Also ich find' das schon nicht verkehrt mit dem Angelschein, schliesslich hab ich es mit Lebewesen zu tun und da sollte man schon waidgerecht und möglichst schmerzfrei töten. Ich hol' den Fisch raus, dann schau ich nach dem Schonmaß und wenn das passt, dann betäube ich ihn und stech' ihm in's Herz. Dazu muss ich aber wissen, wo das Herz ist und das wiederrum habe ich im Kurs gelernt, der übrigens bei mir in Nürnberg nicht nur über 2 Wochenenden ging.
Ich hab mit 16 Jahren über ein Vierteljahr hinweg, jeden Samstag um 9 Uhr einen
Kurs besucht, wo ich Wissen eingetrichtert bekam.
In der Prüfung haben sich dann viele der alten Männer aus dem Kurs in meine Nähe gesetzt, weil sie immer sahen wie ich das alles fleissig mitschrieb und lernte.
Durch mich haben es wohl einige geschafft, die es nicht verdient haben. Naja.
Auch bin ich der Meinung, daß es Unfug ist, einem 120 Zentimeter-Karpfen nachzustellen, ihn dann für die Kamera minutenlang aus dem Wasser zu nehmen
nur damit er dann wieder zurück in's Wasser gegeben wird. Diese Herren haben meiner Meinung nach komplett den Sinn des Angelns missverstanden und gehören am Pipi und nackt 10 Minuten in ein Kaufhausschaufenster gehängt, damit die mal mit dem Denken anfangen. Ich persönlich geh an's Wasser, weil ich einen schönen Fisch essen will, nix anderes.
Da gehört es für mich eben dazu, den auch selber zu töten. Viele sind ja der Meinung, Angler/Jäger hätten irgendwas mit dem Kopf, weil sie sich selber auf die Jagd begeben, ich find genau das Gegenteil richtig, wenn ich was essen will, dann muss ich fähig sein mir das zu holen. Natürlich gibt es auch Spinner, die nichtmal Fisch essen, diese Leute verachte ich!
So, jetzt mach ich Schluss, bevor ich mich noch weiter reinsteigere

.
Ade und "Petri Heil"
Bolle
Nachtrag: Oft sieht man im Fernsehen wie sich "Angler" den Fisch völlig verkehrt aus dem Wasser nehmen---immer schön mit trockenen Händen auf's Seitenlinienorgen grabschen, ganz toll!
Zum Thema Fliegenfischen: Nein, kann ich nicht, will ich aber können! Ich find' das ist die Königsdisziplin schlechthin! Man muß beobachten was grade so schlüpft und verpuppt und man muss viel Gefühl reinlegen, damit die Schnur gut fliegt. Zum Glück gibt's bei mir in der Gegend eine Schule für sowas

*freu*