Hallo an alle Gartenbesucher
Vielen Dank für die Komplimente!
Da werde ich ja rot bis hinter die Ohren (so ein Glück, daß ich keine Web-Cam habe)!
Erika, ich mag diese Schleichwege auch sehr gerne - obwohl ich weiß, was dahinter kommt. :grins:
Hier durch z. B. geht`s zu unserer Kürbisecke
und wenn man da rauskommt, steht man vor dem renovierungsbedürftigen "Gartentümpel"

in dem immer noch Seerosen blühen.
Versteh ich nicht .......
Ich würde da nicht blühen wollen! :grins:
Ich versuche immer, ein wenig frei zu schneiden, damit man durchgehen kann, aber nicht zu viel, weil sonst das Geheimnisvolle verloren geht.
Große Bäume und auch alte Sträucher haben wir jede Menge. Zur Zeit entsorgt GG das Schnittgut auf dem Sammelplatz der Gemeinde. Normalerweise würden wir es häkseln, aber momentan ist mir das zu zeitaufwändig, sonst komm ich ja gar nicht mehr hinterher.
Das was du beschreibst, nennt man - glaube ich - Benjes-Hecke. Hab darüber mal einen Bericht im TV gesehen. Kann ich hier aber nicht anlegen, denn alle "Zaunplätze" sind bereits belegt; und mitten im Garten möchte so etwas eigentlich nicht aufbauen. Finde ich aber gut entlang von Feldwegen, so wie es in der Sendung gezeigt wurde.
Flechten wäre auch eine Möglichkeit, viele der geschnittenen Zweige (Weide u. Liguster) wieder zu verwenden. Hab zwar schon einiges darüber gelesen, aber der allererste Versuch ging kläglich daneben. Da muß ich noch gaaaanz viel üben bis etwas Brauchbares dabei rauskommt.
Die Idee mit den Kartoffeln war eigentlich nur so ein spontaner Versuch letztes Jahr - wollte es einfach mal ausprobieren.
In Töpfen deshalb Stupsi, weil wir letztes Jahr sehr viele Nacktschnecken hatten. Ich dachte mir, da finde ich sie besser.
Außerdem hatte ich keinen passenden Platz dafür hergerichtet. Und bevor`s zu spät wurde, habe ich sie einfach in freie Bottiche gesteckt.
Blauer Kartoffelbrei sieht bestimmt etwas gewöhnungsbedürftig aus, Pyromella, aber er wäre auf jeden Fall der Hammer auf einer Grillparty!
Wenn ich mir da so die überraschten Gesichter der Gäste vorstelle ......... :d
Bei so `ner Aktion "offene Gartentüre" mitzumachen - nee nee, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen; nicht in dem derzeitigen Zustand! Oh, da fehlt`s noch weit!
Da müßten wir erst alle Chaosecken entwirren, den Teich neu anlegen, die Monsterhecke verjüngen ..... und ..... und .... und .....
..... und meine am SA gepflanzten Winzlingssträucher müssen auch erst noch gut an Wachstum zulegen, um
als Abgrenzung durchzugehen.
Vielleicht wäre das Ergebnis in 10 Jahren mal vorzeigbar .... aber nur vielleicht ....
Du hast schon Recht, Emmi, ohne GG würde ich das nicht schaffen! Es gibt doch viele Arbeiten, die ich allein kraftmäßig gar nicht stemmen könnte. Auch den Umgang mit manchen Geräten, z.B. Kettensäge o.ä., überlasse ich nur zu gerne GG. Dafür ist er wiederum froh, wenn er nicht Unkraut jäten oder sich mit sonstigem Kleinkram beschäftigen muß! :grins: Gleicht sich alles irgendwie wieder aus.
Wünsche allen noch einen angenehmen Abend!
LG Katzenfee