gemüsehases "Trauminsel"

Ja, in die Welpenschule gehen wir sowieso.
Und erzogen wird er natürlich auch. Es gibt genügend Stellen, wo einfach nur ein NEIN oder AUS zählt.
Ich weiß schon, dass man absolut konsequent sein muss.
Ich wollte damit nur sagen, dass ich überlege den Garten (oder speziell die Terrasse) dieses Jahr nicht ganz so voll zu stellen, damit es nicht alle paar Zentimeter NEIN heißt, sondern er auch noch bißchen Platz zum Bewegen hat.

Kontakte haben wir schon ne ganze Menge.
Egal wo wir hinkommen, heißt es nur "Oh ist der süß!"
Pech für meinen Freund, dass sie nicht ihn, sondern Bruno meinen ;)
 
  • Hallo Gemüsehase,

    ich bin noch nicht besonders lange hier im Forum angemeldet, aber gerade auf diene "Trauminsel" gestoßen: Dein Garten ist wunderschön! Ich bin richtig neidisch! :cool:
    Er sieht so viel größer aus, weil alles am richtigen Platz steht. Echt toll!
    Meine Eltern haben einen riesigen Blumen- und Nutzgarten plus Obstbaumwiese. Ich bin also damit aufgewachsen. Nun haben mein Freund und ich ein Haus gekauft und auch einen kleinen Garten, den wir nun diesen Sommer das erstemal nutzen und zurecht machen. Noch sind wir aber bei Umbau im Inneren des Hauses, dauert also noch etwas... Aber ich hab schon Kapkörbchen vorgesäht und schon einen kleinen Plan, wie ich den Vorgarten und den Balkon gestalten will... Da kommt aber noch ein Thread von mir, um euch um Tipps zu bitten ;)

    Und Bruno? Der ist ja sowas von zuckrig! Ein kleines Bärchen. Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit ihm!!!

    Liebe Grüße, Himbär
     
    Hallo Himbär,

    herzlich Willkommen im Forum und besonders in meinem Garten!
    Freut mich, dass es dir gefällt! :grins:
    Und du wirst sehen, je mehr du dich durch die vielen Gärten hier klickst, wirst du viele tolle Ideen und Anregungen für deinen Garten finden.
    Mir würden noch viele Sachen gefallen, die aber leider keinen Platz mehr haben.

    Danke, Bruno ist wirklich fast ein Bärchen!
     
  • Hallo zusammen :)

    Schneeblume, ich kann nur zustimmen - gerade beim Pferd ist die Konsequenz wichtig, dass das Tier sich sicher fühlt. Ich habe allerdings beobachtet, dass man dazu durchaus sanft sein und bleiben kann.
    Auf dem Hof, wo wir einstehen, gibt es nie Geschrei oder sehr laute Zurechtweisungen (kannte ich so vorher gar nicht), und die Pferde sind toll erzogen - da hab ich noch keine "krasse Szene" miterlebt.
    Dabei hast du völlig Recht - die Konsequenz gibt dem Tier Sicherheit. Das fällt mir bei meiner auch extrem auf, je konsequenter ich bin, desto sicherer ist auch sie, v. A. auch im Gelände.

    Mir haben einige professionelle Ausbilder erklärt, dass man ein ängstliches Pferd niemals bestrafen oder unter Druck setzen sollte, denn damit züchtet man sich Durchgänger heran. Das Pferd ist ja ein Fluchttier, und wenn es weiß, dass im Angstmoment von Herrchen oder Frauchen Gebrüll + die Gerte kommen (kannte und kenne wirklich Leute, die das so praktizieren :rolleyes:) ist es halt weg, anstatt stehenzubleiben.
    Interessanterweise kannte ich früher nur Durchgängerpferde (reite nicht supergut, aber schon recht lange, mit immer wieder größeren Unterbrechungen). Heute (wo sich ja auch die Philosophie der Pferdeausbildung stark verändert hat) kenne ich ganz viele Pferde, die bei Angst eher stehenbleiben statt loszurennen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie sich zumindest einigermaßen sicher bei "ihrem Menschen" fühlen... und etwas, worauf man dann aufbauen kann. :)
    Meine Maus ist, glaube ich, schon noch bisschen mehr nach der "alten Schule" erzogen - sie dreht im Gelände erstmal auf, wenn sie erschrickt, und will los. Durchgängerin ist sie aber Gott sei Dank keine, man kann sie immer gut halten. Es ist durch viel Konsequenz auf dem Platz und bei der Bodenarbeit sowieso schon sehr viel besser geworden, und ich will daran arbeiten, das noch weiter zu verbessern (u.A. auch professionell angeleitetem Gelassenheitstraining etc). :)
    Stimme dir auf jeden Fall zu: Konsequenz ist das aller- allerwichtigste, um dem Tier Sicherheit zu geben! :)


    Oh, Trixi, sorry fürs Pferde-OT :( - schlimm, wie ich ins Plappern komme, wenn es um die vierbeinigen Langohren geht...


    Aber zu Bruno... da wollte ich noch was sagen und auch fragen. :)
    Wie bringen sie euch denn in der Welpenschule bei, Stimmkommandos "durchzusetzen", wenn es nicht klappen will..?
    Ich erinnere mich daran, dass der Hund von den Eltern meines Freundes ein recht eigenwilliges Tier war. Seine Mutter kann SEHR bestimmt klingen (hat eine laute, tiefe Stimme) - und teilweise wurde eine halbe Stunde lang "AUS!" gesagt, in einem Tonfall, der MICH als Hund sofort zum Aufhören gebracht hätte. Dem Hund war's egal... Es scheint also keine Rolle zu spielen, wie laut man wird - und auch nicht unbedingt, wie bestimmt man dabei klingt.

    Was mir unsere Nachbarin erzählt hat (hatte selbst über 30 Jahre mehrere Hunde - Schäferhunde & andere):
    Als sie ihren letzten jungen Hund bekam, war noch ein alter Hund da, der den jungen Hund miterzogen hat.
    Wenn der Kleine sich danebenbenahm, knuffte der alte Hund den jungen mit der Schnautze fest gegen die Brust - und der Kleine wusste dann ganz schnell, dass er was falsch gemacht hätte.
    Ich habe auch schonmal gehört, dass ein Klaps gegen die Brust (natürlich um Gottes Willen nicht zu grob oder zu fest!) helfen soll. Soll eben angeblich der "Hundesprache" am nächsten kommen.
    Ob das wirklich stimmt, weiß ich natürlich nicht - aber vielleicht kann man dazu Infos finden/einholen. :)
    Eine Studienfreundin erzählte mir, dass sie (aber das muss man wohl mögen!! :grins:) ihren Hund, wenn er sie biss (als Welpe/Jungtier) zurückgebissen hätten, ins Ohr. :d
    Das scheint er sehr gut verstanden zu haben... ich selbst möcht's sicherlich nicht so machen. :grins::grins::grins:

    Dass es mit einem Hund nicht ganz leicht ist, glaube ich euch aber sofort, wenn ich mich an den irischen Setter von meinem Onkel erinnere... der ist ein sehr liebes, sehr süßes und hübsches Tier. Aber GROß. Und der sprang sehr lange an einem hoch, biss einem in die Ärmel, etc... muss zugeben, dass ich mit sowas nur schwer zurecht komme ;) ich finde Hunde wahnsinnig niedlich wenn sie einen lieben Charakter haben, und sich ruhig und brav verhalten, mit der z. Teil etwas groben Art (die natürlich nicht böse gemeint ist, sondern halt dem Spieltrieb und ihrer Natur entspringt) kann ich nicht ganz so gut umgehen...
     
  • Das macht doch nichts, wenn du über die Pferdchen ins ratschen kommst.

    Wir haben die erste Welpenstunde erst am Samstag. Wegen Ostern war letzte Woche nichts. Deswegen kann ich dir zum Kommando durchsetzen noch nicht so viel sagen.

    Was das Hochspringen angeht ist klar, dass man ihnen das gleich von Anfang an abgewöhnen muss. Auch wenn es bei den Kleinen vielleicht noch süß ist. Wie du schon sagst, bei nem Großen ist das dann gar nicht mehr süß.

    Das hab ich auch schon von jemandem mit 2 Hunden gehört. Sie lagen zusammen vor einem Laden und mussten auf's Frauchen warten. Als der Kleine aufstehen wollte, wurde er auch gleich von dem "Alten" zurechtgewiesen.
    Aber richtige Kommandos wie SITZ, PLATZ oder BLEIB lernt der Kleine nicht vom Alten.
     
    Aber richtige Kommandos wie SITZ, PLATZ oder BLEIB lernt der Kleine nicht vom Alten.
    Klar, das nicht. :grins:
    Deswegen hätte mich ja sehr interessiert, wie man euch in der Welpenschule vermittelt, die durchzusetzen :) - aber meine Neugier sollte ja dann in einer Woche gestillt werden können. :D
    Ich selbst möchte demnächst auch für so ein paar kleine Disziplinfragen eine Bodenarbeits-Stunde mit Pferdchen nehmen... an sich kommen wir prima zurecht, und die Höflichkeitsregeln werden von ihrer Seite aus schon gut eingehalten, aber es gibt noch so ein paar winzige Themen wo mich einfach interessieren würde, wie man der Problematik noch effizienter begegnen könnte... :)

    Mit Tieren ist es halt wie mit allen anderen Dingen im Leben, man lernt doch nie aus. ;) Aber eigentlich ja auch schön... so wird einem nie langweilig! ;)
     
  • Kontakte haben wir schon ne ganze Menge.
    Egal wo wir hinkommen, heißt es nur "Oh ist der süß!"
    Pech für meinen Freund, dass sie nicht ihn, sondern Bruno meinen ;)

    :DDamit wird er nun wohl lernen müssen zu leben :D
    Solang Bruno ihm bei dir keine Konkurrenz macht, ist es doch gut:)

    Du musst umbedingt berichten, wenn ihr das erste mal in der Welpenschule gewesen seid, da bin ich sehr gespannt darauf.

    Stell doch dieses Jahr zumindest ein paar Töpfe auf die Terasse, an welchen er lernen kann...
     
    Heut hab ich mir endlich die Zeit genommen und hab ein paar Paprikas und Chilis in 0,5 l Becher umgetopft.
    Hab von jeder Sorte eine in den größeren Becher gesetzt - nur die Edelsüß hab ich 2x erwischt.

    Von links nach rechts Gypsy, Pinokkio, Alma und Edelsüß

    Paprikas1 3.4.webp


    Pusztagold, Feher, Cherry Sweet und wieder Edelsüß

    Paprikas2 3.4.webp


    California Wonder, Spanischer Spitzpaprika, Minipaprika rot und Ungarische Spitzpaprika

    Paprikas3 3.4.webp


    Chilis: Nu Mex, Cap 455 und Sweet Cayenne

    Chilis 3.4..webp


    Sieben von den Paprikas stehen jetzt am Nordfenster im Schlafzimmer. Ich hoffe es gefällt ihnen da!
     
    Oh, Trixi, die sehen SUPER aus! :)
    Von der Größe her sind sie recht ähnlich wie meine großen, glaub ich.
    Das sind gute Erntevoraussetzungen, wenn die Paprikas um diese Zeit schon so groß sind - da bin ich mal gespannt wie das im Sommer bei uns beiden werden wird!
    :)
    Letztes Jahr hatte ich mehrere Greek Pepperoni, milde Jalapenos, eine Pusztagold und eine California Wonder.
    Obwohl die Pusztagold um diese Zeit noch nicht annähernd so schön entwickelt war wie es meine Paprikas jetzt sind, hatte ich Anfang Juni schon Ernte!
    Wenn das dieses Jahr wieder so werden würde... würd ich mich nicht beschweren! ;)
    Geht's deinen Gourmets gut? :)
    Ich hab dieses Jahr kein Glück mit orangen Paprikas: Die Gourmets sind bei mir nicht gekeimt, und die Orange Dwarfs von M. Hahm alle der Wurzelfäule zum Opfer gefallen.
    Nun habe ich - bin am Hegen und pflegen!! - mit Mühe zwei gelbe Paprikas, eine lilane - und sonst nur rote... wobei die Pusztagold ja auch so rot-orange wird, immerhin. Die Antohi Romanian, glaube ich, auch.
    Mal sehen, was für Farben das dann gibt.

    Vorhin habe ich endlich mein Terrassenbeet in Betrieb genommen - da werd ich morgen Fotos in meinem Thread einstellen. :)

    Wünsch Dir einen schönen Abend :pa:
     
  • Liebe trixi, klasse sehen deine Pflanzen aus! Die wachsen bestimmt auch am Fenster gut weiter. Bei mir muss ein großer teil Paprika es schon länger am Fenster aushalten und die machen sich prima, auch wenn sie nicht mehr ganz so kompakt wachsen.

    Auf die blumen solltest du wegen bruno nicht verzichten. Frag mich mal wie oft ich in den letzten Monaten Nein sagen musste zu meiner kleinen hexe, weil sie paprika und Tomaten in der hand hatte. Verzichten wollte ich auf eigene anzucht nicht deswegen.
    Das Problem wirst du dann halt nächstes jahr haben wenn du jetzt keine Blumen hinstellst.
     
  • Dankeschön euch Dreien :grins:

    Geht's deinen Gourmets gut?
    Den Gourmets geht's gut - sind halt noch ziemlich klein. Die hab ich ja erst später gesät.
    Genauso wie bei den Tomaten .... da sind ein paar Tomaten auch noch ziemliche Winzlinge und die Großen stoßen jetzt bald oben am Kunstlicht an. Und das schon im großen Regal :d

    Vorhin habe ich endlich mein Terrassenbeet in Betrieb genommen - da werd ich morgen Fotos in meinem Thread einstellen.
    Ui, da bin ich schon auf Bilder gespannt! Was hast du denn schon gepflanzt? Bei den Temperaturen?
    Oh, da fällt mir ein - ich sollte schnell noch den Frostwächter einschalten.

    Keine Sorge, ich werde schon Töpfe auf die Terrasse stellen. Ich will ja auch meine rostige Gießkanne und die Tasse wieder rausstellen.
    Da müssen Bruno und ich durch ;)

    Geschafft - das erste Loch im Ball hat er hingekriegt!

    22.webp


    Hier noch ein Bild vom völlig entspannt schlafenden Bruno .... falls man ihn überhaupt erkennen kann.

    21.webp
     
    Meine Güte, ist das ein süßer Kerl, unglaublich! :grins:

    Trixi, bei mir schaut's ähnlich aus - ich hab jetzt auch schon einige sehr weit entwickelte Pflanzen, die ohne Kunstlicht auskommen müssen, einen Stoß "mittelweit entwickelt" Pflanzen, und einige Winzlinge.
    Wie das werden soll, wenn die Winzlinge groß werden, weiß ich auch noch nicht so recht. :D

    Ins Terrassen-Frühbeet hab ich noch nichts gepflanzt, da werd ich mir dann morgen mal Gedanken drüber machen, wie ich das nutze. :)
    Es hat 60 x 60cm, quadratisch, geht schon einiges rein... muss es aber auch. ;)
    Auf jeden Fall muss ich mit Erbsen und Karotten loslegen :) und mit Salat müsste ich jetzt auch anfangen. Ich mache Pflücksalat, da lohnt sich das... sonst wüsste ich nicht wie ich so viele Salatköpfe anbauen könnte, dass sie uns den Sommer über mit ausreichend Ernte versorgen. ;)
     
    Trixi, Klasse sehen die aus und in den größeren Schuhen gefällt es ihnen sichtlich gut....
     
    Ach Lauren - ich dachte du hättest schon was ins Hochbeet gepflanzt.
    Den Pflücksalat und auch Rucola kannst du auch super in einem Balkonkasten ziehen. Das hatte ich letztes Jahr und hat richtig gut geklappt.

    Danke Kati ... ein paar davon knubbeln auch schon :grins:
    Soll ich die Knubbel am besten jetzt schon wieder ab machen oder lässt man die noch ein Weilchen dran?
     
    Ich hab meine noch drangelassen, fallen sowieso ab, wegen mangelnder Bestäubung...

    Zur Zeit wäre mir ein Kleiner Stop beim Wachstum auch fast recht...
     
    *Lach* das denk ich mir bei meinen ersten Tomaten auch ... die stoßen fast am Kunstlicht an.
    Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich dann tun soll.

    Dann lass ich meine Paprikas auch erstmal so stehen.
     
    Ach Lauren - ich dachte du hättest schon was ins Hochbeet gepflanzt.
    Nur vorbereitet, noch nicht bepflanzt... - hab es mit Flies ausgekleidet und mit gemischter Erde befüllt.
    (das ist so eine spezielle Konstruktion auf Rollen, genaugenommen heißt es Terrassen-Frühbeet, nicht -hochbeet... hab ich mich da vorher vertan! ;)Aber man kann es tatsächlich erhöhen und zum richtigen Hochbeet umfunktionieren... eigentlich ganz praktisch.)

    Den Pflücksalat und auch Rucola kannst du auch super in einem Balkonkasten ziehen. Das hatte ich letztes Jahr und hat richtig gut geklappt.
    Ich habe es einmal mit Salat in Kästen versucht, aber leider keinen Erfolg gehabt weil ich solche Saatbänder hatten, die nicht zum Keimen zu bewegen waren. Jetzt möchte ich den Salat dieses Jahr im Hochbeet (also tatsächlich Hochbeet) ziehen... mit ganzjährigem Glasaufsatz. Mal schauen, was das wird. :)
     
    Sehen gut aus deine Pflanzen! "Normal" könntest deine Tommis ja schon rausstellen. Letztes Jahr war ich schon mit dem abhärten durch. Kann man dieses Jahr nix machen. Hast du denn keine Möglichkeit den Tommitunnel auf 5 Grad zu halten? Mein du hättest son Katalytdingens.
     
    Ich bin ja begeistert von Bruno :) hatte ja von klein an immer große Hunde um mich und die Berner sind wirklich tolle Hunde.... ich bin ja schon mega gespannt wie er aussieht wenn er groß ist. das wird sicher ein Stattlichr Kerl :)
    und deine Pflanzen die vorlauter Süßen Bruno Bildern fasst Untergehen :-P sind auch total schön,ich wäre froh wenn meine auch schon so groß und kräftig wären.

    @ Lauren, nein geschreih gibt es bei uns auch nicht, wir setzen uns nur durch :)
    meine Stute ist typisch stutig...wir testen Frauchchen mal eben alle paar Tage und wehe sie hat ihre "Tage" und rosst ;)
    aber gerade das macht sie doch so liebenswert, jedes Tier soll einen Charakter haben dürfen. Ein Tier das wie ein Roboter funktioniert wäre nichts für mich. und wenn sie mal arg spinnt dann reicht ein lautes HEY und sie bemüht sich wieder. Ich muss mal bei Zeiten zu dir gucken gehen.... hier bin ich total OT - entschuldige Bitte Gemüsehase :cool:

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten