Ich habe bei mir in den letzten Jahren festgestellt, dass es Sorten gibt, die mit dem "Halbschatten" gut zurecht kommen und dort nicht weniger tragen als andere, dass aber manche Sorten bei mir bei wenig Sonne nicht gut getragen haben (während ihre Kollegen in der Sonne recht fleißig waren).
Ein Beispiel für eine extrem fleißige "Halbschatten-Trägerin" war bei mir z.B. die sehr langweilig schmeckende "Hellfrucht" - die trug auf der Nordwest-Seite mit sehr wenig Sonne Kilos. War halt geschmacklich kein Highlight.
Auch die Olivade (super Geschmack) kam mit diesen Bedingungen gut klar - und auch die Yukon Quest (Dwarf).
Direkt neben der Yukon Quest habe ich ein paar Cocktailtomaten stehen, die wollen einfach nicht, auch 2-3 große Sorten wollten einfach nicht.
Auch Patio Star produziert an dieser Stelle keine reifen Tomaten.
Im letzten Jahr hatte ich es an der gleichen Nordwest-Wand (überdacht) mit Purple Russian, Moskvich, Roma, und noch ein paar anderen probiert - haben im Gegensatz zu den Sorten vom Vorjahr, die an dieser Stelle extreme Erträge lieferten (Balkonzauber, Olivade, Hellfrucht) alle nicht getragen.
Mag Zufall gewesen sein - aber er war dieses Jahr reproduzierbar.
Wie gesagt: Unbeirrt vom Standort war in diesem Jahr lediglich die Yukon Quest. Und die machte sogar dreimal so große Tomaten wie die anderen Sorten, die daneben (nach wie vor) nicht reifen wollen...
Würde es daher schon eher mit Sorten ausprobieren, bei denen andere eine gute "Schattentauglichkeit" festgestellt haben. (da gibt es doch hier mit Sicherheit viele Leute, die diesbezüglich schon ähnliche Beobachtungen angestellt/Erfahrungen gemacht haben, und die Sorten beisteuern können - denke da u.A. auch an Anneliese & Co, die jedes Jahr mehrere hundert Sorten anbauen...)
Wie gesagt, ich denke schon, dass viel vom Standort abhängt - gerade bei der Podarok Fei und der Schlesischen Himbeere sehe ich deutlich den Unterschied: Wir hatten jetzt schon einige reife Früchte (Südwest-Standort). Da wir nicht weit auseinander wohnen (können ja höchstens 20-30km Luftlinie sein) und beide sehr früh angezogen haben, würde ich den Reife-Unterschied daher schon eher auf den speziellen Standort im Einzelnen schieben.
Ist aber nur mein Gefühl aufgrund meiner eigenen Beobachtungen, die ich seit ein paar Jahren anstelle.
