Grüne Einöde wird Garten

  • Och, ich liebe den Duft von Flieder. Hier ist er leider schon fast verblüht.
    Deine Blauregenblüte ist wie ein Geschenk nach dem Frost. Wenigstens zu einer hat es gereicht. Da freue ich mich mit dir.
     
    Ja, er hat sich wirklich Mühe gegeben, der Arme!
    Für den blöden Frost kann er ja nichts!

    Als er zum allerersten Mal blühte - ich glaube das war
    vor 2 oder 3 Jahren - hab ich mich gefreut wie ein kleines Kind!
    (Hoffentlich hat mich da keiner von den Nachbarn gesehen! :grins:)



    LG Katzenfee
     
  • Die ersten ihrer Art. BILD6469.webp BILD6471.webp


    Durch die Wärme der letzten Tage explodierte fast alles!
    Die Pflanzen wachsen im Rekord und blühen um die Wette!


    Akeleien BILD6470.webp BILD6491.webp


    Blausternchen BILD6474.webp BILD6475.webp


    5-Finger-Strauch BILD6484.webp BILD6485.webp



    Vergissmeinnicht und Seifenkraut


    BILD6486.webp BILD6487.webp



    Wünsche allen einen schönen :cool:igen Tag!

    LG Katzenfee
     
  • Überall sehe ich die hübschen Iris, hatte einen ganzen Blumenkasten voll in mein Beet gepflanzt und nicht eine ist wieder gekommen :(

    Die sind doch winterhart oder nicht? :orr:
     
    Ja, normalerweise schon, Stupsi.
    Bei mir bleiben sie im Beet - werden nicht ausgebuddelt.
    Kann es sein, daß deine jemand ausgebuddelt hat?


    LG Katzenfee
     
  • Hab nichts gesehen, also Löcher oder angefressene oder so...hatte die Mäuse in verdacht aber die gehen eigentlich auch nicht an meine Lilien u.a. sind ja so kleine Feldmäuschen, keine Wühlmäuse.

    Das waren bestimmt 30 Stück, man sollte doch meinen das wenigsten 5 oder so überleben würden :orr:
     
    Moin Stupsi,
    die Iris sind normalerweise 'horstig', will sagen, da hat es solch 'hölzernen Unterbau', daran kommt erst die Wurzel. Kannst Du Dich erinnern, wie sie
    bei Dir ausschauten?
     
    Also ich hab damals Zwiebeln gekauft und 2 Blumenkästen damit befüllt, da sie so kurz nur blühten (aber wirklich schön) dachte ich ab in mein Beet damit, nimmt mir zu viel Platz auf den Balkon ein.
    Nun sind sie weg....weiß ja nicht ob die erst später hölzern werden....?
    Hatte die nur kur oben und auch zum ersten mal.
    Find das Foto nicht wieder :grins:
     
    Vielleicht findest du das Foto noch, Stupsi.
    Dann kann man gucken, was du für welche hattest.


    Hach, ich freu mich wie ein Schneekönig!
    Unser Blauregen hat trotz Frost noch ein paar
    Blüten nachgeschoben!
    Braver Blauregen!
    10 Stück hab ich heute gezählt! BILD6518.webp


    Die erste ihrer Art hat nun Gesellschaft. BILD6499.webp


    ..... und das schon nach eineinhalb Tagen.


    Die erste dunkle Blüte BILD6521.webp



    Unsere Wiese wird immer blauer ....


    BILD6504.webp BILD6506.webp


    ...... und bei dem herrlichen Wetter der letzten Tage sind
    die Brummers unterwegs und sammeln und sammeln und ......


    BILD6507.webp BILD6509.webp


    BILD6510.webp


    Jedes einzelne Blütchen wird abgeklappert.


    Einen gaaaaanz dicken Brummer hatten wir auch zu Gast.
    Cotoneaster schmeckt anscheinend fein. BILD6498.webp



    Bei uns piept`s unterm Dach! :grins:


    BILD6468.webp


    Ich weiß nicht, ob man den Spalt zwischen den Brettern
    auf dem Foto gut erkennen kann.
    Ich hätte nie gedacht, daß da ein Spatz durch paßt!

    Hoffentlich haben sich alle Brummers und Piepers gut verkrümelt,
    den hier gießt`s wie aus Eimern!
    .....mit Gekrache und Gerummse und böigem Wind, der
    die Bäume und Sträucher in den Schlaf schaukelt .......



    LG Katzenfee
     
  • Cotoneaster und Hornisse gefällt mir sehr gut!
    Einerseits, weil ich jetzt weiß wie das "Gestrüpp" heißt, das ich im Vorgarten habe und andererseits weil ich verdrängt habe, das wir letzte Woche auch ne Hornisse hier hatten.

    Sag mal? Bild 6? Wie heißt die Pflanze? Ich finde die so toll, weil die Brummers da so gern dran gehen....
     
    ..... und andererseits weil ich verdrängt habe, das wir letzte Woche auch ne Hornisse hier hatten.

    Sag mal? Bild 6? Wie heißt die Pflanze? Ich finde die so toll, weil die Brummers da so gern dran gehen....


    Wieso verdrängt?
    Magst du die dicken Brummer nicht?
    Wenn man sie in Ruhe läßt, sind die äußerst friedlich.

    Auf Bild 6 ist Beinwell.
    Hab ihn extra für die Brummers gepflanzt.
    Zwei Ecken mit blauem und eine Stelle mit lilafarbenem.



    Mein Blauregen hat keine einzige Knospe, und mein weißer Blauregen
    auch nicht :(


    Meinst du nicht, daß da vielleicht noch was kommt, Anne?
    Hab vor ein paar Tagen auch noch gejammert: nur eine Blüte!
    Der Frost hatte auch vom Blauregen ganz viel von den
    Neuaustrieben gekillt und ich dachte, das war`s wohl für heuer.
    Aber zwei/drei Tage Sonne und Wärme .... und siehe da ....


    LG Katzenfee
     
    Wieso verdrängt?
    Magst du die dicken Brummer nicht?
    Nun, ja...Mögen...Ich würde jetzt nicht zwingend mit ihnen im Heijabettchen kuscheln wollen.Ihr Geräusch hört sich sehr gefährlich an, aber mir hat noch keine was getan. Ich glaube das es einfach ein bisschen animalischer Urinstinkt ist, den man sich abtrainieren sollte!
    Auf Bild 6 ist Beinwell.
    Hab ihn extra für die Brummers gepflanzt.
    Zwei Ecken mit blauem und eine Stelle mit lilafarbenem.
    Schööön! Ich werden mal auf Samenjagt gehen, jetzt wo ich den Namen weiß!






    Meinst du nicht, daß da vielleicht noch was kommt, Anne?
    Hab vor ein paar Tagen auch noch gejammert: nur eine Blüte!
    Der Frost hatte auch vom Blauregen ganz viel von den
    Neuaustrieben gekillt und ich dachte, das war`s wohl für heuer.
    Aber zwei/drei Tage Sonne und Wärme .... und siehe da ....


    LG Katzenfee[/QUOTE]
     
    Beim Beinwell mußt du aber aufpassen, daß
    er dir nicht davon wächst.
    Ich habe beim blauen festgestellt, der breitet sich aus wie blöd
    (falls man ihn läßt).
    Der lilafarbene hat bis jetzt noch keine Ausbüx-Versuche unternommen.


    LG Katzenfee
     
    Cotoneaster schmeckt anscheinend fein.

    Cotoneaster und Hornisse gefällt mir sehr gut!
    Einerseits, weil ich jetzt weiß wie das "Gestrüpp" heißt, das ich im Vorgarten habe

    Endlich mal jemand, der (die) auch Cotoneaster, und zwar den Sparrigen, hat (haben).
    Die Blüten sind hübsch, die Herbstfärbung auch aber es ist wirklich ein Gestrüpp. Mir hat es eine Trockenmauer zerdrückt und sich in den Hof ausgebreitet. Die Wurzeln in der Erde sind genauso sparrig wie der oberirdische Teil und es ist ein absoluter Kraftakt, die rauszuholen:mad:Man sollte ihn nicht aus den Augen verlieren.

    Katzenfee, freut mich, dass Dein Blauregen doch Blüten hat. Pflanzen überraschen uns eben immer wieder.:cool:
    Die Geräuschkulisse in den Beeten bei schönem Wetter liebe ich auch sehr. Das Summen und Brummen an den Blüten ist toll. Der Beinwell ist immer gut besucht. Habe den Kaukasischen, der ist auch ein Wucherer. Aber gut, da kann man sich immer mal was abstechen und muss nix kaufen.
    Deine Iris gefallen mir sehr. Blaue find ich besonders schön.
    icon14.png
     
    Danke Orangina!
    Ich hoffe mal, die anderen gehen auch bald auf!

    Beim Beinwell gucke ich oft eine ganze Weile zu
    wie Bienchen und Hummeln alle Einzelblütchen abklappern.
    Das gefällt mir und ist auch irgendwie beruhigend.
    Es sieht auch oft sehr lustig aus, wenn so eine dicke
    Hummel sich abstrampelt, daß sie bis ins Innere reinkommt!

    Aber auch auf dem Cotoneaster herrscht immer reges
    Treiben während er blüht.
    Bienen, Wespen, Hummeln und sogar die großen Hornissen
    lieben ihn. Man möcht gar nicht glauben, daß die mit diesen
    Winzblüten überhaupt was anfangen können.

    Daß er sehr vermehrungswütig ist, weiß ich schon.
    Was glaubst du wo bei uns die kleinen Sämlinge von ihm wachsen?
    Praktisch überall; denn die Vögel helfen auch kräftig mit, wenn sie
    die Beeren abzupfen.
    Dort, wo er stört, schneide ich ihn einfach raus.
    In den Beeten kann man ja nicht immer ausgraben ohne
    alle anderen Pflanzen in der Nähe zu zerstören.



    Ich glaube, ich hab nun alles, was Gemüse heißt, an Ort und Stelle.


    GWH ist voll BILD6549.webp


    BILD6547.webp BILD6548.webp


    Dort stehen jetzt 3 Harzfeuer-Tomaten, 2 Vater Rhein,
    2 San Marzano, 1 Schlangengurke, 3 Auberginen,
    2 Weinstöcke, Maggikraut, jede Menge Petersilie und Knoblauch.
    Zwischendurch kommen sogar noch ein paar Radieschen raus.
    Evtl. könnte ich noch ein paar Salate aussäen.
    Die haben doch eigentlich immer noch irgendwie Platz.


    Der Kübelgarten ist auch wieder gewachsen. BILD6541.webp


    Hier haben alle Paprikas Platz gefunden - 12 Tomatenpaprikas und
    16 Feher - 2 grüne Zucchinis und eine gelbe, 1 Einlegegurke.


    Die Gemüse-Ecke ist - bis auf ein paar Blümchen dazwischen - auch bestückt.


    BILD6542.webp BILD6543.webp


    BILD6544.webp BILD6545.webp


    Hier wachsen 2 Butternuß-Kürbisse und 2 gelbe Zentner, 4 Auberginen,
    Erbsen, Radieschen, Pfefferminze, Zwiebeln und Karotten.


    Eine Aubergine steht noch auf der Terasse im Kübel;
    ebenso 2 weiße Tomaten und 1 Black Cherry.

    Und die Bohnen sollen sich - so sie denn keimen wollen - an der
    Ligusterhecke hochranken; dort können sie sich gut festklammern.


    Jetzt muß nur noch alles wachsen und gedeihen,
    dann ist das Gärtnerherz glücklich!


    Wünsche allen einen schönen :cool:igen Sonntag!
    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Oh, Katzenfee! :d Das ist aber ein beachtlicher Gemüsegarten, den du da hast!! :cool: So viele Kübel, und all die Pflanzen im GWH und das große Beet (bzw. die Beete...?), und und und... ich bin sprachlos. :lol:
    Weißt du, wie groß deine Anbaufläche ungefähr ist, nur ganz grob geschätzt?
    Ich drücke die Daumen, dass deine Pflanzen gut anwachsen und dir bald eine reiche Ernte bescheren - der Anfang sieht ja schon sehr vielversprechend aus! :pa:



    Und wieder etwas bei dir gelernt
    icon14.png
    - Cotoneaster kannte ich vom Sehen, den dazugehörigen Namen jedoch nicht :lol: für mich waren das bisher "Vogelbeeren", sozusagen als Sammelbegriff für alles mit kleinen, roten Beeren, das von Vögeln gefressen wird :grins:. (Wobei mir schon bewusst ist, dass unter "Vogelbeere" gemeinhin die Esche verstanden wird, aber es gibt ja mehrere rote Beeren, die die Vögelchen gerne futtern, und deren Namen man oftmals nicht kennt oder parat hat :lol:)
     
    Danke Lauren!

    Hmm - wie groß?
    Da habe ich im Moment wirklich keine Ahnung.
    Und schätzen kann ich nicht; da war ich schon immer schlecht
    und lag meistens meilenweit daneben!
    Aber kann gerne morgen mal - wenn ich dran denke - die
    Gemüseflächen grob ausmessen.

    Beim Obst kann man´s noch schlechter sagen; auch nicht messen,
    weil die ganzen Beerensträucher quer durch den Garten irgendwo
    verteilt sind.


    Hab vorhin ganz vergessen Familie Weini einzustellen.


    BILD6523.webp BILD6524.webp


    BILD6525.webp BILD6526.webp


    BILD6527.webp BILD6528.webp


    BILD6529.webp BILD6530.webp


    Nach dem starken Gewitter gestern Abend sind heute früh
    Weinis großclanmäßig unterwegs gewesen!
    Die hier habe ich im Umkreis von etwa 3m gefunden.
    Im Garten aber noch etliche mehr.
    Traute mich kaum einen Schritt zu gehen, weil ich laufend
    Angst hatte, auf eine drauf zu treten.
    Hab sie aber alle in Sicherheit gebracht und in den "Dschungel" gesetzt. :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten