Grüne Blüten!

Ich habe heute eine hübsche grün blühende Pflanze fotografiert. Die Mohnbrötchenpflanze (versamt sich leicht). Ich mag die Farben total gerne - vielleicht ist sie ja auch was für dich?
 

Anhänge

  • Foto0577.webp
    Foto0577.webp
    415,4 KB · Aufrufe: 164
  • Moin Zoi,

    habe kürzlich an dich gedacht: Auf dem Gartenmarkt habe ich mir eine grün blühende Gloriosa (Kletterlilie) mitgenommen. Mal sehen, ob sie grün wird *g

    Grüßle + schönes WE!
    Billa
     
  • hallo Billa!
    Das freut mich aber..
    da kannst du auf alle Fälle gespannt sein, grün ist ja nicht immer grün..wie beim blau.. ich hoffe du hälst mich auf dem Laufenden..
    werd die Tage auch mal ein Foto update machen..müßt Euch halt denken die roten Tulpen seien grün:d
    lg, Zoi
     
  • ich hoffe du hälst mich auf dem Laufenden..

    Na klar. Wer mich ansteckt, beguckt die Konsequenzen :grins:

    Eine Euphorbia hab ich die Tage gehamstert, hoffentlich wächst sie an. Bilder muss ich erst hochladen. Aber die ist garantiert grün: Dunkelgrünes Laub, hellgrüne Blütenstände. Nett!

    Bis bald,
    Billa
    :cool:
     
  • Ich habe mir auf der letzten Gartenmesse Phlox gegönnt. Mystique Green und Aureole.
    Mystique Green ist ein hoher Phlox mit grünlich-rosa Blüten. Schaut interessant aus.
    Aureole ist mehr rosa mit einem grünen Rand.
    Ich konnte mich zwischen beiden nicht entscheiden, deswegen mussten beide mit. :rolleyes:
     
    Sehr schön, Ringelchen! Vor allem die Mystic! Ich bilde mir ein, ich habe so eine oder eine ähnliche. Üppig waren ihre Blüten im ersten Jahr nicht; ich hoffe dieses Jahr auf mehr.

    Zoi, diese Wolfsmilch habe ich, muss aber noch anwachsen und blühen:
    CIMG1127.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Ich bin grad beim googeln nach was anderem auf die grüne Kaphyazinte gestoßen. Hast du die schon in deiner Liste? Ich geb`zu ich war jetzt zu faul nachzulesen...;):)
     
    Hallo!
    Irgendwie wird das nicht so wie ich es mir vorgestellt habe..abgesehen davon dass die Schnecken sich über Nacht alles grün von den Akeleien geholt haben, blühen die meiner Meinung nach nicht annähernd grün, sondern beinahe reinweiß.. Meine Muschelblumen und die Zinnien sind natürlich noch mini..mein Allium Hair der eben grüne Haare haben sollte ist ebenfalls ziemlich weiß...

    werd die nächsten Tage wenn ich vor der Dunkelheit von der Arbeit heim komm mal ein Foto machen...
    lg, Zoi
     
  • Guten Morgen!
    Ich hatte ja versprochen Euch am laufenden zu halten..nun, irgendwie wird es nicht so ganz wie ich mir das vorgestellt habe..meine grünen Chrysanthemen sind nach dem Regen eher gelb, die Zinnien wachsen nur langsam..aber Freude machen mir meine Muschelblumen..die ersten beiden blühen..ausserdem muß ich noch mehr setzen was nicht einzieht, damit das ganze Beet mehr Struktur bekommt..
    lg, Zoi





     
  • Moin Zoi,

    mein Allium "Hair" hat deutlich grüne Haare:

    CIMG7004.webp

    Und deins hat echt eher weiße? :(

    Deine Muschelblume sieht toll aus!

    Ich hatte auch grüne Zinnien ausgesät und vor kurzem mutig ins Beet gepflanzt. Ergebnis wie gehabt: Die Schneckenbande hat allen über Nacht die Köppe rasiert. Mal sehen, ob aus den Blattachseln was nachkommt. Schade drum!

    Die grüne Euphorbia ist angewachsen, wächst aber sehr langsam.

    Von der grünen Gloriosa noch keine Spur, hab ich aber auch erst spät getopft.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    hallo zoi
    ich hätte da vielleicht noch eine grüne rose "Lovely Green"
    ich habe noch eine aber leider keinen namen
    eine super idee mit den grünen blütenpflanzen
    grüsse bernd
     

    Anhänge

    • garten juli 02 006.webp
      garten juli 02 006.webp
      355,6 KB · Aufrufe: 124
    Guten Morgen!
    @Billa..Gott sei dank hatte mein Allium hair auch grüne Haare, aber ich hatte auf diesen Eck im vergangenen Jahr schon Zwiebeln gesteckt und weil sich der Hair so Zeit gelassen hat, dachte ich die haben mir schon wieder was falsches verkauft..
    Ich hab auch sehr viele Schnecken, aber sie lassen die Zinnien momentan in Ruhe.., hab ja 2 verschiedene grüne Sorten gesät, bin gespannt ob man da nen Unterschied sieht..
    die Muschelblume ist eigentlich ganz leicht angegangen, ich hab einige vorgezogen, und den Rest der Samen hab ich einfach in einen Email Topf gesät und draußen gelassen, und trotz teilweise furchtbarem Wetter werden schon schöne Pflänzchen daraus.
    @Borstel..Rosenstauden mag ich eigentlich nicht so, aber die wäre eine Überlegung wert..

    Ich hab mir letztes Wochenende einen kleinen Blumenstrauß gegönnt, weiß jemand wie diese Chrysanthemenart heißt? (die Floristin konnt es mir nicht sagen..)die sieht nämlich echt genial aus, und hält super lange..



    lg, Zoi
     
    Vielen Dank Gräubchen..
    @ Billa..ich war schneller ;) sie ist leider nicht winterhart, aber man kann sie im 2 l Topf draussen aufstellen hab ich gelesen..und auf der Suche nach der Spinnencrysantheme bin ich noch auf eine Interessante gestoßen, die wohl schon winterhart ist..



    ausserdem hab ich noch eine Rose gefunden die nicht so ganz wie eine ausschaut, weil eigentlich bin ich kein großer Fan von Rosenstauden..


    lg,Zoi
     
    Die wunderschöne Viridiflora...hat man dir sie nicht schon früher im Thread empfohlen? Könnte ja schwören...

    Ich habe keine grüne Chrysantheme entdeckt, die winterhart ist. Die, die du zeigst, ist schön! Würd ich auch nicht vom Gartenzaun stoßen...

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Mag gut sein dass sie mir bereits jemand empfohlen hat und dass ich´s wieder vergessen hab..
    ich werd nach dem Wochenende zum Gärtner fahren und fragen ob sie mir die Rose und die beiden Chrysanthemen besorgen können :)
    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten