Gibt es Steingartenfans /Alpinumliebhaber

Hallo Ihr zwei ,

also keine Angst , Sempervivum/ Hauswurze auch die Spinnweb halten auch tiefe Minusgrade aus . Was sie nicht so sehr vertragen ist Staunässe und Nässe im Wurzelbereich .
Bei mir steht meine Sammlung von ca.1200 Semps ungeschützt eingeschneit auf den Tischen im Freien .
Hier ein Sommerfoto:
http://www.hobbysteingarten.de/Gale...011&twg_show=Sempstisch_gro%DF_23.08.2011.jpg
Ca. 60 Sorten , das sind Neuerwerbungen vom Sommer 2012 frisch getopft und einige calcareum Arten ,die stehen im ungeheizten Gewächshaus . Gegen Wintersonne sind sie mit Gartenvlies abgedeckt !
Gruß Steingartenfan , der auch eine große Hauswurzsammlung hat !
 
  • wenn ich sehe, wo du wohnst, dann kann man doch davon ausgehen, ihr habe im winter auch ordentlich viel schnee.
    meine pflanzen in den beeten waren nach dem winter, als sehr lange viel schnee lag, völlig matschig.
    die in den kübeln unter dem carport haben überlebt.
    möglich, daß es an unserem boden liegt.
     
    Tina meine auch deshalb hab ich sie ja jetzt reingeholt.
    Hab das Gefühl die Kälte macht denen gar nichts aber wenn es dann taut also der Schnee schmilzt dann gehts bergab mit denen.
    Ich habs sie jetzt drin und lass sie jetzt auch sonst bekommen die bestimmt nen Schock durch den Temperatursturz wenn ich die jetzt wieder rausstelle und nächsten Winter stell ich die dann auch geschützer/trockener und deck sie ein bischen ab.


    Steingartenfan was sind calcareum Arten???
     
  • Hallo Steingartenfan,
    ist das auch eine calcareum-Art:
    hauswurz.webp
    (Das Foto ist natürlich vom Sommer)
    Die Rosetten werden nicht größer als 2 cm, sind glatt (also ohne Spinnweben) und frischfleischighellgrün,
    bisher gut winterhart gewesen.

    ???
    Woran erkennt man, dass ein Wurz ein calcareum-Wurz ist?

    Was bedeutet "trocken Winterschutz" ?
    Sollte man calcareum im Winter abdecken?
    Wenn ja, womit?

    Zu viele Fragen auf einmal? :d

    Würde mich auch über nur eine beantwortete Frage freuen. :cool:
     
    Danke Steingartenfan für die Internetseite, die kann man ja schön an den roten Spitzen erkennen, hab da noch nie so drauf geachtet muss ich mal genau nachsehen.
    Finde die wechseln im laufe des Jahres eh alle ihre Farben mal grüner mal roter usw...aber das kann man ja gut erkennen.
     
  • Hat jemand zufällig ne gelbblühende Hauswurz und 2 Rosettchen zu vergeben?
    Die würd mich ja noch reizen :)
     
    Ja hab sie heute auf ner Sempervivum Seite gesehen, die blühen soooo schön gelb , die roten und rosanen hab ich und den weißblühenden Himmalaja-Hauswurz jetzt brauch ich noch ne gelbblühende unbedingt :grins:
    Na ja zur Not wird nochmal bestellt, grins
     
  • Muss ich abschreiben moment....

    -Semperv. heuffeli cedonia
    -Orka Jovibarba heuffeli
    -Suchovei

    und noch einige andere, die haben meist die Endung heuffeli
     
  • @mutabilis

    also ob das eine calcareum ist, kann ich dir nicht sagen.

    Aber wie auch immer sie heißt, ich hab sie auch im Steingarten und sie hat den Winter noch immer ohne Abdeckung überlebt, sogar den Kahlfrost vom letzten Februar. Meine Wurze stehen auch nicht einmal sonderlich geschützt, aber ich habe für eine gute Untergrund-Drainage gesorgt, so dass das Regenwasser gut abfließen kann. Also trocken sollte es schon sein, egal wie sie heißt. Wurz ist Wurz:)
     
    Hallo Ihr Lieben:pa:!
    Also , wenn Semps matschig sind so liegt es zu 90% an Staunässe , deshalb Untergrund gute Drainage das heißt Unterbau Schotter oder ähnliches hauptsache wasserdurchlässiges Material . Auch die Semps selbst in abgemagertes Substrat pflanzen sprich Erde mit Splitt oder Ähnlichem mischen ,da NUR normale Erde das Wasser zu sehr hält was wiederum zu Fäulnis bei den Semps führt .

    Zu dem wunderschönen Sempsfoto mit Blüte , es könnte eine S. montanum sein , eine Naturform die in den Alpen wächst !
    http://de.wikipedia.org/wiki/Sempervivum_montanum

    Zu gelbblühenden Semps kann ich nur sagen S. jovibarba Sorten blühen gelb .
    Falls jemand eine gelbe Semp Pflanze meint kann ich " Cmirals Yellow " bestens empfehlen , bei viel Sonne ist die gelbe Farbe umwerfend !

    Falls Jemand von Euch interesse an obigen Pflanzen hat , schreibt mir einfach eine PN , ich tausche immer gern !!
    Bin im Moment auf der Suche nach Schneeglöckchen und Winterlingen ........... , tausche aber gern auch gegen anderes !

    Gruß aus dem verschneiten Bayerischen Wald
    Euer Steingartenfan:o !
     
    So nun sind meine Hauswurze die im Winter drinnen standen und die ich rausstellen sollte kaputt!!!:mad:

    Also bitte nie wieder diesen Tipp geben wenn sie nicht den ganzen Winter draußen waren ,diese Pflanzen dann bei Minusgraden rauszustellen!!!

    Alle hellgrünen weichen neugebildeten Blätter sind nun Matsche.
     
    Puhh ich hab einige retten können....jetzt muss ich dringend Nachschub haben.
    Schnell PN an Steingartenfan :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten