Ich beneide dich um deine Zucchini,toll, da kannst du ja bald ordentlich ernten
Ja, 3 Stück sind jetzt erntereif.
Zuerst gibt`s Auflauf und dann - hmmm, vielleicht Zucchinisuppe.
Doch doch, hab ich. Eh nicht viel. Ca. 60 Tomaten, etwa 15 Einlege-Gurken, ca. 25 Busch-Bohnen, einige Kohlrabi und Karotten, ein paar Kräuter, Salat und eine Zucchini. Aber so richtig in Gang kommen tun sie nicht. Zumindest haben die Garagenwand-Tomaten jetzt schon mal richtig Blätter bekommen. Die Neben-dem-Weg-Tomaten mickern. Die Gurken können irgendwie nicht klettern, die erste Zucchini ist so groß wie mein kleiner Finger und die Möhren machen nur Büsche und Beine.
Nicht viel?
60 Tomaten, 15 Einlegegurken und 25 Bohnen sind nicht viel?
Da kann ich mit meinen paar Pflänzchen nicht mithalten.
Mit Einlegegurken habe ich kein Glück.
Die wollen bei mir nicht.
Hab`s schon ein paar mal versucht.
Die machten vielleicht 3/4 Gürkchen, dann gaben die Pflanzen auf.
Kohlrabis wurden aufgefressen und die Karotten wollen heuer auch nicht.
Keine Ahnung wieso.
Was heißt eigentlich "Büsche und Beine"?
Büsche ist das Kraut und was sind die Beine?
Die Gurken befestige ich anfangs immer mit Pflanzenklammern
bis sie sich selbst festhalten können.
Auch später sind die Klammern sehr nützlich, damit die Triebe nicht abbrechen
wenn die Gurken zu schwer werden.
Oh, aber ich habe doch noch gar nichts geerntet außer ein paar Paprika und Chili!
Aber BALD.
Noch nicht - aber wenn ich daran denke, daß du bei deiner Tomatenernte
nicht in Pfund, sondern in Zentnern rechnest .........
Hast Du die direkt dort ausgesät? Oder hast Du Dich verschrieben mit den "richtigen" Blättern. Denn selbst die, sich selbst ausgesamten sind bei mir schon lange als Tomate zu erkennen.
Von den Selbstausgesäten, die ich gerade umpflanze, ist die größte jetzt etwa 40cm bis 45cm groß.
Sicher sind auch noch Kleinere dabei.
Aber die wurden von den Nicandras zugedeckt und am wachsen gehindert.
Hast Du lehmigen Boden? Wir haben dieses Jahr zu feucht gefräst Und dadurch auch Probleme bei einigen Pflanzen.
Was heißt: zu feucht gefräst?
....... zu viele Insekten, die sich bei uns wohlfühlen (momentan ist alles zerlöchert wie schweizer Käse, ich glaube da sind Wanzen am Werk... das ist ausnahmsweise mal nicht die Schuld der Schnecken...)
Zerlöcherte Blätter habe ich auch.
Wer da frißt, weiß ich nicht.
Dein Gemüse sieht auf jeden Fall super aus

- ich bin jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, wie viel schneller sich bei dir alles entwickelt...
Dankeschön!
Meinst du wirklich, hier geht es schneller?
Ich habe nicht den Eindruck.
Ich versuche zwar schon, vielen Pflänzchen einen schönen Sonnenplatz zu geben
(besonders den Paprikas), aber immer geht das leider auch nicht.
Manche müssen eben mit Halbschatten zufrieden sein.
Ich hatte die Pflanzen alle vorgezogen im Gewächshaus. März glaube ich hab ich ausgesäht. Mitte Mai sind sie aber immer noch zu mickrig gewesen, um sie rauszusetzen.
Ich vermute, daß es ihnen dort zu kalt war.
Die brauchen doch Wärme um zu keimen und zu wachsen.
Meine Selbstausgesäten im GWH begannen auch erst ab Mitte/Ende Mai zu keimen.
Auf der anderen Seite, neben dem Weg das Beet gibt es seit 3 Jahren. Dort stehen die mickrigen Pflanzen und haben sozusagen "alte" Erde, die aber im letzten Herbst mit Pferdemist gedüngt wurde.
Kann es sein, daß es ihnen zuviel Pferdemist war?
Ab wann und in welcher Größe hast du sie dort eingesetzt?
LG Katzenfee