Huhu Trixi

na, dick und gesund sehen deine Tomaten aber auf jeden Fall aus!

Kann es sein, dass es am Folientunnel bzw. Standort des Folientunnels liegt, dass manche Sorten noch nicht reif sind..?

Wir wohnen ja nicht so arg weit auseinander, und die 2°C, die wir manchmal mehr haben, müsste dein Folientunnel ja mehr als wett gemacht haben. Aber die Schlesische Himbeere hat bei uns schon ein paar reife Früchte produziert, ebenso die Podarok Fei.
Da wir, wie gesagt, im Prinzip ja im "selben Klima" wohnen, kann ich mir das nicht so recht erklären, dass wir da solche Unterschiede hinsichtlich der Reifedauer haben (noch dazu wo das Saatgut aus derselben Quelle kommt...)
Darüber hinaus fand ich, dass diese Sorten schon bei mir sehr spät gereift sind :d - bin von den letzten Jahren etwas "verwöhnter"...
Dass du manchen Sorten im nächsten Jahr noch eine Chance geben willst, sich bei besserem Wetter zu bewähren, finde ich gut... bei mir werden schon auch ein paar der Tomatensorten, die wir dieses Jahr hatten, wieder kommen. Einige sogar. Einige sind wirklich lecker und sehr empfehlenswert.
Z.B. Yellow Taxi, Borsalina, Anmore Treasures, Roma, Golden King of Siberia - diese Sorten haben den Geschmackstest absolut bestanden.
Auch Nesthäkchen, Malinovy Cvet, Zuckerbusch, Utenok und Schlesische Himbeere waren gut.
Nur ein paar Sorten eignen sich (allein schon aufgrund der langen Reifedauer) in unseren Augen nicht so... Podarok Fei gehört leider dazu. Sie ist zwar gut, aber da gibt es vergleichbar Gutes oder sogar noch besseres (z.B. Yellow Taxi) mit kürzerer Reifedauer.
Ein paar Sorten sind ganz durchgefallen, schmecken weder, noch tragen viel.
Aber bei den Paprikas gibt's "tabula rasa" - die, die ich jetzt hatte, kommen alle nicht mehr, das steht fest. Vielleicht probiere ich manche Sorten nochmal aus, wenn ich sie als sortenreines Saatgut zu kaufen bekomme (denn der Beschreibung nach klangen sie gut) - aber die Samen, die ich in diesem Jahr gekauft habe, kann ich eigentlich nur verschenken oder wegschmeißen (weil alles verkreuzt oder verwechselt). Schade ums Geld, aber war mir eine Lehre.
Bin mal gespannt auf die Samen von dem Estischen Shop - da sind viele Samen zu kaufen, die man hier nur aus "unverhüteter Hand" bekommt, und die dort von z.B. russischen Saatgutkonzernen abgefüllt und verkauft werden.
Bin mal gespannt, ob da dann mehr das rauskommt, was man haben wollte.

- da die Samen dort sehr günstig sind, lasse ich's drauf ankommen.
