :grins:

    Und eine Pfirsichernte gibt es auch noch - nobel, nobel!!
    Hast du den Baum selbst gezogen oder einen veredelten gekauft? Welche Sorte eignet sich denn für unsere bayerischen Verhältnisse..? :)
     
    Nee, nicht selbst gezogen, Lauren.


    Hatte das Pfirsich- und das Kirschbäumchen
    vor Jahren beim Discounter gekauft.
    Dachte, ich versuch`s einfach mal.
    Bis jetzt hatte der Pfirsich mit dem Winter noch nie ein Problem.
    Dafür aber mit der Kräuselkrankheit.
    Aber ich finde, seit ich Knoblauch drum herum gepflanzt habe, ist`s besser.
    Ist zwar nicht ganz weg, aber bedeutend weniger Krüppelblätter.


    Hab heute noch ein paar Böhnchen gelegt.
    Komischerweise vergesse ich die irgendwie immer.
    Weiß nicht wieso ...... ist mir heute gerade noch eingefallen
    nachdem ich die ETs umgetopft hatte - die brauchten dringend
    größere Schuhe.
    Merkwürdiger Gedankengang, daß mir bei den ETs die Bohnen einfallen. :grins:


    LG Katzenfee
     
    Wie schön, Katzenfee.
    Dass der arme Salbei beleidigt war, kann ich gut verstehen.
    Nun hast Du zum Glück einen neuen.

    Nachtkerzenschnaps/-likör sagt mir auch nichts, dafür kenne ich Holunderlikör, den damalige Nachbarn reichlich angesetzt haben. Der war sehr süffig.
     
  • moin Katzenfee,
    na das verspricht ja reichlich Ernte zu geben bei euch in diesem Jahr....
    Zucchini und Kürbis blühen schon? Hier ist noch rein gar nix zu sehen davon...
    bin mal gespannt, wann sie durchstarten.
    Beim Anblick Deiner Stachelbeeren läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
     
    Dass der arme Salbei beleidigt war, kann ich gut verstehen.
    Nun hast Du zum Glück einen neuen.


    Nun hoffe ich, daß dieser wieder genauso groß
    wird und reichlich blüht!


    Nachtkerzenschnaps/-likör sagt mir auch nichts, dafür kenne ich Holunderlikör, den damalige Nachbarn reichlich angesetzt haben. Der war sehr süffig.


    Ja, von Hollunderlikör habe ich auch schon gehört.


    Deine Beeren hängen richtig schön voll. Das wird eine feine Ernte.


    Das gibt viele Kuchen!
    Gut - bei Erdbeeren und Stachelbeeren funktioniert
    das meistens nicht, die werden immer gleich frisch
    gefuttert - da wird nie ein Kuchen draus.
    Aber Brom- und Himbeeren sind immer so viele, daß es
    sogar für mehrere Kuchen reicht.


    Hab doch erst vor Kurzem das Beet für die Erdbeerminze vergrößert. BILD9333.webp


    Die Minze hat das schamlos ausgenützt und sich breit gemacht. BILD9625.webp


    Innerhalb von 4 Wochen alles zugewuchert!
    "Nu ist aber Schluß, liebe Minze!
    Mehr Platz gibt`s nicht!"


    Jetzt beginnt wieder die Zeit der Polsterglockenblumen.
    Ich freu mich; diese robusten, unkomplizierten Pflänzchen
    sind wahre Überlebenskünstler; anspruchslos besetzen sie
    jedes freie Plätzchen und jede Ritze!


    BILD9665.webp BILD9667.webp


    BILD9668.webp BILD9669.webp


    BILD9670.webp


    Sie setzen sich gegen Cotoneaster und wilden Wein durch,
    nutzen Mauerritzen und Fugen des Wegs und
    verschönern sogar das olle Regenrohr.



    LG Katzenfee
     
    Ja, diese Glockenblumen sind einfach toll. Ich hab ja nur eine kleine Schale von denen. Aber sie sind wirklich dankbare Gewächse. In Ritzen und Fugen wie bei dir sehen sie besonders schön aus.
    Und was die Erdbeerminze betrifft - du wärst ganz schön beleidigt, wernn sie das neue Beet nicht überwuchern würde :-)
     
    Zucchini und Kürbis blühen schon? Hier ist noch rein gar nix zu sehen davon...
    bin mal gespannt, wann sie durchstarten.


    Hattet ihr´s noch kalt?
    Hier war`s die ganze Zeit schön warm und bis auf wenige Tage
    gab´s auch immer Sonnenschein.
    Das tut ihnen natürlich gut.


    Beim Anblick Deiner Stachelbeeren läuft mir das Wasser im Mund zusammen!


    Habt ihr auch Stachelbeeren im Garten?


    Wie schön, Katzenfee, die Erdbeerminze fühlt sich offensichtlich sehr wohl in ihrem Beet.


    Die würde sich sogar im ganzen Garten wohl fühlen .....
    ...... wenn ich sie ließe. :grins:


    Ja, diese Glockenblumen sind einfach toll. Ich hab ja nur eine kleine Schale von denen. Aber sie sind wirklich dankbare Gewächse. In Ritzen und Fugen wie bei dir sehen sie besonders schön aus.


    Ich mag die auch so gerne!


    Und was die Erdbeerminze betrifft - du wärst ganz schön beleidigt, wernn sie das neue Beet nicht überwuchern würde :-)


    Naja, nicht beleidigt, aber gewundert hätte ich mich schon. :grins:
    Aber ab jetzt muß ich aufpassen, sonst schleicht sie sich aus dem
    Beet und taucht was weiß ich wo auf!
    Von den Brummers wird sie geliebt!
    ..... und von den Minzblattkäfern auch.


    Hab noch ein paar Blümchen im Gepäck ....... BILD9646.webp


    BILD9658.webp BILD9662.webp


    BILD9664.webp BILD9666.webp


    BILD9671.webp BILD9672.webp



    LG Katzenfee
     
    Wie schön, Katzenfee.
    Dass der arme Salbei beleidigt war, kann ich gut verstehen.
    Nun hast Du zum Glück einen neuen.

    Nachtkerzenschnaps/-likör sagt mir auch nichts, dafür kenne ich Holunderlikör, den damalige Nachbarn reichlich angesetzt haben. Der war sehr süffig.

    An meinem Salbei hab ich heute Ameisen entdeckt, da muss ich morgen was unternehmen.


    Und zum Holunderlikör noch. Den setze ich nicht extra an, ich mach ja Holunderblütensirup und den fertigen Sirup mische ich dann mit Korn 1:1 und lasse das noch richtig reifen, dann kommt der auch gut. Ich bringe dann mal welchen mit, wenn ich Euch nächstes Jahr tatsächlich mal besuchen komm.
     
    Auch wieder so schöne Bilder Katzenfee :pa:
    Ich staune gerade über die Minze, die hatte es ja echt eilig :d
    Und die Glockenblumen in den Ritzen... Richtig hübsch :cool:
    Das Gemüse gedeiht- ist echt eine tolle Zeit :cool:
    Wunderhübsche Kletterrose :cool: irgendwie "sieht" sie so aus, als würde sie auch noch gut duften :D
     
    Katzenfee, Minze ist wirklich sehr vermehrungsfreudig. Die taucht wirklich überall auf.
    Meine marokkanische Minze werde ich demnächst aus dem U-Beet entfernen und in einen großen Kübel pflanzen.

    Scarlet, eine gute Idee mit dem Hollerlikör. Dann haben wir gleich was zum Anstoßen, wenn Du uns besuchen kommst!
     
  • Zurück
    Oben Unten