Grüne Einöde wird Garten

Gibt bald wieder neuen Kuchen, Christa.
Aber Möhrenkuchen hab ich noch nie versucht.
Die Möhren nehmen wir eigentlich nur für Gemüse, Suppe oder Braten.


Dein Wau kann wohl Miezen nicht leiden?
Unser Dewby ist da ein ganz ein Braver.
Wenn Mieze gerade da sitzt wo er hin will, geht er sogar außen rum!


Zum Glück macht sich der Kürbis nun breit!
Ich will doch viele, viele Kürbisse haben!
Am Besten so viele, daß der Vorrat bis zur Ernte im nächsten Jahr reicht!



LG Katzenfee

PS: Christa, ich brauch noch deine Adresse!
 
  • Oooh der Kürbis! ♡ Zum Glück! Und der Kuchen schaut so gut aus... ♡ und Möhrchen ♡ es wird bald Herbst und es gibt sooooo viel zu ernten und zu essen im Garten und wo bin ich...? Sitz hier und bedauere den erneut eingegangen Schnittlauch auf meiner nach Norden gerichteten Terrasse...

    Die Stauden unten sind ja wirklich schon ganz schön groß geworden. Und was ist das gleich nochmal auf dem Holzbogen? Und die Kiwi, was macht die?

    Ganz großes Vielleicht: wenn Geld über ist würde ich mich evtl für Mitte/Ende Oktober anmelden... aber wie gesagt, großes vielleicht. Im Oktober gibt's Kürbis!!!
    :D
     
    Und was ist das gleich nochmal auf dem Holzbogen? Und die Kiwi, was macht die?

    Ganz großes Vielleicht: wenn Geld über ist würde ich mich evtl für Mitte/Ende Oktober anmelden... aber wie gesagt, großes vielleicht. Im Oktober gibt's Kürbis!!!
    :D


    Am großen Holzgerüst wächst der Blauregen.
    Den muß ich ständig "einfangen", weil er sonst alles einwickelt,
    was er nur grade erwischen kann.

    Der Kiwi geht`s gut; sie wächst und gedeiht.
    ...... nur Früchte gibt`s immer noch keine.
    Bin gespannt, wann die soweit ist!

    Den Kürbissen werde ich Bescheid sagen, daß sie bis Okt. fertig sein
    müssen mit wachsen und reifen. :grins:
    Mal gucken, ob sie sich das zu Herzen nehmen.



    Hier ist heute alles grau in grau und es regnet.
    Hat die halbe Nacht geblitzt, gedonnert und geschüttet wie
    aus Eimern. Gut für die Natur und den Boden!

    ..... aber kein Gartenwetter; also ist Zeit, wieder mal ein paar
    Fotos zu sortieren.


    BILD5552.webp BILD5579.webp


    BILD5618.webp BILD5624.webp


    BILD5590.webp BILD5643.webp


    BILD5680.webp BILD5727.webp




    LG Katzenfee
     
  • moin Katzenfee,
    Deine Hibisken.... der schiere Wahnsinn!
    Hier regnet es auch seicht vor sich hin,
    die Natur atmet auf, letzte Woche war einfach zuviel des Guten!
    Ab morgen soll es wieder schöner werden....
     
  • Danke Eva und Anne!
    Freut mich, wenn sie euch gefallen!

    Der Regen hat den Pflanzen gut getan; auch wenn der
    kräftige Wind dabei schon wieder einiges zerzaust hat.



    Und dann das große Gewitter mit dem merkwürdigen Farbschauspiel


    Ich finde, das sieht toll aus!
    Ungewohnt, als ob wir auf einem anderen Planeten wären!



    Hab am WE einen kleinen Sonnenanbeter erwischt BILD5699.webp


    und diese Schönheit hier entdeckt. BILD5735.webp




    LG Katzenfee
     
    Die Amsel lebt wenigstens noch. Ich hatte gestern früh eine auf dem Dach der Gartenschaukel, leider tot. Wie vom Himmel gefallen. Ich war total erschrocken.
    Aber schöne Blüten hast du. Hier ist es wie Spätherbst.
     
    Danke Tina!

    Wieso Spätherbst?
    Hast du nicht erzählt, daß es bei euch die ganze Zeit noch sehr heiß war?


    Ich hatte gestern früh eine auf dem Dach der Gartenschaukel, leider tot.


    Die Arme!
    War sie denn verletzt?


    Sonnenbadende Amseln kann ich hier oft beobachten.
    Etwas aufgeplustert, mit gespreizten Flügeln sitzen an einem ruhigen
    Plätzchen im Gras und strecken den Schnabel der Sonne entgegen.

    Als ich das zum ersten Mal sah, bin ich auch erschrocken,
    weil ich dachte, der Vogel wäre krank oder verletzt.
    Aber wenn man zu nahe kommt, fliegen sie ganz fix davon.



    LG Katzenfee
     
    Das beoachten wir oft, Katzenfee.
    Und sie vollziehen dabei richtige Rituale mit Flügelspreizen und Dehnungen.
    Und sie haben dafür auch ihre Stammplätzchen.
    Im Moment machen sie sich rar wie jedes Jahr um diese Zeit.
    Dass sie noch da sind, merke ich daran, dass sie ihre Leckerli, die auch im Sommer geliebten Sultaninen, abholen. Und manchmal werden wir "gerufen", bekommen sie aber selten zu Gesicht.
    Wir warten schon, dass sie wieder ins "normale Leben" zurückkehren.
     
  • Im Moment machen sie sich rar wie jedes Jahr um diese Zeit.
    ...... bekommen sie aber selten zu Gesicht.
    Wir warten schon, dass sie wieder ins "normale Leben" zurückkehren.


    Wo stecken die denn dann zur Zeit?
    Ich konnte hier noch nicht beobachten, daß sie zu einer gewissen
    Jahreszeit verschwinden.
    Kann sie ja schlecht zum Appell antreten lassen, um durchzuzählen. :grins:
    Aber mir ist noch nie aufgefallen, daß plötzlich weniger hier rumhopsen würden.



    LG Katzenfee
     
  • Guten Morgen Katzenfee!
    Bin mal im Schnelldurchgang durch deine Gartenoase gehuscht. Schön hast du es, aber auch dir fehlt oft genug Regen. Dennoch viele schöne Blüten.

    Ach ja, Möhrenkuchen schmeckt ganz gut, mache ich meist um die Osterzeit.

    Eine schöne Gartenzeit!
     
    Oh ein neuer Gartengast!
    Freut mich, wenn es dir gefällt, Bärbel!

    Dieses Jahr hatten wir eigentlich viel Regen.
    Aber letzten Sommer war`s hier schlimm!
    3 1/2 Monate kein Tropfen!
    Die Wiese mutierte langsam zur Wüste!

    Wir können über 3000 l Wasser sammeln.
    Das reicht auch für zwei/drei Wochen Trockenheit.
    Aber wenn von oben nix kommt, kann man auch nix sammeln!
    Letztes Jahr hätte ich `nen Stausee gebraucht, wenn ich den ganzen
    Garten hätte gießen wollen! :grins:



    LG Katzenfee
    PS: Wo kann man denn bei dir gucken?
    Muß ich mich mal auf die Suche machen!
     
    moin Katzenfee,
    ich weiß ja nicht wie es bei Dir war,
    hier fand ich es in diesem Jahr gut ausgewogen...
    Sonne und Regen hielten sich die Balance und
    die Temps waren für mich auch okay.
    30°C und mehr brauchen weder ich noch mein Garten,
    hat man letzte Woche deutlich gesehen...
    die Hortensien sahen an manchen Abenden wirklich jämmerlich
    aus, Rosen warfen ihr Laub ab..... also lieber moderate 20°C (+)
    und das langt.....
    Durch den Sonnen- /Regenmix dieses Jahr ist der Garten hier
    förmlich explodiert, ich bin also mehr als zufrieden.
    Und Du?
     
    Ja, für Garten und Natur war dieses Jahr das Wetter deutlich
    besser als letztes Jahr, Eva!
    Regional gab es sogar viel zu viel Regen und etliche Gebiete
    wurden überschwemmt. Wir hier waren zwar davon nicht betroffen,
    aber nicht weit von hier - etwas mehr südöstlich - sind ganze
    Ortschaften abgesoffen.
    Das war zuviel des Guten und ist natürlich sehr schlimm!

    Monatelang kein Tropfen Regen - so wie letztes Jahr - ist aber tödlich
    für die Natur!
    Erinnerst du dich noch an das "Wüstenfoto"?

    Im Frühjahr war es hier sehr lange noch kalt.
    Das ist zwar Ansichts- bzw. Gefühlssache - es ist ja schließlich
    nicht jeder so `ne Frierziege wie ich.
    Aber auch die Pflanzen, wie z.B. Tomaten, Paprikas, Gurken und Zucchini
    kamen lange Zeit nicht in Schwung.
    Es war ihnen auch nach den Eisheiligen noch viel zu kühl.

    Dafür haben sie in letzter Zeit im Rekordtempo zugelegt!
    Einige Paprikapflanzen wollte ich schon entsorgen, weil sie
    bereits abgeerntet waren.
    Doch die starten jetzt nochmals durch; bekommen neue Blätter
    und nochmals Blüten. Gut, daß ich sie noch stehen ließ!


    Bereits abgeerntet, aber mit neuen Blättern BILD5740.webp


    und hier schon mit neuen Blüten BILD5742.webp


    Die anderen haben in den letzten Tagen Farbe bekannt.


    BILD5739.webp BILD5741.webp


    Die Zucchini - die ich eigentlich schon fast aufgegeben hatte - entschied
    sich auch erst in den letzten zwei/drei Wochen nun doch wachsen und
    fruchten zu wollen!


    BILD5738.webp


    Fazit: Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden!




    LG Katzenfee
     
    Deine Früchte schauen gut aus!
    Ich musste gestern leider die erste Zucchini entsorgen, da sie
    von der Blüte her schon vergammelte, schade :-(
     
    Danke Eva!

    Letztes Jahr ist mir das mit zwei oder drei Kürbissen passiert.
    Sahen zuerst so gut aus und wurden dann matschig.
    Bei einem konnte man von außen nix sehen; erst als man
    ihn aufschnitt.
    Hatte dann festgestellt, daß sich irgendetwas da rein gebohrt hatte
    und er von innen nach außen faulte.
    Weiß aber nicht, was es war; konnte kein "Fresserchen" finden.



    LG Katzenfee
     
    Ich bin mit meiner Zucchiniernte und auch der ausstehenden Kürbisernte, in diesem Jahr sehr zufrieden.


    Naja, Zucchini und Kürbis müssen ja erst noch werden.
    Die Zucchini legte erst spät los und am Kürbis hängen bereits zwei große
    Früchte und mehrere kleinere.
    Mal gucken, ob die alle werden.


    Das diesjährige Wetter hat dem Farn jedenfalls sehr gut getan.
    Er sieht immer noch hübsch aus.
    In anderen Jahren wird er um diese Jahreszeit meist schon etwas "schrumpelig".


    BILD5599.webp



    Auch das "Brummersbeet" nimmt langsam Gestalt an.
    Ich nenn`s einfach so, weil ich dort hauptsächlich einfache
    Blümchen eingesetzt habe, von denen ich denke, daß sie von den
    Brummers gemocht werden.


    BILD5662.webp BILD5663.webp


    Dort stand vorher viel Gestrüpp; ein Hartriegel, der dem Schneeball
    Licht und Sonne wegnahm, seine unzähligen Ableger; ebenso etliche
    selbst angesiedelte Hollundernachkömmlinge.
    Hab rausgeschnitten und rausgezupft, was ging.

    Jetzt wachsen dort - früh im Jahr - erst Veilchen und Akeleien,
    später dann Grasnelken, Mutterkraut, Goldfelberich, Weidenröschen,
    orange und blaue Lampionblumen, Judaspfennig, Färberkamille, Karden,
    Stockrosen, Malven, Vexiernelken, Nachtkerzen, verschiedene
    Ziestarten ............

    Ich hoffe mal, daß sich alle Pflänzchen gut einwachsen, damit nächstes
    Jahr das Beet gut aussieht und den Brummers viel zu naschen bietet.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten