Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

Die letzten Tage waren sehr Gartenreich bei mir, super schönes Wetter und endlich geht alles voran.
Das Mais-Soja Beet ist endlich vorbereitet, war echt viel Arbeit und dann habe ich gestern noch schnell eine kaputte Regentonne nebenbei mit Kompostmaterial und Erde befüllt, da sollen dann 2 Tomatillos rein
maissoja.JPGRegentonneerde.JPG
Meine Erdbeeren in ihren neuen Hochbeeten in Zwiebel-Petersilien Mischkultur wachsen sehr schön, auch die Rote Zwiebel (Tropea Rossa Tonda) nebendran im Hochbeet macht sich gut und nochmal dieselbe Zwiebel mit Salat in einer alten regentonne , alles toll wie es wächst
Erdbeerhochbeete2.JPG.JPGErdbeerhochbeete1.JPG.JPGZwiebelhochbeet.JPGZwiebelwassertonne.JPG

Der Rhabarber ist bald erntereif, Rucola wird ständig geerntet,Lila Kohlrabi und Salat wachsen auch sehr schön,
Liebstöckel an der Walipini-Gemüseterasse ist wunderschön und die Salatbar an der Walipini Gemüse Terasse ist auch schon toll gewachsen , und auch auf dieser Terasse wachsen noch Zuckererbsen
Rhabarber4.JPGRucola.JPGKohlrabihochbeet.JPGLiebstöckel.JPGSalatbar.JPGzuckererbse.JPG
 
  • Im Walipini wird es richtig voll jetzt, heute Nacht waren 4, 5 Grad in Hochbeetnähe, alles was drin steht wächst schon toll und wird kräftig. Das Walipini ist ein echter Schatz und doch sehr gut vom Klima her, ich denke das macht auch der Lehm der hält die Feuchtigkeit und gibt auch noch gutes Klima, ich habe da keine Angst mehr das was passieren könnte, eben weil es so schön tief ist.
    Die Salate werden echt toll, ich habe auch schon etwas davon geerntet,die größten Blätter
    Salate3.JPGwalipinigemüse.JPGwalipinigemüse3.JPGwalipinigemüse2.JPGwalipinigemüse1.JPGwalipinigurken.JPG
    Und die Knoblauchrauke die ich hier wachsen lasse ist der Hammer, sowas hatte ich noch nicht ,
    das große Blatt werde ich nehmen und etwas leckeres rein wickeln:love:
    Knoblauchrauke.JPGKnoblauchrauke1.JPG
     
    Der Regenbogen Mangold keimt, Mangold1.JPGdie ersten Sojabohnenschauen aus der Erdesojabohnen.JPG
    und gekeimte Süßlupinen habe ich als Test mal in säckchen gesteckt, aber die anderen werden dann direkt gesät
    Süßlupine.JPGKoriander keimt auch fleißig, die samen waren in diese Töppe gefallen, jetzt dürfen sie auch dadrin wachsenKoriander.JPG
     
  • Vertragen Lupinen etwas Frost? @Golden Lotus ?
    Ich habe hier über 1 kg Lupinekörner.
    Wieviele Lupinepflanzen säst Du?

    Du baust ja wahnsinnig viel an und Du hast richtig viel Platz in Deinem Walipini. Wie viel Fläche hat es insgesamt?
    Nein, soviel baue ich längst nicht an, Bei mir sind es ja vor allem die Tomaten und Paprika. Sonst ist da ja nicht viel.
     
  • Vertragen Lupinen etwas Frost? @Golden Lotus ?
    Ich habe hier über 1 kg Lupinekörner.
    Wieviele Lupinepflanzen säst Du?

    Du baust ja wahnsinnig viel an und Du hast richtig viel Platz in Deinem Walipini. Wie viel Fläche hat es insgesamt?
    Nein, soviel baue ich längst nicht an, Bei mir sind es ja vor allem die Tomaten und Paprika. Sonst ist da ja nicht viel.
    @Tubi
    Die Weiße Süß Lupine verträgt Frost bis - 4 grad, geht also bestimmt schon zum aussäen, ich mache es die kommende Woche, wenn sie halt zu früh gesät werden bekommen sie einen Kälte schock und wollen gleich blühen.
    Wieviele ich säe weiß ich noch nicht, man kann 60 - 70 Körner pro quadratmeter säen, ich schaue wieviel Platz ich habe.
    Mein Walipini hat ca 15 qm. Aber vieles was drin steht kommt ja in den Garten, da habe ich ja auch noch meine ganzen Hochbeete und paar freie boden flächen,
    im Walipini kommen Tomaten, Gurken, Auberginen, Wassermelone rein, etwas Salat und die Peterle ist ja sowieso drin, Paprika kommen auf Hochbeete, das lieben sie.
    Dein Tomatengewächshaus ist aber auch riesig, wieviel fläche hat das denn?
    Ich baue ja auch soviel an weil ich selbstversorgung mache so gut es geht.
     
    Bei den Salaten nehme ich mir mal ein Beispiel an dir. Die sitzen bei mir zwar im Balkonkasten, aber das tut sich bei Salat mit Sicherheit nicht viel, und ich könnte sie, wie ich sehe, viel enger setzen als ich es tue. Das ist sehr gut, dann habe ich mehr Platz für anderen Kram. ;-)
     
  • Jetzt ist wieder bischen was pikiert.
    Der Grünkohl Ostfriesische Palme, erstmal habe ich 18 pikiert, habe aber noch reserven,
    Knollensellerie Prager Riese , 24 stück
    Grünkohlostfriesische.JPGKnollensellerie.JPG
    Und der Kürbis Bischofsmütze und Zucchini Romanesco schlüpfen,
    von jedem möchte ich gerne 6 stück.
    Kürbis.JPGZucchini.JPG
     
    Gestern habe ich dann alle Tomate, Gurken und Aubis im Walipini eingepflanzt und 3 Wassermelonen,
    die standen jetzt schon Tagelang dadrin , deswegen dachte ich jetzt kann ich sie auch in die Erde pflanzen, ist ja auch besser .
    Im Notfall kann ich auch abdecken, aber im walipini passiert nix mehr , bei leichten Frost Nächten nicht.
    Und ich denke das bekommt meinen Pflanzen gut. Ich freu mich sehr.
    Es waren gestern Nachmittag 30 grad im Walipini, ein Traumwetter;)
    WallimTomate.JPGTomatenWalipini1.JPGAubergineimWalipini.JPGGurkeimWalipini.JPGWassermelone.JPG
    Die Snack Gurken kommen aussen ans Walipini in Mörtelkübel, die Schälgurken in ein Hochbeet und die CocktailTomaten kommen auf die Walipini Gemüseterasse, da warte ich noch bischen mit

    Tomatillo habe ich auch 2 raus in den alten wassertank, aber schön mit einer haube abgedeckt, heute morgen ging es ihnen gut
    Tomatillo.JPG.JPGTomatillo1.JPG
     
  • Wahnsinn bist Du weit! Toll. Aber Ihr habt auch ein ganz anderes Klima als wir. Dein Walipini sieht riesig aus auf den Bildern. Das würde ich ja auch doch gerne Mal in Natura sehen.
    Willst Du die Zucchini alle in Deinen Garten pflanzen?
     
  • Wahnsinn bist Du weit! Toll. Aber Ihr habt auch ein ganz anderes Klima als wir. Dein Walipini sieht riesig aus auf den Bildern. Das würde ich ja auch doch gerne Mal in Natura sehen.
    Willst Du die Zucchini alle in Deinen Garten pflanzen?
    @Tubi
    Danke.
    Ja das Walipini ist schon groß, es ist jetzt richtig schön wenn alles drin eingepflanzt ist,
    der geruch ist toll.
    Die Zucchini bekommen ein extra Beet draußen und die gelben Ufos wollte ich zwischen den Mais pflanzen.
     
    Gestern habe ich an meinem Süß Lupinenbeet gearbeitet, einen Teil habe ich schon bearbeitet, mit der Grabgabel nur,
    es werden nur Grassoden und Hahnenfuß raus gehoben und vorsichtig gelockert.
    Im hinteren Teil habe ich schon 3 Reihen Süßlupinen gesät, heute will ich den Rest machen,
    bis ungefähr dahin wo die Grabgabel steht, wenns dann nicht Regnet, aber der Regen ist ja auch wichtig
    Lupinenfeld.JPG

    Und hier meine Probe gekeimten Süß Lupinen, die sehen doch echt hübsch aus, oder?
    Ich werde sie am Rand von dem Beet pflanzen, die sind dann bischen weiter wie die , die ich frisch säe
    Süßlupine1.JPGSüßlupine2.JPG
     
    Wow sehen die Lupinen toll aus! Wann pflanzt Du die aus? Aber Deine Angabe mit 60-70 Samen pro m² ist sicher ein Fehler! Wie viele hast Du gesät? Ich glaube, das möchte ich auch mal machen. Ich nehme einfach die Samen, die ich zum Essen habe.
    Hast Du die ausgesäten Körner eingeweicht?
     
    Wow sehen die Lupinen toll aus! Wann pflanzt Du die aus? Aber Deine Angabe mit 60-70 Samen pro m² ist sicher ein Fehler! Wie viele hast Du gesät? Ich glaube, das möchte ich auch mal machen. Ich nehme einfach die Samen, die ich zum Essen habe.
    Hast Du die ausgesäten Körner eingeweicht?
    @Tubi
    Die Lupinen pflanze ich sofern ich das stück fertig habe.
    Das mit den 60 - 70 samen ist kein Fehler , das ist gedacht für den großen Anbau damit man viel Ertrag bekommt.
    Ich habe die Test Lupinen vorgekeimt , aber das braucht man eigentlich nicht , am besten gleich säen, ich habs nur gemacht um zu sehen wie die keimen.
    Probiere es einfach mal, beeil dich mit der Aussaat, es heißt bis erste April Woche, habe ich auch nicht gewusst, sonst reifen sie nicht gut aus und man muss sie extra trockenen, aber ich denke das ist eher für die Landwirtschaft.
    Ich säe ja auch erst.
     
    Deine Pflanzen sind toll und deine Energie ist großartig!

    Die Blätter der Lupine 😍
    Hammer was die Natur so alles zum vorschein bringt.

    Und ich muss dir sagen: eure Küche ist toll!
    Die Vierkanthobel-Lampen sind genial.
    Danke @Supernovae
    Ja Energie brauche ich schon, habe heute wieder weiter das Lupinenbeet bearbeitet und fertig bekommen.
    Solange ich es so kann mache ich es denn es ist mein Leben.
    Von meiner Küche kann ich gerne mal noch paar Bilder posten , kein Problem gehört ja zu mir und meinem Leben und ich liebe sie, die Lampen hat mein Schatz mir gebaut
     
    So das Lupinenbeet ist fertig, alles schön gelockert, Quecken sind hoffentlich alle gut entfernt,
    die weiße Süß Lupine ist in Reihen gesät, am Rand von den Reihen habe ich die gekeimten Süß Lupinen gepflanzt.
    Alles mit etwas Draht abgedeckt das mir nicht die Nachbars Katzen und Vögel drin rum wühlen, bis alle gekeimt sind , dann kommt es runter.
    Es ist das erste mal das ich die Süß Lupine anbaue, ich bin sehr gespannt wie sie wachsen wird und wie die Ernte wird.
    Lupinenfeld2.JPGLupinenfeld1.JPGLupinenfeld3.JPGLupinenfeld4.JPG
    Und ich habe auch meine Yacon Wurzel gepflanzt, die zeigte schon paar Spitzen.
    Ich habe den Boden tiefgründig mit Sand gemischt , etwas zugedeckt und erstmal zu vor treiben einen schwarzen Eimer drauf und ich liebe den Liebstöckel , er ist jetzt so toll gewachsenm, ein Glück , ich musste ihn ja ausgraben und umsiedeln als das alte Gewächshaus abgebaut wurde, aber da darf er jetzt drin bleiben
    Yacon.JPGLiebstöckel.JPG
    Und eine meiner Luffa Gurken zeige ich hier, sie ist im Walipini, wächst im moment langsam hat aber schöne kräftige Blätter, die andere steht ein stück nebendran und ist etwas kleiner , sie hat sich doch gut erholt
    Luffa.JPG
     
    Uih, wie viele Meter Lupine hast Du denn da gesät? Ich bin immer noch nicht dazu
    gekommen. Das wird wohl nix mehr. Dann muss ich wohl bei Dir über den Zaun linsen.
     
  • Zurück
    Oben Unten