Grüne Einöde wird Garten

Deine Lilien find ich auch schön.
Tolle Farbe!!!

Kannst du nicht noch ein paar Zweige ergattern?
Aus Weiden kann man doch so schöne Sachen machen, dann wäre er wenigstens noch für was gut...
 
  • Schätze mal der Boden war zu aufgeweicht, um die Weide zu halten. Ist vor ein paar Jahren auch so passiert. Erst lange trocken, dann Dauerregen, dann ist die Weide umgekippt.
    Braucht ihr kein Brennholz?
    Wenn der Hibiskus nicht mehr kommt, könnte ja Stecklinge ziehen.
     
    Der Hagel soll schön weg bleiben - meinetwegen kann er sich mitten auf dem Atlantic austoben :mad:
    Der würde sicherlich mehr als die Weide kaputt machen können. Und klar, wenn wirklich Käfer drin sind, dann schnell weg mit allem - weit, weit weg. Da denkt man immer, Bäume seien unkaputtbar. Stimmt ja leider nicht. Hier in der Ecke wächst eine Weide, die ich bei jedem Besuch bewundere. Sie ist nicht nur völlig hohl, es steht auch nur noch quasi die Rinde des halben Baumes. Alles andere ist weg. und trotzdem grünt und blüht sie jedes Jahr. Weiden finde ich so schön. Tut mir echt leid um den Baum.
     
  • Deine Lilien find ich auch schön.
    Tolle Farbe!!!

    Kannst du nicht noch ein paar Zweige ergattern?
    Aus Weiden kann man doch so schöne Sachen machen, dann wäre er wenigstens noch für was gut...


    Danke Stupsi!
    Die Lilien stehen aber nur noch, weil sie im Topf wachsen.
    Sonst wären sie schon längst aufgefuttert worden.

    Zweige könnte ich mir bestimmt abschneiden soviel ich will.
    Da hätte keiner was dagegen.
    Ich habe aber mal gelesen, daß man diese Weidenzweige, mit denen
    man z.B. flechten will, im Winter schneiden muß.



    Wenn der Hibiskus nicht mehr kommt, könnte ja Stecklinge ziehen.


    Danke für dein Angebot, Franz!
    Lieb von dir, daß du daran denkst!
    Aber Hibiskusbüsche haben wir hier jede Menge.
    Müßte mir nur einen Sämling ausgraben und verpflanzen.



    Da denkt man immer, Bäume seien unkaputtbar. Stimmt ja leider nicht. Hier in der Ecke wächst eine Weide, die ich bei jedem Besuch bewundere. Sie ist nicht nur völlig hohl, es steht auch nur noch quasi die Rinde des halben Baumes. Alles andere ist weg. und trotzdem grünt und blüht sie jedes Jahr. Weiden finde ich so schön. Tut mir echt leid um den Baum.


    Hier in der Nähe gibt es eine Eiche, die auch schon hohl ist, aber
    trotzdem wächst und gedeiht.
    Sie ist ein Naturdenkmal und wird regelmäßig kontrolliert, schwere Äste
    gestützt usw.
    Es heißt, sie wäre 1200 Jahre alt!

    Wir haben hier noch unsere zwei kleinen Weiden, Lycell.
    Sie können zwar nicht soviel Bienenfutter bereit stellen wie der
    große Baum, aber besser als nichts.
    Und sie dürfen natürlich bleiben.



    LG Katzenfee
     
  • Das weiß ich nicht, hab nur mal gehört das man die noch weich flechten muss oder wässern und ich glaube wenn man die in den Boden steckt ,schlagen die ganz schnell neue Wurzeln.
     
    Ja, das geht bei denen ganz schnell.
    Wasser und auch Erde lassen sie fix wurzeln.
    Muß aber gestehen das ich von Weiden geheilt bin und besser sehe ich sie draußen wachsen. Die Wurzeln werden richtig böse lang und dick.:d
     
  • Letzte Nacht hatte ich ein seltenes Erlebnis.
    Ich saß noch vor dem Fernseher und hörte plötzlich von draußen
    seltsame Geräusche.
    Bin raus auf den Balkon, um zu horchen.
    Es hörte sich an wie Katzenstreit, aber irgendwie etwas seltsam.
    Also - mit Taschenlampe bewaffnet - runter in den Garten ( was bei
    unsrer Buckelpiste im Dunkeln gar nicht so einfach ist), immer den
    Geräuschen nach.

    Ganz unten - am anderen Ende des Gartens - kam ich den Streithähnen
    auf die Spur.
    In Nachbars Holzstapel, den er am Zaun entlang aufgeschichtet hatte,
    rumpelte und rumorte es.
    Es waren keine Katzen ......

    Es waren Marder die sich da gekloppt hatten!
    Einer ging sofort flüchten - die nächste Fichte rauf.
    Dort sauste er auf einem Ast ständig ganz aufgeregt hin und her und
    knurrte runter.
    Ja, der knurrte wirklich wie ein kleiner Hund!

    Der andere blieb auf dem Holzstapel sitzen und beäugte mich neugierig.
    Ging ein paar Schrittchen vorwärts, machte einen langen Hals,
    Näschen in die Luft gestreckt ....
    Der wird sich wohl gedacht haben: "Was kommt denn da für ein
    leuchtendes Ungeheuer?" :grins:

    Und ich natürlich keinen Foto dabei!
    Ich könnt mich wohin beißen!
    Aber wer nimmt schon zur mitternächtlichen Stunde `ne Kamera
    mit in den Garten?
    Hab Tante Google befragt: müßten Steinmarder gewesen sein.
    Die sehen so putzig aus und können so böse knurren!
    Kaum zu glauben!


    Also leider keine Marderfotos! Nur ein paar Blümchen.


    BILD5196.JPG BILD5197.JPG


    BILD5206.JPG BILD5232.JPG


    BILD5237.JPG




    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wunderschön deine Blumen.:eek:
    Windenblüten sind einzigartig in ihrer Art sich sofort zu zerstören, wenn man sie bricht.
    Das Erlebnis mit den Mardern ist echt aufregend.
    Ich hab Schiss vor den großen und lauten Tieren und staune das du da so einfach hingegangen bist.:(
    Hätten ja auch Einbrecher sein können.:d
     
    An einen Fotoapparat denkt man auch in solchen Momenten nicht, leider.
    Aber der Sommerflieder ist bei Euch schon am blühe?! Hier ist er noch in Knospen.
     
    Wow, Katzenfee, das ist ja eine geile Begegnung! Hast es wunderbar anschaulich beschrieben, so dass die Fotos gar nicht so arg fehlen. Waaah, sowas würd ich auch gern mal beiwohnen!

    :grins:
     
  • Franz die sieht aus wie so eine Putzerblume. Ist bestimmt kein Sommerflieder, oder?:confused:
     
  • Das ist ja eine tolle Begegnung, die du schilderst. Marder im Garten würde ich mir für den väterlichen Garten auch wünschen - gibt kaum effektivere Wühlmausjäger.
     
    Wunderschön deine Blumen.:eek:
    Danke Wolke!
    Aber mit deinen können sie bei Weitem nicht konkurrieren!

    Das Erlebnis mit den Mardern ist echt aufregend.
    Ich hab Schiss vor den großen und lauten Tieren und staune das du da so einfach hingegangen bist.:(
    Hätten ja auch Einbrecher sein können.:d


    Wenn mir etwas unerklärlich erscheint, muß ich der Sache auf den Grund gehen.
    War schon immer so.
    Kann gar nicht anders - wahrscheinlich bin ich viiiieel zu neugierig! :grins:



    Aber der Sommerflieder ist bei Euch schon am blühe?! Hier ist er noch in Knospen.


    Nee nee Franz - wie Wolke schon sagte - das ist kein Sommerflieder,
    sondern ein Spierstrauch (Kolbenspiere), der jetzt anfängt zu blühen.



    Wow, Katzenfee, das ist ja eine geile Begegnung! Hast es wunderbar anschaulich beschrieben, so dass die Fotos gar nicht so arg fehlen. Waaah, sowas würd ich auch gern mal beiwohnen!

    :grins:


    Soll ich dich das nächste Mal anrufen, wenn sie sich wieder kloppen?
    Mußt aber dann ganz fix hier sein! :grins:

    Ich habe auch zum ersten Mal Marder in echt und aus der Nähe gesehen, Billa!
    Normalerweise sind die ja sehr scheu und lassen sich nicht begucken!
    Drum ärgert`s mich ja so, daß ich den Foto nicht mit hatte!



    Das ist ja eine tolle Begegnung, die du schilderst. Marder im Garten würde ich mir für den väterlichen Garten auch wünschen - gibt kaum effektivere Wühlmausjäger.


    Das wußte ich gar nicht, Pyromella.
    Na hoffentlich machen sie dann hier auch ihre Arbeit!
    Hmm, Wühlmäuse gehen aber doch so gut wie nie aus ihren
    unterirdischen Gängen raus.
    Wie erwischen sie die dann?
    Graben sie sich in die Gänge rein?



    LG Katzenfee
     
    Das hat mit konkurrieren doch nichts zu tun.;)
    Alle Blumen sind schön.freizeit_0269.gif

    Manche ganz besonders und unser aller, die allerschönsten, weil wir sie genau betrachten und dabei lieben. freizeit_0095.gif
     
    Marder jagen auch unterirdisch, wer Wühlmäuse im Garten hat, sollte versuchen ihre natürlichen Feinde anzusiedeln. Eulen und Marder gehören dazu.
     
    Gut, daß bei mir im Wald alles vorkommt.

    Die Eulen brüten schon seit Jahren in Nachbars Baum.
     
    Jagen Eulen nicht auch kleine Vögel?
    Ich weiß, auch das gehört zur Natur, aber die tun mir immer so leid!
    Zur Zeit kann ich hier überall beobachten wie sie sich abmühen,
    um ihre Kleinen großzuziehen.
    Dann kommt ein Raubvogel und .......... :(



    LG Katzenfee
     
    Ja, die Natur ist manchmal hart.
    Aber denk dran, das größte Raubtier ist immer noch der Mensch.
     
    Das ist auch so eine "Weisheit" eines selbstgekürten "Experten", Gartenfee,
    dass Wühlmäuse ihre Gänge "kaum" verlassen.
    Ich stand vor Monaten meinem Nachbarn an dem Mäuerchen gegenüber, das unser Grundstücke abgrenzt, da sauste solch eine "Erdratte" zwischen uns durch, Abstand zu mir maximal 2 m!!
    Und ein Bekannter in St. Kilian fängt Wühlmäuse außerhalb ihrer Gänge mit Rattenfallen, die er mit Wurzelstückchen von Tobinambur bestückt!!
    Leider kann sich heutzutage jeder Dummkopf selbst zum "Experten" küren. Deshalb ist der Begriff Experte bei mir total abgewertet und inflationär.:grins:
     

    Aber denk dran, das größte Raubtier ist immer noch der Mensch.


    Ja ich weiß Christa.
    Und ich bin der Überzeugung, daß die Natur diesem Planeten keinen
    Gefallen getan hat, als sie es zuließ, daß am Ende der langen
    Evolutionskette der Mensch dabei rauskam!



    Das ist auch so eine "Weisheit" eines selbstgekürten "Experten", Gartenfee,
    dass Wühlmäuse ihre Gänge "kaum" verlassen.
    Ich stand vor Monaten meinem Nachbarn an dem Mäuerchen gegenüber, das unser Grundstücke abgrenzt, da sauste solch eine "Erdratte" zwischen uns durch, Abstand zu mir maximal 2 m!!
    Und ein Bekannter in St. Kilian fängt Wühlmäuse außerhalb ihrer Gänge mit Rattenfallen, die er mit Wurzelstückchen von Tobinambur bestückt!!


    Das wußte ich nicht, Erik.
    Bin auch kein Experte; hab`s nur mal irgendwo gehört.
    Und ab und zu bleibt auch von Gehörtem mal was im
    "Hinterstübchen" hängen. :grins:

    Hab auch noch nie eine rumflitzen gesehen.
    Manchmal seh ich Nachbars Katze wie sie regungslos und mit
    einer Engelsgeduld vor einem Loch sitzt; oft eine halbe Stunde oder länger.

    Vielleicht ist aber auch das Verhalten regional verschieden.
    Ihr habt die Frechen und wir die Schüchternen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee wo ich mal ins GWH ging, gegenüber entdeckte ich ein Loch, dort schaute auch eine Wühlmaus raus, verschwand aber sofort, wo sie mich gesehen hatte. Und das noch am hellichten Tag.
     
    Und ich hab gestern eine Babyspitzmaus aus den Pool gerettet.
    Armes piepsendes Kleines.:(
     
    Letztes Jahr konnte ich auch ein Mäuschen retten,
    das in den Regenbottich gefallen war.
    Zum Glück war nur noch eine "Winzpfütze" drinnen.


    Hab`s dann zum Komposter gebracht. BILD4442.JPG



    Vorgestern hab ich diesen Hübschen hier aus dem Wasser gefischt.


    BILD5273.JPG


    (Schlechtes Bild - ich weiß - aber mit einer Hand fotographieren, noch dazu links,
    ist gar nicht so einfach.)


    Hier sieht man ihn besser. BILD5275.JPG


    Weiß vielleicht jemand, was das für ein Käfer ist?



    LG Katzenfee
     
    Ja, das hat mich auch sehr gefreut Anne,
    daß ich es rechtzeitig entdeckt hatte und
    in Sicherheit bringen konnte!



    LG Katzenfee
     
    Ich dachte schon mir geht's alleine so das ich ständig Tiere und Insekten retten muss :D
    Eine kleine Wasserschale hab ich auf Balkonien sogar mit Stein drin aber ständig schwimmen mir da Insekten drin rum und saufen fast ab, muss denen echt mal schwimmen bei bringen :D
     
    Stupsi, ich geh fast täglich am Teich Bienchen retten!
    Die meisten halten sich zwar an der Ufermatte fest,
    aber ab und zu stürzt doch das eine oder andere ab.
    Kann doch die nicht einfach ertrinken lassen!
    Allerdings den ganzen Tag dort Wache halten geht nicht.



    LG Katzenfee
     
    Frag mich auch immer warum einige es schaffen über Steine und Blätter was zu trinken und andere da einfach reinfallen?

    Vielleicht gibt's ja auch bei den Insekten so was wie Selbstmörder und wir machen das völlig verkehrte :d
     
    Glaube ich nicht, Stupsi!
    Ich denke mal, es sind einfach "Unfälle".
    Jedenfalls rette ich sie, wenn ich es sehe ........



    LG Katzenfee
     
    Bienchen, Hummeln, Schwebfliegen und und und .......
    ...... sind zur Zeit fleißig am Sammeln.
    Ich finde es einfach schön, denen zuzusehen!


    BILD5240.JPG BILD5248.JPG


    BILD5249.JPG BILD5276.JPG


    BILD5296.JPG




    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee!

    Das ist ja ein Prachtstück von Käfer! Hast du mal auf der Insektenboxseite geschaut? Könnte der in Richtung Bock gehen? Unsere Pepino wüsste das jetzt...


    Soll ich dich das nächste Mal anrufen, wenn sie sich wieder kloppen?
    Mußt aber dann ganz fix hier sein! :grins:

    Ich habe auch zum ersten Mal Marder in echt und aus der Nähe gesehen, Billa!
    Normalerweise sind die ja sehr scheu und lassen sich nicht begucken!
    Drum ärgert`s mich ja so, daß ich den Foto nicht mit hatte!

    LG Katzenfee


    Ja bitte! *grinsel*

    Wir haben ja theoretisch selbst Marder hier, wenn man von all den beerenkerngesetzten Häufchen ausgeht, die sie uns auch oft im Hof und direkt vor der Haustür hinterlassen. Einmal hab ich was in der Dämmerung erspäht, das einem Marder ähnlich sah, aber bei all den Katzen hier kann ich nicht sicher sein. Daher: Ja! Gerne würd ich kommen und DEINE Marder begucken!

    :grins::pa:

    Och, das nasse Mäuschen...was für ein Anblick! *quietsch*
     
    Das ist ja ein Prachtstück von Käfer! Hast du mal auf der Insektenboxseite geschaut? Könnte der in Richtung Bock gehen? Unsere Pepino wüsste das jetzt...


    Danke für den Tipp, Billa!
    Hab mich gerade auf die Suche gemacht.
    Zuerst dachte ich: grüner Scheinbockkäfer.
    Aber nee, der ist zu klein.
    Beim Moschuskäfer würde die Größe passen.
    Aber sicher bin ich mir nicht.

    Boah - es gibt ja soooooo viele Käfer!
    Von den meisten hab ich noch nie gehört, geschweige denn sie gesehen.
    Da wird man ja ganz wirr im Kopf! :grins:
    Je mehr Bilder man guckt, desto weniger weiß man!



    LG Katzenfee
     
    Billa, du wirst immer besser.
    Würde auch auf Moschusbock tippen und wahrscheinlich ein Weibchen, da die Fühler kürzer wie der Körper aussehen.
     

    ... durch die Klimaverschiebung gibt es bei uns immer neues Getier.


    Naja, solange hier in unseren Breiten nicht gerade Taranteln auftauchen .......
    Für die - denke ich mal - könnte ich mich nicht begeistern!



    Ich wußte gar nicht, wie schön Muskatellersalbei blüht.
    Heuer zum ersten Mal in Blüte.


    BILD5253.JPG BILD5255.JPG


    BILD5262.JPG BILD5295.JPG



    Die Himbeeren bekommen auch langsam Farbe. BILD5257.JPG



    Und einen unserer Teichbewohner hab ich nun auch endlich mal erwischt!
    Meist versteckt er sich unter der Teichmatte wenn ich komme.


    BILD5261.JPG




    LG Katzenfee
     
    Katzenfee,

    der Salbei ist ja toll, sammelst du Samen ab, bitte. :pa:

    Den Frosch haste toll erwischt.
     


    ..... der Salbei ist ja toll, sammelst du Samen ab, bitte. :pa:

    Den Frosch haste toll erwischt.


    Danke Christa!
    Hab jetzt noch einen neuen, kleineren Hüpfer entdeckt.


    BILD5324.JPG


    Samen sammeln - ja kann ich selbstverständlich machen.
    Ich pass auf, wann es soweit ist!


    Unsere "Monstermalve" (sie ist größer als ich) BILD5292.JPG


    Die Kleine hier hat doch tatsächlich schneeweiße Blüten.
    Ich dachte, alles Hostablüten sind lila.


    BILD5277.JPG



    .... und was sonst noch so blüht ...... BILD5279.JPG


    BILD5293.JPG BILD5278.JPG


    BILD5289.JPG




    Wünsche allen einen schönen SO!
    LG Katzenfee
     
    Das sind ja schöne Blüten!!!
    Ich finde das so toll wenn eine ganze Gruppe von Pflanzen der selben Sorte blüht, das sieht so schön aus, ist auf einem Balkon leider nicht möglich.
     
    Das sind ja schöne Blüten!!!
    Ich finde das so toll wenn eine ganze Gruppe von Pflanzen der selben Sorte blüht, das sieht so schön aus, ist auf einem Balkon leider nicht möglich.


    Danke Stupsi!
    Ich denke auf einem Balkon kann man das auch.
    Man darf nur keine großen, ausladenden Pflanzen nehmen, sondern muß eben kleinere Pflanzen zu Gruppen zusammen pflanzen.




    Nein, es gibt auch viele Hostas mit weißen Blüten.


    Das wußte ich nicht.
    Ich habe vier in Töpfen und eine im Hangbeet und alle blühen lila.
    Die Kleine im Beet zeigt heuer zum ersten Mal Blüten.
    Drum war ich so erstaunt!


    Gestern Mittag ging ich zum Teich runter, um nach den Fröschen
    und Molchen zu gucken.
    War noch etwa 3m weit weg und dachte mir:
    "Na, was liegt denn da auf dem Seerosenblatt? Wird wohl ein Zweig
    vom Baum gefallen sein."
    Plötzlich haut der Zweig ab! :grins:
    Ich dachte ich spinne!
    Und eh ich richtig begriffen hatte, was das war, war`s auch schon weg.

    Lag doch auf dem Seerosenblatt tatsächlich eine Blindschleiche
    und sonnte sich!
    Ich wußte gar nicht, daß wir hier Blindschleichen haben.
    Hatte vorher noch keine rumwuseln gesehen.
    Und außerdem war ich höchst erstaunt, daß die ins Wasser gehen.
    Und wie fix und elegant die über`s Wasser huschen können!

    Ich denke mal, die konnte die Vibrationen spüren und hat sich
    dann schnellstens ins Walddickicht hinterm Teich geflüchtet!

    Man kann im Garten wirklich jeden Tag was Neues entdecken!
    Erstaunlich!
    Bin immer noch ganz hin und weg!



    Das Nest in unserer Trompetenblume ist nun bereits
    zum zweiten Mal besetzt.
    Im Frühjahr konnte man noch die hungrigen Schnäbelchen rausgucken sehen.
    Aber jetzt - gut geschützt durch die Blätter - hört man nur
    die leisen Piepsstimmchen, wenn Mama und Papa Futter ranschaffen.
    Die sind unermüdlich unterwegs; von früh bis spät!


    BILD5288.JPG




    LG Katzenfee
     
    Eine tolle Entdeckung hast du da gemacht. :D


    Hier z.B.die Big Daddy blüht weiß.

    Big Daddy 65.jpg
     
    :grins: Hab ich mir wirklich gedacht, Billa!
    Passiert einem ja nicht alle Tage, daß "Zweige" plötzlich davon sausen!
    Mich ärgert ja nur, daß ich wieder mal zu langsam zum Fotographieren war!

    Du hattest doch mal `ne Blindschleiche abgelichtet, wenn ich mich nicht irre.
    Entweder bist du schneller oder deine Schleichen sind langsamer! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Weiß jemand was das ist? BILD5202.JPG


    Es wächst unter dem Apfelbaum.
    Als es noch ganz klein war, dachte ich zuerst an Sonnenblume;
    daß dort die Vögel ein Körnchen verloren hätten.
    Aber mittlerweile kann ich sagen: nee, `ne Sonnenblume wird das nicht.
    Ich denke, daß es irgendetwas "Strauchiges" werden will,
    denn wenn man genau hinguckt, sieht man, daß von unten her der
    Stiel zu verholzen beginnt.


    BILD5203.JPG


    Also muß es da raus.
    Aber lohnt es sich, dafür ein anderes schönes Plätzchen zu suchen?

    Ich bin im Garten schon alle Sträucher abgegangen.
    Hab keinen gefunden, der solche Blätter hätte.




    Die Kirschen sind auch bald soweit. BILD5305.JPG


    Ein paar dunkle hab ich mir im Vorbeigehen schon gezupft.
    Jetzt muß ich nur zusehen, daß die Stare nicht schneller sind als ich. :grins:
    Ein paar hätt ich schon gerne noch!



    Und die Yucca steht nun in voller Blüte. BILD5320.JPG


    Zum Glück haben wir bereits alle Blütenstiele gestützt,
    weil es hier schon wieder mal Unwetterwarnung rot gibt.

    Die Yucca wechselt jedes Jahr mit der Anzahl ihrer Blütenstiele.
    Ein Jahr viele, das nächste wenig ...... usw.
    Vor zwei Jahren hatte sie 10 Stiele, letztes Jahr dafür nur zwei.
    Heuer hab ich zwölf gezählt.
    Mal gucken, nächstes Jahr wird`s dann vielleicht nur einer.




    LG Katzenfee
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Grüne Überdachung mit wilden Wein Klettergehölze 14
    A Grüne Weintrauben werden blau Gartenpflanzen 5
    F Gelöst Unbekannter Käfer (Grüne Reiswanze) Wie heißt dieses Tier? 3
    S Grüne Flecken / Stellen Rasen 4
    Linserich Grüne Grünlilien Grüne Kleinanzeigen 61
    M Grüne und gelbe und Stangenbohnen 2022 Obst und Gemüsegarten 10
    Elkevogel Sriracha-Soße -und grüne Currypaste - weniger scharfe Alternativen dazu? Essen Trinken 7
    Sunfreak Grüne Amaryllis Zwiebelpflanzen 61
    L Grüne Kürbisse Obst und Gemüsegarten 2
    L Grüne Raupen am Kopfsalat Obst und Gemüsegarten 4
    T Grüne Eier unterm Erdbeer Blatt Wie heißt dieses Tier? 7
    H Algenplage im Teich: gelb-grau bis grüne Fladen Teich & Wasser 2
    B Citrus Limon hat über Winter ALLE Blätter verloren. Früchte und grüne Äste vorhanden. Was zu retten? Zitruspflanzen 5
    Pepino Grüne Reiswanze Tiere im Garten 14
    H Gelöst Wildgewachsene Staude - grüne Blätter, weiße Streifen Wie heißt diese Pflanze? 3
    B Pflanzkartoffel von Aldi/grüne Wiese+Pappkartons Obst und Gemüsegarten 8
    W Benjamini verliert erst gelbe und jetzt auch grüne Blät Zimmerpflanzen 7
    P Mini Baum grüne lange schmale Blätter m. gelben Flecken Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Kleine grüne Männchen Wie heißt dieses Tier? 4
    M grüne Eier auf Erde was ist das? Schädlinge 4
    Spätzin Grüne Unbekannte im Spatzen-Garten Wie heißt diese Pflanze? 29
    G Grüne Wiese anlegen Gartengestaltung 1
    R Suche einfarbig grüne Efeutute ... Grüne Kleinanzeigen 125
    Cathy Grüne/unreifen Tomaten nachreifen lassen Tomaten 9
    abelonee Grüne Blattläuse am Tulpenbaum Obst und Gemüsegarten 7

    Similar threads

    Oben Unten