gemüsehases "Trauminsel"

  • Meine beiden neuen Holunder scheinen sich richtig gut zu machen. Da sind sogar schon Dolden zu erkennen.

    Anhang anzeigen 383376 Anhang anzeigen 383379


    Himbeeren - Johannisbeeren und Erdbeeren

    Anhang anzeigen 383380 Anhang anzeigen 383381 Anhang anzeigen 383377

    Wie schön Trixi :cool::cool:toll, das der Holunder schon los gelegt hat :)
    der Gatte hat bei der Aufräumaktion an der Hecke übrigens einen Holunder abgeschnitten (er war ca 1,50 m hoch, letztes Jahr zurück geschnitten) :dleider kam ich zu spät. Er hat es nicht besser gewusst :der wuchs aus der Hecke heraus, da ihn die Vögel dort mal "gesät" hatten und er hielt es für Wildwuchs. Aber neben dem Hartriegel wächst noch mal einer...
    Drücke die Daumen für eine reiche Blüte :cool:
     
    Ach Bianca, das tut mir leid!
    Aber sowas könnte mir auch passieren, weil ich viel zu wenig Pflanzen kenne. Ich trau mich meistens kein Unkraut zupfen, wenn ich nicht sicher weiß, dass es eins ist, sonst könnte ein Blümchen draufgehen.
    Gut, dass du noch einen anderen hast!
    Ich wünsche dir und allen, die hier vorbeischauen ein wunderschönes Wochenende :cool:

    Tulpen2.webp Tulpen1.webp
     
  • Hallo Trixi,

    ich habe mal kurz bei Dir reingeschaut und lasse Grüße da.

    Wer hätte gedacht, dass wir uns mal nach Regen sehnen? Letztes Jahr hatten wir viel zu viel davon.

     
  • Also, ich sehne mich offengestanden immer noch nicht danach, Ingrid. ;)

    Trixi, deine Blumenfotos sind, wie immer, einfach wunderschön! :pa:
     
    Hallo Ingrid, schön, dass du vorbei schaust :grins:
    Also wir sehnen uns nicht mehr nach Regen. Wir haben im Moment eine gute Mischung. Immer wieder Regen, aber auch immer wieder Sonne. Ist eigentlich ganz ok.
    Danke Lauren :grins:

    Heute war wieder ein guter Gartentag - ich hab zwei Zucchinis größere Schuhe gegönnt.

    Zucchini1.webp Zucchini2.webp


    Dann hab ich noch zwei kleinere Nachzügler

    Zucchini3.webp


    Hier sind meine drei Butternut-Kürbisse

    Butternut1.webp


    Und hier im Gewächshaus stehen sie alle mit ein paar Tomaten, andern kleinen Gemüsepflänzchen und Blumenanzucht .... und nicht zu vergessen mit dem Frostwächter für alle Fälle

    Gewächshaus2.webp Gewächshaus1.webp


    Einen Stock höher wachsen die ersten Salate und die überwinterten Kräuter und Erdbeeren

    Gewächshaus3.webp Gewächshaus4.webp
     
  • Mensch, Trixi, was für ein Auftakt in die Gartensaison :d
    Es schaut einfach wunderbar aus, bei dir! :pa:
    Also... deine Pflanzen können sich wirklich sehen lassen. :cool:

    Wahnsinn, wie groß deine Zucchinis schon sind!
    Meine machen gerade erst das richtige Blattpaar.
    Ich weiß schon, dass wir damit beide noch früh dran sind ;)
    - aber da meine Tomaten noch so winzig sind, ist der Wunsch schon groß, dass sich wenigstens irgendetwas früh ernten lassen wird. :grins:

    Meinst du, dass die Zucchinis es schon im Frühbeet vertragen..? :confused:
    So etwas feudales wie ein GWH habe ich ja leider nicht anzubieten ;) aber meine Frühbeete sind ja aus Kunststoff (was gut isoliert) und haben einen Deckel...
     
    Danke Lauren - ja so langsam geht's die Gartensaison richtig gut los :grins:

    Eigentlich bin ich mit meiner Anzucht später dran, als letztes Jahr. Außer die Paprikas - die hab ich heuer ja extrem früh gezogen.
    Und soll ich dir was sagen - da hängen schon die ersten "Paprikachen" dran :DVielleicht mach ich morgen mal Fotos davon.

    Eigentlich müssten es die Zucchinis im Frühbeet schon aushalten. Ich weiß allerdings nicht, was wäre, wenn es nochmal Frost gibt. Ich kann im Gewächshaus den Frostwächter einschalten. Das ist im Frühbeet natürlich schwierig.

    Du kannst es ja vielleicht mit einem Teil der Zucchinis testen, falls du in der Wohnung Platzprobleme kriegst. Dann hast du zur Not noch "Reserve" im Haus.
     
    Hihi, Reserve, bei meinen drei Pflänzchen :grins:
    - aber du hast schon Recht :pa: ich denke, ich werds mit 1-2 Pflanzen versuchen. Das Problem ist, dass sie mir drinnen irgendwie immer vergeilen - obwohl sie am Südwestfenster stehen und sogar bissl Kunstlicht haben.
    Mein Eindruck ist (mag mich täuschen, aber ich denke eigentlich nicht), dass so vergeilte Zucchinipflanzen, die so merkwürdig lange Stiele machen, anfälliger für Blütenendfäule sind.
    Bei meinen sind die Stiele nämlich im letzten Jahr so geknickt, dass man es deutlich gesehen hat. Die Pflanzen sind vordergründig schön gewachsen, aber ich glaube, die Nährstoffversorgung war nicht so gut.

    Darum würde ich es schon vorziehen, sie so schnell wie möglich raus bringen zu können. Na ja, eigentlich ist ja kein Frost mehr angesagt... :)

    Ui ja, auf die Fotos von deinen kleinen Paprikas bin ich echt schon gespannt!! :pa:
     
    Also wir hatten heut Früh nur 2 Grad.
    Und es müssten ja theoretisch noch die Eisheiligen im Mai anstehen?
    Aber wer weiß schon, wie das heuer wird??!! :confused:

    Ja gut, bei drei Pflanzen hält sich die Reserve etwas in Grenzen ;)
    Andererseits wachsen die Zucchinis so schnell, dass du zur Not auch noch nachsäen könntest.
    Ich merk mir auf jeden Fall deinen Tipp mit dem nachsäen, damit man noch neuere Pflanzen hat.
     
  • Trixi, das ist ja schon richtig voll bei dir :pa:
    Unser Gewächshaus ist langsam auch überfüllt, aber das Meiste ist bei uns noch nicht so weit wie bei dir. Die Zucchini sind bei mir erst vor kurzem geschlüpft. Die eine bildet gerade das erste Blattpaar aus (man erkennt die Ansätze). Aber ich habe natürlich kein beheiztes Gewächshaus und muss bei kalten Nächten daher alles reintragen.
    Sollte mal in Verhandlung mit GG gehen ob ich einen Frostwächter installieren darf. :-P

    Ansonsten sieht es bei uns jetzt langsam auch überall schön grün aus. Ich finde dre Frühling ist schon toll. Man sieht jeden Tag etwas neues und freut sich daran.

    Unsere Nachbarin meinte gestern: "das tolle am Gemüseanbau ist ja nicht das Ernten, sondern die Freude an den Dingen, die wachsen".

    Bei uns gibt es auch immer noch kalte Nächte. Heute Nacht hatten wir im Gewächshaus 8,7 Grad, da übernachtet natürlich die ganze Brut darin. Aber wir müssen schon sehr regelmäßig noch alles reintragen....
     
  • Das stimmt, der Frühling ist dieses Jahr wirklich herrlich!

    Und deine Nachbarin hat auch gar nicht so unrecht. Ich finde es immer wieder faszinierend, was für große Pflanzen aus einem kleinen Samenkorn wachsen und auch Blüten oder Früchte tragen.
    Die Zuchinis wurden mir vor 2 Jahren zum Ernten auch schon oft zu viel. Aber jetzt haben wir dank Bruno ja einen Mitesser mehr :grins:

    Den Frostwächter musst du nicht groß installieren - du brauchst nur Strom und kannst ihn dann einfach reinstellen.
     
    Hallo Trixi, man bei dir siehts ja aus wie in einer Gärtnerei, alles so schön am wachsen und gedeihen.

    Meine Zucchini stehen noch drinnen am Fenster und haben es gar nicht eilig, sehen eher aus wie deine Nachzöglinge.
    Da sie immer so pieksen will ich sie dieses Jahr mal in einer Hängeampel testen, was meinst du wie oft muss ich die da wohl düngen?
    Das Erdvolumen ist da ja recht wenig....

    Das du schon Früchte an den Paprikas hast das freut mich so für dich,son Pech hast wie letztes Jahr...das war ja wohl die Ausnahme!
     
    Danke Stupsi,
    ja, ich bin bis jetzt ganz zufrieden.
    Im Moment wurschtelt GG noch an seiner Werkbank, unter der meine Paprikas stehen. Die Fotos müssen also noch ein bißchen warten.

    Ich fürchte auch, dass du da viel düngen musst. Wieviel kann ich leider nicht sagen. Dadurch, dass meine im Hochbeet mit Pferdemistunterlage und Kompost wachsen, muss ich mir da nicht so viele Gedanken machen.
    Mit was düngst du denn?
     
    Oh mag dein Bruno Zucchinis? Das ist ja süß.. ein Zucchinifressendes Hundchen.
    Aber ist auf jeden Fall gesünder als ein Fleischbrocken *lach*.

    Du hast ja schon gut vorgearbeitet, wahnsinnig viele Pflänzchen stehen
    in deinem Gewächshaus. Na hoffentlich kriegst du alle durch.

    Ich hatte neulich ein paar zucchinis gesät, aber nicht weiter darüber nachgedacht,
    und aufs Fensterbrett im Wohnzimmer gestellt, wo es immer warm ist, die sind
    natürlich hochgeschossen und vergeilt. Naja. vor Kurzem habe ich nochmal welche
    gesät und hoffe, die werden besser (stehen auch nicht in der Wärme).
    Meine 4 gesäten Tomaten hab ich heute auch in größere Töpfe gepflanzt, das
    ist mein erster Säversuch mit Tomaten, sonst hatte ich mir immer ein paar
    Pflänzchen gekauft. Na schauen wir mal wie es dieses Jahr mit dem Wetter so weitergeht, momentan ist es recht kühl und windig bei uns.

    Wünsch dir noch einen schönen Sonntagabend.
     
    Gininger, ich stimme deiner Nachbarin da auch zu - es ist einfach das schönste, die Sachen wachsen zu sehen. :pa:
    (Wobei das Ernten selbst schon auch Spaß macht, ich empfinde das immer so ein bisschen wie damals als Kind, wenn man ein Osternest gefunden hat oder so :grins:)


    Stupsi, wieviele Liter Erde gehen denn in deine Hängeampeln...? :confused:
    Ich fürchte Zucchini brauchen schon einiges an Erde, ich hatte meine letztes Jahr im Hochbeet - zu eng, aber trotzdem hatte jede Pflanze mindestens 30-40 Liter Erde. Ich bin mit Gießen nicht so wirklich hinterher gekommen... das Gießen ist glaube ich fast das größere Problem, weil die Pflanzen, die nicht genug Wasser bekommen, schnell sehr Blütenendfäule-anfällig sind. Weil sich bei Trockenheit die Nährstoffe ja auch nicht mehr aus der Erde lösen.
    Aber mit Sicherheit wird sich dafür auch eine Lösung finden, wo ein Wille ist, ist bekanntlich ja auch immer ein Weg :pa:
    - und wir Balkongärtner (war ja auch 20 Jahre lang Kleinstbalkongärtnerin) wissen ja, dass es nichts gibt, das es nicht gibt. ;)


    Trixi, das mit dem Frostwächter ist sehr interessant, denn Strom haben wir im Garten! Wäre also schon eine Überlegung, ob ich mir sowas nicht ins Frühbeet tue. Andererseits ist das wahrscheinlich eine Menge Heizung die ins Nichts pufft... :d
    Hm...


    Wünsche einen guten Start in die neue Woche :pa:
     
    Oh mag dein Bruno Zucchinis? Das ist ja süß.. ein Zucchinifressendes Hundchen.
    Aber ist auf jeden Fall gesünder als ein Fleischbrocken *lach*.

    Du hast ja schon gut vorgearbeitet, wahnsinnig viele Pflänzchen stehen
    in deinem Gewächshaus. Na hoffentlich kriegst du alle durch.

    Ich hatte neulich ein paar zucchinis gesät, aber nicht weiter darüber nachgedacht,
    und aufs Fensterbrett im Wohnzimmer gestellt, wo es immer warm ist, die sind
    natürlich hochgeschossen und vergeilt. Naja. vor Kurzem habe ich nochmal welche
    gesät und hoffe, die werden besser (stehen auch nicht in der Wärme).
    Meine 4 gesäten Tomaten hab ich heute auch in größere Töpfe gepflanzt, das
    ist mein erster Säversuch mit Tomaten, sonst hatte ich mir immer ein paar
    Pflänzchen gekauft. Na schauen wir mal wie es dieses Jahr mit dem Wetter so weitergeht, momentan ist es recht kühl und windig bei uns.

    Wünsch dir noch einen schönen Sonntagabend.

    Naja, auf rohen Zucchini ist Bruno nicht sooo scharf. Aber wir barfen ihn. Das heißt, er bekommt nur rohes Fleisch, aber auch viel rohes Gemüse und Obst zu Fressen. Dabei müssen Obst und Gemüse püriert sein, damit das sein Organismus gut aufnehmen kann. Und da gehen schon einige Zucchinis drauf.

    Meine Zucchinis waren anfangs auch im Wohnzimmer am Fenster, aber ich heize nicht so extrem, dadurch war's wohl ok.

    Da wünsch ich dir viel Glück für die zweite Runde Zucchini und auch für deine ersten Tomaten. Da kann man eigentlich nicht so viel falsch machen - da wird schon ein gute gute Ernte rauskommen!

    Gininger, ich stimme deiner Nachbarin da auch zu - es ist einfach das schönste, die Sachen wachsen zu sehen. :pa:
    (Wobei das Ernten selbst schon auch Spaß macht, ich empfinde das immer so ein bisschen wie damals als Kind, wenn man ein Osternest gefunden hat oder so :grins:)

    Trixi, das mit dem Frostwächter ist sehr interessant, denn Strom haben wir im Garten! Wäre also schon eine Überlegung, ob ich mir sowas nicht ins Frühbeet tue. Andererseits ist das wahrscheinlich eine Menge Heizung die ins Nichts pufft... :d
    Hm...


    Wünsche einen guten Start in die neue Woche :pa:

    Nein nein, da verpufft nichts ins Leere. Du kannst den Frostwächter ja so einstellen, dass er erst ab einer bestimmten Temperatur einschaltet. Also du kannst nicht die genaue Temperatur eingeben, aber du hast einen Drehknopf, den du so ungefähr einstellen kannst.
    Ich stell ihn so ein, dass er so ca. ab 5 Grad leicht zu heizen beginnt. Du kannst ihn aber auch so einstellen, dass er erst ab ca. 0 Grad loslegt.
     
    Auf die Paprikabilder warte ich auch sehr gespannt!

    Wo ziehst du die Kürbisse dieses Jahr lang? Wieder auf dem Schuppendach?

    Dein Gwäxhaus *schwärm*
    Ich will auch! Toll, der ganze grüne Inhalt!

    Ja, die Kürbisse dürfen wieder auf's Dach vom Gartenhäusel raufwachsen.
    Ich weiß nur noch nicht genau, wie ich es mit den rankenden Zucchinis mache. Da kommen drei ins zweite Hochbeet und müssen ja auch irgendwo hochranken.

    Bei dir müsste doch auch Platz für ein kleines Gewächshaus sein. Oder gibt's da Probleme mit den Nachbarn?

    So, hier die Paprikabilder .... mit erster Frucht ... und es ist nicht die Einzigste :grins:

    Paprikas11.webp Paprikas10.webp


    Und hier alle zusammen unter Kunstlicht

    Paprikas8.webp Paprikas9.webp
     
    Wahnsinn, die sehen alle gut aus!
    Herzlichen Glückwunsch zu den ersten Früchten! Herrlich!

    Des Gwäxhaus hier war das ganze Wochenende ein Thema, schlussendlich muss ich einen Teil des Gartens "umbauen" deswegen, da muss erst eine Kletterstange versetzt werden. Bis diese Lösung jetzt aber - für alle akzeptabel - gefunden war, welch Geburt!
    Will es in den nächsten drei Wochen noch wagen, bevor neue Nachmieter für den ersten Stock kommen und ich es mit denen auch noch klären darf. So steht das Haus eben vor ihnen. Am lliebsten hätt ichs aber jetzt gleich sofort!

    Kletterzucchinis? Da bin ich gespannt, wie die sich bei dir entwickeln.
     
  • Zurück
    Oben Unten