Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Die Wetterlage ist hier dieses Jahr sehr unbeständig.
Seid zwei Wochen sinken die Temperaturen bis an die 1-2°C Nachts.
Wenn es so weiter geht, dann muss ich die Paprika nochmal umtopfen. Bei den Tomaten habe ich das schon Samstag gemacht.
Ich gehe von einem Auspflanzen frühestens von dem Ende der 3. Woche aus....
 
  • @Supernovae, wie groß sind die Pötte für die Tomaten bei Dir?
    Ich finde das echt Übel, dass sich das so zieht. Ich kann doch nicht alle noch umtopfen!!
    Und wo sollten sie dann auch hin? Ich kann sie doch nicht den ganzen Tag durch die Gegend schleppen.
    Ich habe mir extra Urlaub zum Pflanzen genommen. Sowas Dummes.
     
    Trotz Umherschleppens von drinnen nach draußen und wieder rein scheinen die Tomaten wieder in die Becher hinein kriechen zu wollen.
    Mein Leben lang besaß ich kein GWH.
    Aber die menschgemachte Erderwärmung macht es ihnen jetzt besonders schwer.
    :( Ansonsten liege ich gut in der Zeit, denn Tomaten säe ich generell erst Ende März aus.
    Aber jetzt müssen sie endlich raus!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Echt unterschiedlich, @Tubirubi
    Die Minidinger, die im Wachstum stagnieren sind in 7,5er
    ...dann verschiedene Höherstufungen.
    Die Sturmgebeutelten hab ich in 10er tiefer gelegt und die, die richtig ab gehen, sind jetzt in 13er (und ich musste das letzte LED und das letzte Regalboard installieren):rolleyes:
    So war das nicht gedacht....
    Ich hätte eigentlich gerne letzte Woche gepflanz-aber du kennst das ja auch gerade...
    (Und das in Klima 8b! o_O)
     
  • Ich muss gestehen, dass ich jetzt tatsächlich sehr froh bin, dass ich die Tomaten so spät gesät habe... es wird in zwei Wochen sicherlich so schon eng genug sein. :wunderlich:
     
  • Das plöhhde Ding hat den Falz nach innen. Bei glatten Tontöpfen bekommt man nach dem Winter den Wurzelballen sehr leicht heraus. Bei dem plöhhden Plastikding bleibt der an der Falz hängen. Es ist schon das zweite Jahr ohne neue Erde. Ml sehen, wie lange das gut geht. Ein Stück Rhizom wird schon überleben.
     
    Marmande, meinst Du so einen polnischen Topf mit eingefalztem Rand und attraktivem eingepressten Motiv?
    Ich hab da so ein Ding wie ein langes Bajonett, mit dem ich am Rand entlang tief in die Erde einschneide. Mit viel Schütteln kriege ich so den Topfinhalt heraus und mit etwas Voraussicht sogar am Stück und heil.
     
    Habe gerade extra nachgesehen - ich habe meine Tomatenkeimlinge um den 10 April herum eingesetzt. So spät bin ich sonst nie dran, in diesem Jahr passt es aber (leider!) gut.
    Jetzt haben sie eigentlich genau die richtige Größe - und in 2-3 Wochen haben sie die perfekte Größe zum Auspflanzen. (Trotzdem ist es jetzt schon recht eng in der Stube... 31 Pflanzen waren dann doch ein bisschen "gut gemeint". :augenrollen:)
     
  • Ich brauche selber auch nur ca, 20 Pflanzen, haben tu ich aber 48 Pflanzen. Die trage ich tagsüber raus, nachts wieder rein und noch so ca. 30 Paprikapflanzen. Die habe ich auch geschenkt bekommen, als kleine Pflanzen. Mußte sie noch pikieren. Brauchen tu ich vielleicht 12 Pflanzen. Die anderen alle verschenke ich, aber ich habe damit die Arbeit. Was tut man nicht alles für andere;). Aber ich freue mich ja auch wenn ich was geschenkt bekomme.

    Lauren: Das spät säen oder setzen macht doch nichts, die holen das so schnell auf, das fällt später gar nicht mehr auf.

    lg elis
     
    Ich kann nichts raus und reintragen. Habe 200 Tomaten, ca 100 blühende Paprika und Chilis, außerdem Auberginen, Gurken, Kürbis, Melonen, Kräuter. Ja, ich hoffe, dass es nächstes Jahr besser ist. Da habe ich dann hoffentlich ein GWH mit Frostwächter.:freundlich:
     
    Nee, dass mache ich dieses Jahr auch nicht, das ist zu viel.
    (Dann jeden Abend bis in die erste Etage, nee!)
    Ich hatte ja schon frohlockt...und dann kam der Sturm 30Min bevor ich zu Hause war :poop:

    ...schlussendlich: dieses Jahr trifft die Singularität zu.
     
    Ich habe heute Abend die Petunien auf dem Balkon angepflanzt. Sollte es nochmal arg kalt werden, trage ich die 3 Kästen für die Nacht eben ins Haus. Tomaten und Auberginen folgen frühstens Mitte nächster Woche.
     
    Ihr Glücklichen!!
    Ich habe zu tun, die Tomaten hochzubinden und ihnen diie Sitzschwielen zu versorgen auf der wochenlangen Wartebank. Und noch keine Aussicht auf verträgliche Temperaturen!!!
    Hatte man uns nicht Klimaerwärmung versprochen???
     
    Opitzel, die findet schon statt, nur ist die Kausalität etwas anders als du denkst... dadurch, dass die Pole schmelzen, kühlt der Golfstrom ab und es wird in unserer Region auf Dauer eher kälter.
    Der Golfstrom wird gefährlich langsam | MDR.DE
    Andernorts ist es durchaus wärmer geworden, und die Menschen bekommen die Folgen auch zu spüren. (Überschwemmungen, Dürren, Tornados usw.)
    Im Durchschnitt steigen die Temperaturen aber weltweit an, und auch hier gab es in den letzten Jahren neue Temperaturmaxima. Was ja nicht bedeutet, dass einen die kühlen Phasen trotzdem nerven können. Mit allem, was man nun so kennt hätte man's halt am liebsten mediterran... aber so wird das Klima hier trotz oder gerade wegen der Klimaerwärmung nicht werden.
    Da hilft nach wie vor nur auswandern...

    Bei uns ist demnächst auch noch kein Wetter zum Auspflanzen. :cautious: Ungut für die Brut... meinen Artischockenpflanzen gefällt es nicht mehr drinnen.
     
  • Zurück
    Oben Unten