Gier, oder 'X-treme Tomating'

<lach> wenn Du Sorten hast, die schmecken, dann ist es doch perfekt, Gabi!
Es ist doch eine genießerischer Luxus, seine eigenen Tomaten anzubauen, wo es genug Tomaten gibt (die nicht schmecken).
Das ist er ist der Anfang, die Erntezeit steht noch bevor.

Ja, pere, zeig mal Deine Racker, bitte, für Johannis klingt die Größe wirklich imposant. Wäre eine tolle Mutation, geschmacklich sehr tomatig, würzig, aromatisch und süß UND GROSS - Peres Beste, die optimale Tauschtomate - warum auch nicht?! :)
 
  • Es ist doch eine genießerischer Luxus, seine eigenen Tomaten anzubauen, wo es genug Tomaten gibt (die nicht schmecken).

    Ja, wie wahr!

    Und wenn ich hier im Forum lese (und ich lese viiiiel) muss ich mir machmal das Sabberlätzchen umbinden, so geifermäßig...:D

    Hatte ja vorher null Ahnung, wieviele verschiedene Sorten es gibt und wenn ich dann lese "ich hab so 30 Sorten.." "und von jeder mind. 2..."... wei oh wei... wo packt ihr dass denn alles hin???:):D

    Aber den GG (der gar nicht soooo gerne Tomaten isst) hat es nu auch ein wenig gepackt.:D

    Alles schmeckt halt besser und nü wünsch ich noch allen gute Ernte.

    Bis bald
    Gabi
     
    Oh Gottchen, 20 Tippfehler in 6 1/2 Worten <grins> scusi.

    Unsere GGs scheinen ihre Abneigung gegen Tomaten gemeinsam zu haben, Gabi - es hilft ihnen aber nichts! Da müssen sie durch ;)
    Aber nächstes Jahr wird alles anders, habe ich ihm schon versprochen. Das Packen hat eine Grenze. Deshalb bin ich ja so interessiert an Berichten über den Geschmack der Sorten. Ich muss nicht alles selbst durchprobieren, zumindest schränkt es die Auswahl ein.

    Ich versuche, Kermit zu verführen, zu locken und zu füttern. Mittlerweile isst er sogar Rote-Beete-Salat, obwohl er Rote Beete nicht ausstehen kann. Ich mische viele Apfelstifte, Dill, Meerrettich und Süße-Sahne-Dressing mit Zitrone darunter. So mag er's doch.

    LG
    Vita :cool:
     
  • Scheint ein Hobby von Frauen zu sein, ihren Männern, Söhnen gerade immer das wieder unter die Nase zu reiben, bzw. heimlich in's Essen zu mischen, von dem sie wissen, dass "er" es schon hundertundzwölf mal abgelehnt hat- kenne das auch.

    ...bei Tomaten verstehe ich die Abneigung allerdings auch nicht.

    :eek:

    ...werde wohl in der Tauschbörse mal die Mexikanische Honigtomi ordern/tauschen.
     
  • <lach> ja, Bolban, das stimmt wohl. Die schöne Ernte will verbraten sein!
    Und es ist alles sooooo gesund ;)
     
    <lach> ja, Bolban, das stimmt wohl. Die schöne Ernte will verbraten sein!
    Und es ist alles sooooo gesund ;)

    Ja, so ist es.

    Junior mag keine Tomaten. Goar nie nicht. Es sei denn er kocht Rührei. Am besten mit Papa:D. Da lehnt Mame sich mal entspannt zurück und beobachtet wie Junior Papa erklärt, wie denn nu die kleinen Cocktail-Tomaten für das Rührei enthäutet werden müssen!:D (Hää, habe ich da noch nie gemacht, aber egal):D

    Heißes Wasser drauf und fertig, hmmm, klappt nicht so ganz, na egal, rein damit:D;)

    Köstlich! Umso köstlicher, weil beide eigentlich so (gerne) keine Tomaten essen...

    Da wird nüx einegritzt und abgeschreckt und das ich diese Enthäutung eigentlich nur bei großen Tomaten mache.. und da noch ein paar Arbeitsschritte fehlen...egal:D Schmecken tut es trotzdem...

    Und irgendwann werde ich um meine frischen Tomaten bangen müssen.... Also, dass auch noch...:(:D
     
  • Hehe, ich habe diesjahr ganz penibel alle Pflanzen mit kleinen Steckern versehen, ich hab bestimmt nichts vertauscht!

    So und das ist sie nun, meine Johannisbeertomate

    joha.jpg


    joha2.jpg


    Liebe Grüße
    Petra, die diesjahr wohl nur komische Früchte erntet (hab ja auch ne orange Ildi aufgezogen) ;)
     
    Mann Petra,

    die sehen aber echt legga aus, aber die sind ja viel größer als bei bolban??

    Seit ihr sicher, dass das dieselbe Sorte ist? Oder gibt es eine Nord-Joha-Tomate und eine Süd-Joha-Tomate?:D:D (Nüxx für ungut!!!):D

    Ihr macht mich hier so narrig...... wo sollen die ganzen Kübel hin nächstes Jahr...:D;):)???
     
  • OK, dass erklärt jetzt einiges. Ich habe sowohl von Pasargarde, als auch von einem User,
    dessen Namen ich nimmer kenne, Johannisbeertomaten getauscht. Wenn man mal
    auf >>dieses<< Foto von mir schaut, da habe ich links vorne die gleichen Tomaten wie Pere.
    Bisher war mir nicht ganz klar, wie das sein kann, dass eine Sorte so verschieden sein
    kann, aber jetzt wird mir das klarer. Pere muss beim gleichen Dealer geordert haben
    wie ich, sich aber eine andere Art eingehandelt haben, evtl eine Datteltomi? Bin nach wie
    vor überzeugt, dass ich mit meinem Tauschpartner Pasargarde die echte Joha erhalten
    habe, Größe haut 1a hin. (Fotos davon siehe dieses Fred hier, #53)
     
    Nö Bolbi,

    die Datteltomate bei mir ist viel kleiner und noch dünner!!!!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch von Pasargarde die Samen hat

    PS: die Rispe bei der Dattel ist doch total anders angeordnet!!!!!
     
    Die Datteltomate fotografier ich morgen!

    Liebe GRüße
    Petra, die mal das Bild von der orangen Ildi suchen muss ;)
     
    Ich dachte bisher, die Johannisbeertomaten hießen Johannisbeertomaten,weil sie so klein sind wie - ähm, Ribisel? ;)

    Es ist sowieso ein Bisschen schwierig mit der Benennung und Zuordnung wie auch mit dem, was aus den Samen kreucht und fleucht.
    Ich habe mal versucht, mir die Tomätchen ganz genau zu beschreiben und einzuordnen, ging nicht. Es wurde immer kleinteiliger und zerfieselter.
    Was mache ich mit einer fleischigen, saftigen Salattomate von stattlicher Größe, die ein bisschen unregelmäßig geformt ist?
    Was sind eigentlich heute noch "Cocktailtomaten"? Zählen Ildis dazu? Oder deshalb nicht mehr, weil sie länglich sind? Datteltomate ist ja mehr eine vollmundige Beschreibung der Form wie auch Cherrytomate. Tja ...

    Mittlerweile trenne ich sie nach
    1. Busch- oder Stabtomate,
    2. Wuchs (determiniert, indeterminiert oder "dazwischen", also recht hoch),
    3. Fleischigkeit/Saftigkeit/Markigkeit/Geschmack und Fruchtgröße, will heissen Verwendungszweck,
    - kleine, obstig-süße zum Naschen,
    - mittelgroße bis große saftige, die für mich lieber nicht so ganz süß sein sollten, für Salat,
    - möglichst große, fleischige für Salat und zum Kochen,
    - überwiegend längliche Marktomaten, die auch mehlig und trocken sein dürfen, für Sugo, zum Grillen etc.
    4. ob man sie besser mehrtriebig zieht (die kleinfrüchtigen und die kleinwüchsigen).
    Die vielen Mischformen lassen sich kaum nocht festnageln .. oder welches Cuore di bue / Ochsenherz aus welcher Linie DER ultimative Mozarellabegleiter ist.

    Die Farbe ist bei der Verwendung eigentlich egal;, bei der Optik natürlich eine nette Dreingabe, rot-weiss-orange-schwarzrot-olivgrüner Tomatensalat hat was.

    Meine Ildis werden auch honig-orange-durchscheinend, wenn sie lange genug am Wickel hängen. Sie entwickeln im Laufe der Generationen einen Hang zu birniger Bauchigkeit.

    Die ersten Green Grape sind reif, muss ich noch mal ganz vollreif verkosten, fest, fleischig, eigener Geschmack - ich bilde mir ein, mit einem Anflug von Karamell - aber gar nicht so supersüß, wie ich es im Netz in Beschreibungen gefunden hatte; trägt gut für eine "Delikatess"tomate und wird nicht so hoch. Kermit findet es doof, dass man nicht auf Anhieb erkennen kann, ob grüne Tomaten richtig reif sind. Gibt's nicht einen Film, der so heisst, Grüne Tomaten? Südstaaten? Oder fried green tomatoes ...

    Das Foto ist zu gritzegrün, sie sind etwas mehr ockerfarben und verfärben sich ganz leicht ins Orange.
     

    Anhänge

    • Green Grape-1-1.jpg
      Green Grape-1-1.jpg
      17,1 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    tomaten..., die ich von meiner lieben pereli bekam...:cool:

    160808alleTomisortenauerBalkontomat.jpg


    ildi...
    160808Tomate-Ildi-.jpg


    dattel...
    160808Dattel-Tomate.jpg


    johannisbeer...
    160808Johannisbeer-Tomate-meinFavor.jpg


    tigerella...
    160808Tomate-Tigerella-.jpg


    fleischtomate "saint piere"
    160808Fleischtomate-SaintPiere-001.jpg


    super sweet100
    160808Tomate-SuperSweet100-007.jpg


    liebe grüße von kathi
     
    Wow!
    Da sieht man's mal wieder, Kati, was Gewinnerinnen von Fotowettbewerben für sorgfältige Arrangements treffen! Stilecht auf einem wettergrauen Holztisch präsentiert
    s015.gif

    Deine Ildis haben teilweise dieses Bäuchlein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten