Grüne Einöde wird Garten

Fällt mir gerade noch ein: hier gibt`s auch jeden Abend ein Openair-Froschkonzert. Da sind Stimmchen dabei, sag ich dir .... die Sänger an der Met sind nix dagegen! :grins:

Aber .... ob das die Eichhörnchen interessiert?


Es ist wissenschaftlich noch nicht bewiesen, dass Eichhörnchen für Kultur nichts übrig hätten - also würde ich zunächst vom besten Fall ausgehen. Nüsse knuspern und dabei dem Froschgequake zuhören ist ja schließlich auch für Menschen durchaus angenehm...


icon_smile.gif



Lieben Gruß
Emmi
 
  • Einen schönen guten Abend an alle



    Nicht nur unser Garten hält uns in Bewegung, auch deren Tierwelt, die sich darin wohl fühlt, tut es :cool::o:cool:

    Oh ja Erika, da hast du wohl Recht!
    Um was man sich da alles kümmern muß ......
    .... um Piepmätze
    .... um Brummers
    .... um Igelchen
    .... um Besuchskatzen ........

    Apropos Besuchskatzen - hab ich ja noch gar nicht erzählt .......

    Seit ca. 2-3 Wochen kommen sie nicht mehr. Ich hab auch keine von den dreien irgendwo gesehen. Das kommt mir doch sehr verdächtig vor!
    Ich hab bei uns im Ort schon rumgefragt, hab mich mit einigen Leuten unterhalten und keiner weiß was.
    Das kann doch nicht sein, daß alle drei plötzlich verschwunden sind!
    Da muß doch irgend etwas passiert sein! Aber ich darf gar nicht daran denken, was das sein könnte!

    Dafür kommt seit einigen Tagen ein neuer Logis-Gast: auch ein weißes (mit schwarz) Kätzchen; kleiner und zierlicher als die weiße Mieze von zuvor. Sehr scheu und mißtraurisch, aber dennoch so clever, daß sie mittlerweile weiß: wenn ich mich da ins Gras setze und die Frau mich sieht, kommt sie mit einem Tellerchen und es gibt was Leckeres.

    Hier wartet sie geduldig BILD3219.webp


    Vor zwei Tagen hat sie den ganzen Nachmittag bei mir im Garten verbracht. Sie legte sich unter die Eibischhecke (Katzenschlafzimmer :grins:) und machte im Schatten ihr Nickerchen.

    BILD3269.webp

    Und ich denke mal, sie fühlt sich hier wohl - wenn man so ihre Schlafstellungen betrachtet ........

    BILD3275.webp :grins:





    O ja, Katzenfee, das tut er:

    Er benutzt dafür sogar eine eigene erhöhte "Klippe" neben dem großen
    Wassertank, wenn er sich in der Sonne "aalt", eine Steinplatte, auf der ich
    ansonsten meine Gießkanne abstelle.


    Ich hab gestern einen Amselmann gesehen, der in der Tonschale lag, die ich - mit dünnen Holzschnitzeln gefüllt - in den Garten gestellt hatte. Eigentlich dachte ich: vielleicht mögen sich die Vögel diese Schnitzel (Verpackungsmaterial von Zwiebeln und Knollen) für den Nestbau holen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, daß sie sich auch zum Sonnenbaden eignen! :grins:




    Es ist wissenschaftlich noch nicht bewiesen, dass Eichhörnchen für Kultur nichts übrig hätten - also würde ich zunächst vom besten Fall ausgehen. Nüsse knuspern und dabei dem Froschgequake zuhören ist ja schließlich auch für Menschen durchaus angenehm...


    Stimmt Emmi!

    In lauen Nächten sitze ich öfters auf dem Balkon und höre Frosch-Openair! Sogar ohne Nüsse! :grins:
    Kaum vorstellbar, daß es Menschen gibt, die wegen eines einzelnen quakenden Frosches zum Gericht rennen und klagen.

    ...... unmöglich solche Leute! Mehr fällt mir zu denen nicht ein (zumindest nichts, was man öffentlich sagen könnte!).




    LG Katzenfee
     
  • Guten Morgen


    Wenn man ein Herz hat, Erika, dann muß man doch einfach so handeln!
    Leider gibt es viel zu viele Menschen, die an der Stelle nur einen Stein sitzen haben.

    Gerade eben war ich im Garten unten und habe Miezi (so nenn ich sie mittlerweile) Frühstück gebracht.
    Ich muß nicht mal sehen, ob sie da ist - die Reaktion unserer Gartenamseln verrät alles. Wenn die ihren typischen Warnruf loslassen, dann weiß ich schon, sie ist irgendwo in der Nähe.


    Zur Zeit muß ich mich aber in erster Linie um unser Katerchen kümmern. Ihm geht es momentan sehr schlecht. Zusätzlich zu seinem Schnupfen, den er ja schon von klein auf hat und der sich gerade jetzt wieder so richtig austobt, spielen nun auch die Nierenwerte wieder verrückt. Ihm ist oft schlecht, er mag nicht essen und manchmal nicht mal trinken. Wir sind fast täglich beim TA, wo er Infusionen bekommt.

    Es ist so schlimm, wenn er mich hilfesuchend anmaunzt und ich kann selbst nichts dazutun, um ihm Besserung zu verschaffen!
    Ich kann nur darauf warten und hoffen, daß dieses gesundheitliche Tief bald wieder vorbei ist!



    besorgte Grüße
    Katzenfee
     
  • Danke Erika!

    Ja, schlimm; zumindest für mich schon.
    Heute mußte er beim TA bleiben, weil er außer den Flüssigkeitsinfusionen auch noch - wie nennt man das? - Nahrungsersatz in flüssiger Form bekommt.
    GG holt ihn nach der Arbeit ab.



    LG Katzenfee
     
  • Ach herrje... ich drück euch die Daumen, dass das "nur" ein Zwischentief ist!


    Mitfühlende Grüße
    smilie_girl_235.gif

    Emmi
     
    Danke Emmi!

    Ich hoffe auch so sehr, daß die Infusionen helfen und es ihm bald wieder besser geht!
    GG müßte jetzt bald mit ihm heimkommen.
    Ich vermute mal, daß unser kleiner Verwöhnter nun auch noch stinkig ist, weil er beim TA bleiben mußte.



    wartende Grüße
    Katzenfee
     
    Schön, Katzenfee, dass man von Dir wieder lesen kann,
    wenn auch nicht "zu Hause", auf Deinem Thread.
    Du schmiedest ganz schön Pläne, da nehme ich doch an, dass es Deinem kleinen Patienten
    inzwischen wieder besser geht? So ein Tierchen gehört eben auch zur Familie
    und es bedrückt einen ganz schön, wenn es ihm so schlecht geht.
    LG aus dem frischen Thüringer Wald:o
    Erik
     
  • Guten Morgen Erik


    Ich schmiede Pläne .....???
    Weiß ich gar nix davon!
    Was meinst du denn damit?


    Was meinen kleinen Patienten betrifft .....
    Es wäre wunderschön, wenn deine Annahme stimmen würde ....... aber leider ....
    Das Ganze hinaus zu zögern, das konnte ich ihm doch nicht antun .....!
    Also mußte ich ihn schweren Herzens gehen lassen .....

    Hatte deshalb auch nicht sonderlich Lust zu quatschen bzw. zu schreiben.
    Hab auch im Garten in letzter Zeit nicht viel gemacht, nur das Nötigste; hat einfach keinen Spaß gemacht.



    LG Katzenfee
     
  • Danke Pyromella und Stupsi!

    So war es für ihn besser - wenn die Entscheidung auch schwer war .....
    Manchmal denke ich immer noch ich höre ihn an der Wasserschüssel schlappern ....
    ..... oder ich drehe mich plötzlich um, weil ich meine, er steht hinter mir.
    Obwohl es schon 4 Wochen her ist, habe ich trotzdem oft das Gefühl - oder besser ausgedrückt - die Erwartung, er müsse jeden Moment gleich zur Türe rein marschieren.



    immer noch traurige Grüße
    Katzenfee
     
    Katzenfee,

    das tut mir sehr leid.
    Ich hab es mit meinen Hunden schon einige Male mitgemacht, ich weiß wie du dich fühlst.

    Knuddel dich mal, Christa
     
    Das macht mich sehr traurig, Katzenfee!
    Ich bin als Kind und Jugendlicher mit Tieren in der Familie aufgewachsen und hatte immer eine enge emotionale Bindung zu ihnen. Sie gehörten einfach zur Familie
    Es ist eines meiner schlimmsten Erlebnisse gewesen, eines unserer Katerchen, von einem Kfz überfahren, aus Liebe von seinen Qualen erlösen zu müssen.
    Niemand anderes wollte es tun, und von mir wurde es erwartet, weil ich das einzige männliche Wesen in der Familie am Ort war.
    Das tat mir sehr weh! Deshalb kann ich Dich sehr gut verstehen.
    Das "Pläneschmieden" bezog sich auf die Umgestaltung Deiner Teichlandschaft.
    Mach das! Es befreit Dich vom "Sinnieren"!
    Ganz liebe Grüße von Erik und Erika vom Rennsteig:o
     
    Danke Christa!
    Auch ich hab es schon einige Male hinter mir; vor vielen Jahren auch mit unserer Schäferhündin.
    Ich glaube, es ist umso schlimmer, je intensiver man sich um ein Tier kümmert.
    Katerchen kam als krankes kleines Etwas zu uns und brauchte von Anfang an besondere Zuwendung und Fürsorge.


    Erik, auch ich wuchs mit Tieren auf und lernte, daß Tiere kein Spielzeug und keine Dekoartikel sind, sondern fühlende liebenswerte Lebewesen - ein Teil der Familie eben! Man sorgt für sie und tut alles Erdenkliche, damit sie sich wohlfühlen und es ihnen gut geht.
    Diese Einstellung habe ich auch meinen Kindern vermittelt - und ich glaube, die Botschaft ist angekommen.


    Was unseren Teich betrifft, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen, daß du den mit "Pläne schmieden" meinst.
    Dieses Jahr werden wir sicher nicht mehr anfangen, denn dieses Vorhaben ist schließlich nicht in ein paar Stunden nachmittags zu bewältigen.
    Der Teich ist schon seit längerer Zeit auf der "to do-Liste", aber jedes Jahr im Sommer kam ein anderes Ereignis dazwischen ....... naja, drum t(d)ümpelt er immer noch so vor sich hin.

    Bevor wir`s angehen, werde ich ich hier Forum noch einige User löchern, um evtl. Fehler bzw. Fehlplanungen möglichst von Anfang an zu vermeiden.
    Die Seerosen, die so lange ausharrten, haben es wirklich verdient, wieder ein schönes neues Zuhause zu bekommen.

    BILD3019.webp BILD3263.webp




    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    so schwer es ist solch' ein liebgewonnenes Familienmitglied gehen zu lassen,
    für den kleinen Patienten bestimmt die beste Entscheidung, run free Miezi!
    Wenn ich im nächsten Jahr mit Rat zur Seite stehen kann,
    melde Dich. Teiche baut man am besten im Frühjahr um, dann hat die ganze
    Teichbiologie über'n Sommer Zeit sich wieder zu stabilisieren und den nächsten Winter, dann also Winter 2015/2016, gut zu überstehen.
    Unter Umständen hätte ich dann auch noch UnterWasserpflanzen abzugeben,
    kommt natürlich auf die Wetterentwicklung 2014/2015 an....
     
    Danke Eva!

    Gleich im Frühjahr hatte ich ja schon fast vermutet.
    Später müßte man dann wohl erst eine große Kaulquappenrettungsaktion starten.
    Hoffentlich gibt es nächstes Jahr einen schönen Frühling, denn bei naßkalter Witterung stell ich mir das Ganze nicht so prickelnd vor!
    Muß es auch erst noch mit GG absprechen. Ohne ihn würde ich das eh nicht schaffen!



    LG Katzenfee
     
    ...immer und immer wieder, diese unendlich schwierigen Entscheidungen!
    ...wir werden wohl ALLE niemals davon verschont bleiben!

    ...wenn unsere geliebten Haustiere über die Regenbogenbrücke gehen, geht jedesmals, ein Stück unsere Lebens mit!

    All, die gewohnten alltäglichen Rituale sind nicht mehr!

    Aber all das, wie du es gerade erlebst und fühlst, wird sich bessern, mit der Zeit:pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten