Grüne Einöde wird Garten

Ja wirklich schade!
Die Weinschwärmer - hab ich gelesen - sind Nachtfalter.
Und wer geht schon nachts mit Taschenlampe auf Faltersuche.



LG Katzenfee
 
  • Must dich mal bei Dämmerung neben deine Duftblumen setzten, da siehst du jede Menge Falter, die werden ja davon angezogen.
    Vielleicht ist er dann auch dabei....
     
    In warmen Sommernächten kann man schon so manche Falter entdecken.
    Aber wie gesagt, einen Weinschwärmer hab ich noch nie gesehen.


    Diese Schönheit hier hatte sich verflogen BILD1661.webp

    Hab ihn vorsichtig eingefangen und wieder nach draußen gebracht.



    LG Katzenfee
     
  • Ist das die Raupe eines Ligusterschwärmers?
    Sieht ja schon fast gefährlich aus mit dem Stachel.
    Wie groß ist diese Raupe?


    LG Katzenfee
     
    ca 7 cm ist sie groß

    wir haben sie beim unkraut jagen gefunden und nach dem foto wieder in die natur getan

    wovon ernähren sie sich ? wann schlüpfen und wie überwintern sie ?
     
  • Guten Morgen


    Hab mal nachgelesen.
    Die Raupe des Ligusterschwärmers mag (außer Liguster natürlich) gerne Himbeer- und Johannisbeersträucher, Apfelbaum, Schneeball, Schneebeere ........

    Was mich allerdings gewundert hat, die Lieblingsspeise der Weinschwärmerraupen sind Fuchsien. Schade, daß ich keine habe; hätte gern eine spendiert!


    Die Raupen verpuppen sich im Herbst und verbringen den Winter eingegraben im Boden. Im Frühsommer schlüpfen dann die Falter.



    LG Katzenfee
     
    Der Winzling hatte sich ganz schnell zwischen die Grashalme verdrückt. Weiß nicht, ob man ihn einigermaßen erkennen kann. Anhang anzeigen 417752

    Anscheinend halten Babyfrösche gar nix von Foto-Shooting.
    Er war erst so groß wie etwa ein 2€-Stück.

    Das Bein, das ich erkennen konnte, läßt mich an einen Grasfrosch denken, die diesjährigen müßten auch von der Größe passen. Frösche mögen meist kein Fotoshooting. Ich habe häufig beobachtet, wie mein Bruder - ein absoluter Froschenthusiast - hinter ihnen hergelaufen ist, um sie zu fotografieren. Manchmal mußte ich das Model auch festhalten, bis er das Objektiv umgeschraubt hatte....

    Deine Weinschwärmerraupe ist wirklich beeindruckend.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Danke Pyromella!

    Ich habe bei der Unterscheidung Frösche/Kröten immer so meine Schwierigkeiten.
    Aber ich wollte dem kleinen Kerl keinen Herzkasper zumuten und hab ihn deshalb nicht mehr aus seinem Versteck vorgeholt.

    Ja, die Raupe entlockte mir auch zuerst einmal ein "boah, was is`n das?"
    Hab ganz begeistert GG geholt: "Komm, schnell, hab was entdeckt, das mußt du dir angucken!" Er war auch ganz erstaunt - vor Allem über die Größe.



    LG Katzenfee,
    die heute bestimmt nichts Neues entdeckt.
    Es gießt und hat grad mal 12°.
    Brrrrr .... bäh ....
     
  • Was mich allerdings gewundert hat, die Lieblingsspeise der Weinschwärmerraupen sind Fuchsien. Schade, daß ich keine habe; hätte gern eine spendiert!

    LG Katzenfee

    Na dann ab ins nächste Gartencenter, sind doch mehrjährige Pflanzen und müssten noch erhältlich sein :grins:
     
  • Auauauauau! Ich werde alt!

    Seit über 30 Jahren pflege ich Fuchsien. Und erst jetzt in diesem Thread fällt mir auf, dass ich gerade noch einmal EINE stehen habe!:D:D:D
    Und keine einzige "hängen"!
    Dabei zierten besonders die halbhängenden Riesenfuchsien die Ampeln unter den Dächern unseres Gartenreiches, die teilweise nicht gerade überzeugend mit Hängepelargonien bestückt sind. Die wollen offensichtlich bessere Lichtverhältnisse.
    Nichts gegen Weinschwärmer! Ich bin auch einer!
    Aber 2015 will ich wieder Fuchsien.
    LG und Dank für diese Planungshilfe, Katzenfee!:o
    Erik
     
    Guten Morgen


    Stupsi, Fuchsien werde ich wohl keine kaufen.
    Du weißt doch: Überwinterungsplätze sind knapp.
    Bin schon froh, wenn ich für alles, was ins Haus muß, ein einigermaßen passendes Plätzchen gefunden habe. Jedes Jahr das gleiche Problem ...... nee, nee, ich werde bestimmt keine neuen Überwinterungspflanzen mehr anschaffen.


    Freut mich Erik, wenn wir (die Raupe und ich) dir bei der Vervollständigung deiner Garteneinkaufsliste für 2015 behilflich sein konnten! :)


    So ganz langsam kommt die Sonne raus bei uns; der Nebel verzieht sich. Wurde aber auch Zeit! In den letzten Tagen hatten wir hier nur kaltes, nasses Ekelwetter. An Gartenarbeit war gar nicht zu denken! Gerade jetzt ist jeder Sonnenstrahl wichtig; es gibt doch sooo viel zu tun!

    Die Äpfel sind reif und auch die Walnüsse purzeln schon. Ich komm mit dem Aufsammeln gar nicht mehr hinterher - der Rücken läßt grüßen!
    Vielleicht trocknet die Wiese heute etwas ab, damit ich mähen kann, sonst finde ich die Nüsse nicht mehr. :-P


    Von den Apache-Chilis habe ich schon einen Teil abgeerntet BILD3414.webp


    und die weißen Tomaten sind fast schon alle aufgegessen BILD3415.webp



    Der hier muß noch ein wenig wachsen BILD3337.webp


    Die Wicken legen sich nochmal ins Zeug BILD3397.webp

    Aber ich glaube, lange werden sie wohl nicht mehr durchhalten; viele Blätter sind schon gelb.




    Wünsche allen einen sonnigen Dienstag!
    LG Katzenfee
     
    Bei Dir ist also die Ernte in vollem Gange!
    Die Bilderchen strahlen ja sowas von Appetitlichkeit aus.
    Ich habe mich entschlossen, das Leben von Sommerblumen, die keine Kraft mehr haben, nicht mit aller Gewalt zu verlängern.
    Kommende Woche blase ich :Dzum "geordneten Rückzug".
    Da ich doch wieder eine Menge Kübel habe, die aufgewaschen werden wollen,
    erweitere ich mir das Zeitfenster für das "Halali".
    :D:D Nanu, Dein Keimling hat ja bei seiner Mutsch noch gar kein Deputat erbeten??
    LG aus der vorherbstlichen Rennsteigregion:o
    von Erik
     
    Ja, die schönen Tage im Garten sind schon gezählt - zu schnell war's also nun wieder vorüber - das Gartenjahr 2014.

    Jeder denkt schon ans abräumen- aber ich mag nicht, werde alles einfach mal stehen lassen und nicht absäbeln - soll ja bei Schnee ne Augenweide sein ;)
    Die Kübelpflanzen die empfindlcih sind, wandern am WOE in den Haustürvorbau- die Geranien dürfen noch etwas bleiben.
    Viel hab ich ja nicht
    Öhm, stop :rolleyes:
    die ganzen Wunderblumenknollen8 Erik sei Dank), müssen ja auch raus - die haben aber noch Zeit, erst nach dem erstem Frost.

    Zu ernten gibt es hier auch nix mehr - ausser Nüsse :o
     
    Ich lasse meine verblühten Stauden schon immer über den Winter hinweg stehen. Erstens habe ich meist im Herbst keine Lust mehr auf Schneideaktionen, zweitens, wie Du schon sagst, das gibt dem Garten im Winter Struktur und sieht mit Rauhreif und Schnee schön aus, drittens habe ich die Hoffnung, dass Tiere etwas von den Samenständen haben und viertens macht es im Frühjahr Spaß, das abzuräumen, wenn man wieder voller Tatendrang ist.
     
    Ich lass das auch stehen, außerdem haben so kleine Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit, viele verkrieche sich in den dann hohlen Stengeln.
    Find das immer total hübsch anzusehen wenn der erste Frost darüber kommt.
     
    Alles, was an Stauden im Winter noch "Stand" hat, bleibt bei mir auch stehen:
    Die Hortensien Annabell z.B. behalten sogar ihre in lichtes Braun verfärbten riesigen Blütenbälle. Sie dienen ihnen und auch Kleingetier als Winterschutz.
    In den Pfingstrosenbüschen belasse ich auch die Plastik- Ringe und -Stützen, damit sie schirmartig bleiben und Schutzräume bieten. Sie werden des Winters intensiv "bewohnt" von allerlei Vögeln.
    Das "Zurückziehen" bezieht sich vor allem auf die nun schwächelnden "Einjährigen". Bei den Petunien und auch bei den Begonien macht sich jetzt auch Mehltau breit. Nur die Begonien werde ich spritzen, denn sie sollen mich in 2015 wieder .erfreuen.
    Die Pelargonien, die vor Gesundheit strotzen, dünge ich weiter. Sie halten die Stellung bis zum Frost.
    Heute war ein schöner Tag voll frohen Schaffens, richtiger Altweibersommer!
    Drückt mir die Daumen:
    Morgen ist bei uns wieder einmal Treffen aller Kinder und Enkel, die aus allen Richtungen anreisen. Der Grill soll im Freien glühen und die Bierblume soll mit dem Garten wetteifern.
    LG aus Opitzels Grillgarten:o
    Erik
     
    Da kannst du aber noch schön ernten.

    Ich lass auch alles über Winter stehen, ist gutes Quartier für allerlei Getier.

    Katzenfee ?? Die Blümchen, die du da zeigst sind aber keine Wicken, es sind Winden. :grins:
     
    Guten Morgen an alle Gartenbesucher



    Nanu, Dein Keimling hat ja bei seiner Mutsch noch gar kein Deputat erbeten??


    Doch doch Erik. :grins:
    Nüsse und Kürbis z.B. sind schon eingeplant; auch einige Samen für nächste Saison.
    Nur, mit allen anderen Früchtchen, ist es auf Grund der großen Entfernung nicht so einfach.
    Getrocknetes geht auch noch; frisch ist jedoch schwierig.




    Jeder denkt schon ans abräumen- aber ich mag nicht, werde alles einfach mal stehen lassen und nicht absäbeln
    Zu ernten gibt es hier auch nix mehr - ausser Nüsse :o


    Ich nicht Erika; bei mir wird eigentlich im Herbst nichts abgeräumt.
    Lediglich die empfindlichen Pflanzen wandern vor dem ersten Frost ins Haus.




    Ich lasse meine verblühten Stauden schon immer über den Winter hinweg stehen.


    Mach ich auch so, Hostafee.
    Den Sommer über wird Welkes und Verblühtes ausgeputzt; aber jetzt darf alles so stehen bleiben.




    Ich lass das auch stehen, außerdem haben so kleine Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit, viele verkrieche sich in den dann hohlen Stengeln.


    Stimmt schon Stupsi; wenn ich im Frühjahr die Beete ausputze, hab ich oft schon Marienkäfer und andere Krabbler aufgeschreckt (vielleicht auch aufgeweckt), die sich im oder unter dem dürren Zeugs versteckt hatten.




    Drückt mir die Daumen:
    Morgen ist bei uns wieder einmal Treffen aller Kinder und Enkel, die aus allen Richtungen anreisen. Der Grill soll im Freien glühen und die Bierblume soll mit dem Garten wetteifern.


    Ich drück ganz fest Erik!

    Wieviel Kinder und Enkel hast du eigentlich (wenn ich so neugierig sein darf)?
    Soweit ich weiß, hast du eigentlich nur von Jenny erzählt.
    Ist sie immer noch gartenbegeistert und hat ein Beet bei euch?

    Wünsche euch jedenfalls viel Freude und Spaß für`s WE!
    ...... und natürlich perfektes Grill- und Gartenwetter!




    Die Blümchen, die du da zeigst sind aber keine Wicken, es sind Winden. :grins:



    Echt jetzt?
    Wenn ich mich richtig erinnere, stand damals auf dem Samentütchen: Edelwicken.
    Im Herbst sammle ich immer die Samen ab für`s nächste Frühjahr.

    Hmm, was ist dann der Unterschied zwischen Winden und Edelwicken?

    Ähm - fällt mir gerade ein - Stauden-Wicken hab ich auch. Aber die sind ja winterfest, kommen jedes Jahr wieder und haben deshalb ihren festen Standplatz.

    Die hier meine ich. BILD3287.webp


    Die Einjährigen säe ich jedes Jahr aus als problemlose Lückenfüller.

    Bin ich mit nun mit den Namen auf dem falschen Dampfer? Könnte schon sein; man bringt ja öfters mal was durcheinander (zumindest ich).


    Mit der Ernte werde ich schon noch ein Weilchen beschäftigt sein.
    Apfel- und Nußbaum hängen noch ziemlich voll.
    Wenigstens finde ich jetzt die Nüsse leichter, weil die Wiese gemäht ist.
    Äpfel haben wir schon 180kg in der Mosterei abgeliefert; mal gucken, wieviele es noch werden.

    Mit den Tomaten war ich dieses Jahr etwas spät dran, deshalb werden die erst jetzt langsam alle rot.

    Paprikas haben wir schon etliche verspeist; der Rest färbt sich momentan von grün nach orange.

    Am WE kann ich dann Habaneros, Apache und Lemon Drop ernten zum Trocknen.
    Und meine "Ufos" bekennen auch langsam Farbe.

    Die Kürbisse lasse ich noch bis zum Frost.


    Bilder werden nachgeliefert; GG muß sie erst auf den PC laden.



    Wünsche allen ein schönes WE mit tollem Gartenwetter!
    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten