Grüne Einöde wird Garten

...... und irgendwann auch ein Garten so wie ich ihn gern hätte!

....es gibt noch soooo viel zu tun bis der Garten mal annähernd so wird wie ich mir das vorstelle.

LG Katzenfee

Nene liebe Katzenfee, soweit wird es nie kommen - das habe ich mir schon seid langer Zeit eingestanden:grins:
Stell dir vor!?

Ein Garten der keiner Veränderung oder Erneuerung bedarf?

Keine Umsetzung, der Idee die unsere Gärtnerseele befängt!

Nene, da werden wir eher drüber alt und verlassen die Erde,
aber unsere Gärten, werden nie fertig sein!
 
  • Moin zusammen,
    ich finde gerade das macht den Charme eines Gartens aus....
    man kann ihn immer wieder verändern.....
    es kommen neue Pflanzen oder Deko-Elemente hinzu,
    andere gehen oder werden versetzt.
    Viele Pflanzen brauchen bestimmte Voraussetzungen,
    die es dann so doch nicht im eigenen Garten hat,
    also umdenken :-)
    Und die Befriedigung, wenn dann eine "olle Ecke" doch schick
    geworden ist, weil man sich hat was einfallen lassen, die ist mit
    Geld nicht zu bezahlen.
    Schönes, kreatives WE!
     
    Nene liebe Katzenfee, soweit wird es nie kommen - das habe ich mir schon seid langer Zeit eingestanden:grins:
    Stell dir vor!?

    Ein Garten der keiner Veränderung oder Erneuerung bedarf?

    Keine Umsetzung, der Idee die unsere Gärtnerseele befängt!

    Nene, da werden wir eher drüber alt und verlassen die Erde,
    aber unsere Gärten, werden nie fertig sein!


    Iwo, Erika, fertig wird ein Garten nie!
    .... und außerdem wäre das doch langweilig, oder?

    Ich dachte da auch eher an so eine Grundeinteilung - an verschiedene "Gartenräume" - an verschieden genutzte Ecken - das Ganze durch Sträucher oder hoch wachsende Stauden abgegrenzt - mit verschlungenen Durchgängen ..... und ..... und ..... und .....

    Deshalb schrieb ich auch: ... bis der Garten mal annähernd so wird .....




    Stimmt Eva, wenn man wieder ein Stück (Um-) Gestaltung geschafft hat, ist man mit sich und der Welt wieder zufrieden und freut sich wie ein kleines Kind - zumindest geht es mir so.




    Freut mich, Bianca, wenn es dir gefällt!

    Von den Taglilien wachsen an anderer Stelle noch jede Menge. Die muß ich aber im Frühjahr erst ausbuddeln, weil sie einen äußerst ungünstigen Standort haben.
    Mal gucken, wo ich ein passendes Plätzchen für sie finde.



    Wünsche allen einen schönen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
  • Bin schon gespannt was du veränderst bzw. neu anlegst.
    In einem Garten ist man glaube ich nie fertig aber das ist finde ich das schöne, jedes Jahr sieht es ein bischen anders aus :)
     
  • Hey Mammschilein,
    hast du das Bild, das du neu gemacht hast von der Stelle aus, von der aus du das allererste Bild für deinen Thread geschossen hast, schon geposted? Mach mal :-)


    Achso, also hier ist das Pflänzchen, das ich neu gekriegt hab. Ist schon gut gewachsen, aber ich weiß net was es ist! Und somit weiß ich auch net, was es für Vorlieben hat! Weißt du?

    DSCI0979.webpDSCI0980.webp
     
    Hallo Sprössling


    Dein neues Pflänzchen dürfte eine Ufopflanze sein.
    Ich habe selber keine, aber hier kannst du nachlesen, was sie mag:
    http://zimmerpflanzen-faq.de/pilea-peperomioides/


    Das Bild hab ich noch nicht auf dem PC.
    Aber demnächst stell ich es ein (falls es was geworden ist).



    Hallo Stupsi


    Veränderungen stehen ja immer an.
    Bin zur Zeit dabei, einiges freizuschneiden, dann möchte ich einige neue Sträucher pflanzen, evtl. bereits vorhandenes umquartieren - mal sehen, was mir da in nächster Zeit so einfällt.

    Nach getaner Arbeit gibt`s selbstverständlich Fotos.



    LG Katzenfee
     
  • Einen schönen guten Morgen


    Hab nun in den Bildordnern gekramt - hier das Ergebnis.

    Der Anfang DSC00015.webp


    ... nach einer Weile ... die ersten Beete ... DSC00041.webp


    .... und nun ... die freie Fläche ist weg ... BILD2986.webp


    Der erste Schritt hat - so glaube ich - funktioniert. Ich wollte erreichen, daß man nicht mehr auf einen Blick die ganze Fläche überschauen kann.

    Der zweite Schritt ist in Arbeit: durch Sträucher und hohe Stauden versuche ich seit einiger Zeit Abgrenzungen zu schaffen, so daß verschiedene "Abteilungen entstehen.

    Ob ich das so hinbekomme wie ich mir das vorstelle, weiß ich noch nicht; wird sich zeigen im Laufe der Zeit.



    LG Katzenfee
     
    Das schaffst du sicher.
    Toll so viel Grundstück.......Ohhh was ich da alles pflanzen könnte ...*träum* :D
     
    3x darfst du raten, Kapha, was ich da noch alles pflanzen möchte! :grins:

    Manchmal, wenn es an allen Ecken und Enden zwickt und zwackt, würde auch die Hälfte reichen.
    Aber eigentlich bin ich schon froh, daß ich soviel Platz zur Verfügung habe.



    LG Katzenfee
     
  • Wenn ich die Fotos so sehe (sieht prima aus!!!) da fallen mir spontan hohe blühende Pflanzen ein wie Fingerhut, Malven, Stockrosen usw... das säh bestimmt hübsch aus und lockert ja auch noch etwas auf.
     
  • So, nun ein Gegenbesuch *freu* Wieviel qm hat dein Grundstück??? Ich finde es super klasse, so viel Platz zu haben und beneide dich darum!!!! Klar, macht es auch immens Arbeit, aber so durch den eigenen Park gehen zu können, wer hat das schon!!!
    Ich bin mächtig gespannt, wie es bei dir weitergeht!!!!!
     
    Hallo Cathy,

    die Katzenfee, die hat nicht nur einen eigenen Park.
    Ich würde sagen, sie hat einen Park, einen Wald, ein Buschlabyrinth, einen Tiergarten; sie ist praktisch Selbstversorger (von der Kartoffel über Salat, Kürbis, Erdbeeren, Trauben, Pfirsiche etc etc etc) und 2000qm Garten reichen ihr nicht, nein, auch ihr Balkon ist noch zugewachsen :-D

    So ist das, um mal die ganz unverblümte Wahrheit zu sagen. Moment, "UNverblümt" ist hier ein irreführendes Wort ;-)

    LG vom Sprössling
     
    Moin Katzenfee,
    Dunnerkiel... da hast Du aber schon ordentlich "Raumaufteilung" betrieben.
    Schon irgendeine Idee, was Du da so zu pflanzen/gestalten gedenkst,
    in den "einzelnen Räumen"?
     
    So ist das, um mal die ganz unverblümte Wahrheit zu sagen.


    Alte Petze !! ;):grins:


    Also ...... Selbstversorger ist ja reichlich übertrieben!
    Um das zu schaffen, müßte das Gelände mindestens doppelt so groß sein.
    Nöö nöö du - was zu viel ist, ist zu viel - ich komm jetzt schon kaum hinterher.

    Sicher versucht man, möglichst viel zu konservieren; trocknen, einkochen, einfrieren etc. Das ist zwar praktisch, reicht aber bei weitem nicht zum Selbstversorger.

    Hach, so viel Platz :o
    Ich würde ein Gartenzimmer nach dem anderen, in Angriff nehmen;)

    Aaaaaaaaaaaaaber, is ja alles auch mit ner Menge Arbeit verbunden - auch's wässern;)


    Soweit ich das durch Mitlesen beurteilen kann, Erika, leidest du aber auch nicht gerade an Platzmangel. ;)

    Ein Gartenzimmer nach dem anderen .........
    Naja, so systematisch mach ich das eigentlich nicht; dazu bin ich viel zu chaotisch.
    Meist versuche ich, eine momentane Idee ansatzweise umzusetzen - dann warte ich ab wie`s aussieht - ob`s Blödsinn war und ich wieder umpflanzen muß - oder was dazu passen würde - in der Zwischenzeit wird woanders gebuddelt ........
    ...... und mit der Zeit werde ich es schon schaffen, daß der Garten voll wird. :grins:

    Gartenarbeit ist doch keine Arbeit, Erika; das ist Hobby! Wir wüßten doch nicht, wie wir uns sonst austoben sollten! :grins:
    Das Gießen ist nicht soo problematisch. GG hat mir einen gaaaaanz langen Schlauch vom Wassertank (oben beim Haus) bis runter zum Kürbis-Minifeld (hinterm Wäldchen) durch den Garten gelegt; mit Zwischenstück zum Umstecken. So hält sich die Kannenschlepperei in Grenzen.
    Das Problem ist eher der Wasservorrat: wir hatten 3000 Liter gebunkert und nu ist`s fast alle. Es sollte dringendst regnen!



    ...... da fallen mir spontan hohe blühende Pflanzen ein wie Fingerhut, Malven, Stockrosen usw...


    Malven und Fingerhut wachsen schon. Die Stockrosen sind zwar wunderschön, aber leider immer vom Malvenrost geplagt. Heuer habe ich deswegen keine. Hatte auch keine Zeit, welche vorzuziehen.
    Dabei fällt mir gerade ein: ich brauch unbedingt noch mehr Staudenhalter und Stützstäbe. Wenn hier der Wind durchfegt, steht nichts mehr. Ich muß immer alles stützen und festbinden.

    Ich bin mächtig gespannt, wie es bei dir weitergeht!!!!!


    Das Wichtigste im Moment haben wir letztes WE in Angriff genommen.
    Ähm - was heißt wir - nee, GG war`s; ich konnte da nicht sonderlich viel helfen.

    Unsere Kiwi-Babypflanze, die vor 4 Jahren hier einzog, ist mittlerweile den Kinderschuhen entwachsen. Also

    brauchte sie unbedingt ein neues/größeres Rankgitter. Hier das Ergebnis: BILD2994.webp


    War gar nicht so einfach, das Ding richtig aufzustellen - wenn man auf 1 Meter 40cm Gefälle hat.

    Jetzt hoffe ich mal, daß ihr das "neue Kleid" gefällt und sie bald erwachsen wird; damit es bald Kiwis gibt!



    So im Großen und Ganzen habe ich schon bestimmte Vorstellungen wie ich es gerne aufteilen würde, Eva. Ich hab nicht alles exakt geplant - das ergibt sich meist so zwischendurch. Wenn man sieht, hier fehlt noch was oder dort paßt was nicht, kann man das immer noch ändern.

    Die grobe Aufteilung sieht etwa so aus:
    ganz oben - Haus mit Hof und Topfgarten
    Treppe runter - GWH, dann Beeren- und Kräuterecke (immer mit Blümchen dazwischen)
    weiter unten - Feuerstelle

    Dann kommt unser Sorgenkind: der Teich - momentan nur Tümpel - der einer kompletten Neuanlage bedarf (oh Graus, oh Graus).

    Zum Schluß das Miniwäldchen - dahinter Kürbisse und Himbeeren.
    Tja, das gibt dann Baustellen und ABMs für die nächsten 10 Jahre! :grins:

    Ich freu mich schon auf`s nächste WE! Dann ist in unserer Gegend Tag der offenen Gartentür. Da möchte ich unbedingt auf Tour gehen - wird bestimmt interessant! Vielleicht darf man auch fotographieren - weiß ich nocht nicht - werd mal fragen - ich hoffe, man darf!



    Wünsche allen noch einen schönen Tag!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Morgen Katzenfee,
    wenn du die Hohen in Gruppen anbaust brauchst du weniger bis gar keine Stäbe, die stützen sich dann gegenseitig.
    Den ausreichenden Platz dafür hast du ja :)
     
    Guten Morgen an alle


    Stupsi, das versuche ja meistens. Aber trotzdem fällt mir oft vieles um. Die Hanglage des Grundstücks unterstützt die Stabilität auch nicht gerade.


    Letztes Jahr hatte ich etliche große Bottiche mit Kartoffeln. Es war eigentlich mehr Neugier, das einmal auszuprobieren. Ich hatte u.a. eine blaue bzw. lila Kartoffelsorte (Namen weiß ich nicht mehr) angebaut. Ich dachte mir, sieht bestimmt lustig aus, daraus z.B. Kartoffelsalat zu machen.
    Aber die Sache war ein Reinfall. 1. waren die Kartoffeln innen genauso gelb wie alle anderen auch und 2. war die Farbe, die anscheinend nur in der Schale steckte, nach dem Kochen weg - sie kochte sich einfach raus.
    Naja, halb so wild, es war eben mal ein Versuch.
    Die Erde aus den Kartoffelbottichen haben wir im Frühjahr ins Hochbeet gekippt.

    .... und eines Tages gucken da doch tatsächlich aus dem halbvollen Hochbeet zwei kleine Kartoffelpflänzchen raus. Ich hatte beim Ausbuddeln im Herbst wohl ein paar Winzlinge übersehen. Keiner hat gegossen und sich um sie gekümmert, aber sie wuchsen trotzdem.
    Soviel Überlebenswille muß doch belohnt werden!
    Also holte ich sie vorsichtig raus und pflanzte sie wieder in einen großen Kübel.
    Eigentlich wollte ich dieses Jahr keine Kartoffeln setzen, weil ich genug Anderes zu tun habe und im Garten viel Vernachlässigtes der letzten Jahre aufholen muß.

    Aber was soll`s - hier die erste Blüte. BILD3015.webp



    Einer unserer "Schleichwege" - zumindest sollte er da sein. BILD2948.webp

    Etliches ist total zugewachsen und muß erst wieder freigeschnitten werden.

    Hier hab ich mich schon durchgekämpft. BILD2974.webp

    GG freut sich immer sehr, wenn ich im ganzen Garten verteilt so "kleine Berge" hinterlasse, die er dann entsorgen darf. :grins:

    BILD2947.webp BILD2732.webp


    Aber es wird - Stückchen für Stückchen kämpf ich mich durch! :D



    Wünsche allen Besuchern ein schönes WE!
    LG Katzenfee
     
    Hach Katzenfee

    Derartige Dornröschenwege sind doch was schönes, weiss man doch nie, was sich an seinem Ende zu finden ist ;):o
    Mir fehlen leider dazu die großen Bäume und die Fläche.

    Was machste mit dem Schnittgut?
    Da gibt es bei uns in der Nähe einen Mann, der steckt, oder vielemehr flechtet den ganzen holzigen Schnitt an die Grundstücksgrenze in seine Hecke - sieht aus wie ein wilder Zaun und die Tiere freuen sich auch darüber.

    Kartoffeles bleiben immer welche im Boden und gehen im nächstem Jahr wieder auf - wundert mich, denn der Frost im Winter, macht ihnen doch sicherlich zu schaffen.

    Wünsch dir ein wunderschönes WOE in deinem Dornröschenreich
     
    Warum machst du dir denn die Arbeit mit Kübeln wenn du einen Garten hast?
    Da wachsen die Kartoffeln doch viel besser?
    Die brauchen wenig Wasser sind wahre Hungerkünstler :grins:

    Es gibt eine französische lila Kartoffel, ich weiß aber den Namen leider nicht, die bleibt auch nach dem kochen lila.
    Kartoffelsorten gibt's ja jede Menge :)

    Ich würd so gerne mal Süßkartoffeln hier probieren da ich sie gerne mag und die auch so hübsch blühen sollen.
    Leider bekomm ich die Teile hier nur schwer und dann einfach nicht zum keimen :(
     
    Kartoffeles bleiben immer welche im Boden und gehen im nächstem Jahr wieder auf - wundert mich, denn der Frost im Winter, macht ihnen doch sicherlich zu schaffen.

    Wünsch dir ein wunderschönes WOE in deinem Dornröschenreich

    Wenn sie nass liegen faulen sie aber Frost macht denen gar nix,also je tiefer sie in der Erde liegen desto besser und desto mehr überleben.
    Nach Frost werden sie nur süßlich wenn man sie noch essen will deshalb die Empfehlung spätestens vor dem ersten Frost alle auszugraben.
     
  • Zurück
    Oben Unten