Ich lasse meine verblühten Stauden schon immer über den Winter hinweg stehen.
Mach ich auch so, Hostafee.
Den Sommer über wird Welkes und Verblühtes ausgeputzt; aber jetzt darf alles so stehen bleiben.
Ich lass das auch stehen, außerdem haben so kleine Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit, viele verkrieche sich in den dann hohlen Stengeln.
Stimmt schon Stupsi; wenn ich im Frühjahr die Beete ausputze, hab ich oft schon Marienkäfer und andere Krabbler aufgeschreckt (vielleicht auch aufgeweckt), die sich im oder unter dem dürren Zeugs versteckt hatten.
Drückt mir die Daumen:
Morgen ist bei uns wieder einmal Treffen aller Kinder und Enkel, die aus allen Richtungen anreisen. Der Grill soll im Freien glühen und die Bierblume soll mit dem Garten wetteifern.
Ich drück ganz fest Erik!
Wieviel Kinder und Enkel hast du eigentlich (wenn ich so neugierig sein darf)?
Soweit ich weiß, hast du eigentlich nur von Jenny erzählt.
Ist sie immer noch gartenbegeistert und hat ein Beet bei euch?
Wünsche euch jedenfalls viel Freude und Spaß für`s WE!
...... und natürlich perfektes Grill- und Gartenwetter!
Die Blümchen, die du da zeigst sind aber keine Wicken, es sind Winden. :grins:
Echt jetzt?
Wenn ich mich richtig erinnere, stand damals auf dem Samentütchen: Edelwicken.
Im Herbst sammle ich immer die Samen ab für`s nächste Frühjahr.
Hmm, was ist dann der Unterschied zwischen Winden und Edelwicken?
Ähm - fällt mir gerade ein - Stauden-Wicken hab ich auch. Aber die sind ja winterfest, kommen jedes Jahr wieder und haben deshalb ihren festen Standplatz.
Die hier meine ich.
Die Einjährigen säe ich jedes Jahr aus als problemlose Lückenfüller.
Bin ich mit nun mit den Namen auf dem falschen Dampfer? Könnte schon sein; man bringt ja öfters mal was durcheinander (zumindest ich).
Mit der Ernte werde ich schon noch ein Weilchen beschäftigt sein.
Apfel- und Nußbaum hängen noch ziemlich voll.
Wenigstens finde ich jetzt die Nüsse leichter, weil die Wiese gemäht ist.
Äpfel haben wir schon 180kg in der Mosterei abgeliefert; mal gucken, wieviele es noch werden.
Mit den Tomaten war ich dieses Jahr etwas spät dran, deshalb werden die erst jetzt langsam alle rot.
Paprikas haben wir schon etliche verspeist; der Rest färbt sich momentan von grün nach orange.
Am WE kann ich dann Habaneros, Apache und Lemon Drop ernten zum Trocknen.
Und meine "Ufos" bekennen auch langsam Farbe.
Die Kürbisse lasse ich noch bis zum Frost.
Bilder werden nachgeliefert; GG muß sie erst auf den PC laden.
Wünsche allen ein schönes WE mit tollem Gartenwetter!
LG Katzenfee