Gibt es unter Euch auch Angler ???

Commander

Moderator
Teammitglied
Registriert
03. Sep. 2006
Beiträge
6.203
Ort
irgendwo im nirgendwo
Hallo zusammen,

vielleicht kann mir der eine oder andere von euch einen Tip geben, wo man

in schöner Umgebung seinem Hobby nachgehen kann. Ich meine nicht die Art von

Angeln, wo man sich mit viel Alk... die Birne zudröhnt, sondern Plätze wo man

Ruhe hat, und vielleicht auch mal nen Fisch fängt.

Gruß Bernd

in der Ruhe liegt die Kraft...
 
  • Bin Angler ohne Bier, war aber länger nimmer am Wasser. Wenn, dann fahr' ich
    entweder mit dem Boot raus, oder ich wandere am Wasserrand entlang und spinn'
    die Schilfgürtel etc ab. Ich bin also kein Friedfischangler, denn das ist mir zu ruhig.
    Und Du?

    :o Ade
     
    Hallo Bernd,
    Bin auch Angler,habe aber leider keinen Fischereischein,ergab sich einfach beruflich nicht für einen Kurs ! Aber hatte immer die Möglichkeit zum fischen,zur Zeit in der Schweiz am Bodensee u. in Österreich wo ich kein Schein benötige.
    Gibts schöne ruhige Plätze,Hecht ,Zander,Egli (Barsch),Aal, Wels,Forelle und Friedfische.gehe selten ohne Fang nach Hause!
    Am liebsten gehe ich auf Zander.
    mfg Klaus
     
  • Hallo Bolban,

    bin eher ein ruhiger Friedfischangler. Aber wenn denn garnichts beißt,

    kommt der Spinner. Ne schöne Forelle oder ein Zander bzw. Hecht kann dann

    wieder für Belebung sorgen. Das einziege was ich wohl nie begreifen werde

    ist Fliegenfischen. Ich würde mich mitsamt der Leine auf die Fre... packen.

    Hast du da Erfahrung ?

    Bernd
     
  • Hallo Klaus,

    das ist ja das Dumme. Ich glaube nur in Deutschland braucht man diesen

    Schein ( ich hab ihn! ). Aber glaube nicht, daß man mit diesem Amtlichen Dokument

    mehr Ahnung hat als ohne. Der Kurs geht über 2 Wochenenden ( Sa + So ),

    kostet richtig Geld ( mittlerweile gaube ich ca. 170,-€ ) und ist tieisch langweilig.

    Bei der anschließenden Prüfung kann man definitiv nicht durchfallen. Also die

    totale Geldschneiderei. Typisch deutsch...

    Ich gehe überwiegend in Dänemark und Schweden fischen mit recht gutem Erfolg.

    so ne 7 Kg Forelle kann ganz schön zerren...

    Gruß Bernd
     
    Hallo Bernd,
    Als ich noch jung war ,brauchte ich noch keinen Schein,bin in Weil am Rhein aufgewachsen,hatte dort den Rhein u.(Altrhein )zum fischen.War im Angelsportverein und bekam meine Jahreskarte .Dann hatte ich im Elsass (Frankreich) ein Jahresschein ,dort bekommt ihn ja jeder (Nationalsport).Als wir an den Bodensee zogen,wohnten wir ein paar Jahre in Österreich ,dort bekommt auch jeder ohne Schein eine Jahreskarte.Nur deutsche Urlauber brauchen für eine Tageskarte einen Schein.Nun wohnen wir aber wieder auf der deutschen Seite vom See ,nun kann ich eigentlich nur noch in die Schweiz,weil dort auch jeder fischen kann ohne!früher bekam jeder ,der seine Karte direkt übers Liegenschaftamt gekauft hat eine Karte ohne Schein,darf aber kein Jahr unterbrochen werden,sonst ist fertig damit!
    Ich selber konnte beruflich nie an einem Samstag frei machen,drum habe ich keinen Schein. Aber immer wenn ich in Urlaub fliege nehme ich meine Hochseeruten mit,hatte dadurch schon netten Kontakt zu einheimischen in Sri Lanka und Thailand.
    grüsse Klaus
     
  • Also ich find' das schon nicht verkehrt mit dem Angelschein, schliesslich hab ich es mit Lebewesen zu tun und da sollte man schon waidgerecht und möglichst schmerzfrei töten. Ich hol' den Fisch raus, dann schau ich nach dem Schonmaß und wenn das passt, dann betäube ich ihn und stech' ihm in's Herz. Dazu muss ich aber wissen, wo das Herz ist und das wiederrum habe ich im Kurs gelernt, der übrigens bei mir in Nürnberg nicht nur über 2 Wochenenden ging.
    Ich hab mit 16 Jahren über ein Vierteljahr hinweg, jeden Samstag um 9 Uhr einen
    Kurs besucht, wo ich Wissen eingetrichtert bekam.
    In der Prüfung haben sich dann viele der alten Männer aus dem Kurs in meine Nähe gesetzt, weil sie immer sahen wie ich das alles fleissig mitschrieb und lernte.
    Durch mich haben es wohl einige geschafft, die es nicht verdient haben. Naja.
    Auch bin ich der Meinung, daß es Unfug ist, einem 120 Zentimeter-Karpfen nachzustellen, ihn dann für die Kamera minutenlang aus dem Wasser zu nehmen
    nur damit er dann wieder zurück in's Wasser gegeben wird. Diese Herren haben meiner Meinung nach komplett den Sinn des Angelns missverstanden und gehören am Pipi und nackt 10 Minuten in ein Kaufhausschaufenster gehängt, damit die mal mit dem Denken anfangen. Ich persönlich geh an's Wasser, weil ich einen schönen Fisch essen will, nix anderes.
    Da gehört es für mich eben dazu, den auch selber zu töten. Viele sind ja der Meinung, Angler/Jäger hätten irgendwas mit dem Kopf, weil sie sich selber auf die Jagd begeben, ich find genau das Gegenteil richtig, wenn ich was essen will, dann muss ich fähig sein mir das zu holen. Natürlich gibt es auch Spinner, die nichtmal Fisch essen, diese Leute verachte ich!
    So, jetzt mach ich Schluss, bevor ich mich noch weiter reinsteigere:D.

    Ade und "Petri Heil"

    Bolle

    Nachtrag: Oft sieht man im Fernsehen wie sich "Angler" den Fisch völlig verkehrt aus dem Wasser nehmen---immer schön mit trockenen Händen auf's Seitenlinienorgen grabschen, ganz toll!

    Zum Thema Fliegenfischen: Nein, kann ich nicht, will ich aber können! Ich find' das ist die Königsdisziplin schlechthin! Man muß beobachten was grade so schlüpft und verpuppt und man muss viel Gefühl reinlegen, damit die Schnur gut fliegt. Zum Glück gibt's bei mir in der Gegend eine Schule für sowas:D *freu*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo ihr Angler,
    ich hatte früher auch einen Angelschein, da war er noch nicht soo teuer, aber inzw. lange abgelaufen. Aber ich weiß von meinem Sohn, dass es Teiche gibt, an denen man gegen Gebühr auch ohne Schein in Ruhe angeln kann.
    Ich wohn in Niedersachsen, aber vielleicht gibt es die auch in und um Berlin?

    Liebe Grüße
    Petra, die immer waidgerecht geangelt hat
     
    Das gibt's nur im Ausland, in Deutschland ist der Schein zwingende Pflicht, meist
    braucht man für das jeweilige Gewässer auch noch eine Tageskarte, sonst ist man genauso Wilderer wie die Leut ohne Schein. Nur am Meer, da brauchste keine Tageskarte, den Angelschein mit der staatlichen Prüfung brauchste aber auch am Meer. (innerhalb der 3-Meilen-Zone, außerhalb nimmer, weswegen auch viele mit dem Kutter rausfahren:D)
    Dein Sohn kann nur ohne Prüfung losziehen, wenn er sich in Begleitung eines Erwachsenen mit Schein befindet und einen Jugendfischereischein beim Ordnungsamt gekauft hat (+Tageskarte). Diese Variante geht aber nur bis zum 16 Lebensjahr wenn ich mich recht entsinne.

    Ade
     
    Tja, dann muss ich ihn nochmal fragen, wie das war. Er ist 22 und hat mir letztes Jahr jede Menge Forellen angeschleppt.
    Wollte hier aus Unwissenheit nix falsches sagen.

    Liebe Grüße
    Petra, die morgen mehr weiß
     
  • Eieieiei, ich hab' nix gehört:D.

    @ Bernd

    Wo in Schweden? Daläven? Da war ich nämlich mal, aber leider
    zur Zeit der Mückenplage. Nur im Motorboot auf dem Wasser
    waren wir sicher:D .
    Die Bremsen da oben sind ja wahre Mutanten, viel schneller als
    unsere einheimischen Blutsauger,. außerdem größer und bunt,
    echt anstrengend. Auch Autan wirkte da 0,0% !:(
     
  • Das mit Angeln in Berlin kannst du getrost vergessen. Die Spree und die Havel haben zwar genügend Fische,aber schmierige Plötzen oder so ein stinkender
    Blei sind nicht mein Fall. Im Speckgürtel der Stadt haben sich viele so genannt
    " Forellenpuffs " breitgemacht. Da kannste gegen Gebühr die Rute reinhalten, mit Fanggarantie. Denn die sind so vollgestopft, daß die Tiere froh sind erlöst zu werden. Das sind dann auch die Gewässer wo du haufenweise Biedosen und Schnapsflaschen findest. 4 "Angler", 2 Ruten und 3 Kisten Bier...
    Da interressiert es den Betreiber des See`s nicht ob du einen Schein hast oder nicht, obwohl es in Deutschland zwingend vorgeschrieben ist.
    Und jetzt nochmal zu Bolban,
    wenn der Kurs bei Euch 3 Monate dauert hat es ja auch Sinn, weil in dieser Zeit was gelehrt werden kann ( Fischkunde, töten, Umweltschutz, usw. ).
    Aber hier in Berlin kannste das abhaken.

    Gruß Bernd
     
    Ja in diesem Falle bin ich auch ausnahmsweise mal froh in Bayern zu leben:D

    Zitat von einer Netzseite:
    Während zum Beispiel in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern die Themen noch recht allgemein gehalten werden, so ist in den Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg schon fast ein Studium notwendig um die Prüfung erfolgreich ablegen zu können.
    http://www.angeln-und-jagen.de/fischerpruefung.html


    Nachtrag: Als ich damals mit 16 Jahren den Kurs gemacht habe,
    war ich übrigens auch schon berufstätig, nur zur Info:D.
    Jetzt bin ich 31 und vieles davon ist hängengeblieben.


    :cool: Ade:cool:
     
    Hallo Bolban,

    keine Ahnung mehr wie der Ort in Schweden hieß ( dafü hab ich meine Frau... ).

    Weiß nur das es in Südschweden war. Haus direkt am See. Konnte die Angel fast vom Schlafzimmer aus reinwerfen. Die Fisch waren nicht sehr groß, aber dafür war es sehr idyllisch. Hatte übrigens auch sehr viel Ärger mit Ungeziefer. Nach dem 2. mal war dann Schluß. Seitdem fahren wir regelmäßig nach Dänemark. Ich liebe das Land und die Leute... Könnte mir sogar vorstellen dort zu leben.

    Gruß Bernd
     
    Hallo allerseits!

    Bin auch Angler (und Jäger), bin wie einigen ander auch der Meinung daß eine Fischereischein sollte schon sein (mit enstspr. Ausbildung). Stichwort: Tierschutzgerechte Behandlung von gefangenen Fische.

    In Bayern sind mindestens 26 Unterrichtsstunden notwendig (in 6 Fachgebiete), ansonsten wird Man zur Prüfung nicht zugelassen. Ca. 30% der Prüflinge bestehen die Prüfung in Bayern nicht (also ist der Prüfung nicht so einfach)!

    Wasser und Angelmöglichkeiten gibt's reichlich - mit was für jeden - , ruhige Friedfischreviere bis hin zur schönen Raubfischgewässer und herrliche Mittelgebirgsbäche.

    Ich bin Ausbilder bei unsere Vorbereitungslehrgang (Fachgebiet Gerätekunde und Praxis) und halte jedes Jahr in Mai Fliegenfischerkurse (Anfänger und Fortgeschrittene) ab.

    In diesem Sinne,
    Petri Heil und eine schönen Anglerherbst wünscht

    Mark
     
    hey ihr ich muss euch mal wass fragen kann einer von euch mir mal einen ort in badenwürtenberg sagen wo man ohne angelschein angeln darf??!!

    PETRI HEIL !
     
    Manchmal ist lesen hilfreich, als absoluter Laie hab ich in diesem Thread erfahren, dass es in Deutschland offiziell nirgends geht. Was ich persönlich sehr gut finde.
     
    Hallo Bernd,
    In der Schweiz,in Österreich,in Frankreich ..und auf der übrigen Welt brauch man keinen Schein ! Aber in Deutschland wird mächtig mit allem Abgezockt es geht nur um die Gebühren und Kosten womit die Behörden ihre Schlafmützen und Zivilversager überbezahlen( Tschuldigung diese Betitelung)!Wo anders geht man deshalb auch nicht " nicht Tiergerecht "um beim fischen. . Ich finde es nicht gut diese Schein-Einführung mit Landratsamt ,Prüfung und so.Das ein Jäger für Wild und Schusswaffen einen Schein machen muß ist vollkommen in Ordnung,da gehts um mehr Wissen und Schußwaffen!.
    ------Freiheit für Hobby-Fischer!!!---------------------------------
    gruß Klaus
     
    es geht aber auch um den Schutz vor maßloser und sinnloser Überfischung und was sonst so dazugehört

    niwashi, der für einen EU-Anglerschein ist ...
     
  • Zurück
    Oben Unten