GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

Oh, so eine Resterampe dürfte mir wirklich nicht über den Weg laufen. Schon gut, wenn man mit Garten 1 und 2 noch ein paar Pflanzmöglichkeiten hat. Warst richtig fleissig heute. Hut ab. Und die Neuzugänge waren echt ein schnäppchen!
 
  • Das könnte hier auch passieren, wenn ich mal so schaue was von den Johannisbeeren noch übrig bleibt...

    Ich stelle die Pflanzen nur noch rein wenn es unter 8 Grad geht und ich hoffe, dass dass nicht mehr so oft passieren wird.

    Aber die Töpfe sind mobil, in Notfall kann ich sie also rein stellen.
     
    Es ist schon spannend einer Lauchblüte bei der Entstehung zuzusehen:)

    tmp_23266-14940945422471522342888.webp
     
  • Ach den gab es ja schon, war nur total eingestaubt :grins:

    Zitronenverbene riecht toll, meine wurde nur so unansehnlich mit den Jahren und Ableger haben nicht geklappt zu nehmen.

    Ich trau mich auch noch nicht in Endtöpfe zu setzten, hab auch heute die Tomaten alle wieder rein getragen, noch lilafarbender will ich sie nicht haben :d
     
    Wir haben zwei Heidelbeerpflanzen im Garten.
    Brauchst aber nicht glauben, daß man da mal eine Hand
    voll Beeren bekäme.
    Keine Chance - die Vögel sind immer schneller! :grins:


    LG Katzenfee

    Ich wickel meine immer mit Mückenschutztüll ein, bevor die Früchte sich färben. Dann kommen die Vögel nicht dran.
     
  • Ach du hast bereits einen Thread, GreenGremlin, das ist ja schön! :cool:

    Handelte es sich, als du ihn gestartet hast um denselben Garten, den du jetzt auch zu deinem Balkon dazu hast?
    Sorry, falls ich es überlesen habe...



    Wir haben bzgl. der Blaubeeren das gleiche Problem wie Katzenfee - allerdings konnten wir in den vergangenen Jahren beobachten, dass es bei uns sehr stark mit der Nistzeit der Vögel zusammenhängt ob sie plündern kommen oder nicht.
    Wir hatten schon Jahre, in denen wir von unseren 14 Sträuchern kiloweise Blaubeeren ernten konnten... da saßen sie anscheinend gerade auf den Nestern.
    In anderen Jahren, wo gerade nicht gebrütet wurde, waren die Vögel schneller als wir.

    Wenn man sichergehen kann, dass die Netze wirklich zu 100% vogelsicher angebracht sind, können die Kulturschutznetze (die auch wie Moskitonetze aussehen) tatsächlich Wunder wirken - beim Kirschbaum haben wir letztes Jahr so ein Netz aufgezogen... ich gönne unseren Piepmätzen wirklich viel (und sie bekommen hier auch wirklich viel), aber unsere tollen Kirschen, auf die ich immer ein ganzes Jahr lang warte... na ja, da war ich dann doch so frei... :grins:
     
    Sieht toll aus!
    In welchem Abstand hast du die Bilder gemacht?


    LG Katzenfee

    Bis zur Naheinstellgrenze ran, also ca. 2cm Abstand.
    Irgendwie sind die Bilder beim Zusammenstellen zu Tode komprimiert worden, ich versuch es bei Gelegenheit noch mal besser.

    Ach den gab es ja schon, war nur total eingestaubt :grins:

    Zitronenverbene riecht toll, meine wurde nur so unansehnlich mit den Jahren und Ableger haben nicht geklappt zu nehmen.

    Ich trau mich auch noch nicht in Endtöpfe zu setzten, hab auch heute die Tomaten alle wieder rein getragen, noch lilafarbender will ich sie nicht haben :d

    Im Moment ist die Verbene noch sehr klein, aber das geht ja schnell.
    Ich mag sie sehr gerne in Teemischungen, z.B. mit Melisse.

    Heute Nacht blieb es bei 12 Grad, aber ich gehe wie gesagt auch kein Risiko ein.

    Darf jetzt nur nicht mehr Tags über lange Zeit kalt bleiben, so viele Fensterplätze hab ich nicht.

    Der Thread war ja ursprünglich nicht als allgemeiner Gremlinthread gedacht, ich habe ihn nur umgewidmet :D

    Ich wickel meine immer mit Mückenschutztüll ein, bevor die Früchte sich färben. Dann kommen die Vögel nicht dran.

    Den Gedanken hatte ich auch schon, ich muss dass Thema Ästhetik nur noch durch kriegen:D

    Ach du hast bereits einen Thread, GreenGremlin, das ist ja schön! :cool:

    Handelte es sich, als du ihn gestartet hast um denselben Garten, den du jetzt auch zu deinem Balkon dazu hast?

    Der Garten für den ich diesen Thread gestartet habe ist Garten 1.
    Der befindet sich bei meiner Arbeitsstelle, gehört mir nicht, ich kümmer mich nur drum.
    Vorteil bei Garten 1 ist, dass viel Platz zum anbauen ist, Nachteil, dass er nur durch einen niedrigen Zaun von der Umgebung abgegrenzt ist und so abends oft von Jugendlichen besucht wird, die nicht nur sinnvolle Dinge damit veranstalten.
    Zweiter Nachteil sind die Unmengen von Schnecken.

    Garten Nummer 2, in dem jetzt die Heidelbeere steht, gehört mir auch nicht persönlich, sondern unserer ganzen Familie.
    Der ist nicht besonders groß und auch schon ziemlich voll. Dafür ist er direkt an meiner zukünftigen Wohnung und außer der Familie geht da auch niemand rein.
     
    Ich hab mich auch mal durch Deinen Thread gelesen und staune, dass Du zwei Gärten und noch einen Balkon pflegst. Ich komm schon bei meinem einen "Nur"-Garten an meine Grenzen. Ist es nicht frustrierend, wenn man sieht, wie die lieben Mitmenschen gedankenlos die Arbeit anderer übersehen (Garten No.1)?
    Ich finde es auch erstaunlich, wie in der persönlichen Rückschau über mehrere Jahre sich ein Garten verändert. Man freut sich, wenn Manches wieder in die Schranken gewiesen ist, Neues schöner und größer wird, der Garten insgesamt ansehnlicher ausschaut. :D
    Bin auch gespannt, auf weitere Berichte aus Deinen Gärten und über Deine Aktionen oder Neuerwerbungen und werde mich sicher öfter mal hier blicken lassen, wenn ich darf...:)
     
  • Hallo Orangina,
    wie schön, dass du auch hier vorbei schaust:)

    Ja, es ist frustrierend und ich muss abwarten wie es damit weiter geht.
    Blühende Blumen einzupflanzen kann ich vergessen, die werden sofort rausgerissen.

    Zeitlich ist es nicht so schlimm.
    Im Garten 1 stehen hauptsächlich Beerensträucher, die versorgen sich weitgehend selbst.
    Der Rückschnitt aller Gehölze wird professionell erledigt und wie das jetzt mit den hoffentlich schneckenresistenteren Gemüsepflanzen anläuft wird sich zeigen
    Letztes Jahr war ja alles aufgefressen bevor es Arbeit machen konnte:d

    Der Balkon macht schon einiges an Arbeit, aber das ist ja auch Erholung.

    Und im Garten 2 ist schon vieles, wie zum Beispiel die Bewässerung, optimiert und da bin ich ja auch nicht alleine.

    Geht also alles:)
     
  • Das kann`s doch nicht sein!
    Bei manchen Leuten fragt man sich wirklich, was die im
    Kopf haben. Hirn kann es ja nicht sein!

    Wenn ich so einen erwischen würde, würde ich ihm ein paar
    Brombeerranken um die Ohren hauen, damit er sich`s merkt!


    LG Katzenfee
     
    Ja, da würd ich sogar mitmachen, vorausgesetztt, es sind Brombeeren mit Stacheln!;)
    Es gibt leider zu viel Dummheit und Ignoranz auf der Welt.:(
    Mit Schnecken habe ich dieses Jahr GsD noch keine Probleme. Unterwegs sind nur die Weinberger und Häuschenschneckis. Den Nackichen ist es vielleicht noch zu kalt. So gesehen ist ein kaltes Frühjahr ja gar nicht mal so schlecht. Hosta, Rittersporn und Co. sehen noch sehr gut aus, musste noch kein Schneckenkorn ausstreuen.:D
    Ich hoffe, wenn doch irgendwann die Dahlien raus gepflanzt werden, dass es dann nicht zu einer Invasion kommt...:d
     
    Mir fehlt auch das Verständnis für solche Sachen.
    Es ist leider insgesamt viel Vandalismus in diesem Stadtteil, sind auch oft Fenster eingeworfen und andere Sachen zerstört oder Einbrüche.

    Ich dachte auch erst es wäre noch nicht viel mit Schnecken.. Bis ich dann beim Unkrautrupfen eine nach der anderen fand:d

    tmp_31068-IMG_20170507_14002369458366.webptmp_31068-IMG_20170507_1400359287601.webp
     
    Traurige Angelegenheit mit Garten 1, hätte ich schon keine lust mehr was zu pflanzen.

    Gut das du noch Ausweichmöglichkeiten hast :)

    Zitronen Melisse nutz ich auch gerne, das ist auch mein Ersatz für die Verbene da pflegeleichter :grins:
     
    Ach, wenn das dieses Jahr auch wieder schief geht pflanze ich da einfach noch mehr Beeren hin.
    Die lassen sowohl die Schnecken als auch die Jugendlichen in Ruhe, macht kaum Arbeit und ist allemal besser, als die Beete ungenutzt stehen zu lassen.

    Du kennst den Ärger ja nur zu gut aus deinem Beet.
     
    Ja am besten Stachelbeeren :grins:
    Kartoffel geht vielleicht auch, die wachsen unterirdisch, graben werden se ja kaum.

    Oder du verteilst an der Stelle wo sie reinkommen mal ordentlich Pferdemist oder so was anderes stinkendes :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten