Gier, oder 'X-treme Tomating'

Danke schön!
:eek:
Welche isst Du denn lieber, die roten oder die weissen? So im Vorbeigehen?
Von mir aus kann es gerne etwas prickelnd säuerlich sein, jedenfalls nicht bloß süß.
Ich werde Kermit nicht verklickern können, dass nächstes Jahr wieder alles voller Tomatenkübel stehen wird und muss - ähm - etwas ökonomischer an das Thema "flächenfressender Tomatenanbau auf heimischer Terasse" rangehen, fürchte ich ... die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen - nee, die langweiligen kommen gar nirgends hin!

LG
Vita
 
  • So, noch einige Fotos von meinen Tomaten.

    Rispe, Joha Rot


    Große Joha rot und kleine Joha rot von gleicher Pfl.


    Super Sweet rechts vorne.....

    ...und wer genau hinschaut, kann sehen, wie ein weiterer Trieb davon rechts in den Corylus reinwächst.


    Nächstes Jahr werden es wieder genau diese Sorten.

    cu
    bolban
     
  • :eek::eek::eek: Hallo Tomaten-Gierlinge :eek::eek::eek:

    ich zähle mich auch zu den Tomatensüchtigen.
    Diesmal habe ich ca. 20 Sorten angebaut.

    Allerdings sind die Sortennamen teils selbst erfunden, da ich die Samen bzw. Pflanzen geschenkt bekam oder getauscht hatte.

    Ein paar F 1 Hybriden sind auch dabei.

    Am liebsten sind mir diese Sorten:

    Vollendung
    Eine mittelgroße frühe Sorte, mit sehr gutem Geschmack. Die Lieblingssorte meines Mannes, der die ganze Probiererei mit den "komischen Sorten" nicht mag.

    Sweet Millions F 1
    Cocktailtomaten mit super Geschmack und riesigen dichten Trauben und mit dem Drang zu Höherem. 3 Meter sind kein Problem.

    Orangino F 1
    Mittelgroße orange Tomaten, die von den Kindern besonders gerne gegessen wird.
    Süß und doch würzig.

    Maranello F 1
    Eine Spitzensorte, super gesundes Blatt, reicher Fruchtansatz und die Tomate schmeckt so wie eine Tomate schmecken soll.

    Nicht zuletzt meine
    "Green Zebra" - die sicherlich einen anderen Namen hat, da sie orange/grün gestreift ist. Das Fruchtfleisch ist grün. Der Geschmack wirklich super.

    Ich hab mal ein Foto vom letzten Jahr drangehängt.
    Heuer hab ich noch nicht fotografiert. Hole ich aber so bald als möglich nach
     

    Anhänge

    • 2006-09 Tomate Green Zebra 042.jpg
      2006-09 Tomate Green Zebra 042.jpg
      834,9 KB · Aufrufe: 322
    • 2006-09 Tomate Green Zebra 043.jpg
      2006-09 Tomate Green Zebra 043.jpg
      682,8 KB · Aufrufe: 148
  • Wunderbar, vielen Dank für die Fotos und Eure Empfehlungen, Ihr beiden Tomatenliebhaber!!!

    Wieso sind Deine Tomatenblätter noch so schön grün, Bolban? Sehr gepflegt! Meine packen schon alles in die Tomaten und die unteren werden gelb. Die Reifung geht jetzt Schlag auf Schlag.
    Wo hast Du die roten Johannis her?
    Mir ist egal, ob sie viel tragen, sie müssen delikat schmecken. Viele Tomatenkilos kann ich mir kaufen, gut schmeckende muss ich selber anbauen.

    Auf die Green Zebra warte ich auch noch sehr gespannt, Fee. Ich habe sie zum ersten Mal.
    Sehr nett, dass Du Bilder anhängst, Ich mag es gerne, mir Tomaten anzuschauen, nicht "nur" den Text, obwohl der natürlich genauso wichtig ist, weiß ich ja.
    Von der Maranello habe ich noch nie gehört, klingt gut, danke für den Tipp!

    Die ersten Green Grape habe ich heut probiert, nicht ganz so süß wie ich dachte, sehr eigen, schmackhaft und tomatig. Ich koste sie noch mal vollreif. Ich bilde mir ein, sie hätten eine Anflug von Karamell, ganz was Neues bei Tomaten.

    Liebe und neugierige Grüße
    Vita

    P.S.: Vor der Hasel steht ein Tomatentrieb, ein Auswanderer, genau.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    vita schrieb:
    Wieso sind Deine Tomatenblätter noch so schön grün, Bolban?
    ...weil das , was bei Dir im Frühjahr früher, größer und schneller im Kübel stand als bei mir, nun natürlich auch eher über den Jordan geht. Vielleicht ist es aber/und auch der Vorteil meines Gwäxhauses?
     
  • Kann gut sein, bolban, dass die Vegetationsperiode nach vorne verschoben ist, also schneller abläuft.
    Klingt logisch.
     
    keine Sorge, Gabi, wir haben ja erst -klickaufsdatum- den 21. August.
    .... Das wird schon! :cool:
    Wie meinte peres GG? Wir haben noch SOMMER - hoffentlich weiss der Sommer das auch und bringt noch viele Sonnentage!

    Danke Vita für den hoffnungsvollen Trost! Soll ja morgen hier in meiner Ecke auch mal wieder die Sonne scheinen. Hoffe es klappt.

    Ich habe es dieses Jahr mit "Balkonzauber" und "Gold Nugget" versucht und ich finde, dass beide super schmecken. Die Supersweet 100 habe ich irgendsdwie, also auch irgendswo vergeigt, also verjessen, so Bratskartoffelmäßig...:D;)

    Anbei die Bilder meiner bisher sehr bescheidenen Ernte... Aber es wird schon noch:rolleyes:...
     

    Anhänge

    • _2008_07_27 075.jpg
      _2008_07_27 075.jpg
      767 KB · Aufrufe: 266
    • _2008_07_27 076.jpg
      _2008_07_27 076.jpg
      611 KB · Aufrufe: 157
    ich mach morgen Bilder von der Johannisbeertomate, die bei mir völlig anders aussieht, als bei Bolbi :confused:

    Liebe Grüße
    Petra, die ja auch völlig anders ist
     
    Soll vorkommen, wenn da 2 Personen sind.
    Freu' mich auf die Fotos, wobei ich hier nix
    durcheinander geworfen habe, Gärtnerordnung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • <lach> wenn Du Sorten hast, die schmecken, dann ist es doch perfekt, Gabi!
    Es ist doch eine genießerischer Luxus, seine eigenen Tomaten anzubauen, wo es genug Tomaten gibt (die nicht schmecken).
    Das ist er ist der Anfang, die Erntezeit steht noch bevor.

    Ja, pere, zeig mal Deine Racker, bitte, für Johannis klingt die Größe wirklich imposant. Wäre eine tolle Mutation, geschmacklich sehr tomatig, würzig, aromatisch und süß UND GROSS - Peres Beste, die optimale Tauschtomate - warum auch nicht?! :)
     
  • Es ist doch eine genießerischer Luxus, seine eigenen Tomaten anzubauen, wo es genug Tomaten gibt (die nicht schmecken).

    Ja, wie wahr!

    Und wenn ich hier im Forum lese (und ich lese viiiiel) muss ich mir machmal das Sabberlätzchen umbinden, so geifermäßig...:D

    Hatte ja vorher null Ahnung, wieviele verschiedene Sorten es gibt und wenn ich dann lese "ich hab so 30 Sorten.." "und von jeder mind. 2..."... wei oh wei... wo packt ihr dass denn alles hin???:):D

    Aber den GG (der gar nicht soooo gerne Tomaten isst) hat es nu auch ein wenig gepackt.:D

    Alles schmeckt halt besser und nü wünsch ich noch allen gute Ernte.

    Bis bald
    Gabi
     
    Oh Gottchen, 20 Tippfehler in 6 1/2 Worten <grins> scusi.

    Unsere GGs scheinen ihre Abneigung gegen Tomaten gemeinsam zu haben, Gabi - es hilft ihnen aber nichts! Da müssen sie durch ;)
    Aber nächstes Jahr wird alles anders, habe ich ihm schon versprochen. Das Packen hat eine Grenze. Deshalb bin ich ja so interessiert an Berichten über den Geschmack der Sorten. Ich muss nicht alles selbst durchprobieren, zumindest schränkt es die Auswahl ein.

    Ich versuche, Kermit zu verführen, zu locken und zu füttern. Mittlerweile isst er sogar Rote-Beete-Salat, obwohl er Rote Beete nicht ausstehen kann. Ich mische viele Apfelstifte, Dill, Meerrettich und Süße-Sahne-Dressing mit Zitrone darunter. So mag er's doch.

    LG
    Vita :cool:
     
    Scheint ein Hobby von Frauen zu sein, ihren Männern, Söhnen gerade immer das wieder unter die Nase zu reiben, bzw. heimlich in's Essen zu mischen, von dem sie wissen, dass "er" es schon hundertundzwölf mal abgelehnt hat- kenne das auch.

    ...bei Tomaten verstehe ich die Abneigung allerdings auch nicht.

    :eek:

    ...werde wohl in der Tauschbörse mal die Mexikanische Honigtomi ordern/tauschen.
     
    <lach> ja, Bolban, das stimmt wohl. Die schöne Ernte will verbraten sein!
    Und es ist alles sooooo gesund ;)
     
    <lach> ja, Bolban, das stimmt wohl. Die schöne Ernte will verbraten sein!
    Und es ist alles sooooo gesund ;)

    Ja, so ist es.

    Junior mag keine Tomaten. Goar nie nicht. Es sei denn er kocht Rührei. Am besten mit Papa:D. Da lehnt Mame sich mal entspannt zurück und beobachtet wie Junior Papa erklärt, wie denn nu die kleinen Cocktail-Tomaten für das Rührei enthäutet werden müssen!:D (Hää, habe ich da noch nie gemacht, aber egal):D

    Heißes Wasser drauf und fertig, hmmm, klappt nicht so ganz, na egal, rein damit:D;)

    Köstlich! Umso köstlicher, weil beide eigentlich so (gerne) keine Tomaten essen...

    Da wird nüx einegritzt und abgeschreckt und das ich diese Enthäutung eigentlich nur bei großen Tomaten mache.. und da noch ein paar Arbeitsschritte fehlen...egal:D Schmecken tut es trotzdem...

    Und irgendwann werde ich um meine frischen Tomaten bangen müssen.... Also, dass auch noch...:(:D
     
    Hehe, ich habe diesjahr ganz penibel alle Pflanzen mit kleinen Steckern versehen, ich hab bestimmt nichts vertauscht!

    So und das ist sie nun, meine Johannisbeertomate

    joha.jpg


    joha2.jpg


    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr wohl nur komische Früchte erntet (hab ja auch ne orange Ildi aufgezogen) ;)
     
    Mann Petra,

    die sehen aber echt legga aus, aber die sind ja viel größer als bei bolban??

    Seit ihr sicher, dass das dieselbe Sorte ist? Oder gibt es eine Nord-Joha-Tomate und eine Süd-Joha-Tomate?:D:D (Nüxx für ungut!!!):D

    Ihr macht mich hier so narrig...... wo sollen die ganzen Kübel hin nächstes Jahr...:D;):)???
     
    OK, dass erklärt jetzt einiges. Ich habe sowohl von Pasargarde, als auch von einem User,
    dessen Namen ich nimmer kenne, Johannisbeertomaten getauscht. Wenn man mal
    auf >>dieses<< Foto von mir schaut, da habe ich links vorne die gleichen Tomaten wie Pere.
    Bisher war mir nicht ganz klar, wie das sein kann, dass eine Sorte so verschieden sein
    kann, aber jetzt wird mir das klarer. Pere muss beim gleichen Dealer geordert haben
    wie ich, sich aber eine andere Art eingehandelt haben, evtl eine Datteltomi? Bin nach wie
    vor überzeugt, dass ich mit meinem Tauschpartner Pasargarde die echte Joha erhalten
    habe, Größe haut 1a hin. (Fotos davon siehe dieses Fred hier, #53)
     
    Nö Bolbi,

    die Datteltomate bei mir ist viel kleiner und noch dünner!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch von Pasargarde die Samen hat

    PS: die Rispe bei der Dattel ist doch total anders angeordnet!!!!!
     
    Die Datteltomate fotografier ich morgen!

    Liebe GRüße
    Petra, die mal das Bild von der orangen Ildi suchen muss ;)
     
    Ich dachte bisher, die Johannisbeertomaten hießen Johannisbeertomaten,weil sie so klein sind wie - ähm, Ribisel? ;)

    Es ist sowieso ein Bisschen schwierig mit der Benennung und Zuordnung wie auch mit dem, was aus den Samen kreucht und fleucht.
    Ich habe mal versucht, mir die Tomätchen ganz genau zu beschreiben und einzuordnen, ging nicht. Es wurde immer kleinteiliger und zerfieselter.
    Was mache ich mit einer fleischigen, saftigen Salattomate von stattlicher Größe, die ein bisschen unregelmäßig geformt ist?
    Was sind eigentlich heute noch "Cocktailtomaten"? Zählen Ildis dazu? Oder deshalb nicht mehr, weil sie länglich sind? Datteltomate ist ja mehr eine vollmundige Beschreibung der Form wie auch Cherrytomate. Tja ...

    Mittlerweile trenne ich sie nach
    1. Busch- oder Stabtomate,
    2. Wuchs (determiniert, indeterminiert oder "dazwischen", also recht hoch),
    3. Fleischigkeit/Saftigkeit/Markigkeit/Geschmack und Fruchtgröße, will heissen Verwendungszweck,
    - kleine, obstig-süße zum Naschen,
    - mittelgroße bis große saftige, die für mich lieber nicht so ganz süß sein sollten, für Salat,
    - möglichst große, fleischige für Salat und zum Kochen,
    - überwiegend längliche Marktomaten, die auch mehlig und trocken sein dürfen, für Sugo, zum Grillen etc.
    4. ob man sie besser mehrtriebig zieht (die kleinfrüchtigen und die kleinwüchsigen).
    Die vielen Mischformen lassen sich kaum nocht festnageln .. oder welches Cuore di bue / Ochsenherz aus welcher Linie DER ultimative Mozarellabegleiter ist.

    Die Farbe ist bei der Verwendung eigentlich egal;, bei der Optik natürlich eine nette Dreingabe, rot-weiss-orange-schwarzrot-olivgrüner Tomatensalat hat was.

    Meine Ildis werden auch honig-orange-durchscheinend, wenn sie lange genug am Wickel hängen. Sie entwickeln im Laufe der Generationen einen Hang zu birniger Bauchigkeit.

    Die ersten Green Grape sind reif, muss ich noch mal ganz vollreif verkosten, fest, fleischig, eigener Geschmack - ich bilde mir ein, mit einem Anflug von Karamell - aber gar nicht so supersüß, wie ich es im Netz in Beschreibungen gefunden hatte; trägt gut für eine "Delikatess"tomate und wird nicht so hoch. Kermit findet es doof, dass man nicht auf Anhieb erkennen kann, ob grüne Tomaten richtig reif sind. Gibt's nicht einen Film, der so heisst, Grüne Tomaten? Südstaaten? Oder fried green tomatoes ...

    Das Foto ist zu gritzegrün, sie sind etwas mehr ockerfarben und verfärben sich ganz leicht ins Orange.
     

    Anhänge

    • Green Grape-1-1.jpg
      Green Grape-1-1.jpg
      17,1 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    tomaten..., die ich von meiner lieben pereli bekam...:cool:

    160808alleTomisortenauerBalkontomat.jpg


    ildi...
    160808Tomate-Ildi-.jpg


    dattel...
    160808Dattel-Tomate.jpg


    johannisbeer...
    160808Johannisbeer-Tomate-meinFavor.jpg


    tigerella...
    160808Tomate-Tigerella-.jpg


    fleischtomate "saint piere"
    160808Fleischtomate-SaintPiere-001.jpg


    super sweet100
    160808Tomate-SuperSweet100-007.jpg


    liebe grüße von kathi
     
    Wow!
    Da sieht man's mal wieder, Kati, was Gewinnerinnen von Fotowettbewerben für sorgfältige Arrangements treffen! Stilecht auf einem wettergrauen Holztisch präsentiert
    s015.gif

    Deine Ildis haben teilweise dieses Bäuchlein.
     
    liebste vita,

    dass ich mich unheimlich freue, dass du wieder öfter anwesend bist,
    muss ich nicht extra betonen...DAS weißt du...;)


    nun bedanke ich mich mal herzlich für dein kompliment, wenns denn eins gewesen ist.:D

    doch kann ichs mir nicht verkneifen, dir fotos zu zeigen, von
    dem "wettergrauen holztisch"...beim- und nach dem streichen.:D

    Tischgestrichen004.jpg

    Tischgestrichen005.jpg


    die tomätchen liegen schon auf dem nachher-foto.;)

    liebe grüße von kathi
    (die nun regelmäßig streicht:D)
     
    <lach> war gar nicht ironisch gemeint, Kati! Ist doch wirklich hübsch zusammengestellt.
    Und gewährt überdies einen Blick auf Deine Terrasse bzw. einen kiesbestreuten Platz - Mensch, was ich da an Tomatenkübeln unterbringen könnte ! <zwinker> Hm, ich müsste Deinen Garten natürlich erst mal umbauen und den Platz für die Tomaten überdachen ...

    LG
    Vita

    Marianna's Peace - die Reife der ersten ist in greif- und essbare Nähe gerückt
     

    Anhänge

    • Marianna-1.jpg
      Marianna-1.jpg
      48 KB · Aufrufe: 99
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kathi,

    deine tigarella, sehen so aus , wie meine "Molly Maker"

    kann es sein, daß mein Molly Maker ähnlich aussehen,

    oder daß der samennamen verwechselt wurd?

    LG
    Dieter........kopfkratz:confused:
     
    lieber dieter,

    um zu sehen, ob eine namensverwechslung vorliegt, müsste ich
    zunächst bitte ein foto deiner "molly maker" sehen.
    allerdings glaube ich, dass es zig sorten gibt, die wahrscheinlich
    ähnlich aussehen.

    habe eben mal gegoogelt...schau hier...Tomate : Cordon : Tigerella

    als ich bei google die bilder einer tomate deines namens suchte,
    fand ich leider keine tomate...:)

    liebe grüße von kathi
     
    Dieter, heisst sie vielleicht Moneymaker? Sie haben aber keine Streifen wie Katis.

    Foto aus: Victory Seeds
    Da stöbere ich ganz gern, schon deshalb, um in etwa zu wissen, welche ich nach vorn und welche ich nach hinten setzen kann (Wuchshöhe).
     

    Anhänge

    • Money Maker.jpg
      Money Maker.jpg
      54,3 KB · Aufrufe: 171
    Zuletzt bearbeitet:
    jaaa, die moneymaker habe ich ja auch noch...von unserem kyle:D

    allerdings hängt sie noch grün am busch und will einfach nicht rot werden.
    sie ist auf dem foto ganz rechts und die roten, die ihr in dem topf sehen könnt...
    tja, das ist die zweite von der sorte, die ich versehentlich abgeschnitten
    habe, als ich die unteren blätter enfernte.
    habe sie schnell wieder in die erde gesteckt und sie wurden doch tatsächlich noch rot. zwar etwas krüppelig, aber rot.:D schmeckten allerdings genauso, wie sie aussahen.:)
    vielleicht weiß ja sogar jemand, warum abgeschnittene rot werden und die
    fest verankerten, nicht?! :rolleyes:
    sobald die grüne moneymaker reif ist, werde ich berichten.;) streifen sehe ich auch nicht.
    übrigens habe ich auch ne aubergine namens moneymaker...:confused:

    @vita,

    ja, ich habe viel platz für tomaten. leider aber kein passendes dach und da fällt mir
    doch glatt ein lied von ivan rebroff ein..."wenn ich einmal reich wär´...didl-didl-didl-didl-dummm":D dann würde ich mir kein haus mieten, sondern ein gewächshaus
    mit wohnung kaufen.:D:D:D

    bis dahin nutze ich jede fläche, die sonne und dach hat...
    120808TomisamHolzstapel004.jpg


    sogar den hauseingang...nur dünne postboten kommen noch durch:D
    150708TomisimHauseingang002.jpg


    liebe grüße von kathi
    (die auch noch ein paar im foliengewächshaus stehen hat)
     
    Gestochen scharf, Dieter. Du hast völlig recht, die sehen ganz genau so aus wie Tigerella!
    Das ist eindeutig die Sorte "Gesprengseltes Kuckucksei"! ;)

    Kathi, die festverankerten "wissen" dass sie noch Wasser ziehen könen und die abgerissene wird eiligst "notreif", um ihre Samen auszubilden. Es gibt bestimmt wissenschaftliche Studien darüber, die sich repressiven Pflanzenhormonen und Wechselwirkungen widmen, die dafür zuständig sein dürften, aber ich bin in Biochemie alles andere als sattelfest.
    Vielleicht weiß es Lila Pereszke?
     
    Finde diesen Beitrag hier sehr gelungen, sollten wir von Gequatsche freihalten.
    @Neugier (Kathie)
    Deine Nr.7 soll eine Joha sein? Da hat wohl wer
    beim Samen verschicken geschlampt:D
     
    Finde diesen Beitrag hier sehr gelungen, sollten wir von Gequatsche freihalten.
    @Neugier (Kathie)
    Deine Nr.7 soll eine Joha sein? Da hat wohl wer
    beim Samen verschicken geschlampt:D

    Ja bolban, finde ich bisher auch sehr gelungen hier, aber wo war das Gequatsche? Hab noch nüx großartiges Gequatsche gelesen, oder habe ich es im Sabber-Geifer-Gefecht überlesen?

    Mann Kathi, das schaut aber auch echt lecker aus! Welche schmecken dir denn nun so am Besten? Die Super Sweet, hmm, sieht echt toll aus (die andern allerdings auch:D) und ich habe sie dieses Jahr vergeigt...:(

    Ich finde es immer schön, wenn die Schale auch nicht so hart ist. Hat da jemand von euch Empfehlungen?

    Liebe Grüße
    Gabi
     
    Gequatsche gab es nicht Gabi:D, deswegen hab ich ja gesagt es wäre gut wenn
    jetzt keiner reinspamt. Irgendwie hab ich das wohl aber selber gemacht-sorry.

    Ihr wisst was ich meinte...

    LG
    Wolfi
     
    Gequatsche gab es nicht Gabi:D, deswegen hab ich ja gesagt es wäre gut wenn
    jetzt keiner reinspamt. Irgendwie hab ich das wohl aber selber gemacht-sorry.

    Ihr wisst was ich meinte...

    LG
    Wolfi

    Und ich wohl nu auch mit??? Shit?:D Aber das wird hier leicht übergangen... ähhm.. werden hätten können, gelle...:D;):D Oder lösch doch einfach unsere... ach was weiß ich....

    Gabi, die weiter Tomaten-Bilder und Tomaten-Berichte lesen möchte!!!

    Sorry Wolfi:)
     
    Ich habs nicht geschafft, meine Datteltomate zu fotografieren, aber Kathi hat sie ja gezeigt, es ist dieselbe Sorte.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad üüüüüüberhaupt keine Zeit hat und nun erschöpft ins Bett fällt
     
    Ich habs nicht geschafft, meine Datteltomate zu fotografieren, aber Kathi hat sie ja gezeigt, es ist dieselbe Sorte.

    Liebe Grüße
    Petra, die grad üüüüüüberhaupt keine Zeit hat und nun erschöpft ins Bett fällt

    Ja, Gute Nacht Petra und erhole dich gut, aber vergiss bitte nicht (ebenso wie all sie anderen hier), zu berichten, wie die denn schmecken! Fände ich sehrrrr interrrrressant, schnurrr...;)

    Bis denne
    Gabi
     
    Green Zebra

    Aus meinem Tomatentagebuch:
    Blöd! Sie ist nicht nur anfällig für Blütenendfäule, sondern offenbar auch für Mehltau - ich hatte noch niemals Mehltau an Tomatenblättern! Never ever! Neben ihr steht eine Gurke im Kübel und die hat keinen!
    Green Zebra scheint nicht gerade leicht zu halten sein, jedenfalls nicht im Kübel. Besonders ertragreich ist sie auch nicht; ich kann nur noch hoffen, dass ihr Geschmack überzeugt.

    Wenn sie nicht exorbitant schmecken sollte, werde ich mich für nächstes Jahr, was grünfrüchtige angeht, auf die Green Moldavan oder die Green Grape kaprizieren.
    ---------------------
    31.08.08
    Nachdem ich heute vorsorglich die Green Moldovan bestellt habe, die lt. des österreichischen, selbsternannten "Tomatenkaisers", als ausgezeichnete Salattomate gilt, ist nun meine erste orange getönte, verzwergte Green Zebra reif, die ich wegen der Blütenendfäule einfach quer halbiere .... ganz erstaunlicher Geschmack und viel Fruchtfleisch! So etwas habe ich "als Tomate" noch nie gegessen.
    An Salz, Pfeffer und Olivenöl denke ich bei ihr erst einmal nicht - ganz anders, Beerenobst, Melonenapfel süß-zitronigsauer, trotzdem eben ausgesprochen schmelzig-süß, nicht weichlich, saftig, einfach köstlich - verblüffend und nicht typisch "tomatig", nicht so, wie man Tomatenaroma zu erschmecken gewohnt ist.
    Falls die nächsten Früchte, die keine Blütenendfäule haben, auch so munden, ist das Zebra nächstes Jahr wieder mit dabei.
    Hm ... wenn nur etwas mehr dranhinge!

    Kermit muss ich schonendst beibringen, dass ich doch wieder neue Sorten bestellt habe ... neun neue ... bloß neun ... !!!!!

    Blütenendfäule, 20.08.08 - Mehltau - aufgeschnittene Frucht
     

    Anhänge

    • GreenZebra-1.jpg
      GreenZebra-1.jpg
      12,8 KB · Aufrufe: 119
    • MehltauGreenZebra-1-1.jpg
      MehltauGreenZebra-1-1.jpg
      18 KB · Aufrufe: 114
    • GreenZebra-1-1-1.jpg
      GreenZebra-1-1-1.jpg
      12,7 KB · Aufrufe: 133
    Zuletzt bearbeitet:
    Marianna's Peace

    Aus meinem Tomatentagebuch, 29.08.08:
    Nach und nach und immer schneller werden die Tomaten reif.
    Über die kleinen Eierfrüchte der Principe Borghese habe ich gefunden, dass sie zum Trocknen gut geeignet sind. Das hatte ich nun gar nicht vor! Egal, sie kommt sowieso nicht mehr in meine Kübel, trotzdem sie wirklich viel trägt.

    Marianna's Peace, eine Berühmtheit, die ich mit allerhöchsten Erwartungen verkostet habe:
    Sie ist bötchenförmig, weich, aber nicht matschig oder mehlig, saftig, hat ein ausgeprägtes, würzig-salziges, intensiv gemüsiges (= nicht obstiges) Aroma, das bei den nicht ganz spät-vollreifen wegen der noch etwas stärkeren Säure ein wenig besser zur Geltung kommt. Sie hat eben genug Süße, um den höheren Säureanteil auszugleichen. Absolut reif dürfte sie ziemlich weich sein und die Schale wird sich noch leichter vom Fleisch lösen.
    Sie ist sehr vollfleischig und schmeckt so "wie früher", wie Tomatenscheiben mit Salz, Pfeffer, Zwiebel auf lockerem Weissbrot mit harter Kruste, die einem den Gaumen aufreisst.
    Durchaus lecker und als Tomatensalat erfrischend. Verkochen werde ich sie nicht, obwohl sie dazu auch gut geeignet wäre.
    Der Ertrag ist gut bis erstaunlich, besonders wenn ich zugestehe, dass viele (vor allem hohe und riesenfrüchtige) Fleischtomaten nicht unbedingt Kübel-Fans sind. Auch die Größe der einzelnen Frucht ist ordentlich. Schade, dass sie in den oberen Etagen noch so viele grüne Früchtchen hat, die sie nicht mehr zu voller Größe aufpumpen kann.
    Die Pflanze wird hoch und stark mit auffallend kräftigen Trieben, kartoffelblättrig.
    Ich muss die Tomaten nacheinander mit der Schere vom Wickel schneiden, einfaches Abpflücken vom Stiel geht bei ihr nicht.

    Empfehlenswert, schon allein wegen der Legende um Marianna, der Auswanderin, und des Preises, der einmal für die Samen bezahlt wurde. Dennoch kann ich nicht behaupten, dass sie DIE absolute Krönung aller Tomaten sei. Es ist auch etwas unfair, ganz grob und generell süße oder feste (Grilltomaten), körnig-sämige (Marktomaten für Saucen), kleine, halbwilde, hocharomatische oder besonders säurebetonte oder hohle zum Füllen mit großen Fleischtomaten in einen Topf zu werfen und zu vergleichen. Ich vergleiche ja auch nicht Zwetschgen mit Pfaumen und Mirabellen und komme zu dem Ergebnis, dass eine Pflaume für eine Zwetschge ein Bisschen wenig würzig und auch gar nicht mirabellig schmeckt.
    Alle selbstgezogenen Tomaten schmecken mir besser als Dekostückchen von rötlichen Wassersäcken, die dem Insalata-mista-Teller eines Restaurants beiwohnen.
    Marianna kommt in die engere Wahl für's nächste Jahr, wenn die immer noch grüne Mammoth German Gold sie nicht aussticht - oder ich endlich ein paar Brandywines durchbekomme oder die Costoluto Genovese Selec. Valente mir zufällig wieder in die Hände fällt oder ich nächstes Jahr auf dem Bullheart- oder "dieses Jahr nur dunkelrot, oliv-bräunlich, blaurot bis schwarze"- oder "dieses Jahr nur russischstämmige"-Trip bin !
     

    Anhänge

    • Marianna reif4-1-1.jpg
      Marianna reif4-1-1.jpg
      18,1 KB · Aufrufe: 105
    • Marianna reif3-1.jpg
      Marianna reif3-1.jpg
      19,2 KB · Aufrufe: 111
    • Marianna reif5-1-1.jpg
      Marianna reif5-1-1.jpg
      17,3 KB · Aufrufe: 124
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, hallo ....?
    Hoffentlich spamt mal bald wieder jemand! Wäre ja öde, so alleine ... und meine selbstverzogenen Tomaten kenn' ich ja, früher oder später.
    Hallloooooo?! ;)
    Hat noch jemand welche? Tomaten? Sorten? Irgendwas?:D
     
    Liebste Vita,

    ich finde deine Berichte über die Tomaten total spannend, besonders die über die Geschmacksnuancen :D

    Ich kann leider grad nichts dazu beitragen, war seit Tagen nicht in den durchlöcherten Folienhäusern und hab noch Schüsseln von Tomaten in der Küche stehen, die alle entweder vernascht oder verkocht werden - große Töpfe voller Bolegnese köcheln bei mir auf dem Herd.

    Dieses Jahr ist nicht mein Gartenjahr, aber zumindest die Tomaten lassen mich nicht im Stich.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächstes Jahr auch eine Exceltabelle für Tomaten haben wird, nein, kein Tagebuch....:D
     
    Hallo, hallo ....?
    Hallloooooo?! ;)
    Hat noch jemand welche? Tomaten? Sorten? Irgendwas?:D


    Hallo Vita,

    kann ja nun leider über meine eigenen Tomaten nix neues berichten (außer, dass sie schmecken und bisher noch gut reifen), aber Deine Geschmacks- und Gedeihberichte lese ich trotzdem interessiert.

    Wo stecken denn die anderen Tomaten-Freaks? Bolban, Michi, Kathi??? Pere war ja da...;)
     
    Hi, Gabi,

    ich habe Geduld - nur bei Tomaten!
    Nächstes Jahr ... nach den Tomaten ist vor den Tomaten. Ich glaube, die übrigen Tomatennarrren wiegen gerade ihre Lieblinge in den Schlaf.
    Gut, dann ziehe ich für heute mal den schweren Theatervorhang zu <ächz> ... in den Tomaten ist bei den Tomaten :D öhm, ja.

    cu
    Vita
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Axlovsky Gier - sch... kann man das abdecken ? Gartenpflege 9
    KleinerGärtner Was ist das für eine Zimmerpflanze? (Monstera oder Philodendron?) Wie heißt diese Pflanze? 5
    Angelika.1964 Stauden-, Raritäten oder Kräutergärtnerei Nähe Hamburg? Stauden & Gehölze 1
    V Salat, Kräuter oder Unkraut? Obst und Gemüsegarten 5
    M Tropfschlauch, Mikro-Bewässerung oder Regner Bewässerung 8
    P Spielrasen für fußballbegeistertes Kind, echte Grasnarbe oder doch Kunstrasen? Rasen 6
    B Säulenapfel „Berbat“® – Brauchbar oder Problembaum? Obstgehölze 36
    T Pikieren in Töpfchen mit oder ohne Vlies als Trennung? Obst und Gemüsegarten 20
    M Alte Thuja-Hecke behalten oder ersetzen? Naturnahes gärtnern 49
    Gartentomate Marder oder Wiesel? Wie heißt dieses Tier? 37
    S Terrasse abgesenkt - alten Boden abtragen oder nicht? Haus & Heim 84
    S Welcher Sichtschutz: Betonzaun oder Doppelstabmatte Gartengestaltung 33
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    M Poa Annua mähen oder nicht? Rasen 27
    Taxus Baccata Bernsteinschabe oder Deutsche Schabe? Wie heißt dieses Tier? 6
    M Düngen nochmals oder schon Herbstdünger Rasen 28
    R Schaden an Liguster: Pilz oder Schädling? Hecken 5
    G Diesen Rasen jetzt nachsäen, oder bis zum Mai warten Rasen 3
    B Frosch in Aushebung vor Kellerfenster - "retten" oder in Ruhe lassen? Tiere im Garten 7
    M Mosaikvirus oder Falscher Mehltau? Obst und Gemüsegarten 3
    Shantay Gelöst Freund oder Feind? (Rotbrauner Laubkäfer) Wie heißt dieses Tier? 4
    S Hochbeet mit Aufsatz oder Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 1
    S Vollkreis, Ja oder Nein Rasen 45
    S Vollkreis, Ja oder Nein? Rasen 1
    J Überdüngung oder nicht... Rasen 33

    Similar threads

    Oben Unten