gemüsehases "Trauminsel"

Man möchte es nicht glauben, aber in der kurzen Zeit ist der Garten schon wieder explodiert.

Ich hab einige kleine Butternutkürbisse, einen Zierkürbis und Melonen.
Nur die verwelkten Blätter muss ich noch wegmachen.

Butternut1.webp Butternut2.webp Butternut3.webp Zierkürbis.webp

Melone1.webp Melone2.webp

Eine Melone hat sich unter die Gurken gemischt.

Melone3 + Gurken.webp


Das Zucchinibeet ist riesig und auch es sind auch wieder einige Zucchinis dran.

Zucchinis.webp Zucchinis2.webp


Und der Folientunnel ist wieder ein Dschungel - da muss ich morgen mal dran gehen.
Allerdings nicht besonders viele Früchte

Tomatendschungel.webp
 
  • moin Trixi,
    genau diese Melone haben wir auch...
    leider haben die Mädels sie von der Pflanze abgerissen,
    dachten wohl es wäre ein Ball!
    Wir werden die unsrige dann am WE verkosten,
    ich werde berichten :-)
     
    Hihi nein das musst du nicht, wie die Thunfischplätzchen gehn weiss ich noch ;)
    Ja er ist ein ganz süsser, und gestern hat er sogar tagsüber ein Nickerchen gemacht, da war ich richtig erstaunt ^^

    Buoah dein Garten ist echt explodiert! Die Zucchini find ich klasse, bei mir war bei keiner einzigen Pflanze mehr als 1 Zucchini gleichzeitig dran. Womit hast du die gedüngt?
    Die Melonen lassen sich echt auch sehn ;) einfach toll!
     
  • moin Trixi,
    genau diese Melone haben wir auch...
    leider haben die Mädels sie von der Pflanze abgerissen,
    dachten wohl es wäre ein Ball!
    Wir werden die unsrige dann am WE verkosten,
    ich werde berichten :-)

    Hallo Eva-Maria,
    das kann gut sein, dass die Mädels dachten, es wär ein Ball. Die Größe kommt ja ungefähr hin ;)
    Meine Melonen sind in zwei Töpfen und stehen im Gewächshaus - da geht Bruno nicht rein. Somit dürften die Melonen für uns bleiben.
    Ich weiß nur noch nicht, wann sie reif sind.
    Ist eure reif oder ist das die, die die Mädels abgerissen, aber offensichtlich nicht gefuttert haben?
    Ich bin schon gespannt, was du berichtest.


    Hihi nein das musst du nicht, wie die Thunfischplätzchen gehn weiss ich noch ;)
    Ja er ist ein ganz süsser, und gestern hat er sogar tagsüber ein Nickerchen gemacht, da war ich richtig erstaunt ^^

    Buoah dein Garten ist echt explodiert! Die Zucchini find ich klasse, bei mir war bei keiner einzigen Pflanze mehr als 1 Zucchini gleichzeitig dran. Womit hast du die gedüngt?
    Die Melonen lassen sich echt auch sehn ;) einfach toll!

    Tagsüber EIN Nickerchen??!!
    Wahnsinn - das ist echt ganz schön wenig. Er hat wohl Hummeln im Hintern ;)
    Es ist jetzt nicht unbedingt so, dass unserer nur schläft, aber er liegt mehr rum, als dass er "Halli Galli" macht.
    Wobei er natürlich schon seinen Auslauf braucht und da kann er auch aufdrehen.

    Ich hab gar nicht so viel gedüngt. Bißl mit Brennesseljauche.
    Aber die Zucchinis haben im Hochbeet unten alten Pferdemist drin und oben Kompost mit Hornspänen drutergemischt.
    Das scheint ganz gut zu sein.
     
    Heute hab ich alle Kartoffeln geerntet :grins:
    Insgesamt 1,5 Kilo - allerdings aus einem Pflanzsack, einem großen Mörteleimer und 3 kleinen Töpfen.
    Ist also nicht die Welt - waren aber superlecker - als Blechkartoffeln mit Rosmarin und Oregano!
    Und ich stelle zu meiner Beruhigung fest, dass ich nicht der dümmste Gärtner oder Bauer bin ;)
    Dafür sind die Kartoffeln zu klein :-P

    Kartoffelernte.webp Rosmarinkartoffeln.webp


    Hier die heutige Zucchiniernte. An die Grüne haben sich scheinbar während unserm Urlaub weder meine Eltern, noch die Nachbarin rangetraut. Die ist ziemlich groß geworden (exakt 900 Gramm)

    Zucchinierrnte.webp


    Und Bruno fühlt sich daheim wieder Pudel, nein "Berner"wohl
    beestenplaatjesj.gif



    114.webp 115.webp
     
    Huhu liebe Trixi :pa:
    Willkommen zurück, vom wunderschönen lago di garda! :pa:
    - tolle Bilder hast du uns mitgebracht! :cool: - euer Bruno ist eine Wucht! So ein goldiger, lieber Kerl! Klasse habt ihr ihn ausgesucht, das habt ihr echt super gemacht! :cool:
    So ein großer, knuffiger Hund - und so anschmiegsam und brav... das ist schon eine schöne Sache. :cool:


    Super sieht dein Garten aus, und deine Ernte! Das kann sich doch wirklich sehen lassen!! :)
    Zucchinis und Gurken sind einfach was lohnendes, gell? :-P
    - Wenn man das mal mit den Zicken Tomaten + Paprika vergleicht... :grins:
    (Wobei ich mich jetzt im Nachhinein über meine Tomaten gar nicht mal so sehr beschweren kann...)

    Deine Wunderblumen sind auch - passend zum Namen :grins: - wunderschön, muss ich mir fürs nächste Jahr unbedingt auch wieder vormerken! :)


    Du, wegen deiner Tomaten ist mir was eingefallen... kann damit natürlich auch falsch liegen. Möglicherweise hätten sie ein bisschen früher "ausgelichtet" und gekappt gehört (?) - ich hab das bei meinen zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht (glaube ein Weilchen vor deiner großen Ausgeizaktion), und ab da haben sie viel mehr Energie in die bestehenden Früchte und auch in neue Fruchtansätze gesteckt.
    Zuerst hatte ich ja auch so einen extremen Urwald mit kaum Früchten dran - nach dem konsequenten Ausgeizen + Triebspitzen Kappen ging es dann aber aufwärts mit den Früchten, und im Moment ist die Ernte doch ganz ordentlich...
    (Wobei die einzelnen Sorten auch recht unterschiedlich tragen...)
     
    Hallo Lauren - dankeschön :grins:

    Ja, Bruno ist wirklich ein Schatz!
    Ich erfreu mich selber so sehr an ihm - vorallem ist er ja mein erster Hund und ich bin wirklich angetan, wie unkompliziert er ist. Und er hört jetzt wirklich gut.
    Klar - am Anfang war's nicht ohne. Das hat mich schon ganz schön geschlaucht. Weil er ja permanent am Biseln war und man ihn ständig im Auge haben musste. Aber das ist jetzt vorbei - übermorgen ist er 7 Monate alt.
    Andererseits kommt er dann bald in die Pubertät und dann ist wahrscheinlich wieder alles vergessen, was er jetzt kann. Da wird's dann wohl auch für mich wieder anstrengender.

    Das stimmt - Zucchinis sind immer gut. Ich hab auch schon einige klein geschnitten und roh eingefroren, um sie dann im Winter zu verkochen. Weil ständig wollen meine Lieben jetzt auch nicht Zucchinis auf'm Tisch haben - Sohnemann sowieso nicht. Wenn dann am liebsten in Form von Kuchen.

    Mit den Tomaten könntest du schon Recht haben. Wobei ich heut ja nicht das erste Mal ausgelichtet hab. Aber am besten ist es wahrscheinlich von Anfang an konsequent alle Geiztriebe rechtzeitig auszubrechen.

    An meiner "Grushovka" (sorry, ich kann mir den anderen Namen nicht merken - irgendwas mit Fei, oder?) ist noch nichts reif geworden. Die sind immer noch grün, aber viel größer geworden.

    An der Schlesischen Himbeere hab ich einige große "Brocken" dranhängen.

    Dafür hab ich die Ochsenherzen heute beide komplett abgeschnitten, da ist nicht eine Blüte dran, geschweige denn eine Frucht.

    Vielleicht mach ich morgen noch Bilder.

    Und meine Paprikas haben sich über'n Urlaub überhaupt nicht verändert. Da ist entweder nichts dran, oder nur sehr klein. Und rot wird schon gar nichts.

    Man möchte es nicht glauben, aber letztes Jahr hatte ich EINE gekaufte Paprikapflanze und die hat tatsächlich viiiiiel mehr Früchte getragen, als jetzt ca. 30 Pflanzen zusammen.
    Das ist doch verrückt!!!
    Aber ich werde nächstes Jahr mein Glück nochmal versuchen und im Winter fleißig Pflänzchen ziehen. Und wehe die werden dann nichts!! :schimpf:

    Also ich bin wirklich sehr gespannt, was das nächstes Jahr wird.
     
  • Ach ja ... was die Wunderblumen angeht.

    Da kannst du gerne Samen haben, Lauren.
    Ich werde die Knollen meiner jetzigen Pflanzen überwintern, damit sie nächstes Jahr genauso schön werden.

    Bei den Samen weiß man ja nicht, welche Farben rauskommen.

    Ich hab immer zwei Pflanzen in einem Topf und die Farben waren reine Glücksache.
     
  • Die Wunderblumen werden von Jahr zu Jahr schöner... Ich mg die Farben die du hast... sehen toll aus...
     
    Man möchte es nicht glauben, aber letztes Jahr hatte ich EINE gekaufte Paprikapflanze und die hat tatsächlich viiiiiel mehr Früchte getragen, als jetzt ca. 30 Pflanzen zusammen.
    Das ist doch verrückt!!!
    Aber ich werde nächstes Jahr mein Glück nochmal versuchen und im Winter fleißig Pflänzchen ziehen. Und wehe die werden dann nichts!! :schimpf:
    Also ich kann es schon glauben, Trixi ;) - den größten Ertrag an einer einzigen Pflanze hatte ich bisher an einer gekauften und veredelten California Wonder gold (bio). Aber auch an meiner selbstgezogenen California Wonder hatte ich einen hohen Ertrag.
    Ich habe für's nächste Jahr ja ein paar Sorten gekauft, die angeblich mit unserem Klima zurechtkommen + reich tragen sollen, sind auch ein paar Hybriden dabei.
    Bin mal gespannt wie sie sich schlagen - von zwei Sorten (eine Hybrid- und eine samenfeste Sorte) habe ich quer durch's Internet Gutes gelesen, hoffe, dass da dann was dran sein wird. ;)
    Die ganzen Sorten, die ich dieses Jahr hatte, kommen jedenfalls nicht mehr zum Anbau. Hat mich keine davon überzeugt... leider.


    Das mit den Wunderblumen-Samen ist sehr lieb, vielen Dank :pa: - ich hab allerdings selbst noch ein Tütchen mit den gesprengselten, das ich eigentlich für dieses Jahr gekauft hatte.
    Ich war dann nur wegen des schlechten Wetters im Frühjahr so unmotiviert, dass ich sie nicht ausgesät habe (zumal mein Wohnzimmer ja eh aus allen Nähten geplatzt ist :grins:)


    Mit den Paprikas möchte ich übrigens für die nächste Saison noch früher anfangen... nämlich JETZT. :grins:
    Natürlich werde ich jetzt nicht 15 Pflanzen aussäen, aber drei Stück, die ich über den Winter päppele. :)
    Das habe ich im vergangenen Herbst mit ein paar Chilis gemacht - und die explodieren schon seitdem der Sommer richtig losgelegt hat. Der Vorlauf, den sie hatten, hat ihnen richtig gut getan, man merkte einfach, dass es deutlich ältere Pflanzen sind.
    Wie gesagt - drei werd ich jetzt anzüchten (die vielversprechendsten Sorten), und der Rest folgt dann im Januar.
    Aber Tomaten wird es im kommenden Jahr dafür viel viel später geben. Habe dafür aber auch ein paar Sorten ausgesucht, die wohl wirklich früh reifen sollen (altbewährte, wie z.B. Matina und Tamina, u.A., und meine Olivade von der ich genau weiß, dass sie sehr früh reift) - hoffentlich gibt das dann ne frühere Ernte. :D


    EDIT: Ist bei dir von der "Grushovka" aka Podarok Fei wirklich noch gar keine Frucht gereift..? :confused: Wir hatten mittlerweile schon mehrere... sie braucht aber wirklich elend lange zum Reifen - über 90 Tage. Eigentlich ist sie nicht schlecht, aber für die lange Reifezeit dann auch wieder nicht gut genug... lohnt für unser Klima m.E. nicht wirklich, wird wohl bei uns nicht mehr zum Anbau kommen.


    Nach dem Rezept, nach dem du gefragt hattest, werd ich suchen! :) - hoffentlich finde ich es... im Laptop scheint es schonmal nicht zu sein, das ist nicht so gut... mal gucken, ob ich es unter meinen ganzen Handschmierzetteln im Rezeptbüchlein finde, werd mir Mühe geben! ;)
     
    Vielleicht werde ich mich bei der ein oder anderen Tomate dir anschließen, Lauren. Also ich meine, was die Sorte angeht. Ich bin auch für früh reifende Sorten, dass man nicht den ganzen Sommer warten muss, bis sich mal was tut.
    Werde also meine jetzigen nochmal gut überdenken.
    So manche werde ich aber trotzdem nochmal versuchen, auch wenn sie dieses Jahr nicht geklappt haben. Die Bedingungen waren dieses Jahr (Frühling) einfach zu bescheiden, so dass ich ihnen nächstes Jahr noch ne Chance geben will.
    Wann ich mit den Tomaten anfange weiß ich noch nicht. Wie ich mich kenne, wird das plötzlich eine "aus'm-Bauch-raus-Entscheidung" werden. Oder wenn hier einige anfangen, lass ich mich anstecken.

    Mit ein paar Paprikas schon eher anzufangen ist gar keine so schlechte Idee. Wobei mir jetzt noch eindeutig zu früh ist. Aber vielleicht im Herbst.

    Wenn du das Rezept nicht mehr findest, ist es nicht so schlimm. Ich kann ja auch mal im Internet schauen. Da findet man ja auch immer einiges.
     
    Hier die aktuellen Bilder von meinen Tomaten.

    Erstmal die Podarok Fei - nur dick und grün, aber nicht reif.

    Podarok Fei 1.webp Podarok Fei 2.webp


    Rio Grande

    Rio Grande.webp


    Schlesische Himbeere - ziemlich dicke Dinger, allerdings auch grün

    Schlesische Himbeere.webp


    Und die Reste der Harzfeuer

    Harzfeuer.webp
     
    Huhu Trixi :)
    na, dick und gesund sehen deine Tomaten aber auf jeden Fall aus! :)
    Kann es sein, dass es am Folientunnel bzw. Standort des Folientunnels liegt, dass manche Sorten noch nicht reif sind..? :confused:
    Wir wohnen ja nicht so arg weit auseinander, und die 2°C, die wir manchmal mehr haben, müsste dein Folientunnel ja mehr als wett gemacht haben. Aber die Schlesische Himbeere hat bei uns schon ein paar reife Früchte produziert, ebenso die Podarok Fei.
    Da wir, wie gesagt, im Prinzip ja im "selben Klima" wohnen, kann ich mir das nicht so recht erklären, dass wir da solche Unterschiede hinsichtlich der Reifedauer haben (noch dazu wo das Saatgut aus derselben Quelle kommt...)

    Darüber hinaus fand ich, dass diese Sorten schon bei mir sehr spät gereift sind :d - bin von den letzten Jahren etwas "verwöhnter"...


    Dass du manchen Sorten im nächsten Jahr noch eine Chance geben willst, sich bei besserem Wetter zu bewähren, finde ich gut... bei mir werden schon auch ein paar der Tomatensorten, die wir dieses Jahr hatten, wieder kommen. Einige sogar. Einige sind wirklich lecker und sehr empfehlenswert.
    Z.B. Yellow Taxi, Borsalina, Anmore Treasures, Roma, Golden King of Siberia - diese Sorten haben den Geschmackstest absolut bestanden.
    Auch Nesthäkchen, Malinovy Cvet, Zuckerbusch, Utenok und Schlesische Himbeere waren gut.

    Nur ein paar Sorten eignen sich (allein schon aufgrund der langen Reifedauer) in unseren Augen nicht so... Podarok Fei gehört leider dazu. Sie ist zwar gut, aber da gibt es vergleichbar Gutes oder sogar noch besseres (z.B. Yellow Taxi) mit kürzerer Reifedauer.
    Ein paar Sorten sind ganz durchgefallen, schmecken weder, noch tragen viel.

    Aber bei den Paprikas gibt's "tabula rasa" - die, die ich jetzt hatte, kommen alle nicht mehr, das steht fest. Vielleicht probiere ich manche Sorten nochmal aus, wenn ich sie als sortenreines Saatgut zu kaufen bekomme (denn der Beschreibung nach klangen sie gut) - aber die Samen, die ich in diesem Jahr gekauft habe, kann ich eigentlich nur verschenken oder wegschmeißen (weil alles verkreuzt oder verwechselt). Schade ums Geld, aber war mir eine Lehre.
    Bin mal gespannt auf die Samen von dem Estischen Shop - da sind viele Samen zu kaufen, die man hier nur aus "unverhüteter Hand" bekommt, und die dort von z.B. russischen Saatgutkonzernen abgefüllt und verkauft werden.
    Bin mal gespannt, ob da dann mehr das rauskommt, was man haben wollte. ;)
    - da die Samen dort sehr günstig sind, lasse ich's drauf ankommen. :)
     
    Da könntest du durchaus Recht haben, Lauren.

    Der Folientunnel steht auf der Westseite des Hauses. Das heißt, die Sonne kommt erst später hin. Und allzu lang ist sie auch nicht da, weil sie dann hinter den großen Fichten vom Nachbargrundstück verschwindet.

    Das Gewächshaus steht zwar nur ca. zwei Meter weiter vorne (Richtung Süden), aber das reicht schon aus, weil es nicht mehr im Schatten vom Haus steht und somit von der Früh an die Sonne hinkommt.

    So weit hab ich noch gar nicht gedacht. Das könnte des Rätsels Lösung sein.
    Nur kann ich es leider nicht ändern.
    Das würde bedeuten, dass das nie was Gscheids wird :(

    Aber andererseits stand letztes Jahr das kleine Tomatenzelt (mit drei Pflanzen) da, wo jetzt der Folientunnel steht. Naja, zumindest am Anfang der Fläche. Der Tunnel geht ja noch viel weiter hinter.

    Naja, ich werde es nächstes Jahr genau beobachten.
    Vielleicht sollte ich als Test je eine Tomate und eine Paprika von der gleichen Sorte ins Gewächshaus stellen UND in den Folientunnel, um sie zu vergleichen.

    Deine Tomatenliste werde ich auch noch studieren und vielleicht die ein oder andere ausprobieren.
    Sag mal, was für einen Estischen Shop meinst du???
    Wenn ich google komm ich nur auf Shops, die Esstische verkaufen :-P :D
     
    Hallo Trixi :)

    das klingt tatsächlich etwas ungünstig. :(
    Westseite an sich ist gut, aber wenn dort dann nicht bis zum Abend Sonne ist... Ich seh schon, dass die Tomaten, die bei mir nur Westseite + nicht so lange Sonne haben (solche Stellen hab ich auch) noch erheblich länger für alles brauchen... Diejenigen, die zuerst getragen haben sind schon die, die auf der Südwest-Seite an der Hauswand stehen und "volle Beschallung" haben.
    Für den Schatten eignen sich meiner Beobachtung nach nur manche Sorten gut - eine, die ich dafür empfehlen kann, ist die "Yukon Quest" !
    Ein Dwarf (bis 1,30m hoch), der schöne, große Fleischtomaten macht.
    Die hatte so eine Lage, und hat trotzdem Tomaten produziert und wir haben schon mehrere geerntet - andere Sorten (direkt daneben) fruchteten kaum und taten sich sehr schwer.
    Bestimmt gibt's da noch mehrere Sorten, sicherlich wissen Forumsmitglieder Rat. :)

    Für die Paprikas sehe ich an dieser Stelle aber eher schwarz :(
    - denn die brauchen es wirklich vollsonnig... selbst da tun sie sich in diesem Klima schon schwer genug...

    Möglicherweise eignet sich der Folientunnel für anderes Gemüse, und du kannst den Tomaten + Paprikas im nächsten Jahr wieder günstigere Plätzchen spendieren..? Gibt doch einiges Einheimische, das überhaupt nicht viel Sonne braucht (diverse Salate z.B. :))


    Wg. des Shops, s. hier :)
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/63388-saatgut-shop-gesucht.html
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/63388-saatgut-shop-gesucht.html#post1204993

    Hab da auch gerade bestellt, und die Lieferung sollte sogar schon hier sein - leider kam sie per Einschreiben und ich war nicht da... muss sie also am Montag abholen.
    Echt super, was die für Sorten haben - und zu welchen Preisen!! :d
    Ich kann übrigens auch weder estisch noch russisch, hab einfach alle Sortenbeschreibungen durch den Google online-translator gejagt. :grins::grins::grins:
    Und für Bestellen & Co. einfach zur englischen Version der Homepage wechseln! :)
     
    Das Problem ist nur, dass das Gewächshaus viel kleiner ist und an den Seiten Dachschrägen hat. Da komm ich mit ner Tomate in der Höhe nicht weit.
    Und die Gesamtfläche ist sowieso viel zu klein, um da was reinzukriegen.

    Aber das ist ne gute Idee - muss mich wohl nach "Schattentomaten" umschauen.
    Und ein paar Paprikas krieg ich ins Gewächshaus, aber nicht viele.
    Ich hab jetzt noch eine Gurke drin - ok, die kann vielleicht auch in den Folientunnel.
    Aber die zwei Melonen will ich schon gern im Gewächshaus lassen (auch nächstes Jahr). Die brauchen's ja auch ordentlich warm.

    Ich seh schon - ich muss gut überlegen, wie ich das nächstes Jahr mache.

    Dann muss ich mir deine "Samen-Seiten" mal anschauen.
    Mein Freund hat nen russischen Kollegen. Vielleicht können wir den ja als Dolmetscher "missbrauchen"
    icon_wink.gif

    Und ich hoffe, dass mein Englisch im Fall einer Bestellung ausreicht.

    Aber so weit bin ich noch nicht.
    Mal schauen, wann ich an nächstes Jahr denke und plane.
     
  • Zurück
    Oben Unten