Gibt es noch die Eisheiligen?

  • Ersteller Ersteller Rosenblüte
  • Erstellt am Erstellt am
Eisheilige

Eis könnte stimmen, aber was ist daran heilig :rolleyes:

Neuer Namensvorschlag: Die kalten Spielverderber :D
 
  • Vielleicht mag das Jemand lesen? Obwooohl, ich hasse solche Links. Aber wer weiß?

    Eisheilige

    Verfrorene Grüße :?
    Marlen

     
    Vielleicht mag das Jemand lesen? Obwooohl, ich hasse solche Links. Aber wer weiß?

    Eisheilige

    Verfrorene Grüße :?
    Marlen


    Danke,

    informative Links finde ich immer gut. War mir schon klar, warum
    die so heißen, aber bei dieser Gelegenheit habe ich noch mehr über
    diese "Eiszeit" im Mai gelesen. Z. B. kannte ich die Sprüche bei Wiki
    weiter unten, die Bauernregeln, noch nicht. :)
     
  • Dann wars ja gut, dass ich den Link gesetzt hab *gg*. In meinen normalen Worten hätte es wohl Keiner gelesen, näää?

    Warmeingepackte Grüße :?
    Marlen
     
  • Ich glaube es war 2011 als ich meine Kiwi gesetzt hatte und im gleichen Jahr im Mai sind die Blätter erforen. Zum Glück hat sie dann wieder neu ausgetrieben und steht bis heute noch bei mir.

    Und vor 10 Jahren ungefär bin ich mit meinem Fahrrad auf Glatteis am 6. Mai ausgerutscht und gestürzt (Stuttgarter Kessel)

    Die Diskussion gibt es jedes Jahr wieder und ich bleib dabei das tomaten und Paprika bis Mitte Mai mobil bleiben.

    Die Schafskälte Anfang juni hingegen hat selbst in meiner Heimat (schwäbischen Alp) keine Pflanze gekillt minimal 2-3 Grad plus.
     
    Hi Thomash,

    sagt man eigentlich der Schafskälte noch Frost zu? Oder nur eine zu kühle Temperatur für die Jahreszeit?
    Die Schafskälte trifft jedenfalls eigentlich ganz oft ein und mir tun dann wirklich die Schafe leid, die dann so ausgezogen frieren wie die Affen *gg*

    Bei mir blüht schon der Plumbago! (nur so nebenbei)

    Liebe Grüße :?
    Marlen
     
  • Hi Thomash,

    'setzen 6', Thema verfehlt *lach*, typischer Fall von Mistverständnis. Ja meinst du denn, ich täte deine Posts nicht richtig lesen?

    Ich hab wohl gelesen, dass bei euch die Temperatur nicht unter 2-3 ° Celsius sinkt. Wissen wollte ich aber, ob bei der Schafskälte die Temperaturen quasi per Definition unter null gehen. Hab jetztert halt selbst mal gegoogelt. Mit dem Ergebnis?

    Na toll, jetzt weiß ich, das die Temperaturen bei der Schafskälte um ca. 5- 10 Kelvin- 'Grädle' fallen. (Klasse, ich Dösbattel, nu hätt ich auch noch beinahe Calvin geschrieben) Und was heißt das jetzt genau? Temperatur kann also doch unter null fallen, auch wenns bei euch nicht so ist? Wieviel ist das eigentlich in Celsius?

    Wirdzeitzubettzugehen :pa:
    Marlen
     
    Die 6 gebe ich gerne zurück denn bei Kelvin gibt es keine Minusgrade zumindest nicht in der klassischen Temperaturmessung. Gemeint ist dass die Skala nach Kelvin um 5 bis zu 10 grad fallen kann aber mit Sicherheit keine -10 Kelvin denn dann wären wir alle tot;) :pa:
    0 Kelvin sind -273 Grad

    Selbst auf dem Feldberg einer der kältesten Orte in BW dürfte es zur Schafskälte keine Minusgrade geben für Zugspitze leg ich meine Hand nicht ins Feuer aber dafür für den Rest von Deutschland.
     
    Selbst auf dem Feldberg einer der kältesten Orte in BW dürfte es zur Schafskälte keine Minusgrade geben für Zugspitze leg ich meine Hand nicht ins Feuer aber dafür für den Rest von Deutschland.


    dann hast du sie dir aber sauber verbrannt :D


    2009;
    http://www.focus.de/panorama/welt/wetter-von-frost-bis-hitze-juni-war-wechselhaft_aid_412490.html


    2012;

    http://www.wetter24.de/news/detail/2012-06-05-schnee-und-frost/

    http://www.wetteronline.de/extremwetter/2012-06-12-mf




    hab auch selber schon im allgäu im juni schnee und frost erlebt.
     
  • Also zumindest war einer der eisigen Heiligen heute Nacht bei uns im hohen Norden.
    Beim ersten Blick heute früh um 6:00 Uhr waren die Scheiben der Autos gefrostest. Angesagt waren bis - 2 °C.
    Beim Walken um 10:00 Uhr war es sehr angenehm, gefühlte 15 ° C :)

    Ich hoffe, die Eisheiligen sind mit uns abgewandert und kommen dieses Jahr nicht wieder :cool:
     
  • ....jetzt weiß ich, das die Temperaturen bei der Schafskälte um ca. 5- 10 Kelvin fallen. Und was heißt das jetzt genau? Temperatur kann also doch unter null fallen, auch wenns bei euch nicht so ist? Wieviel ist das eigentlich in Celsius?
    ....

    ...denn bei Kelvin gibt es keine Minusgrade zumindest nicht in der klassischen Temperaturmessung. Gemeint ist dass die Skala nach Kelvin um 5 bis zu 10 Grad fallen kann (ja,was denn sonst? Und wieviel sind das nach Celsius? Was kümmert mich Kelvin?) aber mit Sicherheit keine -10 Kelvin denn dann wären wir alle tot;) :pa:
    0 Kelvin sind -273 Grad

    ...

    Immer diese Mißverständnisse! Hab jetzt für mich beschlossen, dass es mir egal sein kann, denn bei uns ists milde 18° und nachts ca. 11°.

    Marlen
     
    Immer diese Mißverständnisse! Hab jetzt für mich beschlossen, dass es mir egal sein kann, denn bei uns ists milde 18° und nachts ca. 11°.

    Marlen

    Marlen, sei dir nicht so sicher, bei einem Temp.-Abfall von 10 ° C
    könnte es nahe an die 0° C. kommen.

    Wenn ich es richtig gelesen habe :rolleyes:

    Der Tabelle nach ist die Spanne von 10 ° C und 10 ° K gleich viel.
    Lediglich die Bereiche sind anders eingeteilt.


    Umrechnung-K/C
     
    Marlen, sei dir nicht so sicher, bei einem Temp.-Abfall von 10 ° C
    könnte es nahe an die 0° C. kommen.

    Wenn ich es richtig gelesen habe :rolleyes:

    Der Tabelle nach ist die Spanne von 10 ° C und 10 ° K gleich viel.
    Lediglich die Bereiche sind anders eingeteilt.


    Umrechnung-K/C

    Den Temperaturabfall in den südlichen Gefilden finde ich auch krass :d

    Laut Wettervorhersage in Bayern um die tlw. 20 °C. Da sind wir Nordlichter doch etwas verkühlter und können uns drauf einstellen.
    Hier geht es zwar auch mal enorm rauf und runter, aber hoffentlich nicht so extrem :d
     
    Marlen, sei dir nicht so sicher, bei einem Temp.-Abfall von 10 ° C
    könnte es nahe an die 0° C. kommen.

    Wenn ich es richtig gelesen habe :rolleyes:

    Der Tabelle nach ist die Spanne von 10 ° C und 10 ° K gleich viel.
    Lediglich die Bereiche sind anders eingeteilt.


    Umrechnung-K/C


    Tjaaa, ich sags mal ganz gerade raus. Vielen Dank für deinen Link, Joes. Aber dafür bin ich immer zu müd, egal zu welcher Tageszeit *gg*.

    Da du so ein verlässlicher Typ bist, verlass ich mich einfach auf deine Ansagen. Also, dass ich weiter auf die Temperaturen acht gebe und dann mal wieder nach Bedarf schlappe und schleppe, nicht wahr? Thanks!

    @ Inga: egal wo man wohnt, man tut sich anpassen *gg*

    Liebe Grüße :?
    Marlen
     
    So, sie sind dann doch wieder verlässlich, die Eisheiligen.

    Heute ist es hier schweinekalt. Zunächst hatte ich mich auf die Leute, die heute früh draußen im T-Shirt und kurzer Hose herumgelaufen sind, verlassen.
    Die haben aber entweder noch Stoff in sich gehabt oder sonst nix mehr gemerkt.
    Als ich vor die Türe ging, war es eiskalt. Gefühlte 2 °C :d

    Ich bin echt keine Frostbeule, aber beim Gang zur Hasivilla habe ich mit Pullover geschlottert.

    Das sind für mich die Eisheiligen :d
     
    Noch 10 Grad außen bei uns lassen sie auf sich warten 21 Mai ist prognostiziert.
    Aber zum Glück bislang ohne Frostgefahr.

    Übrigens, wenn die Temperatur laut Wettervorhersage 2 Grad beträgt, dann heißt dies nicht, dass es nicht auch vereinzelt zu Bodenfrost kommen kann.
    Wir hatten sogar einmal auf dem Balkon 2 Grad und im Garten sind mir Kiwi und anderes erforen.

    Temperaturen werden in einer Höhe von 2 m. gemessen. d.h. es kann durchaus Bodenfrost geben.
    Ferner - so war es bei meinen Kiwis - kann auch durch Windchill die Temperaturen deutlich unter den Messpunkt geraten. Vereinfacht ausgedrückt, läßt der Wind die Temperaturen deutlich kälter werden als es gemessen werden kann.

    Im Moment besteht bei uns hier keine unmittelbare Gefahr.
     
    Ich denke mal, dass die Eisheiligen bei uns nicht mehr kommen. Laut Wettervorhersage sollen bei uns bis zum 28 Mai ca. 10° - 12° Nachts werden.

    Tomis es geht ab ins Beet mit euch :grins::grins::grins:
     
    Bei uns sieht es leider anders aus. Pflanztermin wird dann wohl Mittwoch der 27.5.2015 . Da die Tomaten etc. dieses Jahr sehr groß sind, macht der späte Termin sicher nichts aus.


    Unbenannt.jpg
     
    Sieht so aus das sie bei uns erst kommen .
    Temperatur sinkt die kommende Woche von 26 auf 15 grad und Nacht zwischen 8-10 grad ....

    Alles noch im grünen Bereich .....;)
     
  • Zurück
    Oben Unten