Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

Gestern habe ich im Walipini meine lauch pikiert, erstmal ungefähr die Hälfte, 80 stück, sann ist nochmal soviel da,
aber sie sehen doch super aus, oder?
Lauch1.webpLauch.webp
Und mein dicker fetter Spinat, der geht jetzt richtig ab, voll die riesigen Blätter,
er heißt Monnopa, der absolute Hammer, aber ich muss ihn bald abernten und dann halt einfrieren, denn es sollen dort Knollensellerie und Lauch hin
Spinat2.webpSpinat1.webp
Im Walipini mein Salat der meikönig wächst ganz toll und ich habe nochmal 20 stück pikiert
Neuseelandspinat ist auch pikiert, erstmal in Töppe und der Grünkohl hat auch schon gekeimt das ist die Ostfriesische Palme, wird ca. 1,80 hoch
Salate1.webpSalate2.webpNeuseelandspinat.webpGrünkohl.webp
 
  • Ich dachte, man sät erst im Mai Grünkohl :unsure: Oh, man ich bewundere Deine Emsigkeit!
    Wenn ich von der Arbeit heimkomme, schaffe ich es gerade noch , mich um die Tomaten und Paprika zu kümmern. Dann noch ein Fensterkonzert, etwas kochen und der Tag ist um.
    Aber heute konnte ich früher heim. Ich gehe auch mal paar Samen in Töpfen versenken.:freundlich:
     
    Ich dachte, man sät erst im Mai Grünkohl :unsure: Oh, man ich bewundere Deine Emsigkeit!
    Wenn ich von der Arbeit heimkomme, schaffe ich es gerade noch , mich um die Tomaten und Paprika zu kümmern. Dann noch ein Fensterkonzert, etwas kochen und der Tag ist um.
    Aber heute konnte ich früher heim. Ich gehe auch mal paar Samen in Töpfen versenken.:freundlich:
    @Tubi
    Du liebe das ist ja klar das du nicht soviel schaffst wenn du arbeiten musst , ich bin zuhause und kann mir die Arbeit einteilen, aber ich kenne es sich anders. Den Grünkohl habe ich extra früh gesät weil ich Platz dafür geplant habe, aber er braucht ja auch seine Zeit, jetzt muss er irgendwann erstmal pikiert werden
     
  • Meine Güte, du schaffst echt eine Menge, Lotus! (y)(y)(y) Und dann sieht's auch alles noch so gelungen aus, satt grün und vital, und dass du jetzt Spinat erntest ... ich kann mich bloß alle Tage wundern über dich, Powerlady! :giggle:Nein, ich kann und will da gar nicht mithalten, bin ja eher Blumentussi, aber immer mal wieder ein bisschen lernen für meine Gemüseversuche kann ich bei dir ganz gut. Also bis morgen! ;)
     
  • @Rosabelverde
    Danke , es macht mir viel Spaß und ich mache es ja auch für uns als Selbstversorgung, es muss also auch alles gut laufen und es ist viel aber ich habe ja auch was davon , schön das du auch was für dich davon lernen kannst😘
     
    Gestern Nachmittag habe ich nochmal bischen pikiert.
    Schlangengurke Telegraph ,die hatte richtig schöne Wurzeln, auf dem 2 Bild, Armenische Gurke, Snack Gurke und die dritte sorte Auberginen(Violetta Lunga), die samen kamen leider spät, aber die werden sicher auch noch was
    und die Sojabohne Funke habe ich zum vorkeimen mal auch feuchtes Perlite gelegt, da bin ich sehr gespannt wie die so wachsen und wie der Ertrag ist
    Gurketelegraph1.webpGurketelegraph.webpGurkearmenische.webpAubergineviolettalunga.JPG.webpSojabohneFunke.webp



    Eine schöne Idee, Schneckenhäuser mit kleinigkeiten bepflanzen,
    Gundermann wächst am Hochbeet so schön hoch
    Schneckenhäuser.webpGundermannamHochbeet.webp
     
  • Uih, so viele Gurken! Esst Ihr viele? Kommen die ins Freiland oder ins Walipini?
    Wie hoch werden die Sojabohnen etwa?
    @Tubi
    Ja wir essen viele Gurken und ich mache auch viele ein,aber Gurkenwasser im Sommer ist auch super lecker , die meisten Gurken Pflanzen kommen ins Walipini und was nicht passt wird an warmen Wänden gepflanzt.
    Die Sojabohnen werden bis zu 100 cm hoch, je nach Sorte wohl, ist eine schöne größe.
    Was ich auch noch probieren will dieses Jahr sind Lupinenkerne, damit kann man auch viel machen. Diese Bohnen sind halt etwas besser verdaulich wie die anderen Bohnen, die man sonst so anbaut
     
    Ich habe gerade mal den Knoblauch getestet wie weit er ist, es gibt ja Frühlingsknoblauch, den man dann wie Frühlingszwiebeln essen kann, ich bin begeistert wie toll und dick der schon ist, da werde ich im Herbst wohl das doppelte machen, einmal FrühlingsKnobi und einmal für den spät Sommer als Knolle
    Frühlings Knoblauch.webpSojabohneFunke1.JPG.webp
    Und die Sojabohne keimt schon, die wird nachher in großen Saatschalen im Walipini versenkt
     
    Gestern habe ich einiges gemacht:
    Meine Test Tomaten alle im Walipini eingepflanzt, die waren ja die ganze Zeit schon da drin, sie werden Nachts immer noch extra abgedeckt, als Bodendecker haben sie die leckere Vogelmiere, die wird im Walipini richtig toll und kräftig;)TomatenWalipini.webp
    Dann habe ich meinen Romana Bionda Salat in das Big Pack Hochbeet gepflanzt, am rand dürfen estwas White Lisbon (Frühlingszwiebel) wachsen, natürlich auch noch mit Dach
    SalatPalettenhochbeet.webpSalatPalettenhochbeetabd.webp
    Und Sojabohne Funke ist in Erde versenkt worden, die darf da jetzt wachsen und dann pflanze ich sie mit dem Mais zusammen, soll gute Kombi sein
    Sojabohnefunke.webp
     
    @Golden Lotus , woher beziehst Du Deine Lupinesaat? Und wann säst Du die Lupine? Hast Du auch andere Lupine im Garten? Ich frage wegen potentiellen Verkreuzungen.
    @Tubi
    Ich habe die Lupinensaat beim Biolandhof Kelly Shop bestellt, warte aber noch drauf,
    die macht ganz viel mit Lupinen, deswegen bin ich darauf gekommen,
    möchte ich auch gerne probieren.
    Säen werde ich die Lupinen wenn sie ankommen, dann ziehe ich sie vor, mache ich gerne um zu sehen wer keimt und wer nicht,und dann aus pflanzen.
    Ich habe ansonsten nur 1 Lupine an einer anderen Stelle stehen, ich hoffe mal nicht das die Bienen da was machen können, ansonsten muss sie raus, aber jetzt hoffe ich mal das die Samen bald ankommen und ich dann los legen kann, ich freu mich schon drauf, genau wie auf die Sojabohne
     
    Samstag habe ich wieder einiges geschafft.
    Brokkoli pikiertBrokkoli.webpPak Choi und Mangold gesätPak Choi.webpMangold.webp
    Strohblumen pikiertStrohblumen.webpkapuzinerkresse gesätKapuzinerkresse.webp2 verschiedene

    Dann habe ich draußen bischen für die Roten Bete gegraben und musste leider Löwenzahn entfernen, den habe ich dann etwas bearbeitet, die Wurzeln gewaschen zum trocknen und rösten für Kaffee und die Knospen werden gebratenLöwenzahnwurzeln.webpLöwenzahnwurzeln1.JPG.webp

    Dann am Sonntag haben wir das erste mal geräuchert, erstmal Käse, also kalt geräuchert.Den Morzarella habe ich mit etwas bunten Pfeffer einmassiert,ist super lecker , die Avocado hat tollen Räuchergeschmack bekommen und alle anderen Käse schmecken auch sehr gut, alles haben wir 10,5 Stunden geräuchert, bei 15 - 20 grad,
    diese Temperatur ist von allein so gekommen durch die Räucherschnecke und die Kerze, aber man kann die Temperatur etwas beeinflussen wenn man noch glühende Kohle rein legt, da muss man dann probieren.
    Heiß Räuchern geht auch dann einfach mit mehr Kohlen und einem schönen Holz.
    Wir sind also noch ganz am Anfang aber der Sommer kommt ja erst noch und da wird viel probiert.
    Der Knoblauch ist außerdem auch sehr lecker geworden, er hat ein tolles Räucheraroma bekommen.
    Der Räucherofen heißt Tectake
    Räucherofen Tectake.webpRäucherofen Tectake1.webpRäucherofen Tectake2.webpRäucherofen Tectake3.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten