Größe der Gurkenpflanze

Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
15
Ort
Stuttgart
Wie hoch wird denn so eine Schlangengurkenpflanze überhaupt?
Unsere ist schon midestens 2m und wächst auch noch weiter.
Gurken trägt sie gut jetzt.

Danke
 
  • Aufpassen dass ihr nicht von der Leiter fallt bei der Gurkenernte.

    Wenn die Gurke nicht mehr höher kann, dann kommt sie wieder runter.

    Apisticus, dessen Gurken auf dem Boden wachsen
     
    Hallo liebe Hobbygärtner,

    nur mal ganz kurz eine Frage bezueglich der Aufzucht von Gurken:
    Habe vor 5 Wochen Gurke "Konsa" und "Mertus F1 Hybride" auf der Fensterbank ausgesät. Beide sind auch schnell gekommen und sofort auf ca. 8 cm - 10 cm hochgewachsen. Nach 2 Wochen habe ich dann alle Plänzchen in Töpfchen vereinzelt und sie sehr tief in den Topf geplanzt, so dass die ersten Blaetter nur herausschauten.
    Mittlerweile haben die Stengel wieder eine Länge von 12 - 15 cm (bis zum Blattansatz) erreicht.

    Meine Fragen dazu:

    1. Sind meine Gurken zu schnell gewuchert, so dass unter Wuchsstörungen leiden können, oder haben Gurken immer so lange Stengel?

    Würd mich freuen, wenn der ein oder andere mir einen Tipp geben könnte, ob seine Gurken bei der Aufzucht auch so aussehen.

    Danke.

    PS: Anbei ein Bild.
     

    Anhänge

    • Gurke2.jpg
      Gurke2.jpg
      61,5 KB · Aufrufe: 390
  • Du bist mit den Gurken viel zu früh dran, die verkümmern bis du sie in den Garten setzen kannst. Ich fange ca. Mitte April an die Gurken vorzuziehen.
    Gurken sind Starkzehrer, also Blumendünger ins Wasser. Das Blatt deutet auf Nährstoffmangel hin, es sollte grün sein. Gurken sind keine Tomaten und bilden keine Wurzeln an den Stängeln, daher darf man sie nicht tiefer einpflanzen als sie standen.

    Besser du säst im April nochmal, mit diesen Pflanzen wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit keinen Erfolg haben.

    Gruß
    Apisticus
     
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Werde dann wohl im April nochmal Gurken aufziehen. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, welche SALATgurke leicht aufzuziehen ist.

    Vielen Dank.

    PS: Kann man eigentlich selbst geernteten Buschbohnensamen wieder für dieses Jahr verwenden, wenn der Samen an einem dunklen und trockenem Ort gelagert hat, oder muss ich neuen Bohensamen kaufen.
     
    Hallo Andreas,

    ich hatte letztes Jahr (diesjahr wieder) die Salatgurke "Chinesische Schlangen". Ein Ranker, der gut trägt, leider etwas stachelige Gurken, aber dafür sehr lecker.

    Die gesammelten Bohnenkerne kannst du diesjahr legen, kein Problem, das funktioniert!

    Liebe Grüße
    Petra, die das mit den letzten weißen Bohnen auch so macht
     
  • Letztes Jahr hatte ich "chin.Schlangen", sehr lecker zuerst, danach leider vorzeitig an Pilzkrankheit eingegangen (Blätter bekamen erst eingetrochnete Flecken, dann trockneten die ganzen Blätter ab)
    Selbst gesammelte Samen bringen nur dann dann gewünschten Ertrag wenn die Samengebende Pflanze (und der Bestäuber natürlich) kein F1-Hybride war, sonst ists nur was für Experimentierfreudige.
    Gruß Blaumeise
     
    Beim Kauf der Gurkensamen darauf achten daß die Pflanze Resistenzen gegen Mehltau besitzt bzw. zumindest Toleranz.

    Und wie apisticus sagte nicht vor Mitte April in Töpfen vorziehen.
    Das gilt auch für Bohnen, die man natürlich auch direkt säen kann, aber dann bis eine Woche vor den Eisheiligen warten.

    Ideal zur Vorzucht wäre ein Frühbeet mit Frostwächter oder ein Kleingewächshaus in die man die Pflanzen nach dem auflaufen der Saat stellt.
    Im Haus bekommen sie im Verhältnis zur Temperatur im Regelfall zu wenig Licht.

    Selbstgeerntete Bohnen kann man jederzeit verwenden wenn sie reif geerntet wurden.

    gruß manne
     
    Ich habe gute Erfahrungen mit der Sorte Marketmore gemacht.
    Sind keine Schlangengurken, eher kurze "Bauerngurken", aber wohlschmeckend und sehr robust.
    Ich hatte sie Anfangs im Freiland unter Folie, später, wenn es wärmer ist, kommen sie auch gut ohne aus.
    Habe sie schon 2 x angebaut, Massenträger, nie Mehltau und kaum mal eine bittere dabei (die Sorte ist angeblich auch bitterfrei, aber so 1-2 bittere waren jedes Jahr dabei ;-)).
    Ich säe auch immer erst Mitte April.

    Viel Spass!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Größe der Tomatenkerne Tomaten 9
    D Blumenkasten Folie Größe der Löcher Heimwerken 7
    FrauSchulze Gemüse in Töpfen/Kübeln - Größe der Gefäße Obst und Gemüsegarten 2
    jola Vorschläge für blühenden Baum - Größe egal Gartengestaltung 87
    D Unterirdische Tropfleitung Rainbird bis zu welcher Größe Teich & Wasser 2
    F Zucchini Größe unterschiedlich Obst und Gemüsegarten 68
    Fjäril Blühdauer und Größe Zwiebel- und Knollenblumen Zwiebelpflanzen 56
    G Tomaten umpflanzen. Bis zu welcher Größe geht das noch? Tomaten 45
    o0Julia0o Wasserschlauch - richtige Größe für 1"-Wassersäule Teich & Wasser 12
    A Größe des Wurzelballens... Laubgehölze 2
    Elkevogel Schriftart-/größe ändern Support 26
    R Größe im ersten Jahr nach Pflanzung... Stauden 34
    A Beet Größe 1,60 Meter x 90 cm neu bepflanzen mit blühende Pflanzen Stauden 11
    R Gartenteich-Grundlagen: Größe, Kosten & Co Teich & Wasser 92
    T Welche Größe von Rosen kaufen? Rosen 7
    S Kübelteich-Größe: wie groß muss er sein? Teich & Wasser 7
    O Efeu im Blumenkübel - Minimale Größe? Gartenpflanzen 29
    Pragmatiker Avatar auf richtige Größe bringen Support 20
    Sunny125 Welche Größe bei Anzuchttöpfen? Tomaten 39
    L Frage: Tomatendach größe Tomaten 7
    mystery Petersilie in Topf- Größe? Kräutergarten 3
    M Oleander Größe und Schnitt Gartenpflanzen 3
    M Weisse Tiere an Goldblattpalme / Problem mit Größe Zimmerpflanzen 6
    Lavendula Schriftart, Größe und Bild! Support 34
    tina1 Günstige Größe für Fotos im Album Computerprobleme 33

    Similar threads

    Oben Unten