gemüsehases "Trauminsel"

Wäre eine Überlegung wert, Gerd.
Wobei mein Freund gerade meint, da können wir auch mit dem Katalythofen heizen. Haben wir letztes Jahr auch anfangs. Der Ofen wäre also schon vorhanden.

Die Frage ist nur, ob das bißchen Folie außenrum so viel Wärme hält?
 
  • Möglichkeiten gibt es zum heizen natürlich etliche, Grablichter, Heizlüfter oder die angedachte Variante von Gerd ;-)

    Das Wetter ist schon verdammt gut hier, aber einfach zu kalt. Die :cool: scheint und gibt alles...
     
  • Der Vorteil gegenüber dem Katalythofen besteht darin das Petrolium billiger ist und der Ofen pro Kamin 2 Dochte hat. Geht bei dem Gasofen die Zündflame aus irgentwelchen Gründen aus ist Sense.

    Die Folie hält das mit Sicherheit aus. Die wird ja von außen gekühlt, mehr als dir lieb ist. Irgent nen Lüfter wäre auch hilfreich, egal bei welcher Heizart. Die warme Luft soll ja nach unten.
     
  • Trixi, verrückt, es scheint bei uns starke Schwankungen von Nord nach Süd zu geben - wir haben hier + 2,7°C (verlässliches gutes Thermometer), allerdings nur wenig Sonne...
    Na ja, 20km Luftlinie dürften immerhin zwischen uns liegen...

    Das mit der Anzucht ist echt ein Problem.
    Ich schätze, bei mir wachsen + keimen gerade auch so um die 60 Pflanzen.
    Und das in zwei Zimmern... ist schon ein Platzproblem, eindeutig.
    Zumal ja auch bei mir eigentlich noch einige Sachen (Gurke, Zucchini, Melone, Blumen) hinzukomomen sollen... weiß nicht wirklich, wohin damit!
     
  • Petrolium. Gibts in 25 Liter Kanister. Kosten so um die 10 Euro. Schau in Hamburg mal beim Schiffsausrüster vorbei. Ansonsten bei der Bäuerlichen. Nicht vorne für die Kleingärtner (Euronenapotheke) sondern hinten bei den Gewerblichen.
     
    Trixi, verrückt, es scheint bei uns starke Schwankungen von Nord nach Süd zu geben - wir haben hier + 2,7°C (verlässliches gutes Thermometer), allerdings nur wenig Sonne...
    Na ja, 20km Luftlinie dürften immerhin zwischen uns liegen...

    Das sind nicht die paar Kilometer die uns trennen - das sind glaub ich nicht mal 20 km. Aber in der Stadt ist es immer ein paar Grad wärmer. Das bißchen ländlicher, wie wir wohnen macht da schon enorm viel aus.
    Das merkt man, wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Sobald man aus der Stadt raus kommt, geht das Thermometer ein paar Grad runter.

    Vielleicht hast du es deswegen auch letzten Mai nicht so kalt empfunden wie ich. Also sind unsere Bedingungen doch nicht so gleich, wie wir erst dachten.

    Der Vorteil gegenüber dem Katalythofen besteht darin das Petrolium billiger ist und der Ofen pro Kamin 2 Dochte hat. Geht bei dem Gasofen die Zündflame aus irgentwelchen Gründen aus ist Sense.
    Da hast du natürlich Recht .... muss ich nochmal überlegen .... es wär halt praktisch, weil der Ofen schon da wär. Da kostet die Anschaffung nichts mehr.

    Die Folie hält das mit Sicherheit aus. Die wird ja von außen gekühlt, mehr als dir lieb ist. Irgent nen Lüfter wäre auch hilfreich, egal bei welcher Heizart. Die warme Luft soll ja nach unten.
    Ich meinte nicht, ob das die Folie aushält, sondern ob die Folie viel Wärme drinnen hält - sprich nicht zuviel Wärme nach draußen durchlässt?
    Ich will ja nicht den ganzen Garten heizen :-P ;)
     
    Ich hab mir wieder ein bißchen Frühling gekauft

    Frühling5.webp Ranunkel.webp


    Das Nektarinenbäumchen hat im Gewächshaus überwintert und treibt aus

    Nektarinenbäumchen.webp Nektarinenblüte.webp

    Soll ich die Äste links, wo nichts treibt, abschneiden oder noch ein bißchen Zeit lassen?
     
  • Oh wie hübsch, Trixi! :cool::cool::cool:
    Ich freu mich auch jedes Jahr wieder, dass man sich bisschen Frühling kaufen kann bis die Blumenzwiebeln im Garten aufgehen! ;)
    Macht alles so viel schöner und freundlicher... :)

    Ich würd im Moment lieber noch nichts schneiden und warten bis es bisschen wärmer ist. Aber wahrscheinlich ist es ganz egal, solange du nicht weit ins lebende Holz schneidest. :)
     
  • ich würde auch lieber noch warten.., vieleicht treibt ja doch noch was.

    der gekaufte Frühling sieht gut aus...
     
    Das ist auch ne gute Idee, René.
    Aber ich denk ich werd erst noch bißl warten, wie Lauren und Kati auch meinen. Vielleicht kommen ja mit dem Frühling noch ein paar Blüten.

    Gut, dass man bißchen Frühling auch kaufen kann :)
     
    Oh danke - aber so besonders ist es doch gar nicht.
    Ich hab einfach nur ungefähr festgehalten was los war.
    Somit weiß ich jetzt z.B. wann ich welchen Salat wieder nachsäen muss, damit ich regelmäßig ernten kann usw.

    Oder eben bei welchen Temperaturen ich was nach draußen gepflanzt hab.
     
  • Zurück
    Oben Unten