Hallo allerseits!
Wir haben in diesem Frühjahr ein sehr schönes, verwildertes Grundstück gekauft und bauen dort gerade unser Haus.
Auf dem hinteren Teil des Grundstücks wächst (neben alten Weiden, Pappeln, Apfelbäumen, Brombeersträuchern und noch unentdeckten Schätzen) vor allem eines: Giersch. Der ganze Boden ist damit bedeckt. Ich finde das nicht schlimm, eher ganz hübsch, zumal wir den ganz hinteren Teil des Grundstücks natürlich belassen wollen (und auch müssen, weil es sich dabei um Landschaftsschutzgebiet handelt).
Nun meine Frage an Euch:
Besteht Hoffnung, der Wildnis eine gewisse Fläche abzutrotzen, auf der dann Rasen wächst und kein Giersch? Wie stellen wir das am besten an?
Momentan befindet sich noch der Bodenaushub (inkl. diverser Wurzeln und sehr viel Giersch) in Form eines ziemlich großen Hügels an der Stelle, wo für später eine ca. 150 qm große Rasenfläche geplant ist.
Uns wurde dringend geraten, den gesamten Hügel komplett durchzusieben, um die Erde dann gierschfrei verteilen zu können. Ich halte das aber erstens für utopisch (wegen der Menge, siehe Bild unten) und zweitens für sinnlos, weil ja auf dem Rest des Grundstücks weiterhin Giersch wachsen und sich bestimmt auch weiter fröhlich ausbreiten wird.
Was meint Ihr?
Danke für Eure Hilfe und
liebe Grüße
Lu
![a010.gif](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.cosgan.de%2Fimages%2Fsmilie%2Ffroehlich%2Fa010.gif&hash=cc4c4f9cd7e0f7845b3eb6ee8a2788af)
Wir haben in diesem Frühjahr ein sehr schönes, verwildertes Grundstück gekauft und bauen dort gerade unser Haus.
Auf dem hinteren Teil des Grundstücks wächst (neben alten Weiden, Pappeln, Apfelbäumen, Brombeersträuchern und noch unentdeckten Schätzen) vor allem eines: Giersch. Der ganze Boden ist damit bedeckt. Ich finde das nicht schlimm, eher ganz hübsch, zumal wir den ganz hinteren Teil des Grundstücks natürlich belassen wollen (und auch müssen, weil es sich dabei um Landschaftsschutzgebiet handelt).
Nun meine Frage an Euch:
Besteht Hoffnung, der Wildnis eine gewisse Fläche abzutrotzen, auf der dann Rasen wächst und kein Giersch? Wie stellen wir das am besten an?
Momentan befindet sich noch der Bodenaushub (inkl. diverser Wurzeln und sehr viel Giersch) in Form eines ziemlich großen Hügels an der Stelle, wo für später eine ca. 150 qm große Rasenfläche geplant ist.
Uns wurde dringend geraten, den gesamten Hügel komplett durchzusieben, um die Erde dann gierschfrei verteilen zu können. Ich halte das aber erstens für utopisch (wegen der Menge, siehe Bild unten) und zweitens für sinnlos, weil ja auf dem Rest des Grundstücks weiterhin Giersch wachsen und sich bestimmt auch weiter fröhlich ausbreiten wird.
Was meint Ihr?
Danke für Eure Hilfe und
liebe Grüße
Lu