Grüne Einöde wird Garten

Mensch, daß wird ja ein wunderschönes, verwunschenes Gartenreich. Ich habe schon viel zu lange hier nicht hineingeschaut. Hättest du nicht Lust, beim Tag der offenen Gartenpforte selber deine Pforte zu öffnen? Wenn ich näher wohnen würde, ich käme gerne mal "in Natura" gucken.

Als blaue Kartoffelsorte kann ich dir den "Blauen Schweden" empfehlen. Der ist komplett blauviolett und bleibt das auch beim Kochen. Ein Kartoffelsalat damit sieht schon etwas giftig aus, aber der Hit ist Kartoffelpüree daraus und dazu grüne Erbsen.:grins:

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Liebe Katzenfee ,


    Pyromella - wie auch die anderen vor uns - spricht mir da aus der Seele!


    Hättest du nicht Lust, beim Tag der offenen Gartenpforte selber deine Pforte zu öffnen? Wenn ich näher wohnen würde, ich käme gerne mal "in Natura" gucken.


    Das sieht ja herrlich aus bei dir!
    Da mag ich dir ersten meinen uneingeschränkten Respekt aussprechen und dich dann natürlich auch ganz herzlich beglückwünschen! Das hast du toll hingekriegt, und ich bekomme ja jetzt erst eine Ahnung, welche Fläche du da eigentlich zu beackern hast...!


    Sag mal, bist du das zierliche Persönchen auf dem Rasentraktor?
    Du liebe Güte, und dann stemmst du dieses Riesengrundstück "mal eben so"?
    Wahnsinn!
    Sicherlich mit Hilfe des GGs, logo, aber trotzdem...


    Mein Eindruck ist jedenfalls, dass ich Pyromellas Eichhörnchen zutiefst beneide, wenn es bei dir Urlaub machen darf... und ich mir jetzt schon überlege, wie ich mich dazuschmuggeln kann. Im Koffer? Als Reiseleiterin? Als Security?


    Ganz liebe Grüße
    von der Emmi
     
    Hallo an alle Gartenbesucher


    Vielen Dank für die Komplimente!
    Da werde ich ja rot bis hinter die Ohren (so ein Glück, daß ich keine Web-Cam habe)!


    Erika, ich mag diese Schleichwege auch sehr gerne - obwohl ich weiß, was dahinter kommt. :grins:

    Hier durch z. B. geht`s zu unserer Kürbisecke BILD2975.webp

    und wenn man da rauskommt, steht man vor dem renovierungsbedürftigen "Gartentümpel"

    BILD2982.webp in dem immer noch Seerosen blühen.

    Versteh ich nicht ....... BILD3024.webp

    Ich würde da nicht blühen wollen! :grins:


    Ich versuche immer, ein wenig frei zu schneiden, damit man durchgehen kann, aber nicht zu viel, weil sonst das Geheimnisvolle verloren geht.

    Große Bäume und auch alte Sträucher haben wir jede Menge. Zur Zeit entsorgt GG das Schnittgut auf dem Sammelplatz der Gemeinde. Normalerweise würden wir es häkseln, aber momentan ist mir das zu zeitaufwändig, sonst komm ich ja gar nicht mehr hinterher.

    Das was du beschreibst, nennt man - glaube ich - Benjes-Hecke. Hab darüber mal einen Bericht im TV gesehen. Kann ich hier aber nicht anlegen, denn alle "Zaunplätze" sind bereits belegt; und mitten im Garten möchte so etwas eigentlich nicht aufbauen. Finde ich aber gut entlang von Feldwegen, so wie es in der Sendung gezeigt wurde.

    Flechten wäre auch eine Möglichkeit, viele der geschnittenen Zweige (Weide u. Liguster) wieder zu verwenden. Hab zwar schon einiges darüber gelesen, aber der allererste Versuch ging kläglich daneben. Da muß ich noch gaaaanz viel üben bis etwas Brauchbares dabei rauskommt.


    Die Idee mit den Kartoffeln war eigentlich nur so ein spontaner Versuch letztes Jahr - wollte es einfach mal ausprobieren.
    In Töpfen deshalb Stupsi, weil wir letztes Jahr sehr viele Nacktschnecken hatten. Ich dachte mir, da finde ich sie besser.
    Außerdem hatte ich keinen passenden Platz dafür hergerichtet. Und bevor`s zu spät wurde, habe ich sie einfach in freie Bottiche gesteckt.


    Blauer Kartoffelbrei sieht bestimmt etwas gewöhnungsbedürftig aus, Pyromella, aber er wäre auf jeden Fall der Hammer auf einer Grillparty!
    Wenn ich mir da so die überraschten Gesichter der Gäste vorstelle ......... :d


    Bei so `ner Aktion "offene Gartentüre" mitzumachen - nee nee, das kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen; nicht in dem derzeitigen Zustand! Oh, da fehlt`s noch weit!
    Da müßten wir erst alle Chaosecken entwirren, den Teich neu anlegen, die Monsterhecke verjüngen ..... und ..... und .... und .....
    ..... und meine am SA gepflanzten Winzlingssträucher müssen auch erst noch gut an Wachstum zulegen, um
    als Abgrenzung durchzugehen. BILD3049.webp

    Vielleicht wäre das Ergebnis in 10 Jahren mal vorzeigbar .... aber nur vielleicht ....


    Du hast schon Recht, Emmi, ohne GG würde ich das nicht schaffen! Es gibt doch viele Arbeiten, die ich allein kraftmäßig gar nicht stemmen könnte. Auch den Umgang mit manchen Geräten, z.B. Kettensäge o.ä., überlasse ich nur zu gerne GG. Dafür ist er wiederum froh, wenn er nicht Unkraut jäten oder sich mit sonstigem Kleinkram beschäftigen muß! :grins: Gleicht sich alles irgendwie wieder aus.



    Wünsche allen noch einen angenehmen Abend!
    LG Katzenfee
     
  • Ich würde da trotzdem gern mal durchschleichen :grins:
    Ich mag solche Gärten...

    Hast du eigentlich Farne?
    Die würden sich sonst auch gut machen in den dunkleren Wegen....und dann noch so schöne Trollfiguren dazwischen...ohhh ich würde da auch gerne buddeln :pa:
     
  • Eine Farn-Art wächst hier, Stupsi.


    BILD0419.webp Weiß aber nicht wie der heißt.

    Ich hab auch schon daran gedacht im Frühjahr ein Stück abzustechen und zu verpflanzen.
    Die Idee mit den Trollfiguren find ich gut! Danke Stupsi!
    Da bin ich noch nicht drauf gekommen.
    Im Wäldchen würden die sich bestimmt gut machen! Wenn so ein kleiner Waldgnom hinter einem Baumstamm vorlugt, ........
    Das sieht sicher toll aus!
    In nächster Zeit werde ich mal nach solchen Figuren Ausschau halten.



    LG Katzenfee
     
  • Hab gerade geguckt.
    Da sind wirklich schöne Figuren dabei!
    Wenn man da ein paar haben möchte - hui, da muß man schon ein Weilchen sparen.

    Die Drachen gefallen mir auch so gut!
    Einen kleinen hab ich ja; allerdings aus Kunststoff.



    LG Katzenfee
     
    Ja die kosten wirklich viel Geld....hätte da auch Angst die klaut einem einer.....
    Meinen Drachen hab ich im Angebot erwischt, 60€ anstatt 120€ da konnte ich einfach nicht mehr dran vorbei gehen :D
    Seit dem steht er im Wohnzimmer , viel zu Schade für draußen :grins:

    Gibt aber auch bestimmt günstigere, seh hier oft welche in Gartencentern.
    Würd nur kein Plastik nehmen, die fliegen dir bei jedem Wind durch die Gegend, sollten schon etwas schwerer sein.
    Pötschke hat auch Gartenfiguren aus Stein schau mal:
    http://www.poetschke.de/orbiz/DigiT...ente/Wichtel-Gnome-Kobolde-Trolle--1458d.html
     
    Ojeoje, Stupsi, was zeigst du mir denn für Links!
    Die haben ja auch so schöne Figuren!
    Hab gerade ein wenig durchgeblättert - Vorsicht Suchtgefahr! :grins:


    Vor zwei Tagen hörte ich draußen ein Gezeter und Getschilpe und ich dachte, es wäre eine Katze unterwegs, die von den Vögeln ausgeschimpft wird.
    Aber nee nee, weit gefehlt - ein Spatz saß in der Regenrinne und tschilpte, was

    die Stimme her gab. BILD3032.webp


    Nach einem genauen Rundumblick, wußte ich auch warum. Es waren Fluganweisungen für den Nachwuchs. Doch dem Kleinen war wohl die Puste ausgegangen. Er machte gerade Päuschen im "Rasthof Liliental" ! :grins:

    BILD3029.webp



    LG Katzenfee
     
    Ich will ja nur nicht schuld sein wenn dein Geldbeutel leer ist und bei Pötschke sind se nicht so teuer :grins:

    Ach ist doch schön so was zu beobachten, ich muss immer so lachen wenn die Jungen sich noch so tollpatschig benehmen und mit ihren "Jammerrufen" versuchen die Eltern zu locken die aber hart bleiben bis sie weiterfliegen.
     
  • ''Rasthof Liliental'' in einer Einöde, die sich nach und nach zu Paradies mausert - herrlich, einfach schön beschrieben Katzenfee :o
    Wobei, für deine Pieper ist das alles jetzt schon ein Paradies :?

    Wie ich mich doch immer, nach einem langem stillem Winter freue,
    die Türen früh am Morgen zu öffnen
    um den Gesang der Vögelis reinzulassen!

    Meine Amselmama ist jetzt schon wieder beschäftigt, all die hungrigen Mäuler zu stopfen!
    Was für eine Plage und das ein paar Mal im Jahr - die haben meine vollste Hochachtung!
     
  • Hi, Katzenfee,

    Du hast die gleiche Art von Patenlasten wie wir derzeit schon zum 4. Mal in diesem Jahr!!
    Unser Amsel- Platzhirsch Steffan (mit Doppel-F) ist wieder tüchtig angestrengt: Seine "Brunhilde" (er steht auf brünette Weibchen) ist nur selten zu sehen, hat Mutterpflichten.
    Gestern hatte sie mal Ausgang, und er hat sie oben im Garten liebevoll gefüttert.
    Wir können es am Fassungsvermögen seines Kropfs beurteilen: 7 Sultaninen pro Flug kann er seinem Nachwuchs aus unserer nie versiegenden "Lebenshilfe für angestrengte Amselväter" zukommen lassen.
    Gut so, so bleiben die Jungen gleich bei einer teilweise vegetarischen Ernährungsweise.
    Und wir möchten unseren Freund mit schwarzem Frack und seinen aufregenden Familiengeschichten auch nicht missen, zumal er außergewöhnlich zutraulich und aufgeschlossen gegenüber "seinen" Menschen ist.
    LG aus unserem liebenswerten Gartenparadies:o
    Erik
     
    Huch, ich hatte Besuch und hab`s jetzt erst bemerkt!
    Tschuldigung - Hab vor lauter Nachlesen in verschiedenen Gartenthreads verbummelt, in meinen eigenen zu schauen!


    Ja, Erika, außer dem Gasthof Liliental hätten wir da noch ein Dachbalken-Motel anzubieten (ist immer voll belegt) oder eine Spatzenschaukel (befindet sich im Schlingknöterich) ...... die Piepmatz-Sommerkantine ist im Igel-Esszimmer (dort klauen die Spatzen die Brekkies, die ich für die Igelchen bereit gestellt habe) ...... Freibadbecken gibt`s unterm Walnußbaum (Schattenbecken) und zwischen Weigelie und Schmetterlingsflieder (Sonnenbecken) ....... Katzen-Schlafzimmer findet man unter Magnolie und Eibischhecke ..... und ein regionaler Kleinflughafen für Erdhummeln ist gleich unter dem Cotoneaster ......... :grins: nun fällt mir aber momentan nix mehr ein ........


    Hab in meinen eigenen Fred jetzt eigentlich nur geguckt, weil ich eine soeben gemachte Beobachtung erzählen wollte.

    Vom Balkon aus sah ich in der Wiese etwas dunkles. Zuerst konnte ich nichts erkennen, hab das Fernglas geholt und festgestellt, es waren Amseln, die mit ausgebreiteten Flügeln im Gras lagen.
    Mein erster Gedanke war: oje .... verletzt ..... Katze in der Nähe? ..... was nun?
    Ich wollte schon lossausen, als die Vögel wieder aufstanden, sich schüttelten, das Federkleid ein wenig zurecht zupften und sich anschließend mit ausgebreiteten Flügeln wieder ins Gras legten.
    Hey, was geht denn da ab? Nehmen die ein Sonnenbad?
    Also soetwas hab ich noch nie gesehen!
    Sah wirklich so aus, als wären sie schwer verletzt und könnten nicht weiter. Sie sind aber ein Weilchen später ohne Problem schwuppdiwupp weggeflogen.

    Habt ihr das schon mal beobachtet?
    Erik, macht dein Steffan das auch?

    Schade, daß ich es nicht fotographieren konnte; war zu weit weg. Hab`s nur durch`s Fernglas gesehen.

    ...... und nein !! ich bin kein Voyeur, der in fremder Leute Stube guckt!
    Vom Balkon aus seh ich selbst mit "Hilfsmittel" nur Garten, Bäume, Dächer, Wiesen, Felder und gaaaanz weit weg ein Stückchen Wald.



    LG Katzenfee
     
    Kätzin,
    mehrere Möglichkeiten...
    - Sandbad nehmen
    - balzen... zum ich weiß nicht wievielten mal dieses Jahr
    - Milben loswerden

    ... das mal so aus dem Stegreif,
    vll. wissen ja andere noch mehr :-)
     
    Danke Eva!
    Ich war erst mal so perplex, daß ich an diese Möglichkeiten nicht gedacht hatte.
    Werde mich aber in nächster Zeit mal öfters auf die Lauer legen; vielleicht erwische ich ein paar Wiederholungstäter! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Schau mal hier, Katzenfee

    Vor dem Aufbruch zum Schlafplatz widmen sich Amseln häufig der Gefiederpflege oder nehmen ein Bad. Das Baden ist das ganze Jahr über zu beobachten, vermehrt bei bedecktem Himmel oder Regen, seltener bei Sonnenschein. Zum Komfortverhalten gehört auch das Sonnenbaden. Drosseltypisch legen die Amseln sich flach auf den Boden, spreizen den Schwanz und breiten die Flügel aus. Dies machen sie bevorzugt im Hochsommer und setzen sich dabei nachmittags gelegentlich der Sonne aus, bis sie Anzeichen von Hitzestress zeigen. Der Grund dieses intensiven Sonnenbadens ist unklar. Sonnenbaden und Einemsen sind besonders häufig unmittelbar vor der Mauser, beide Verhaltensweisen werden auch kombiniert, beispielsweise von Amseln, die sich auf dem Nest der Gelben Wiesenameisen niederlassen
     
    Ja, Erika, außer dem Gasthof Liliental hätten wir da noch ein Dachbalken-Motel anzubieten (ist immer voll belegt) oder eine Spatzenschaukel (befindet sich im Schlingknöterich) ...... die Piepmatz-Sommerkantine ist im Igel-Esszimmer (dort klauen die Spatzen die Brekkies, die ich für die Igelchen bereit gestellt habe) ...... Freibadbecken gibt`s unterm Walnußbaum (Schattenbecken) und zwischen Weigelie und Schmetterlingsflieder (Sonnenbecken) ....... Katzen-Schlafzimmer findet man unter Magnolie und Eibischhecke ..... und ein regionaler Kleinflughafen für Erdhummeln ist gleich unter dem Cotoneaster ......... :grins: nun fällt mir aber momentan nix mehr ein ........


    Gib's zu - das ist ein Auszug aus deinem Eichhörnchen-Reiseprospekt!
    icon_wink.gif



    Was die Amsel angeht, dasselbe habe ich erst heute Morgen auf einer Wiese beobachtet. Ist völlig normal, deine Amsel ist weder therapie- noch urlaubsreif.


    Lieben Gruß
    Emmi
    icon_cool.gif
     
    Daß Amseln gerne baden wußte ich ja; auch das anschließende Federn putzen habe ich schon oft beobachtet.
    Nur dieses Verhalten war mir neu - hatte ich heute zum ersten Mal gesehen.

    Danke Christa für die Erklärung!
    Hab gleich noch ein wenig darüber gelesen; man lernt wirklich nie aus!


    Dann bin ich wieder beruhigt, wenn ich jetzt weiß, daß unsere Amseln ganz normal sind und nicht zum Psychiater müssen. :grins:

    Hmmm .... Emmi .... Eichhörnchenreiseprospekt ...... tja, das ist doch die Idee!
    Muß nur noch überlegen, was ich den wuscheligen Nagertouristen für eine Attraktion anbieten könnte. Vielleicht `ne Hollywoodschaukel im Walnußbaum? :grins:

    Fällt mir gerade noch ein: hier gibt`s auch jeden Abend ein Openair-Froschkonzert. Da sind Stimmchen dabei, sag ich dir .... die Sänger an der Met sind nix dagegen! :grins:

    Aber .... ob das die Eichhörnchen interessiert?



    LG Katzenfee
     
    O ja, Katzenfee, das tut er:

    Er benutzt dafür sogar eine eigene erhöhte "Klippe" neben dem großen
    Wassertank, wenn er sich in der Sonne "aalt", eine Steinplatte, auf der ich
    ansonsten meine Gießkanne abstelle.
    Und in der Sonne wird gebadet offensichtlich bis zur physischen
    Belastungsgrenze.:D
    Der ist "duhn", habe ich mich schon gewundert, und gehofft,
    dass nicht gerade jetzt Nachbars Kater kommt.
    Aber dafür hat er ja mich!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten