Grüne Einöde wird Garten

Bei Wühlmäusen kannst du "trommeln", was du willst.
Die wirst Du nicht los.
Ich hatte übrigens hier mal einen Thread angeschoben, der Pflanzen und Gehölze aufzählte, welch von den Wühlmäusen verschmäht werden.
Bei mir werden "Lieblingspflanzen", Blumenzwiebeln und neue Gehölze grundsätzlich in Plastik- oder Drahtkäfige gepflanzt. (Safer-Sex im Garten!)
Vor zwei Jahren hatte ich einen herrlichen lila Rhodo mit grün-gelb changierten Laub wieder mal "ohne" gepflanzt und bin prompt dafür bestraft worden. "Sie" kamen von 7 Seiten und warfen so große Haufen auf, dass ich glaubte, es seien Maulwürfe, die im Wurzelballen etwas Appetitliches gefunden hätten.
Aber nein, "SIE" waren es! Und die kleine Schönheit war passé!
Hast Du Tobinambur??
Dafür lassen sie ihr Leben! Mit Tobinambur als Köder kannst Du sie mit gewöhnlichen Mausefallen erlegen.
Ansonsten haben nur bei tief gefrorenem Boden die handelsüblichen pflanzlichen Giftköder eine Chance.
Elektronische "Piepser" sind völlig unwirksam, so etwas hat heutzutage jede einigermaßen situierte Wühlmaus in ihrem Wohnzimmer stehen.:grins:
LG vom Wühlmausexperten:o
Erik
 
  • Bei mir werden "Lieblingspflanzen", Blumenzwiebeln und neue Gehölze grundsätzlich in Plastik- oder Drahtkäfige gepflanzt.

    [...]

    Elektronische "Piepser" sind völlig unwirksam, so etwas hat heutzutage jede einigermaßen situierte Wühlmaus in ihrem Wohnzimmer stehen.:grins:
    LG vom Wühlmausexperten:o
    Erik


    Herrlich gesagt, Erik! :grins: Reich mir die Hand, Leidensgenosse. Ich muss heut auch wieder zig neue Drahtnetze schneiden, wenn ich was pflanzen will.

    Grüßle
    Billa
     
    Halli hallo,na bei Dir blüht ja noch einiges nur schade das Du soviele Regentage hattest hier hatten/haben wir einen wunderschönen Spätsommer wo es sogar schon zu trocken ist und man hier und da geissen musste.Vor 3 Tagen hatten wir dann einmal Regen das war auch nötig;)
    Nun weiss ich welche Astern ich noch benötige sie sehen sehr schön aus. Setze ich auf meine Liste ich muss eh noch ein paar Pflanzen und Blumenzwiebeln besorgen :D
    Schöne Grüsse
    Nicki
     
  • Irgendwo habe ich gelesen, daß dieser Perlenstrauch einen geschützten Standort mag.


    Ein geschützter Standort mag wohl der idealste Platz für ihn sein. Hat er aber bei uns auch nicht; er steht mitten in der Wiese zwischen Schmetterlingsflieder und Mandelbäumchen.
    Soweit ich nachlesen konnte, sollte man lediglich junge Pflanzen im ersten Winter mit Flies schützen.



    aber man kann ihn runter schneiden, ohne dass er es dir übel nimmt. kommt dann allerdings mit doppelter kraft wieder.


    Stimmt schon, er ist schnittverträglich.
    Unserer hat mittlerweile auch ein paar sehr lange und ausladende Zweige, die ich wohl einkürzen muß.
    Hab`s bisher noch nicht gemacht, weil er dann im nächsten Jahr an den neuen Trieben keine Blüten bildet. Es gibt dann folglich nicht so viele Beeren.
    Blüten - und somit Beeren - wachsen erst am zweijährigen Holz.




    Bei Wühlmäusen kannst du "trommeln", was du willst.
    Die wirst Du nicht los.
    Elektronische "Piepser" sind völlig unwirksam, so etwas hat heutzutage jede einigermaßen situierte Wühlmaus in ihrem Wohnzimmer stehen.:grins:

    Herrlich gesagt, Erik! :grins:


    Ja, Billa, das hat er wunderbar beschrieben, unser Erik!
    Ich stell mir das gerade vor: Wühlmaus auf der Couch im WZ mit Piepser daneben! :grins:


    Topinambur habe ich auch im Garten, Erik.
    Ich wußte gar nicht, daß sie zu Wühlmausens Lieblingsspeise gehören!

    Den von dir erwähnten Thread hätte ich gesucht - doch hab ihn leider nicht gefunden.
    (Aber ich hab ja schon mal erzählt: ich und die Suchfunktion - wir sind ständig auf Kriegsfuß! :grins:)
    Weißt du vielleicht noch den genauen Titel?



    Nun weiss ich welche Astern ich noch benötige sie sehen sehr schön aus.


    Danke Nicki!
    Schön, wieder mal von dir zu lesen!

    Astern möchte ich mir auch noch besorgen - in anderen Farben.
    Sie sind wirklich unermüdliche Dauerblüher im Herbst!
    Auch Bienchen und Co lieben sie heiß und innig!



    Hab noch ein paar Herbstfotos mitgebracht.

    Ein besonderer Lichblick ist der wilde Wein BILD3538.webp mit seinen

    schönen Farben BILD3540.webp BILD3539.webp


    ... denn meist sieht es hier bei uns leider so aus.

    BILD3517.webp BILD3518.webp


    Noch ein paar Herbstboten BILD3524.webp


    BILD3525.webp BILD3528.webp


    BILD3529.webp BILD3530.webp





    Wünsche allen Gartenbesuchern eine gute Woche!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ohje, so viel Nebel?
    Da hilft ja auch nicht das schöne Laub des wilden Weines, über trübsinnig/müde Stunden hinweg.
    Wir hatten es heute schön sonnig, jetzt nicht mehr.
    Aber was solls, wir nehmen den Herbst mit all seinen Seiten, gelle :pa:

    2 große Bleche Apfelkuchen versüßen mir den heutigen Tag.

    Frische Kartoffelsuppe mit Speck gluckert am Ofen :cool:

    Der Kachelofen wärmt schon das Wohnzimmer für den Abend- schee, einfach schee

    Dir Katzenfee, auch eine tolle, neue Woche :?
     
    Aber was solls, wir nehmen den Herbst mit all seinen Seiten, gelle :pa:


    Tja, es bleibt einem ja gar nichts anderes übrig, Erika. ;)

    Wir "sitzen" hier zwischen zwei Flüssen und deshalb bildet sich eben extrem oft Nebel. Oftmals muß man nur einige Kilometer weiter fahren und hat dann strahlendsten Sonnenschein.


    Apfelkuchen haben wir auch schon einige gebacken - und auch verputzt.
    Nachdem wir dann keinen mehr sehen, geschweige denn essen mochten, haben wir noch welchen eingefroren; als Wintervorrat.
    Es purzeln aber immer noch Äpfel vom Baum; werden also wohl noch einige Kuchen in die Gefriertruhe wandern.

    Chilis sind nun auch fast alle abgeerntet, BILD3509.webp

    die meisten getrocknet und gemahlen BILD3510.webp

    und einige in Öl eingelegt. BILD3511.webp


    Paprikas und Gurken "haben fertig" :grins:, bleiben die Tomaten. Es hängen noch etliche orangene und grüne. Ich hoffe, daß der erste Nachtfrost noch einige Zeit auf sich warten läßt, damit die Tomaten noch an den Pflanzen ausreifen können.

    .... und dann, ja dann ist fast schon wieder ein Jahr zu Ende.
    Wahnsinn, wie schnell das geht!



    LG Katzenfee
     
  • Einen schönen guten Morgen du Cämperin in fremden Gärten:grins: ;)

    Da hast ja was schönes gemacht sieht gut aus das Öl.
    Hihi ich habe die Astern,war letzt wegen den Tauben bei einem Züchter den wir gut kennen das erste Mal da im Garten und siehe da,habe gleich in rot und rose Astern mitbekommen.Dafür bekommt er dann Lilane und Weisse,herrlich so muss das sein:cool:

    Schöne Grüsse Nicki
     
    Hallo Nicki


    Nee nee, ich halte gar nix vom Campen!
    Hab`s bei Erik drüben schon erklärt - Tina wollte ......

    Neue Astern habe ich noch keine; war noch nicht in der Stadt.
    Hier bei uns gibt es nur 2 Ortschaften weiter eine kleine Gärtnerei, die aber leider nicht sonderlich viel Auswahl hat.


    Also, meine Pepino spinnt; die hat `nen Schuß in der Birne!
    Seit 3 Jahren tut sich nichts, niente nada.
    Und nun?
    Nun hat sie eine Blüte BILD3537.webp und das im Oktober!


    Hier noch ein paar morgendliche Spinnereien BILD3520.webp


    BILD3521.webp BILD3522.webp


    sehr filigran BILD3523.webp



    Es regnet und regnet und regnet und ........
    Man kann nichts draußen machen.
    Hund sah heute Früh schon aus wie eine getaufte Maus.
    Muß ich ja nicht unbedingt haben!



    Ich wünsche allen ein - hoffentlich - trockenes WE!
    LG Katzenfee
     
    Ja so ist der Herbst Katzenfee

    Entweder wir werde weggefegt,
    verregnet,
    oder der Nebel hängt in unseren Haaren:grins:
    Ich mag ihn dennoch, auch diese mystischen Bilder, die es bei den morgendlichen
    Runden zu bestaunen gibt.

    Asserdem, jetzt kommt sie wieder, diese stade Zeit,
    mit Tee und Kerzenschein, knisterndem Holz im Ofen-da kann man sich drinnen wieder richtig einkuscheln und den Garten draußen ruhen lassen;)

    Schönes WOE
     
  • moin,
    man bin ich beruhigt, dass es auch noch in anderen Gärten
    "büschen bekloppt" abgeht!!!!! :-)
    Von wegen... JETZT das Blühen kriegen!
    Wat zum Dübel oock ist denn bloß los,
    dass unsere Pflanzen derart verrückt spielen?
     
  • Ich bin absolut ein Sommer- und Licht-Typ!
    Brrrr!
    Wenn ich an die Uhrenumstellung auf die MEZ und die beginnende "dunkle Jahreszeit" denke, würde ich es am Liebsten machen wie mein stacheliger Wintergast: Mir ein geschütztes Plätzchen suchen und den öden Winter verschlafen.
    Im benachbarten Oberhof, das aber 500 m höher liegt, würde ich mit meinem Schnarchen den Biathlon- Weltcup nicht stören.
    Dann brauchte ich auch keine Kerzen, sogenannte Schlittenglocken und keine Printen zur
    Kaschierung des Winterschmerzes.:(
    Grüßle von den letzten Herbstarbeiten ( bei Sonnenlicht!) im Garten:o
    Erik
     
    Guten Morgen Katzenfee :pa:,


    jetzt habe ich grad gesehen, dass dieses rotgelbe Gewusel tatsächlich Chilis sind! :d
    Ich hatte sie ja neulich fälschlicherweise als Paprika deklariert... mei...
    Ich sollte mehr Möhren essen.


    Dass du so viel Nebel hast, finde ich bedrückend.
    Liegt sicher an der ländlichen Umgebung, in der wohnst, und am End' ist da auch noch irgendwo Wasser, na dann klar. "Schön" ist es in Pleasantville aber auch nicht, von wegen "goldener Oktober"! Wir können hier wählen zwischen grau oder nass, manchmal kriegen wir sogar unaufgefordert beides gleichzeitig.


    Gott sei Dank ist bald November - da weiß ich dann wenigstens, warum es draußen so besch...eiden ist. :schimpf:


    Lieben Gruß :eek:
    Emmi
     
    Regen Regen Regen .....
    Nur die Härtesten zeigen noch Farben: Meine Pelargonien.
    Deshalb habe ich sie vorgestern noch einmal alle "ausgelaust", damit sie mir noch ein Bisschen bleiben.
    Man bedenke: Im November ....
    Nein, Katzenfee, ich muss und ich will noch ein Bisschen im Garten wuseln, schon dass mir der Winter nicht gar so lang wird.
    Und nachher setze ich noch 10 Ableger von mittelhohen Storchschnäbeln in Töpfchen in der Hoffnung, dass sie im Frühjahr noch leben.(natürlich grabe ich sie ein) Die Armen stehen noch in voller weinroter Herbstfarbe im Wasser, w.eil mir noch die Erleuchtung fehlt " wohin damit".
    Alles besser als Eis und Schnee und erstarrte Natur!!
    Ich wünsche Dir einen schönen hellen Tag mitten im Nebel.:o
    Erik
     
    Hallo ihr Lieben


    Hui, war schon ein Weilchen nicht mehr hier - naja, es tut sich aber auch nicht mehr wirklich viel im Garten!
    Langsam aber sicher geht es leider dem Ende zu.

    Obwohl ..... einige Pflanzen weigern sich strikt, das einzusehen. :grins:
    Damit beweisen sie jedoch wesentlich mehr Durchhaltevermögen als ich bei den zur Zeit widrigen Wetterzuständen.

    Die rote Weigelie hat doch tatsächlich Ende Oktober noch eine einsame Blüte zum Vorschein gebracht. Denkt die vielleicht, wir hätten Frühling?


    BILD3559.webp


    Ebenso der Rhododendron BILD3580.webp




    Laß dich mal ein bissel trösten. Hier regnet es auch schon wieder.


    Danke für dein Mitgefühl, Tina!
    Selbst wenn es nicht regnet, macht hier der Nebel alles nass.
    Einfach bääääh - ist wohl die beste Beschreibung. :mad:



    Ja so ist der Herbst Katzenfee

    Entweder wir werde weggefegt,
    verregnet,
    oder der Nebel hängt in unseren Haaren:grins:


    .....mit Tee und Kerzenschein, knisterndem Holz im Ofen-da kann man sich drinnen wieder richtig einkuscheln .......


    Ja, stimmt schon Erika - genauso ist es!
    ..... und dies hat bei mir meist den hinderlichen Nebeneffekt, daß ich am Liebsten gar nicht vor die Tür gehen möchte.




    man bin ich beruhigt, dass es auch noch in anderen Gärten
    "büschen bekloppt" abgeht!!!!! :-)
    Von wegen... JETZT das Blühen kriegen!
    Wat zum Dübel oock ist denn bloß los,
    dass unsere Pflanzen derart verrückt spielen?


    Ich denke mal, daß bei dem merkwürdigen Wetter-auf-und-ab die Pflanzen auch nicht so genau wissen, wie sie dran sind.


    Guck mal, ein Weidenröschen BILD3545.webp

    .... ihre Zeit ist eigentlich längst vorbei .....


    Oder die Polsterglockenblume BILD3546.webp


    Normalerweise blüht sie etwa ab Mai (je nach Wetter); aber Ende Oktober und November? Wüßte jetzt nicht, daß ich zu dieser Zeit schon mal Blüten von ihr gesehen hätte.




    Ich bin absolut ein Sommer- und Licht-Typ!
    Brrrr!
    Wenn ich an die Uhrenumstellung auf die MEZ und die beginnende "dunkle Jahreszeit" denke, würde ich es am Liebsten machen wie mein stacheliger Wintergast: Mir ein geschütztes Plätzchen suchen und den öden Winter verschlafen.


    Mir geht es genauso, Erik!

    Wenn du herausgefunden hast, wie das funktioniert mit dem Winterschlaf, bitte ich um Nachhilfe-Unterricht! :grins: Hab`s bis jetzt noch nicht geschafft.



    .... ich muss und ich will noch ein Bisschen im Garten wuseln, schon dass mir der Winter nicht gar so lang wird.


    Alles besser als Eis und Schnee und erstarrte Natur!!



    Ich würde ja auch noch gerne wuseln, Erik, wenn denn die Sonne scheinen würde!
    Letztes WE hatten wir Glück! Die Sonne gewann den Kampf gegen den Nebel und so konnte ich noch etliche Töpfe leeren und wegräumen.


    Nach Eis und Schnee sieht es bei uns noch nicht aus; zum Glück!
    Muß ich noch nicht haben - an Weihnachten reicht es allemal!
    (... und nach ein paar Tagen darf dann dieser Blödsinn wieder verschwinden! :grins:)




    Dass du so viel Nebel hast, finde ich bedrückend.
    Liegt sicher an der ländlichen Umgebung, in der wohnst, und am End' ist da auch noch irgendwo Wasser, na dann klar.
    Wir können hier wählen zwischen grau oder nass, manchmal kriegen wir sogar unaufgefordert beides gleichzeitig.


    Ja, nervig ist er schon der Nebel! Zumindest, wenn zu lange keine Sonne durchkommt.
    Ich bin doch durch und durch ein "Sonnenkind" und wenn ich keine hab, laß ich das Köpfchen hängen! :( :grins:


    Wir haben hier 2 Flüsse - zwar nicht direkt vor der Haustür - aber dennoch nah genug, daß sich in der Region der Nebel hartnäckiger hält als woanders.

    Aber nachdem ich die Flüsse nicht einfach versetzen kann ......
    ...... und der Garten paßt auch nicht mal eben in einen Rucksack zum Mitnehemen ...

    Naja, was soll`s - da muß man durch - bleibt nix anderes übrig.



    Ich wünsche allen ein baldiges schönes WE!

    LG Katzenfee
     
    Ja, Du wurdest schon vermisst.
    Und ja, Du hast uns allen hier eine schöne Doktorarbeit geschrieben über die Überlebenschancen in der vor uns liegenden öden Jahreszeit.
    Damit hast Du die Schuld beglichen, uns so lange abstinent gehalten zu haben.
    Ich habe heute zum letzten Mal in 2014 alle Grasflächen gemäht.
    Meine ich wenigstens.
    Wenn der Winter aber so verlaufen würde wie der letzte, hätte ich jedoch wirklich nichts dagegen, vor dem Weihnachtsheiligabend noch einmal zu mähen.:D
    Was haben wir denn schon entbehren müssen??
    Weniger Heizkosten
    Weniger Kosten für Winterdienst
    Weniger Borkenkäfer (der angeblich die Wälder auffressen sollte!)
    Weniger stechende Plagegeister (die angeblich uns auffressen sollten)
    Weniger kältebedingte Zerstörung in der Natur und in der Infrastruktur
    Weniger erfrorene Gartenlieblinge usw. usf.
    Und die "Alarmisten" hatten endlich mal einen Erfolg vorzuweisen: Den wärmsten Winter! Aber seit wann? Ich habe eine kleine Sammlung aus deutschen Chroniken, die beweist, dass es bereits vor der industriellen Entwicklung noch wärmere Winter gab.
    Und global betrachtet, setzt sich die Erklärungsnot der Alarmisten fort: Die Durchschnittstemperatur auf unserer Erde ist seit 16 Jahren nicht um ein Jota gestiegen.:grins:
    Ich wünsche uns allen einen milden Winter un einen ganz ganz frühen Frühling.
    LG aus dem Thüringer Wald in der heutigen Novembernacht bei 9°C:o
    Erik
     
    Hallo Erik


    Ja irgendwie ist es schon komisch dieses Jahr - manche Blümchen machen absolut keine Anstalten in den Winterschlaf zu gehen.
    Sogar die ETs schieben immer noch neue Blüten nach.


    BILD3558.webp BILD3576.webp


    Ich kann immer noch Tomaten ernten - und das Mitte November!
    Sowas hatte ich noch nie.

    Auch die Kürbisse hängen noch BILD3563.webp


    BILD3564.webp Zwei haben wir heute abgeschnitten.


    Die anderen dürfen noch bleiben - zumindest bis Frost kommt.


    Ansonsten sieht es eigentlich schon nach Herbst aus - nach Spätherbst.
    Überall stehen Pilze - in allen Farben und Formen.


    BILD3530.webp BILD3547.webp


    Und auch die herbstlichen Gespinnste kann man überall bewundern.


    BILD3554.webp


    Es kommt mir so vor, als ob ein Teil der Natur nun langsam in den Winterschlaf gehen möchte; der andere Teil jedoch sträubt sich vehement!



    LG aus der zur Zeit grauen Oberpfalz
    Katzenfee
     
    Jetzt glaube ich es auch:
    Das war's wohl für dieses Jahr, Katzenfee.
    Aber der Herbst hat ja auf eine derartig charmante Art von Deinem Garten Abschied genommen, dass Du von diesen herrlichen Eindrücken noch etwas zehren kannst.
    Ich habe mir voriges Jahr auch so ein elektronisches Fotoalbum angeschafft, als Mutmacher für den Winter.
    Erst mal bin ich froh, dass der November noch nicht mit Eis kam.
    Schönen gemütlichen Abend:o
    wünschen Euch Erika und Erik
     
    Hallo ihr Lieben


    Empfindliche Pflanzen habe ich schon ins Haus gestellt, Erika.
    Andere, wie z.B. Oleander dürfen wohl ruhig noch ein wenig draußen bleiben.
    Wenn man unserer Wettervorhersage glauben darf, soll hier erst zum nächsten WE nachts mit leichtem Frost zu rechnen sein.
    Dann wird`s aber wohl rapide bergab gehen.
    Bis jetzt steht der Schneeball noch im Herbstkleid BILD3615.webp

    der Cotoneaster ist noch bunt BILD3621.webp

    und Hornveilchen und Primeln geben immer noch nicht auf.


    BILD3622.webp BILD3623.webp



    Auch wenn uns die nächsten Tage nur ein nasskaltes Novembergrau bescheren, aber von Eis und Schnee - glaube ich - sind wir doch noch ein gutes Stück entfernt, Erik.
    Letztes Jahr hatten wir Mitte Dezember tagsüber 15°.
    Das heißt für mich: ich geb die Hoffnung noch nicht auf! :grins:


    Ich hab noch eine Neuigkeit:
    seit ein paar Tagen wird in der Igelkantine wieder gefuttert.
    Unser neuer Gartengast ist anscheinend immer spät nachts unterwegs - konnte ihn noch nicht abpassen. Die ganze Nacht abwarten, ist mir bei den jetzigen Temperaturen doch zu grauslich!

    Und so hoffe ich - auch zugunsten unseres Stachelritters, daß der Winter noch eine ganze Weile auf sich warten läßt. Dann bleibt noch genügend Zeit, damit er sich eine dicke Winterspeckschicht anfuttern kann.



    Wünsche euch eine gute Woche
    mit viel Sonne
    .... wenn schon nicht am Himmel
    dann zumindest im Herzen!

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten