Grüne Einöde wird Garten

Katzenfee schrieb:
Nach dem starken Gewitter gestern Abend sind heute früh
Weinis großclanmäßig unterwegs gewesen!
Weini-Großclans...? :d Oho!

Bei uns sind momentan auch einige unterwegs. Da unser Garten aber so winzig ist, futtern sie hier leider mehr weg als dass sie wirklich nützen (Habe sie schon in Flagranti ertappt... aber es ist halt einfach so, in so einem Mikrokarten... da ist es mit dem natürlichen Gleichgewicht nicht einfach)... deswegen werden bei uns die meisten ganz friedlich und freundschaftlich umgesiedelt. :)



Mich würde wirklich interessieren, wie groß dein Gemüsegarten-Areal in etwa ist :)
- Was das Obst betrifft, das ist klar :pa: bei mir sind die Bäume und Sträucher auch quer durch den Garten verteilt, das kann man nur schwerlich schätzen. Da ich ja aber weiß, wie groß euer Grundstück ist, kann ich in etwa erahnen, wie reichhaltig eure Obsternte wohl ausfallen muss! ;)
 
  • Wow Katzenfee, ist ja der Wahnsinn, was Du alles anbaust in Deinem Garten.:cool:
    Wann wird nochmal der Katzenfee-Hofladen eröffnet? ;)

    Die Clan-Mitglieder gehen hoffentlich nicht an deine Zuchten in den Töpfen!(?) Ich hatte mal Lupinen in einen Topf gerettet, nachdem sie im Beet öfter ihre Blüten und Blätter einbüßten. Aber selbst da schleimten sie sich hoch.:dVon den Nackedeis hab ich bisher nur ganz wenige gesehen - hoffentlich bleiben die auch da, wo der Pfeffer wächst! Ich hab keine Sehnsucht.
    So ein Gewächshaus ist nicht schlecht, ist mir auch schon das eine oder andere Mal durch den Kopf gegeistert. Wie groß ist denn Deins ungefähr?
     
    Vielen dank für den Tip mit dem Beinwell, dann überlege ich mir das wohl doch nochmal.

    Katzenfee, supi sieht dein Garten/ GWH/ Hochbeet/ Topfgarten aus!
    Das scheint echt ne Menge zu sein.

    Hier habe ich noch nie Weinbergschnecken gesehen nur die "normalen" mit und ohne Haus! Die Weinis sehen sehr niedlich aus!
     
  • Das sieht richtig gut aus bei dir.
    Die Topfparade hat es mir natürlich besonders angetan. Sieht einfach klasse aus.
    Und die vielen Weinis fühlen sich sauwohl, wie man sieht.
    Wollen mal hoffen, dass alles wächst und gedeiht. :cool:
     
  • Vielen Dank - freut mich sehr, wenn`s euch gefällt!


    Weini-Großclans...? :d Oho!

    Bei uns sind momentan auch einige unterwegs. Da unser Garten aber so winzig ist, futtern sie hier leider mehr weg als dass sie wirklich nützen (Habe sie schon in Flagranti ertappt...
    ... deswegen werden bei uns die meisten ganz friedlich und freundschaftlich umgesiedelt. :)


    Ja wirklich Großclans, Lauren!
    Allein in der Hofeinfahrt sammle ich oft 10 - 15 Stück auf.
    Die Fotos sind auch in der Einfahrt geknipst.
    Und wie du siehst futtern sie gemächlich die alten abgefallenen
    Blüten der Zierkirsche, die seitlich steht.
    Sicher gehen sie auch mal an was anderes ran.
    Aber das fällt kaum in`s Gewicht.
    Das größere Problem sind die Nacktschnecken.
    Vor denen ist nämlich gar nichts sicher!

    Ich bin wirklich überzeugt davon, daß Weinis und Tigerschnegel
    die anderen Nacktschnecken in Grenzen halten.
    Seit ich sie "hege und pflege" :grins: habe ich wesentlich weniger
    von den Nackten ..... und das, obwohl wir dieses Jahr wirklich schon
    viel Regen hatten.
    Ich kann mich an Jahre erinnern, in denen man fast keinen Schritt
    auf die Wiese machen konnte ohne auf eine Nacktschnecke zu treten.



    Wann wird nochmal der Katzenfee-Hofladen eröffnet? ;)

    Die Clan-Mitglieder gehen hoffentlich nicht an deine Zuchten in den Töpfen!(?)


    Och, von den Weinis finde nur ganz selten mal eine in oder an den Töpfen.
    Nackis schon viel eher. Die werden dann ganz schnell abgesammelt.
    An den Töpfen kann man sie ja ganz leicht entdecken.

    Das mit dem Hofladen lassen wir lieber! :grins:
    Wir frieren viel ein oder kochen ein und haben so den Winter über
    einen Vorrat.



    Vielen dank für den Tip mit dem Beinwell, dann überlege ich mir das wohl doch nochmal.


    Du könntest vielleicht eine Ecke aussuchen, in der er sich ausbreiten
    darf. Und wenn du nichts anderes daneben setzt, kannst du jederzeit
    ein Stück abstechen, wenn er dir zuviel wird.



    Die Topfparade hat es mir natürlich besonders angetan. Sieht einfach klasse aus.
    Und die vielen Weinis fühlen sich sauwohl, wie man sieht.


    Ja klar, als Balkongärtner muß man ja alles in Töpfen ziehen,
    aber wie du siehst, hat es auch in einem Garten seinen Vorteil.

    Ich hoffe doch, daß sich die Weinis wohlfühlen und mit den Schnegeln
    brav die Eier der Nackis futtern! :grins:



    So Lauren und Orangina, jetzt war ich eben messen.
    Die Topfgartenfläche hat etwa 3m x 2m.
    Die Gemüse-Ecke mißt 4m x 4m und
    das GWH ist 3,5m x 2,5m groß.


    Nachdem nun das Gemüse verräumt ist, kann ich mich in den
    nächsten Tagen den Blümchen widmen.
    In den Kaltkeimerkästen auf dem Balkon ist der Mohn
    mittlerweile schon 40cm hoch.
    Der will da raus - hab schon ein paar Stellen vorbereitet, wo er
    einziehen darf.


    BILD6494.webp


    Die Kornblumen sind fast schon genauso hoch. BILD6495.webp


    Von den 6 oder 7 Körnchen der Staudensonnenblumen sind zwei aufgegangen.


    BILD6496.webp


    Und hier kommt noch ein kleiner Nachzügler.
    Er hat gesagt, er will mal ein großer roter Sonnenhut werden! :grins:


    BILD6497.webp



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, deine Gemüse Ecke kann sich sehen lassen!
    Die Tomaten hast auch schon an Ort und Stellen, jetzt gehts bei dir im Zier und Blumengarten weiter...., recht so!:)
     
  • Katzenfee, deine Gemüse Ecke kann sich sehen lassen!
    Die Tomaten hast auch schon an Ort und Stellen, jetzt gehts bei dir im Zier und Blumengarten weiter...., recht so!:)


    Danke Moni - ja die Blümchen mußten leider warten bis die Gemüsepflanzen
    alle untergebracht waren.
    Ein paar Gewürztöpfchen habe ich auch noch hier stehen, aber die
    können noch nicht raus. Die sind immer noch so winzig und wollen
    nicht wachsen. Wenn ich die auspflanze, finde ich die niiiieeee wieder!



    Klasse!
    Die Zwerge sagen dir, was sie werden wollen - andere müssen immer rätseln und dann warten.
    Gut erzogen hast du den :grins:


    :grins:Gute Erziehung ist Gold wert! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee hast du noch ein Foto von der Malve wo du mir die Saat von geschickt hast? Diese mehrjährige?

    Hab die überall ausgesät und weiß nun nicht wie das Blatt aussieht, nicht das ich die rausrupfe weil ich denke Unkraut :d
    Hier wächst so viel Unkraut dieses Jahr weil die billige Erde Mist war...
     
    Liebe Katzenfee, ui, 30qm reiner Gemüseanbau... das ist ordentlich!!
    Esst ihr in erster Linie zu zweit davon, oder bekommt der Nachwuchs (ihr habt schon große Kinder, oder?) auch etwas ab? :)

    Wahnsinn, bist du fleißig - und toll sehen deine Pflanzen aus!
    icon14.png
    :cool:

    Ich bin dieses Jahr nicht so ganz zufrieden mit meinen Anzuchten... aber ich hatte leider auch extreme Bedingungen (v.A. extremen Platzmangel wegen unserer Kleinen), und sie mussten dann doch recht früh raus.
    Manches ist schön geworden, wie z.B. die Auberginen, die Chilis, die Melonen, Kürbisse und Kapukresse, doch die Tomaten und Sonnenblumen begeistern mich weniger. Na ja, die Saison ist noch jung, kann ja noch werden. :)
     
  • Katzenfee hast du noch ein Foto von der Malve


    Ja Stupsi, hab eins gefunden. BILD5347.webp


    Ich weiß nicht, ob dir das hilft.
    Ein Foto von den kleinen Sämlingen hab ich leider nicht.



    Lauren Sohnemann hat selber einen Garten,
    in dem sie sich anbauen was sie möchten.
    Und Tochterkind hat schon öfters was mitgenommen
    wenn sie zur Erntezeit auf Besuch war.
    Leider kann sie nicht so oft kommen - bei gut 700km ist
    das eben nicht mal kurz ein Katzensprung.


    ..... doch die Tomaten und Sonnenblumen begeistern mich weniger. Na ja, die Saison ist noch jung, kann ja noch werden. :)


    Hatten die einen Wachstumsstopp eingelegt, weil du
    sie zu früh raus stellen mußtest?
    Das holen sie aber ganz bestimmt wieder auf!



    Heute hab ich meinen Topfhostas neue Schuhe verpaßt
    und unsere Walderdbeerecke ausgeputzt.


    BILD6559.webp


    Anschließend wurde der Mohn im Kasten in die Freiheit entlassen.


    Ein Teil kam ins rot/gelb Beet BILD6560.webp


    der zweite Teil in die Gemüse-Ecke BILD6567.webp


    und was noch übrig war durfte mit den Kornblumen in den großen Bottich.


    BILD6565.webp


    Vielleicht schaffe ich es morgen, die Blumenkästen und -töpfe
    wieder flott zu machen.



    LG Katzenfee
     
  • Ooh, sag mal, Katzenfee... :d
    Jetzt habe aber ich das Gefühl, vegetationstechnisch weit hinterher zu sein...! Deine Pflanzen sehen ja wirklich super aus!!
    icon14.png
    (und ich meine damit nicht die Malve, obwohl die toll aussieht, weil mir schon klar ist, dass die nicht von diesem Jahr ist. :grins:)


    Ach das ist ja super, dass dein Sohn seinen eigenen Garten(anbau) hat... :) und weniger schön, dass eure Tochter so weit weg wohnt :( das finde ich immer sehr schade... aber leider kann man es sich nicht immer aussuchen, gell. :orr:


    Aber sag mal ;) bei deinem Arbeitspensum kann man wirklich kaum glauben, dass du bis vor kurzem für so lange Zeit zu einer Zwangspause verdonnert warst - du legst ja ein Tempo vor, das jeden Jungspund vor Neid erblassen lassen würde. :grins: Hut ab und Respekt!! Wie schön, dass du pünktlich zur Gartensaison wieder richtig fit bist! :pa:
     
    Bärbel, das hab ich auch mal versucht - nix geworden, aber dafür bin ich um eine Erfahrung reicher.:grins:

    Katzenfee, Deine Gefäßpyramide sieht gut aus. Fürchtest Du da nicht die ständigen Gießansprüche der Pflanzen? Ich wollte eigentlich nicht mehr so viele Töpfe hinstellen, aber irgendwie vergesse ich dann meine guten Vorsätze. Da sind die Überwinterer, die man nicht mehr so richtig auf dem Schirm hatte, man besitzt auch noch paar hübsche Töpfe, die sollen mit Blumen bestückt werden und im Nu hat man sich wieder 'ne Menge Sonderarbeiten aufgehalst.:orr:Und das, wo ich inzwischen eine regelrechte Trockenheits- und Regenwassermangel-Phobie entwickelt habe...:d
     
    Ja danke das hilft schon sehr, so sehe ich welche Blattform es bekommt wenn es größer ist, Sämlinge reiße ich eh nie raus, warte immer erst bis ich ungefähr weiß was es ist :grins:
     
    Jetzt habe aber ich das Gefühl, vegetationstechnisch weit hinterher zu sein...!


    Wieso das denn?
    Wettermäßig dürften wir so ziemlich dasselbe haben.
    Und die Pflanzen haben wirklich erst in den letzten
    warmen Tagen so richtig zugelegt.
    Dazu der Regen ..... und davon hatten wir viel.


    Und mit dem Tempo .... nee nee, das täuscht!
    Im Gegenteil: es geht jetzt alles langsamer als vor
    meiner Zwangspause.
    Und ich hinke deshalb mit dem Garten arg hinterher.



    Wenn ich meine Mohnpflanzen versetze, dann gehen sie leider meist ein?


    Oh nee, jetzt mach mir bloße keine Angst!
    Das kann ich aber jetzt gar nicht gebrauchen.
    Nochmal aussäen kann ich den nicht - das wird zu spät.



    Fürchtest Du da nicht die ständigen Gießansprüche der Pflanzen? Ich wollte eigentlich nicht mehr so viele Töpfe hinstellen, aber irgendwie vergesse ich dann meine guten Vorsätze.


    Ja wie das eben so ist mit guten Vorsätzen.
    Die stehen meist sehr wacklig auf einem Bein. :grins:
    Ich kenne das auch irgendwie!

    Mit vielen Töpfen ist man natürlich schon eine Weile
    mit Gießen beschäftigt.
    Wenn`s im Sommer heiß ist und man jeden Tag alles gießen
    muß - 2 Std. sind da nix.
    ..... und die kleinen Walderdbeeren sind da noch am genügsamsten!



    Ja danke das hilft schon sehr, so sehe ich welche Blattform es bekommt wenn es größer ist, Sämlinge reiße ich eh nie raus, warte immer erst bis ich ungefähr weiß was es ist :grins:


    Mach ich auch so.
    Ich denke mir, rupfen kann ich es dann immer noch.



    Heute mußte ich dringend in die Stadt und bin deshalb
    im Garten zu gar nix gekommen.
    Deshalb gibt`s nur ein paar Blümchenbilder von den letzten Tagen.


    BILD6514.webp BILD6516.webp


    BILD6552.webp BILD6562.webp


    BILD6563.webp



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee, mein Mohn hat das Umsetzen bisher immer gut vertragen - allerdings eine Zuchtsorte mit sehr großen Blüten, kein wilder Klatschmohn, der ja leider extrem empfindlich ist.


    Ich weiß nicht, wenn ich mir deine Gartenbilder so ansehe... habe ich das Gefühl, dass bei mir irgendwie noch gar nix ist... aber vielleicht täuscht es auch, weil du so viel mehr Blühendes hast als ich. :)
    Ich hätte auch gerne mehr Blüher, aber die Ringelblumen, die Kornblumen und die Kapukresse tun noch nicht, mein Staudenbeet braucht auch noch ein paar Wochen - und mit dem Kaufen blühender Gartenblumen habe ich mich dieses Jahr ganz extrem zurückgehalten... daher sieht es im Moment leider super langweilig und vor Allem nur grün bei uns aus. :(
    Im Vergleich zu unserem Garten sind deine Fotos ein geradezu exotischer Anblick! :grins:
     
    Ich weiß nicht, wenn ich mir deine Gartenbilder so ansehe... habe ich das Gefühl, dass bei mir irgendwie noch gar nix ist... aber vielleicht täuscht es auch, weil du so viel mehr Blühendes hast als ich. :)

    ... daher sieht es im Moment leider super langweilig und vor Allem nur grün bei uns aus. :(


    Es mag vielleicht insgesamt hier mehr Blühendes geben, aber
    du darfst nicht vergessen, der Garten ist doch ziemlich groß
    und somit verliert sich das wieder, Lauren.
    Ich habe auch den Eindruck, hier ist fast alles "nur" grün.
    Aber das wird schon noch.

    Mit dem Mohn hast du mich nun wieder ein wenig beruhigt.
    Ich hoffe doch, er kommt durch!
    Klatschmohn wird es wohl nicht sein, aber ich muß mich auch
    erst überraschen lassen; es stand nur "Mohnmischung" drauf.
    Mal gucken, was dabei rauskommt.
    Der Staudenmohn hat jedenfalls schon dicke Köpfchen.
    Leider mußte ich ihn neulich nach dem Gewitter erst wieder
    vom Boden aufheben und stützen. Der blöde Wind!



    Weiß zufällig jemand, was das ist? BILD6554.webp


    Steht mitten auf der Wiese - ein Fleckchen mit etwa 50cm x 50cm.
    Zuerst dachte ich an Raps.
    Aber das paßt irgendwie nicht so zu den Bildern im Netz.



    Und die Bienchen haben anscheinend immer Durst.


    BILD6533.webp BILD6536.webp


    BILD6538.webp BILD6539.webp


    Alle Wasserschalen sind immer besetzt.
    2 kleine Schalen stehen im Hof; 2 große im Garten verteilt.
    Ja und dann wäre da noch der Teich - eine gaaaanz große Schale! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Nöööö , ich weiß nicht, was das Gelbe ist, gefällt mir aber ;)
    Ich habe nämlich grade auch gelb für meinen Garten entdeckt, und fülle damit Lücken auf.
     
    Woher kommt der Umschwung?
    Wenn ich mich richtig erinnere, warst du
    bisher von Gelb nicht sonderlich begeistert.
    Du bist doch eher der Weiß-Fan, oder?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten