Gemüsebeet unter der Hecke ?

Registriert
20. Okt. 2005
Beiträge
15
Hallo liebe Gartenfreunde !

Für unsere Tochter haben wir letztes Jahr ein kleines Gemüsebeet mit Gurken & Karotten angelegt. Leider sehr spät, quasi auf den letzten Drücker.

Weiterhin haben wir das Beet unter (bzw. neben unsere Buchenhecke) gepflanzt.

Das Ergebnis des Ganzen war schlussendlich, daß die Gurken zwar kurz geblüht haben, danach aber das Zeitliche gesegnet haben.

Die Karotten sind gekommen, waren allerdings leider sehr mickrig (5-6 cm. Länge).

Nun meine Frage...

Kann es sein, daß sich das Gemüsebeet nicht mit der Buchenhecke vertragen hat, und dadurch die Pflanzen verkümmert- bzw. unterentwickelt gekommen sind ?

Sollte dies der Grund sein, werden wir an einer anderen Stelle ein neues Beet anlegen...

Danke im Voraus für Eure Hilfe & schönes Wochenende !

Gruss
Matthias
 
  • Hallo Matthias,

    wenn das Beet quasi vor einer Buchenhecke liegt und Sonne wie Wasser abbekommt dürfte das kein Problem sein, unter einer Hecke geht natürlich nicht da kommt ja kein Licht an die Pflanzen.

    Gurken sind eh sehr empfindlich und Möhren wachsen auch nicht überall sehr gut.
    Für Kinder leicht zu ziehen würde ich Dir für nächstes Jahr folgendes empfehlen :
    Pflücksalat, Kresse, Zuckererbsen, Ringelblumen (Blüten und Blätter eßbar also nicht gifig)Schnittlauch und auch mal eine Tomatenpflanze die Du aber vorziehen solltest bzw eine vorgezogene kaufen, Erdbeepflänzchen gehen auch prima.

    Anderes Gemüse braucht schon einen humosen Boden und viel Pflege und wie ich es verstehe soll es ja recht einfach sein und dem Kind Spaß machen oder?

    LG Stupsi
     
    Ich denke dass vielleicht nicht unbedingt die Hecke Schuld sein muss, sondern in wie weit die Hecke den Pflänzchen das Licht(Sonne) wegnimmt.

    Ab wann wirft die Hecke Schatten auf das Beet? Obwohl der Boden vielleicht auch nicht mehr der Beste ist oder habt ihr auch gedüngt?


    Hier mal ein Beispiel:

    Starkzehrer: Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Blumenkohl, Rosenkohl, Chinakohl, Kopfkohl, Lauch, Kartoffeln, Tomaten, Mais, Zuckermais, Gurken, Kürbisse, Zucchini, Sellerie, Tomaten, Möhren

    Mittelzehrer: Auberginen, Möhren, Spinat, Salat, Tomaten, Sellerie, Radieschen, Rettich, Porree, Lauch, Knoblauch, Rote Beete, Fenchel, Kopfsalat, Mangold, Kohlrabi, Paprika, Melonen, Kürbis, Gurken, Löwenmäulchen, Endivie, Bohnen, Stangenbohnen, Dahlien, Erbsen, Zucchini, Zwiebeln,

    Schwachzehrer: Bohnen und Erbsen, Gartenkresse, Feldsalat, Radieschen, einjährige Kräuter, Zwiebeln

    Oder habt ihr vielleicht so Babykarotten erwischt:rolleyes:, die sind auch nicht größer. Das ist mir mal passiert:mad:


    In unseren Kindernaschgarten gibt es folgendes: Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren(Him- und Brombeeren aber so setzen, dass die Wurzeln nicht zum Problem werden:rolleyes:), Karotten, Kräuter zum Kosten und Naschen, Erbsen(die essen sie am liebsten roh), Tomaten, Pflücksalat, Kapuzinerkresse...., einen auf Spalier gezogenen kleinen Apfelbaum und Marillenbaum



    LG

    Karin
     
  • Similar threads

    Oben Unten