Grüne Einöde wird Garten

Die ist auch schön :)

Dann schau ich mal nach Taglilien, ich möchte die für mein Beet im Gemeinschaftsgarten nicht für den Balkon, zumindest nicht mehr dieses Jahr, der ist voll :grins:

Vielleicht tausch ich in Zukunft mal ein paar gegen die Geranien aus aber die Taglilien haben viele Blätter, ich denke im Kasten oder Topf wird es denen zu eng oder?
 
  • Also die Stella ist die kleinste, die ich kenne. Die würde sicher einen Topf von 40cm Durchmesser brauchen. Sie steht bei mir mindestens schon 5 Jahre und wuchert nicht so wie die Normalo-Orangen, die fast jeder kennt.
     
    Lilien haben an den Stängeln kuze Blätter.
    Vielleicht kannst du es hier erkennen. BILD2987.webp


    Taglilien haben lange Blätter.
    Der Stängel selber ist blattlos. BILD2968.webp


    Wenn du von den orangenen Taglilien welche haben willst,
    kann ich dir gerne welche ausgraben.
    Allerdings glaube ich, daß die nichts für einen Topf sind.
    Versucht habe ich´s noch nicht.
    Die solltest du ins Beet pflanzen, denke ich.


    LG Katzenfee
     
  • Ich will doch doch fürs Beet, nicht für oben :grins:

    Nee lass mal deinen schönen Garten nun so schön wie er ist, ich schau hier mal nach und nach was ich so finde....
    Sonst frag ich im Herbst oder nächstes Frühjahr mal hier.
    Wäre ja ein Verbrechen da jetzt rumzugraben :pa:

    Die mit den roten Blättern sieht auch toll aus.....
     
  • Die blühen ja noch nicht Stupsi.
    Das Bild ist nicht von jetzt.
    Bis jetzt haben die erst Blätter.
    Also ausbuddeln geht schon noch.
    Und von den orangenen Taglilien habe ich wirklich
    viele hier rumstehen.
    Das fällt gar nicht auf, wenn ich da welche ausgrabe.


    Hab heute wieder ausgepflanzt.
    Das GWH ist jetzt (fast) voll.
    Muß nur noch Nicandras dazwischen setzten.
    Morgen sind Zucchinis und Kürbisse dran.


    Unsere Wiese wird immer bunter.
    Zuerst nur weiß, dann mit blau dazwischen und nun auch gelb.


    BILD6431.webp BILD6432.webp


    BILD6445.webp


    Manche Gänseblümchen sind auch in rosa.
    Weiß jemand an was es liegt, ob die rein weiß oder rosa sind?


    BILD6446.webp BILD6447.webp


    Heidelbeeren blühen gerade BILD6444.webp


    während Johannis- und Stachelbeeren schon kleine Früchtchen tragen.


    BILD6443.webp BILD6442.webp


    Für mehr Bilder hat`s nicht gereicht, dann war die Batterie alle.



    LG Katzenfee
     
    Habe die Taglilien auch vor dem Haus, ich mag sie sehr gerne. Sie sind super an unser Klima angepasst und sehr genügsam, ich hoffe sie werden sich fleissig vermehren, ist erst die dritte Saison die ich sie habe. :rolleyes:

    Stupsi - falls du die nun doch nimmst, kann es sein, dass sie nach dem Umsetzen erstmal nicht blühen, sondern erst im darauffolgendem Jahr.
     
  • Ja, die sind wirklich problemlos, Jardin.
    Und ganz super finde ich es, daß da die
    Lilienhähnchen nicht dran gehen!
    Andere Lilien werden ja von denen regelrecht überfallen.
    Gibt`s eigentlich bei euch auch Lilienhähnchen?


    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,
    eine sehr interessante Frage!
    Ich sag' mal so.... es liegt an der Erde und den dort enthaltenen Nährstoffen,
    welche Farbe Gänseblümchen kriegen. Zumindest wäre dies 'ne logische
    Erklärung für mich :-)
     
  • Hihi, nun hab ich ne ganze Weile gegoogelt und doch keine Antwort gefunden.
    Das will ich jetzt auch wissen :grins:
    Ich finde diese Blumenwiese einfach nur schön!


    Freut mich, wenn sie dir gefällt, Lycell!
    Drum wird bei uns im Frühjahr erst spät gemäht,
    damit sich die vielen Blümchen entwickeln und auch versamen können.

    Ich hatte auch schon mal nach `ner Erklärung gesucht und nichts gefunden.
    Aber jetzt habe ich was entdeckt.



    Moin Katzenfee,
    eine sehr interessante Frage!
    Ich sag' mal so.... es liegt an der Erde und den dort enthaltenen Nährstoffen,
    welche Farbe Gänseblümchen kriegen. Zumindest wäre dies 'ne logische
    Erklärung für mich :-)


    Klingt logisch, daß das mit eine Rolle spielt.
    Hab jetzt doch noch eine Stelle gefunden, die es anders erklärt.
    Ob`s stimmt, weiß ich nicht, aber hört sich auch irgendwie logisch an.

    http://narrotibi.com/warum-haben-gaensebluemchen-rosa-spitzen/



    LG Katzenfee
     
  • Ich auch Pepino, drum wollte ich wissen,
    "wie Gänseblümchen das regeln". :grins:

    Hast du gesehen, daß die kleinen Lenzrosen im
    Beet alle überlebt haben?
    Die im Kasten leider nicht!


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, bin grad dabei durch deinen Garten zu wandern, hab noch nicht alles durch, aber was ich gesehen habe gefällt mir schon mal sehr gut!::)
     
    Ich auch Pepino, drum wollte ich wissen,
    "wie Gänseblümchen das regeln". :grins:

    Hast du gesehen, daß die kleinen Lenzrosen im
    Beet alle überlebt haben?
    Die im Kasten leider nicht!


    LG Katzenfee


    Fein, wenigstens etwas und das klingt logisch. Man muss sie mit gleicher Erde umgeben. Auch wenn man sie umsetzt, muss man großzügig ausstechen..
    Ich habe ein paar Sämlinge von einer tief dunkelroten vor ein paar Wochen abgeholt und schon einen Topf mit wenig Erde mitgenommen und dann großzügig ausgehoben und in den Topf gesetzt. Bis jetzt wachsen sie ganz prima.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    moin Katzenfee,
    manchmal finde ich das 'www' wirklich klasse!
    Vielen Dank für den link ... 'Anthonycan-Farbstoff' ist also
    dafür verantwortlich, wieder was gelernt!
     
    .... aber was ich gesehen habe gefällt mir schon mal sehr gut!::)


    Danke Moni, freut mich, wenn`s dir gefällt!
    Obwohl unser Garten absolut nicht mit deinem mithalten kann,
    da hier seeehr viel Chaos herrscht! :grins:



    ..... und in den Topf gesetzt. Bis jetzt wachsen sie ganz prima.


    Möchtest du sie im Topf lassen?
    Da meine im Kasten eingegangen sind, denke ich, daß sie
    wahrscheinlich für Töpfe und Kästen nicht sehr geeignet sind.



    manchmal finde ich das 'www' wirklich klasse!
    Vielen Dank für den link ... 'Anthonycan-Farbstoff' ist also
    dafür verantwortlich, wieder was gelernt!


    Ja manchmal kann man schon sehr nützliche Informationen
    rausfiltern. Man muß nur die richtigen Fragen stellen.
    Obwohl es oft nicht ganz einfach ist, Wahrheit von
    Nonsens zu unterscheiden.


    Batterien sind aufgeladen, also gibt´s wieder ein paar Fotos.

    Hab ein paar Frühlingssternchen gefunden.
    Die wachsen hier eigentlich selten.
    Die viel häufigeren gelben Wiesensternchen habe ich
    ja heuer leider verpaßt.


    BILD6436.webp


    Unsere Vogelbeere blüht.
    Sie ist ja eigentlich noch ein Teenager-Bäumchen,
    aber die Blüten werden von Jahr zu Jahr mehr.
    Das gibt viele Beeren - die Vögel wird`s freuen!


    BILD6439.webp BILD6440.webp


    BILD6441.webp


    Auch der Flieder hat`s nun geschafft, seine Blüten ganz
    zu öffnen und kräftig zu duften.


    BILD6479.webp BILD6482.webp


    BILD6483.webp


    Und der Schneeball ist über und über voll mit seinen weißen Kugeln.


    BILD6472.webp


    Nur der Blauregen hat - wie unsere Kiwi - leider den Frost abbekommen.
    Hab überall braune Blätter und Triebe gefunden.
    Drum gibt`s dieses Jahr leider nur eine Blüte. :(


    BILD6473.webp Schade! Aber immerhin wenigstens eine!




    LG Katzenfee
     
    Wo ich gerade Gänseblümchen lese....

    Habe heute wie so ein kleines Kind welche Gepflückt im Garten :grins:
    Vermute das bald unsere Gärtner kommen und wieder alle abmähen, höre schon die Rasenmäher in den Nachbargärten :(
    Nun stehen sie in der Vase, ich sag immer kleine Margeriten dazu....

    Hab nun auch eins mit Wurzel ausgegraben und wollte es mal in den Blumenkasten setzten, ob das klappt????
    Oder brauche die Wiese um sich rum??? :grins:
     
    .....Möchtest du sie im Topf lassen?
    Da meine im Kasten eingegangen sind, denke ich, daß sie
    wahrscheinlich für Töpfe und Kästen nicht sehr geeignet sind.......

    Doch, du kannst sie gut im Topf halten. Ich habe einige im Topf. Sie werden jedes Jahr umgetopft, so dass sie ein bisschen neue Erde bekommen.
    Und wenn du welche aus dem Garten entnimmst, musst du eben darauf achten, dass du möglichst viel von der Ursprungserde mit in den Topf nimmst.
    Aber die Neuen werden, wenn sie gut durchwurzelt haben, in den Garten gesetzt.
     
    Ich denke schon, daß das klappen sollte, Stupsi.
    Gänseblümchen sind doch anspruchslos und unkompliziert.
    Die wachsen eigentlich überall.
    Hier schleichen sie sich klammheimlich in Töpfe, Kästen
    und Kräuterbeete ein. :grins:

    Aber auch nach dem Rasen mähen kommen die wieder.
    Hier blühen sie meist bis Nov./Dez. - je nach Wetter.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten