Vielen Dank - freut mich sehr, wenn`s euch gefällt!
Weini-Großclans...? :d Oho!
Bei uns sind momentan auch einige unterwegs. Da unser Garten aber so winzig ist, futtern sie hier leider mehr weg als dass sie wirklich nützen (Habe sie schon in Flagranti ertappt...
... deswegen werden bei uns die meisten ganz friedlich und freundschaftlich umgesiedelt.
Ja wirklich Großclans, Lauren!
Allein in der Hofeinfahrt sammle ich oft 10 - 15 Stück auf.
Die Fotos sind auch in der Einfahrt geknipst.
Und wie du siehst futtern sie gemächlich die alten abgefallenen
Blüten der Zierkirsche, die seitlich steht.
Sicher gehen sie auch mal an was anderes ran.
Aber das fällt kaum in`s Gewicht.
Das größere Problem sind die Nacktschnecken.
Vor denen ist nämlich gar nichts sicher!
Ich bin wirklich überzeugt davon, daß Weinis und Tigerschnegel
die anderen Nacktschnecken in Grenzen halten.
Seit ich sie "hege und pflege" :grins: habe ich wesentlich weniger
von den Nackten ..... und das, obwohl wir dieses Jahr wirklich schon
viel Regen hatten.
Ich kann mich an Jahre erinnern, in denen man fast keinen Schritt
auf die Wiese machen konnte ohne auf eine Nacktschnecke zu treten.
Wann wird nochmal der Katzenfee-Hofladen eröffnet?
Die Clan-Mitglieder gehen hoffentlich nicht an deine Zuchten in den Töpfen!(?)
Och, von den Weinis finde nur ganz selten mal eine in oder an den Töpfen.
Nackis schon viel eher. Die werden dann ganz schnell abgesammelt.
An den Töpfen kann man sie ja ganz leicht entdecken.
Das mit dem Hofladen lassen wir lieber! :grins:
Wir frieren viel ein oder kochen ein und haben so den Winter über
einen Vorrat.
Vielen dank für den Tip mit dem Beinwell, dann überlege ich mir das wohl doch nochmal.
Du könntest vielleicht eine Ecke aussuchen, in der er sich ausbreiten
darf. Und wenn du nichts anderes daneben setzt, kannst du jederzeit
ein Stück abstechen, wenn er dir zuviel wird.
Die Topfparade hat es mir natürlich besonders angetan. Sieht einfach klasse aus.
Und die vielen Weinis fühlen sich sauwohl, wie man sieht.
Ja klar, als Balkongärtner muß man ja alles in Töpfen ziehen,
aber wie du siehst, hat es auch in einem Garten seinen Vorteil.
Ich hoffe doch, daß sich die Weinis wohlfühlen und mit den Schnegeln
brav die Eier der Nackis futtern! :grins:
So Lauren und Orangina, jetzt war ich eben messen.
Die Topfgartenfläche hat etwa 3m x 2m.
Die Gemüse-Ecke mißt 4m x 4m und
das GWH ist 3,5m x 2,5m groß.
Nachdem nun das Gemüse verräumt ist, kann ich mich in den
nächsten Tagen den Blümchen widmen.
In den Kaltkeimerkästen auf dem Balkon ist der Mohn
mittlerweile schon 40cm hoch.
Der will da raus - hab schon ein paar Stellen vorbereitet, wo er
einziehen darf.
Die Kornblumen sind fast schon genauso hoch.
Von den 6 oder 7 Körnchen der Staudensonnenblumen sind zwei aufgegangen.
Und hier kommt noch ein kleiner Nachzügler.
Er hat gesagt, er will mal ein großer roter Sonnenhut werden! :grins:
LG Katzenfee