gemüsehases "Trauminsel"

Hihi - das sind aber nur 2 cm, Ingrid :D

Aber mit Aprilwetter hast du Recht - wir hatten heute Sonnenschein und Schneeschauer im Wechsel ... und gedonnert hat's auch zweimal ... total verrückt! :oops:
 
  • Ingrid, bei uns geht das Aprilwetter meistens von März bis Mai ;) - ungelogen.
    Ich weiß nicht ob ich für dich mitreden kann, Trixi (?), so weit wohnen wir ja Luftlinie nicht voneinander entfernt, aber ich finde schon, dass das Wetter zwischen März bis Mai hier meist völlig unberechenbar ist.
    Finde ich schon beneidenswert, wenn es andernorts etwas "konstanteres" Frühlingswetter gibt.
    Aber wir sind hier halt doch einigen klimatischen Einflüssen aus unterschiedlichen Richtungen ausgesetzt...


    Na ja, jetzt versuchen wir einfach wirklich mal, dem Frühling etwas besser zuzureden und ihn anzulocken ;)
    - das muss doch irgendwie klappen! :pa:
     
    Da hast du vollkommen Recht, Lauren!

    Wie schon oben gesagt, hatte ich am Samstag nur ein Langarm T-Shirt mitten auf dem Hundeplatz an und es war bei Sonnenschein sehr angenehm.
    Und am Sonntag mach ich bei -1 Grad einen verschneiten Winterspaziergang - verrückt :d
    Und im Mai haben wir ja nachts oft noch Frost.

    Ein konstantes Wetter gibt's bei uns irgendwie nicht.
     
  • Ja, es ist wirklich verrückt bei uns :d
    - Da fällt mir ein, dass ich vor vielen Jahren mal ein Buch über Kanada gelesen habe, und dort stand auch, dass in einer bestimmten Region die Temperaturen ganz spontan, innerhalb von Minuten/1-2 Stunden um 15-20°C fallen können, weil dort so unterschiedliche klimatische Einflüsse herrschen. Das wurde in diesem Buch als etwas ganz "außergewöhnliches" dargestellt.
    Ich habe das seitdem - ganz unbewusst - hier auch immer ein bisschen beobachtet... und... ehrlichgesagt... ich finde, das ist auch bei uns gar keine solche Seltenheit. :confused:
    Allein im Sommer hatten wir es schon so oft, dass die Temperaturen von 32 auf 15-17°C gefallen sind... innerhalb von teilweise nur einer Stunde.

    Es muss schon angenehm sein, irgendwo zu leben, wo Wetter & Temperatur halbwegs konstant sind...
     
  • Tja, wobei wir wieder beim Thema "Auswandern" wären :D

    Aber nachdem wir (noch) hier leben, müssen wir das Wetter wohl so nehmen, wie es kommt. Ob es uns passt oder nicht.

    Solang die Pflanzen jetzt nicht kaputt gehen, finde ich es ehrlich gesagt nicht so schlimm.
    Und wenn es stimmt, dass es ab Mittwoch wieder schöner wird :cool:
     
    Ich wohne mitten im Pfälzer Wald. Normalerweise haben wir eher mildes Klima.

    Jedoch beobachte ich seit Jahren, dass die Temperaturunterschiede bei uns immer drastischer werden. In diesem Winter fiel keine einzige Schneeflocke bei uns!
    Im Spätherbst hatten wir einmal einen Schneeschauer, der jedoch wirklich nur einzelne Flocken brachte.

    Mir fällt die Anpassung ans Wetter manchmal ziemlich schwer, weil ich mich nicht viel draußen bewege. Ich bin ein Büro-Mensch.

    Genug gejammert, freuen wir uns doch lieber auf das kommende Wochenende, wenn das Wetter wieder besser wird. Dann geht es raus in die Natur.

     
  • Genau, so sehe ich das auch :pa:
    ab Mittwoch wird's wieder schöner :cool: - und basta! ;)

    Mein GG und ich waren bis vor einem Jahr auch eher Stubenhocker, aber mit einem vierbeinigen Familienmitglied (egal ob Hund oder Pferd :grins:) hat man dann keine Wahl mehr und muss (fast) täglich raus.
    Ich merke schon, dass einen das bissl "abhärtet" - wobei ich sagen muss, dass ich diesen Winter sehr enttäuscht war.
    Ich dachte mit einem Jahr "Vorlauf" (hatten unsere Maus im Februar letzten Jahres gekauft) würde ich diesen Winter super-fit überstehen... aber... Pustekuchen. :(
    Habe mir vor Weihnachten einen Infekt eingefangen, und ihn dann über zwei Monate nicht mehr losbekommen - trotz frischer Luft & Bewegung. Die feuchte Kälte, die wir diesen Winter hatten, war da gar nicht gut.

    Na ja, jetzt ist es bald Schnee von gestern - im wahrsten Sinne des Wortes :grins:
    - und bald können wir uns in der schönen, warmen Sonne aalen.
    icon6.png
     
    Dem kann ich eigentlich nicht mehr viel hinzufügen!

    Der Winter war, wie er war und ärgert uns jetzt nochmal kurzfristig. Aber im Großen und Ganzen können wir uns nicht beschweren.
    Auch wenn es mir natürlich leid tut, Lauren, dass es dich krankheitsmäßig so lange erwischt hat.
    Und jetzt freuen wir uns auf den weiteren Frühling! :o :cool:
     
    Gemüsehase hattet ihr jetzt echt noch Schnee abbekommen?
    Meine Tochter wohnt im Westen von München, die hatten keinen Schnee,
    aber schon viel Wärme.

    Ehrlich gesagt, Schnee würde ich jetzt auch nicht mehr haben wollen.
    Wo die Rosen schon so schön ausgetrieben sind und manches andere auch.
    Obwohl wir in einer kälteren Ecke leben.
     
    Ja, leider haben wir noch etwas Schnee angekriegt. Aber heute ist er schon wieder weg und ab morgen soll's ja wieder aufwärts gehen.

    Das Wetter war in den letzten zwei Tagen extrem wechselhaft. Das heißt Sonne und Schneehagelgraupelschauer im Wechsel. Die dunklen Wolken sind nur so "durchgerauscht". Da kann es schon sein, dass der Schnee nur örtlich runter gegangen ist.
    Mein GG fährt 30 km über Land zur Arbeit, da haben sich weiß und grün auch abgewechselt.

    Aber wie du schon sagst, Ismene, den Schnee mag jetzt keiner mehr haben ... außer einer

    31.webp
     
  • Seid froh das ihr Schnee habt, hier war die letzte Nacht Frost, doof wo alles keimt und sprießt.
    Mein Apfel steht kurz vor der Blüte , hab ihn abgedeckt aber ich hoffe die Hummeln und Bienen die schon unterwegs waren überleben das ,sonst muss ich am WE wohl mit dem Pinsel bestäuben :d

    Diese krassen Temperaturunterschiede fallen mir auch auf vermehrt, mein auch das war früher nicht so schnell also von einem Tag quasi auf den anderen.
     
  • Trixi, bei uns schaut's auch gut aus. :)
    Was ich schon eine ganze Weile fragen wollte... was hast du denn eigentlich für Obstbäume im Garten? :)
    Sind deine Holunder gut angewachsen? :)
     
    Obstbäume hab ich gar keine.
    Nur einen Johannisbeerstrauch, 3 Himbeersträucher(chen), ein Weinrebchen und ein Naktarinenbäumchen.
    Naja und die beiden Holundersträucher. Ich denke, sie sind gut angewachsen, weil erste Blättertriebe zu sehen sind. Ich muss mal Fotos machen.
     
    Heute hab ich den herrlichen Sonnenschein genutzt und die Terrasse wieder zum 2. Wohnzimmer gemacht, indem ich die hässlichen Waschbetonplatten "versteckt" hab.

    .................. VORHER .............................................. NACHHER

    vorher.webp nachher.webp


    Erstmal die ganze Terrasse leer geräumt - dann konnte es losgehen.

    Terrasse1.webp Terrasse2.webp

    Bruno war natürlich wieder mitten drin, statt nur dabei und hat's anscheinend für GUT befunden :D

    25.webp 26.webp
     
    Hihi, genau diese ''Klickplatten'' hatte ich neulich in einem unserer Baumärkten, in der Hand und versuchte Männe zu überreden:grins:
    Suche ja schon lange nach einer Möglichkeit, meine Terrasse zu verschönern, ohne diese ollen schweren Platten zu entfernen.

    Sind deine auch aus Holz oder sind sie aus diesem neumodischen Material (WPC)

    Gut schaut's aus und vor allem ging es wohl schnell mit dem Verlegen, gelle?

    Das Schöne an diesen Platten ist doch, dass sie nicht zu hoch sind und direkt auf den alten Belag verlegt werden können.


    Hach ich weiß nicht, möchte ja keine schweren Platten mehr stemmen - also wären diese auch die Lösung für mich;)
    Ich guck mal - (sollte ich wirklich die Geduld aufbringen) wie sich deine verhalten, den Sommer über.
    Wie robust sie sind, wenn Stühle hin und her gerutscht werden und Blumenpötte versetzt - alles was halt so anfällt, auf unseren Terrassen:-P

    Öhm - was ist denn unter dem schwarzen Mörtelpottich?
    Er ist am Rand oben gelöchert - haste was zu verbergen? :-P
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Erika, Mensch bist du am Wochenende schon früh unterwegs!

    Also diese Holzfliesen gehen wirklich ratz fatz zu Verlegen. Und du kannst sie, wie hier ja auch, direkt auf die Steinplatten legen. Die sind vielleicht 2 - 3 cm hoch, sind unten aus Kunststoff und darauf sind kleine Holztäfelchen befestigt.

    Ich hab mal nachgeschaut, wir haben sie 2009 zum ersten Mal verlegt. Wurden dann aber relativ schnell "abgelebt", sodass wir sie 2011 abgeschliffen und mit einer Holzschutzlasur in Teak gestrichen haben. Das heißt sie haben schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Dafür find ich sie noch ganz ok. Aber ich denke nächstes oder spätestens übernächstes Jahr ist wieder Schleifen und Streichen angesagt. Ist ein bißchen Arbeit, aber dann sind sie wieder wie neu.
    Eine Kollegin von mir hat sie das ganze Jahr draußen und nicht gestrichen. Sie sagt, sie sind halt jetzt eher grau, aber das stört sie nicht.

    Ich stell heute oder morgen mal alte Vergleichsbilder ein.

    Ich hab doch nix zu verbergen :grins:
    Unter dem Mörteleimer überwintert unser Brunnen. Die Brunnensteine sind mit Luftpolsterfolie umwickelt und oben drauf der Pott.
    Die Löcher sind drin, weil er im Sommer wieder als Gemüsebeet für Kürbis oder Zucchini genutzt wird.
     
    Hallöchen

    Schade das der süße Hundi nicht auch bei solchen Platten mit dabei ist.
    Ich wollte mal fragen ob das ein großes gefriemel ist die anzuschleifen und neu zu Streichen? Weisst du evtl. ob die Platten kleine unebenheiten im Boden verzeihen oder ob der Untergrund absolut eben sein muss.

    Ich find es so süß wie sich Brunno mit in die Arbeit stürzt. Wenn unser Hund sich früher so beteiligt hat hiess es entweder um ihn rum bauen oder Zwangspause.
     
    Hihi - ich musste Bruno schon auch etwas kräftiger vertreiben, damit ich weitermachen kann.

    Naja, das Schleifen ist schon nicht ohne. Auch davon kann ich später ein Bild einstellen. GG hat es mit einem Schleifgerät gemacht - da sind schon einige Schleifpads (oder wie man die nennt) draufgegangen.

    Unebenheiten könnten schwierig werden. Ich hab an den Ecken zum Nachbarn groben Kies liegen. Ich hab versucht die Steine glatt zu machen oder größere wegzuräumen.
     
  • Zurück
    Oben Unten