Giersch im Garten loswerden - Nur an bestimmten Stellen

Registriert
24. Jan. 2010
Beiträge
15
Ort
HH
Hallo allerseits!
a010.gif


Wir haben in diesem Frühjahr ein sehr schönes, verwildertes Grundstück gekauft und bauen dort gerade unser Haus.

Auf dem hinteren Teil des Grundstücks wächst (neben alten Weiden, Pappeln, Apfelbäumen, Brombeersträuchern und noch unentdeckten Schätzen) vor allem eines: Giersch. Der ganze Boden ist damit bedeckt. Ich finde das nicht schlimm, eher ganz hübsch, zumal wir den ganz hinteren Teil des Grundstücks natürlich belassen wollen (und auch müssen, weil es sich dabei um Landschaftsschutzgebiet handelt).

Nun meine Frage an Euch:
Besteht Hoffnung, der Wildnis eine gewisse Fläche abzutrotzen, auf der dann Rasen wächst und kein Giersch? Wie stellen wir das am besten an?

Momentan befindet sich noch der Bodenaushub (inkl. diverser Wurzeln und sehr viel Giersch) in Form eines ziemlich großen Hügels an der Stelle, wo für später eine ca. 150 qm große Rasenfläche geplant ist.

Uns wurde dringend geraten, den gesamten Hügel komplett durchzusieben, um die Erde dann gierschfrei verteilen zu können. Ich halte das aber erstens für utopisch (wegen der Menge, siehe Bild unten) und zweitens für sinnlos, weil ja auf dem Rest des Grundstücks weiterhin Giersch wachsen und sich bestimmt auch weiter fröhlich ausbreiten wird.

Was meint Ihr?

Danke für Eure Hilfe und
liebe Grüße

Lu
 

Anhänge

  • 66.jpg
    66.jpg
    144,7 KB · Aufrufe: 222
  • AW: Giersch

    Hallo Lu,
    wenn ihr Zeit habt, dann ist die einfachste, sicherste und Arbeit sparendste Methode folgende:

    Ihr breitet auf der Fläche, die auf jeden Fall gierschfrei werden/bleiben soll - auch über den Hügel - schwarze Folie. Sie wird mit Steinen derart beschwert, dass weder Luft noch Licht noch Wasser an die Erde gelangen können.

    Diese Folie muss 12 Monate liegen bleiben - darunter ist danach garantiert jedes Gierschleben tot.
    Allerdings schaudert es mich immer bei dem Gedanken an die Tierchen, die evtl. auch nicht mehr heraus können!!:(

    Dann müsstet ihr eine Wurzelsperre mind. 30 cm tief einbringen am Rand des geplanten Rasens und die angrenzenden Gierschflächen immer so mähen bzw. kurz halten, dass sie sich keinesfalls aussamen können.

    Ein Problem wird sein, dass durch Wind und Vögel immer mal Samen eingetragen werden. Ihr müsst halt stets mit dem Ausstecher durch den Garten gehen und das kleinste Pflänzchen sofort ausstechen und in die Restmülltonne geben - nicht auch den Kompost!!!!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    AW: Giersch

    Liebe Moorschnucke,

    danke für Deine Antwort!

    Diese Folie muss 12 Monate liegen bleiben - darunter ist danach garantiert jedes Gierschleben tot.
    Allerdings schaudert es mich immer bei dem Gedanken an die Tierchen, die evtl. auch nicht mehr heraus können!!:(

    Dann müsstet ihr eine Wurzelsperre mind. 30 cm tief einbringen am Rand des geplanten Rasens und die angrenzenden Gierschflächen immer so mähen bzw. kurz halten, dass sie sich keinesfalls aussamen können.

    Ein Problem wird sein, dass durch Wind und Vögel immer mal Samen eingetragen werden. Ihr müsst halt stets mit dem Ausstecher durch den Garten gehen und das kleinste Pflänzchen sofort ausstechen und in die Restmülltonne geben - nicht auch den Kompost!!!!

    Auweia, das klingt kaum praktikabel, und ich würde auch gerne drumrum kommen, mit einer Folie alles zu ersticken.
    Und ich entnehme Deiner Antwort, dass Aussieben auch nicht das Nonplusultra in der Gierschbekämpfung ist?!

    Hm, am liebsten würde ich ja einfach im nächsten Frühjahr den Haufen Erde (inkl. Gierschwurzeln) verteilen, Rasen aussäen und hoffen und kleine Gierschpflänzlein rausrupfen und hoffen und rupfen ... => Hat das Aussicht auf Erfolg? Oder bin ich zu blauäugig und werde mich ärgern, dem Giersch nicht gleich richtig den Garaus gemacht zu haben?
    (Wie gesagt, wir planen keinen superfeinen Edelgarten sondern mögen es eher verwunschen.)

    e015.gif



    Herzliche Grüße zurück
    von
    Lu
    :cool:
     
  • AW: Giersch

    Ich vermute mal, auf die von dir geplante Art wirst du höchsten den Garten eines Tages verwünschen. ;)

    Selbst kleine Stücke von Wurzeln könne neue Pflanzen austreiben.

    Wenn du also nicht die chemische Keule schwingen möchtest, dann ist die von Moorschnucke empfohlene Art zumindest eine, die sich lohnt.

    Allerdings bezweifle ich, dass 12 Monate reichen, um dem Giersch den Garaus zu machen. Samen hält sich länger. Und da sich Giersch über Samen und Ausläufer vermehrt, bleibt dir nach 12 Monaten schwarzer Folienabdeckung noch genug zum Zupfen.
     
  • AW: Giersch

    Genau so isses Liechen - 12 Monate reichen NICHT aus. Ich führe nun seit 8 Jahren den Kampf mit dem Giersch. Ich habe mir mal drei Tage Zeit genommen und das hauptbefallene Gartenstück auf 40 cm Tiefe alles ausgebuddelt. Es war hoffnungslos. Selbst zwischen den Gehwegplatten, den ich mit der Giftkeule behandelt habe - keine Chance. Ich habe einen Teil meines Gartens mit Folie ausgelegt um die Ausbreitung ein wenig einzudämmen. Die Folie liegt nun schon 2 Jahre auf meinem ehemaligen Tomatenfeld. Den Er- oder Misserfolg werde ich im kommenden Jahr sehen.

    Was wohl bleibt ist zupfen, rupfen, hacken.

    Grüßle
     
    AW: Giersch

    Na, das macht ja Hoffnung....

    Auch ich habe mit Giersch zu kämpfen!!

    Habe z. Zt. folgenden Versuch laufen (stammt aus dem weiten Orbit des Internets...): Zwei Jahre lang hintereinander Buschbohnen dort setzen, wo sich Giersch breitmacht. Dann soll angeblich der Giersch aufgeben....

    Habe nun im ersten Jahr Buschbohnen im Garten (reichliche Ernte!!!:d)
    Ob das nun tatsächlich hilft, na, im kommenden Jahr werde ich es wissen. Allerdings wächst zwischen den Bohnenpflanzen der Giersch lustig weiter, sieht nicht so aus, als ob er sich verziehen wollte....

    Liebe Grüsse an Euch
    :?aus meinem geheimen Garten:?
     
  • AW: Giersch

    Hallo!

    Wir haben vor der Neuanlage des Rasens sämtliches gewachsenes Unkraut mit Roundup besprüht. Klar, ist Gift, aber wenigstens wirksam. Wir haben natürlich auch noch ein wenig Unkraut im Rasen, aber dank Rasendünger ist der Rasen schön dicht geworden und das Unkraut hat dann einfach schlechtere Chancen sich durchzusetzen.

    Aber dürft Ihr im Naturschutzgebiet Roundup spritzen?

    lg
    Antonie
     
    AW: Giersch

    Lieschen/Leobibi,
    12 Monate hätte ich ja schon lang gefunden - aber wenn das nicht mal reicht ... Dann ist das Abdecken mit schwarzer Folie eher nicht die richtige Methode für uns. Schade!

    Geheimer Garten,
    na, dann sag doch bitte nächstes Jahr Bescheid, ob die Bohnen gewirkt haben. So ganz kann ich mir das ja nicht vorstellen, aber ein netter und schmackhafter Versuch ist es ja.
    d025.gif


    winterm,
    in dem Teil, der Landschaftsschutzgebiet ist, dürfen wir nichts verändern. Roundup würde ich jetzt mal zu den verbotenen Dingen zählen. Allerdings wollen wir den Rasen ja weiter vorne anlegen, direkt hinterm Haus; dort ist kein Landschaftsschutzgebiet und insofern wäre das Zeug durchaus erlaubt. Aber es ist mir nicht wirklich geheuer, nur wegen des Gierschs in unserem Garten Gift einzusetzen, auch - aber nicht nur - wegen unserer Kinder.



    Gibt es hier denn niemanden, der den Giersch einfach hat leben lassen und der NICHT unglücklich damit geworden ist?
    e010.gif
     
    AW: Giersch

    Na, das macht ja Hoffnung....

    Auch ich habe mit Giersch zu kämpfen!!

    Habe z. Zt. folgenden Versuch laufen (stammt aus dem weiten Orbit des Internets...): Zwei Jahre lang hintereinander Buschbohnen dort setzen, wo sich Giersch breitmacht. Dann soll angeblich der Giersch aufgeben....

    Habe nun im ersten Jahr Buschbohnen im Garten (reichliche Ernte!!!:d)
    Ob das nun tatsächlich hilft, na, im kommenden Jahr werde ich es wissen. Allerdings wächst zwischen den Bohnenpflanzen der Giersch lustig weiter, sieht nicht so aus, als ob er sich verziehen wollte....

    Liebe Grüsse an Euch
    :?aus meinem geheimen Garten:?

    Na da bin ich aber mal gespannt!
    ich kann es zwar nicht glauben, aber wenn das klappt werd ich Bohnenkönigin!

    !00 Quadratmeter (wie kommt man noch mal an die kleine "hoch zwei"?)
    Gierschlandschaft wollen urbar gemacht werden!

    LG Anett,
    die schon mehr als das entgierscht hat, und zwar mit der Grabegabel!
     
    AW: Giersch

    Hallo Lu

    Auch wir hatten den kompletten Vorgarten voll mit Giersch. Bin ihm mit graben und zupfen zu Leibe gerückt. Jedes Fleckchen schwer erkämpften Boden hab ich dann sofort bepflanzt (hauptsächlich Bodendecker). Mittlerweile ist der Vorgarten (fast) gierschfrei. Sobald sich wieder etwas blicken lässt, wird`s sofort rausgerissen. Wird aber immer weniger. Leider weiß ich nicht, ob die Methode auch mit Rasen funktioniert.

    Gierschfreie Grüße

    Katzenfee
     
  • AW: Giersch

    Hallo Lu,
    du musst dir vorstellen - oder geh mal in so ein Giersch-Stück und stich den Spaten hinein -, dass sich unterhalb der Pflanzen ein ca. 15 cm dickes Geflecht bildet, dass praktisch alles andere erstickt.

    Sträucher überleben den Giersch, alles andere hat's sehr schwer!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    @Harzfeuer: m² : Alt Gr drücken und dann 2:)
     
  • AW: Giersch

    Soll den Pfeiffen auch helfen?!?!?!:confused:

    Warte auf ein trockenes halbes Stündchen und
    pfeife derweil meinem Giersch ein Liedchen....

    Dann verschwinde ich in
    :? meinem Geheimen Garten:?

    PS.: Heute gab es wieder Bohnen - diesesmal auf türkische Art mit roten Zwiebeln, Knobi und passierten Tomaten... lecker, lecker
     
    AW: Giersch

    Ob das mit einem f oder mit zwei fs besser ist? Probier es doch mal. ;)

    Klingt lecker dein Gericht. Ibo hat hier schon mal so ein ähnliches beschrieben.

    Wenn die Bohnen auch nicht gegen den Giersch helfen sollten, so hast du wenigstens welche zum Essen. :grins: Machste dir noch einen Gierschsalat dazu, ist es gleich ein 2-Gänge-Menue. ;)
     
    AW: Giersch

    Gierschsalat habe ich schon oft gehört, mich aber noch nie getraut... Hat es denn tatsächlich schonmal jemand probiert?

    Falls jemand ein leckeres Rezept hat, hole ich schonmal eine gute Portion Giersch aus

    :?meinem geheimen Garten:?
     
    AW: Giersch

    Also...ich rupfe den Giersch nur ab, weil er meinen Schildkröten so gut schmeckt ;-)

    Bodendecker: "mein" Giersch stört das nicht, er überwuchert auch diese!

    Ich habe also auch kein Geheimrezept (ausser: Landschildkröten anschaffen :0), jedoch denke ich auch, dass ein dicht gesähter Rasen nicht so viel Giersch durchlassen dürfte. Man sagt doch, Unkraut im Rasen hat weniger Chancen, wenn die Rasendecke schön dicht und gesund ist.

    Liebe Grüße und viel Erfolg!

    Marianne
     
    AW: Giersch

    In unserem ehemaligen gemieteten Haus war auch eine herrliche Gierschplantage.
    Dort wor Rasen war haben wir geharkt und Rasen nach gesät. Der Giersch war im ersten Jahr noch ziemlich gut in Form, mag es aber nicht wenn er dauernd gemäht wird und hat sich eher zurück gezogen.
    Schwieriger ist es in unserem "neuen" Haus, dort sollen in den Gierschplantagen Staudenbeete entstehen.
    Wir haben übrigens die übelste Giersch-/Rasenecke umgegraben, Grassoden raus und Boden gesiebt. Rasen weg, Giersch breitet sich gerade fröhlich wieder aus :d
     
    AW: Giersch

    Hallo allerseits,

    ich danke Euch für die vielen Antworten und will Euch wissen lassen, dass wir uns entschieden haben
    1. den Boden nicht durchzusieben und
    2. erst einmal auszuprobieren, ob vielleicht wirklich das viele Mähen den Giersch bei uns vertreibt. => Wenn das nicht funktioniert, können wir ja immer noch rabiatere Methoden anwenden.

    In ein paar Jahren kann ich ja berichten, ob das Mähen (und Zupfen) geholfen hat. :D

    Danke und liebe Grüße
    Lu
     
    AW: Giersch

    Hallo,

    Grabgabel und jäten, dann Kartoffeln und anschließend jedes Jahr schuffeln, schuffeln, schuffeln im Wechsel mit Grabgabel und jäten und Kartoffeln und ....

    LG

    Vita
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Giersch im Garten loswerden - Aber wie? Gartenpflanzen 19
    Taxus Baccata "Alter Feind" Giersch... Gartenpflege 68
    G Immer wieder Giersch Gartenpflanzen 16
    C Schattengarten - Giersch verdrängen Gartengestaltung 32
    M Wie Giersch und Ackerwinde bekämpfen? Gartenpflanzen 15
    F Gelöst Giersch - Beikraut: Hartnäckiger als mir lieb ist, doch wie heisst es? Wie heißt diese Pflanze? 24
    S Giersch unter Holunder Gartenarbeit 4
    H Giersch im Steingarten entfernen? Gartenpflege 8
    L Neu gesäter Rasen mit Lücken und Giersch Rasen 6
    E Giersch in Schach halten Gartenpflege 5
    V Kartoffelkochwasser gegen Giersch? Gartenpflege 45
    tantemaral Gelöst Bin ich Giersch? Wie heißt diese Pflanze? 4
    jola Ist das auch Giersch --- oder Staude ?? Wie heißt diese Pflanze? 12
    Zuckertonne ich bin doch kein Giersch oder Wie heißt diese Pflanze? 12
    Heinzenberg Giersch mal anders ... ( Erzählung ) Small-Talk 18
    G Giersch mit anderen Pflanzen verdrängen Gartenpflanzen 9
    Schoko Ich bin verzweifelt - Finalsan Giersch frei?? Gartenpflege 17
    L Kletten-Labkraut, Giersch, Brombeeren, Hahnenfuß Gartenpflege 7
    E wie heißt diese Pflanze: Bärenklau, Giersch oder anders? Wie heißt diese Pflanze? 3
    N Betonpflanzringe und Giersch Gartenpflege 2
    G Giersch unter Hecke loswerden Gartenpflanzen 2
    K 600 qm Giersch. Wie damit umgehen? Gartenpflege 13
    Wanderratte Geißfuß, Giersch - Foto Pflanzenbestimmung - Archiv 4
    S Giersch Gartenpflege 7
    verbus Giersch separat kompostieren? Gartenpflege 16

    Similar threads

    Oben Unten